• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neue DSLR Canon, Nikon oder Pentax?

platinum89

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): 1100D + KIT

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 60D, Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig



So, Hallo erstmal :)
Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema DSLR und bin auch regelmäßig hier im Forum unterwegs und lese vor allem sehr fleißig die Kaufentscheidungen sowie Tipps und Tricks Ecke.
Meine Freundin war vor nem 3/4 Jahr in Costa Rica und wollte unbedingt eine DSLR haben...
Also ab zum Blödmarkt und eine Canon 1100D mit KIT im Angebot gekauft.

Die Kamera ist nun mehr oder weniger fast stillschweigend in mein Besitz übergegangen da ich mich einfach mehr mit der Materie auseinander setze :D

Nun ist es für mich auch langsam an der Zeit, mich nach etwas eigenem, besseren Umzusehen ;) So langsam ist auch das Geld da :D

Nach einigen Recherchen würden glaube ich folgende DSLRs in Frage kommen:

Nikon D7000
Canon 60D
Pentax K5
Nikon D90

Welche von diesen DSLR hat technisch die Nase vorne und warum?
Natürlich werde ich jede von denen nochmal in die Hand nehmen um zu schauen ob sie auch passen ;)
Mir gehts jetzt erstmal nur um die Technik :)

Achja, was auch noch eine Rolle spielt, für welchen Anbieter bekomme ich die meiste Auswahl an Zubehör zu guten Preisen ?
Bei Pentax kann ich doch bestimmt die meisten Objektive verwenden durch den intergrierten Bildstabi oder? Dann muss ich net so auf einen Bildstabi im Objektiv verlassen oder?


Als Objektive würde ich zum Anfang das bei den meisten mitgelieferte KIT 18-135mm Objektiv + eine 50mm FB nehmen.

Was meint ihr dazu?

Ablichten werd ich folgendes:
Personen (Shootings + Street)
Autos (keine Fahrenden)
Gebäude
Landschaften
Nachtaufnahmen
 
Hahahaha geil :D
Wieso das denn?:D
Also sie ist da net so in dem Thema drinne... Ihr ist das relativ glaub ich ^^ da wird die 1100D auf den Automatikmodus gestellt und gut ist :) Also ich denke, dass meine Freundin da das kleinste Hindernis ist :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja währe die Frage bleibt die 1100 im Haus?
 
Achso, ja Sorry.
Die wird im Haus bleiben mit dem Kit Objektiv damit meine Freundin auch noch "glücklich" bleibt mit ihrer DSLR :D
Hatte mal das Thema "Können ja deine Verkaufen und ich kauf mir dann eine bessere" angesprochen....
... ich hätte es sein lassen sollen :D
 
die Canon 60 D kostet halt mit 18-135 ca 1200 Euro
vorteil wäre ihr braucht nur für 1 System Objektive.

Alternative wäre eine Gebrauchte 50 D

mit der K5 und der D90 währe halt noch etwas übrig für ein 2. Objektiv
 
Bei Gebrauchtkauf von Nikon D90 wäre auch ein 16-85mm im Budget drin, womit du etwas weiter in den Weitwinkelbereich kämst, was ja für Landschaften oft gewünscht ist. Das wird zwar bald durch eine neue Variante ersetzt, die optische Qualität wird ja aber oft gelobt und durch den Nachfolger nicht schlechter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, lassen wir mal meine Freundin mit ihrer 1100D so da stehen... =)
Da wird nicht viel mehr bei rum kommen ;)


Welche von den genannten Systemen kann denn technisch am meisten überzeugen?
Hab schon oft hier im Forum gelesen das die Pentax K5 sehr hoch gelobt wird :)
Aber ich denke die D7000 ist auch nicht zu verachten oder?
ist diese eig besser bzw. neuer als die D90 ?

Auf 100 Euro mehr kommt es mir auch nicht drauf an sag ich ma ;)
 
Welche von diesen DSLR hat technisch die Nase vorne und warum?
Natürlich werde ich jede von denen nochmal in die Hand nehmen um zu schauen ob sie auch passen ;)
Mir gehts jetzt erstmal nur um die Technik :)

Zur K-5 habe ich hier alles wichtige zusammengeschrieben.
Das müsste Dir einen guten Einstieg geben.

Die von Dir genannten Kameras sind alle gut und unterscheiden sich wirklich nur in Details, von denen es tausende gibt und die jeder unterschiedlich wichtig findet.

Features, die die K-5 vor Konkurrenten vorne hat (hängt natürlich vom konkreten Vergleich ab):

  • Magnesiumbody (nicht Plastik)
  • Möglichkeit zur Mehrfachbelichtung
  • Möglichkeit zwei Bilder in der Kamera direkt nebeneinander anzuzeigen und synoptisch zu zoomen/schieben, auch ohne PC
  • kompakte Abmaße bei genialer Ergonomie
  • Verarbeitung, Robustheit und Witterungsschutz sowie Kälteresistenz
  • extrem leises Auslösegeräusch für eine DSLR
  • Bildstabilisator im Body auch für Video
  • Die Integration von AutoISO (inkl. Höchstgrenze) und TAv-Modus
  • Bedienung (grüne Taste, RAW-Taste, Abblendtaste am ON/OFF-Schalter...)
  • grünes AF-Hilfslicht
  • Perspektivkorrektur in-Camera möglich (ersetzt in Grenzen ein Shiftobjektiv, die Mechanik des Bildstabilisators wird dazu "mißbraucht")
  • HDR-Automatik (one-touch HDR ooc); aktuell beste Qualität für ooC (siehe c't digitale Fotografie 2/2012)
  • Belichtungsreihen mit bis zu 5 Bildern und einer maximalen Spreizung von 8 LW (-4,-2,0,+2,+4)
  • normale SVA (einmal drücken = Spiegel hoch, zweitesmal drücken = Auslösen) und Timer-SVA (Einmal drücken = Spiegel hoch, Auslösen dann nach 3 sec. automatisch) zur Auswahl
  • IR-Empfänger vorne und hinten
  • wirklich komplettes Anschlußfeld: Netzteil, Mikrofon, Kabelfernauslöser, Blitzbuchse, USB, HDMI, Video-Out -> sogar bei ganz dicken Canons muß man z.B. noch mit einem DC-Coupler (Akkuatrappe) im Akkufach rummachen, weil die selbst bei einer 8000EUR-Cam den Netzteilanschluß einsparen.....
  • High-ISO Rauschunterdrückung für jede ISO-Stufe separat konfigurierbar!
  • Pixelmapping, Sensorstaub-Analyse auf dem rückwärtigen Display, AF-Feinkorrektur, 5 User-Speicher, einige Tasten und beide Einstellräder in weiten Grenzen frei belegbar und zwar getrennt für jeden Modus, und, und, und.....
  • bester Dynamikumfang einer APSC überhaupt
  • beste low ISO Fähigkeiten einer APSC überhaupt
  • offiziell tauschbare Mattscheibe (ohne Garantieverlust-Gefahr oder Schrauberei)
  • 100% Sucher
  • 52.600 Max ISO
  • 7 FPS (auch ohne BG)
  • Puffer für RAWs im schnellen Serienbildmodus 20-25 Bilder
  • Intervallaufnahmen eingebaut (kein externer Fernauslöser für nötig)
  • RAWs in der Kamera schon als DNG speicherbar
  • RAW-zu-JPG Massenverarbeitung in der Kamera (auch nachträglich) ohne PC
  • AF Feinkorrektur in der Kamera möglich


Achja, was auch noch eine Rolle spielt, für welchen Anbieter bekomme ich die meiste Auswahl an Zubehör zu guten Preisen ?
Bei Nikon und Canon bekommst Du sicher noch mehr Auswahl. Aber auch für Pentax bekommst Du schon eine fette Auswahl, die Dich verwirren wird.

Preise sind überall gleich bzw. es ist kaum möglich diese pauschal zu vergleichen. Ist Audi günstiger als Mercedes? ;)

Und rauf geht immer und bei jeder Marke: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9628252#post9628252 :(

Bei Pentax kann ich doch bestimmt die meisten Objektive verwenden durch den intergrierten Bildstabi oder? Dann muss ich net so auf einen Bildstabi im Objektiv verlassen oder?

Das stimmt. Ein Stabi ermöglicht Dir (wenn Du nicht die Kamera sowieso wild rumschwenkst) immer 2-3 Blenden längere Verschlusszeiten, also kannst Du die ISOs neidriger lassen (also z.B. ISO 200 statt 1600, jede Blende verdoppelt ja ISO).
Funktioniert bei Stabi im Body und in der Linse. Man kann an die Pentaxe ja auch die stabilisierten Linsen z.B. von Sigma dran setzen und nutzen. Dann macht man halt den im Body aus und den an der Linse an, wenn einem das lieber ist.
 
Welche von den genannten Systemen kann denn technisch am meisten überzeugen?
Hab schon oft hier im Forum gelesen das die Pentax K5 sehr hoch gelobt wird :)
Aber ich denke die D7000 ist auch nicht zu verachten oder?
ist diese eig besser bzw. neuer als die D90 ?

Schöne Frage und jeder sieht das anders.
Ich halte die K5 für die technisch am besten ausgestattete Kamera.
Für mich schied die K5 leider aus, weil sie für mich
als linksäugler unschöner zu bedienen ist als D7000 und 60D.
Sonderbare Ergonomie.
D7000 und 60D waren dicht beieinander. Zum Schluss waren es
Kleinigkeiten wieso es die 60D wurde. Das Klappdisplay war kein
Entscheidungskriterium. Besser bei der 60D waren das bessere LCD
und MagicLantern möglichkeit.
Schöner an der D7000 war definitiv das einblenbare Gitternetz.
Meiner Meinung nach hat Canon das kompromisloseste Objektivangebot
(nicht das beste).

Gruss, Andreas
 
Super Beholder, ich danke dir !


Ich dachte mir fast, dass sich die einzelnen DSLRs nicht viel in sachen Technik sich nicht viel schenken.
Das mit der Ergonomie muss ich denk ich mal einfach ausprobieren wenn ich mal eine Pentax in der Hand habe.

Das mit der MagicLantern funktion muss ich nochmal nachlesen was das macht oder ist :)

Gibt es sonst noch irgendwelche besonderen herausgende technische Eigenschaften der einzelnen DSLRs die einen + Punkt auf der Kaufliste ausmachen könnten :D ?
 
Gibt es sonst noch irgendwelche besonderen herausgende technische Eigenschaften der einzelnen DSLRs die einen + Punkt auf der Kaufliste ausmachen könnten :D ?

Nein.
Aber, unbedingt berücksichtigen das ohne Top Linse das Geh. fast keine
Rolle spielt, eine vernünftige RAW entwicklung zu deutlichen Qualitätssprüngen
führen kann, das man auch an einen angemessenen Monitor zuhause denken
darf.

Gruss, Andreas
 
Die K-5 ist schon eine sehr gute Kamera.
Aufgrund den günstigeren und guten Objektiven (z.B. 50mm 1.8 oder 35mm 1.8) bei Nikon und dem zuverlässigen Autofokus, würde ich zu einer Nikon D7000 greifen. Denke du wirst viel Spaß damit haben und den Kauf nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja und wo ist der AF bei der k5 unzuverlässiger?

ein gutes und günstiges 35mm bekomm ich bei Pentax genauso und ein 50mm ist im anmarsch
ansonsten findet man immer mal ein FA 50 1.7 günstig in der Bucht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Off-Topic entfernt


ein gutes und günstiges 35mm bekomm ich bei Pentax genauso und ein 50mm ist im anmarsch
ansonsten findet man immer mal ein FA 50 1.7 günstig in der Bucht

Naja, wir wollen aber nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Bei Nikon und Canon gibts die Objektive per Mausklick im Internet ad hoc bestellbar, bei deinen Beispielen heisst es abwarten, ob was neues kommt, oder wochen/monatelang in der Bucht eventuell defekten Gebrauchten hinterherbieten......

Ich würde sagen: im Endeffekt hat man mit jedem Hersteller eine gute Wahl getroffen und macht mit keinem generell was falsch.

Vorteil Canon / Nikon: ausgereift, technisch solide Werkzeuge, die in der Kernkompetenz einer DSLR in der Leistungsspitze rangieren (z.B. AF und BQ), größte Auswahl an Objektiven von Einsteigerklasse bis absoluter Topliga.

Vorteil Pentax: für den Preis am meisten Gimmicks im Gehäuse integriert, am besten gegen Nässe geschützt (K5), alle Objektive sind automatisch stabilisiert, am kompaktesten.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ein gutes und günstiges 35mm bekomm ich bei Pentax genauso und ein 50mm ist im anmarsch
ansonsten findet man immer mal ein FA 50 1.7 günstig in der Bucht

DA 35/2.4 ist immer noch teuerer und eine Blendenstufe dunkler als Nikons AF-S 35/1.8. Ein günstiges DA 50/1.8 gibt es bis heute noch nicht, obwohl es schon seit Jahren gewünscht wird. Das uralte FA 50/1.7 ist nur noch gebraucht zu bekommen und wenn ich es mit dem neuen AF-S 50/1.8 direkt vergleiche... naja... :lol:

Aber wie gesagt, man kann auch mit Pentax glücklich werden, wo fern man bereit ist deutlich mehr Kohle für die Limiteds oder SDM-Objektive auszugeben. Wobei die letzteren immer noch nicht an die Konkurrenz von Canikon anknüpfen können.

Und da alle Pentax-Liebhaber den Worten meistens wenig Galuben schenken, Pentax-Liebe ist ja eine Glaubensfrage, segne ich euch alle mit diesem Link:

http://photozone.de/
 
Ich bin nach Verwarnung durch die Moderation raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Ergonomie muss ich denk ich mal einfach ausprobieren wenn ich mal eine Pentax in der Hand habe.

Bedenke dabei auch, daß man bei Bedarf an der K-5 vom Pentax-Service einen anderen Griff montieren lassen kann. Kostet ca. 50 EUR und der alternative Griff ist etwas "bauchiger". Das ist eine sehr gute Lösung, wenn man beim originalen Griff mit den Fingern Schwierigkeiten hat zwischen Griff und Objektiv zu kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten