• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - 70D, Alternative oder noch warten?

Hatte die schnell in Lightroom rausgezogen, die interne Uploadfunktion funktionierte leider nicht. :)
Der Fokus liegt lt. 70D (so wie ich ihn gesetzt habe) beide Male auf dieser Knolle am Astanfang des Baumes, auch in den Bildern, in denen der Busch scharf wurde (kam in relativ vielen Bildern vor, und immer war es der Busch, der dann scharf war, obwohl mir das AF-Feld auf dem Baum angezeigt wird).
 
Wenn ich jetzt in den Laden ginge, das Ganze mit einem 18-35mm / f1.8 oder 85 mm / f1.8 derart teste, dass ich ein bestimmtes Objekt in größerer Entfernung 10, 15 mal neu anfokussiere und dann schaue, wieviele passen - dürfte da überhaupt Ausschuss entstehen und gibt es irgendwas, womit ich das sonst noch belegen könnte? Ich kann ja nicht 700 Auslösungen machen und dann die Kamera umtauschen. 355 hab ich jetzt...

(Wobei ich es auch komisch find, dass da einige in Reihe (ca. 10) mit dem Kit auf kürzere Entfernung - nicht unter Naheinstellgrenze - unscharf und matschig wurden, da war dann gar kein Fokuspunkt vorhanden, und kurz darauf gings plötzlich wieder fantastisch... deswegen frage ich mich, ob ich da einfach irgendwas übersehe und meine 70D fehlerfrei arbeitet. Hatte hier AI Servo, rel. kurze Entfernung, Sucher zeigte mir das Objekt jedes mal als fokussiert an, kam aber immer matschig und ohne auffindbaren Fokus raus - Verschlusszeit über 1/1000, also auch nicht verwackelt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt in den Laden ginge, das Ganze mit einem 18-35mm / f1.8 oder 85 mm / f1.8 derart teste, dass ich ein bestimmtes Objekt in größerer Entfernung 10, 15 mal neu anfokussiere und dann schaue, wieviele passen - dürfte da überhaupt Ausschuss entstehen?

Naja, ein leidiges Thema. Ich würde sagen, man muss bei einer DSLR in gewissen Situationen und Kombinationen ... LOL ... mit dem Phasen-AF wohl bis zu 20 oder gar 30% Ausschuss in Kauf nehmen ...


Ich kann ja nicht 700 Auslösungen machen und dann die Kamera umtauschen. 355 hab ich jetzt...

Frag' einfach mal deinen Händler wie er diesen Punkt sieht.
 
Wenn man dem aktuellen Test in der Color-Foto glauben kann, hat die 70D dort beim AF-Test 1/4 der Aufnahmen daneben gehauen.

Ein gewisser Ausschuss ist wohl normal.
 
Ok, dann bin ich mal wieder beruhigt (auch wenns natürlich nicht so sein sollte, aber nun gut)... ist da eventuell irgendwann mit einem Update zu rechnen, das solche Sachen ausbessert?
Werd das morgen nochmal mit einem besseren Objektiv ausprobieren.

Ansonsten bin ich aber sehr angetan von dem Ding. :top:
 
Das sind wohl die Nachteile des Phasen-Autokus. Und ich glaube nicht, dass man da mit einem Firmware-Update etwas ändern kann.

Wobei ich auch schon etwas erschrocken bin, dass gerade die 70D bei dem Vergleichstest von allen Kameras am häufigsten daneben lag. Jedes 4. Bild finde ich schon recht heftig.
 
Wenn ich jetzt in den Laden ginge, das Ganze mit einem 18-35mm / f1.8 oder 85 mm / f1.8 derart teste, dass ich ein bestimmtes Objekt in größerer Entfernung 10, 15 mal neu anfokussiere und dann schaue, wieviele passen - dürfte da überhaupt Ausschuss entstehen und gibt es irgendwas, womit ich das sonst noch belegen könnte?

Nimm nicht das Sigma, da ist die Gefahr zu groß das der Fokus nicht 100%ig passt und du anschließend nicht schlauer als vorher bist. Nimm daher lieber ein Canon Objektiv.

Ansonsten wäre ich an Deiner Stelle recht entspannt. Du scheinst nicht das typische AF-Problem zu haben, schließlich ist ja eine Schärfeebene ersichtlich. Sie sitzt halt nur nicht da wo sie sitzen sollte. Nach einer Justage im Hause Canon sollte das gelöst sein.

Ich habe die 70D auch seit ein paar Wochen. Das 50 1.8 II hat auch bei mir einen deutlichen Frontfokus, wie übrigens auch das Sigma 18-35 1.8. Demnächst gehen Kamera und Objektive zu Canon und Sigma und danach wird alles passen.
 
Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera. :)

Fehler lässt sich auch mit einem EF 70-200 1:4L feststellen.
Du hast die Linse doch schon sehr lange, oder nicht ?
Wenn ja, dann merkst Du sehr schnell, ob die Kamera ok ist, oder nicht.
Mir ging es jedenfalls so, mit zweimal 70D und ich konnte auch den Fehler -entgegen der Behauptung erst ab Blende 2.8 feststellbar- bei Blende 4 und 5.6 mit dem EF 70-200 1:4L USM feststellen.
Generell merkt man das aber auch, wenn man vorher mit einer anderen EOS fotografiert hat, wenn etwas nicht passt.
 
Wenn man dem aktuellen Test in der Color-Foto glauben kann, hat die 70D dort beim AF-Test 1/4 der Aufnahmen daneben gehauen.

Ein gewisser Ausschuss ist wohl normal.

Vielleicht bezogen auf das 70D Modell !
Ich würde so eine Einschränkung nicht hinnehmen, denn mit 500D/650D/700D und anderen EOS Modellen liegt die Trefferquote mal locker bei 80-100% !
 
Vielleicht bezogen auf das 70D Modell !
Ich würde so eine Einschränkung nicht hinnehmen, denn mit 500D/650D/700D und anderen EOS Modellen liegt die Trefferquote mal locker bei 80-100% !

Eben, man kann wohl davon ausgehen das die Tester eine 70D mit dem AF Problem erwischt haben.( Oder Objektiv gurken hatten) Würde meine 70D soviel Ausschuss produzieren würde ich das nicht akzeptieren und sie zurück bringen. Im Normalfall ist die 70D überaus treffsicher, besser als meine 50D & 40D & 400D & 350D. Insbesondere mit dem 35 2 IS USM ist der Ausschuss fast bei 0% , mit meinen anderen Objektiven bei ca. 5-10 % je nach Lichtbedingungen.
 
Aber bezeichnet der Begriff Frontfokus nicht eher einen Bereich von 1-2cm als einen Bereich von 1-2m? :D
Jedes 4. Bild Ausschuss, das trifft es tatsächlich in etwa. Mich wundert nur so sehr, dass ich auch beim Kit bei wirklich 10 aufeinanderfolgenden Fotos auf kürzerer Distanz GAR keine Schärfeebene im Bild hatte, obwohl die 70D mir das als fokussiert angezeigt hatte und lt. LiveView-Anzeige bei der Überprüfung der Bilder auch jedes Mal der AF auf dem Motiv (ein schlafendes Hündchen, draußen, Sonnenschein, kurze Verschlusszeit, IS) angezeigt hatte. Kurz anderes Motiv gehabt, zurückgedreht, AF auf denselben Punkten, aber diesmal die Bilder schön scharf. :confused:

@ Provider: Danke :) dann teste ich das morgen auch mal mit meinem L aus. Das habe ich schon seit einiger Zeit und hat mich nie im Stich gelassen (und wenn, war ich selbst Schuld ;) ).

Ich berichte, wenn ich was Neues weiß! :)
 
Achso, ok, danke... dachte, es wäre dann eventuell ein gröberer Fehler, weil 1-2m sind ja schon ein eklatanter Unterschied... (aber immerhin war der Busch meistens schön scharf, auch, wenn ich ihn gar nicht scharf haben wollte).

Übrigens ist mir aufgefallen, dass die RAWs in Lightroom, wenn ich "Ausfüllen" wähle, teilweise (!) super unscharf sind (ganz abgesehen von den Bildern, dies sowieso sind). Bei Einpassen und 1:1 ist alles super, aber unter Ausfüllen wird irgendwie nicht mehr wie gewohnt nachgerechnet. Mit RAWs von der 350D kein Problem. Dabei war ich doch so ein Fan der Ausfüllen-Funktion :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja auch so ein Problemobjektiv, dass mit der 70D gar nicht konnte. Mein Tamron 60mm Makro.

Das lieferte an der 70D auch nur unscharfe Bilder, genauso wie Du es beschreibst. Das machte diese Zicken aber auch nur an 70D-Modellen.

Das bekannte AF-Problem scheint das aber nicht zu sein, da es unabhängig der Blende und des AF-Feldes ist.

Ich hab mich letztendlich von dem Tamron getrennt, weil ich keine 70D-finden konnte die mit dem Objektiv vernünftig arbeiten konnte. Bzw, eine gab es, aber das war das Vorführmodell im Laden. Und das war nicht zu verkaufen.

Ich kannte solche Probleme vorher nicht von anderen Kameras.
 
Naja, das ist schon richtig.

Auf der anderen Seite sollte man natürlich schon auch jene Objektive testen, die man eventuell in 3 oder 13 Monaten dazukaufen will ... ;)

M. E. sollte er nun aber erst mal testen, ob es sich um ein grundsätzliches, sprich Kamera, Problem handelt, oder ob das Objektiv der Übeltäter ist. Und um das zu klären eignet sich zunächst mal keine Linse, welche regelmäßig einen Fehlfokus aufweist. Das scheint aber beim Sigma 18-35 (welches bei mir über jeden Zweifel erhaben ist) der Fall zu sein. Daher die Empfehlung erst mal mit Canon Objektiven zu testen. Sigma wird einen Fehlfokus auch in 3 oder 13 Monaten noch justieren können.
 
Ich hätte mich eher von der Kamera getrennt als das ich immer genau schauen muss ob der Kamera das Objektiv auch "genehm" ist. Man kann nur hoffen das Canon bald ein besseres Modell als Nachfolger bringt. Die 70D ist meiner Meinung nach eine ziemliche "Gurke"....

Ich hab mich letztendlich von dem Tamron getrennt, weil ich keine 70D-finden konnte die mit dem Objektiv vernünftig arbeiten konnte. Bzw, eine gab es, aber das war das Vorführmodell im Laden. Und das war nicht zu verkaufen.

Ich kannte solche Probleme vorher nicht von anderen Kameras.
 
Ja, nur es war mittlerweile die 4. 70D die nicht mit allen meinen Objektiven funktionieren wollte.

Es war leichter ein neues Objektiv zu finden als eine 70D die das macht was sie soll.

Konsequent aus dem Ganzen: So richtig zufrieden bin ich nicht mehr mit Canon. Ich werde meinen vorhandenen Kram zwar weiter benutzen, aber was die Zukunft angeht, glaube ich, dass ich kein weiteres Geld mehr in Canon investieren werde. Das Vertrauen in die Marke hat bei mir immens gelitten durch das 70D-Problem.

Es ist ja nicht nur, dass es dieses AF-Problem mit dem mittigen Sensor gibt. Es scheint ja auch so, als wäre die Kamera generell wählerisch was andere Objektive betrifft.

Ein Objektiv für eine Kamera auszutauschen soll für mich auch eine einmalige Aktion gewesen sein. Nun war es nicht mein Lieblingsobjektiv, ich wollte langfristig gesehen eh lieber das 90er Makro kaufen.
 
Sigma wird einen Fehlfokus auch in 3 oder 13 Monaten noch justieren können.

Es geht nicht um einen simplen Fehlfokus, den Sigma problemlos wegjustieren kann.

---> Es geht um den Autofokus-Defekt! Und da kann es bei der 70D locker sein, dass 3 lichtstarke Objektive gehen, und wenn du irgendwann mal später ein weiteres lichtstarkes Objektiv dazukaufst, dass dieses dann den Autofokus-Defekt zeigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten