• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - 70D, Alternative oder noch warten?

Generell habe ich schon ein größeres Fachwissen, allerdings war ich eben auch die ganze Zeit über bei der 350D, bei der ich von dem Thema einfach nichts mitbekommen habe (da nicht betroffen).
Ich kann mir da noch immer nicht viel darunter vorstellen (optisch)... handelt es sich da um eine deutliche Verkürzung der Verschlusszeit? Stativ kommt für viele Situationen für mich nicht in Frage, mit der 350D + 70-200mm und ISO 100, also top Lichtverhältnissen, bekam ich immer atemberaubend scharfe Aufnahmen.

Kann ich mich da irgendwo schlau lesen?
Von der ganzen Thematik, was die hohe MP-Zahl betrifft, hab ich natürlich schon öfter gehört, aber richtig drin war ich da nie. :)
Danke!

@ R2D2:
Danke für deine Meinung dazu! Kann mir davon selbst einfach kein Bild machen. Aber sehr beruhigend klingt das! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ R2D2:
Danke für deine Meinung dazu! Kann mir davon selbst einfach kein Bild machen.

Wieso nicht?
Jeder Online-Händler bietet dir per Gesetz an, einen bestellten Artikel 14 Tage auszuprobieren bevor du dich endgültig entscheidest ihn zu behalten.

Auch viele große Elektronikmärkte machen das aus Kulanz.
 
Ich kann mir da noch immer nicht viel darunter vorstellen (optisch)... handelt es sich da um eine deutliche Verkürzung der Verschlusszeit? Stativ kommt für viele Situationen für mich nicht in Frage, mit der 350D + 70-200mm und ISO 100, also top Lichtverhältnissen, bekam ich immer atemberaubend scharfe Aufnahmen.

Kann ich mich da irgendwo schlau lesen?
Von der ganzen Thematik, was die hohe MP-Zahl betrifft, hab ich natürlich schon öfter gehört, aber richtig drin war ich da nie. :)
Danke!

Es ist einfach so, dass du bei der höheren Auflösung der 70D in die fertigen Bildern "tiefer hineinzoomen" kannst, bis du bei der 1:1-Ansicht angekommen bist.
Daher werden dann (und nur dann!) leichte Verwacklungen oder andere Unschärfen deutlicher sichtbar.
Wenn du die Bilder auf die 8 Megapixel der 350D verkleinern würdest, wären diese Unschärfen wiederrum nicht mehr sichtbar.

Genauso wie man mit sehr hochwertigen Kopfhörern (Kompressions)Fehler in Musikstücken raushören kann, die schlechtere Kopfhörer vielleicht verschlucken.
 
Danke!
Online kommt für mich gerade nicht in Frage, da ich das, wie gesagt, gerne über Studentenfinanzierung machen würde (fällt einfach nicht so schwer ins Gewicht und half mir auch schon, ein Tablet fürs Studium zu finanzieren :top: ).
Dass man das bei den großen Elektronikketten auch machen kann, war mir neu, soweit ich weiß, hängt das von der Kulanz des betreffenden Mitarbeiters ab, oder?
Aber dann guck ich mir das einfach mal genau an - und wenn das Problem wirklich nur in größeren Dimensionen als der der 350D besteht, stellt das für mich auch kein Hindernis dar.
Vielen Dank nochmal für eure kompetente Hilfe!

Ach, eine Frage noch; bei meiner aktuellen Kamera habe ich eine Okularabdeckung, um Lichteinfall zu verhindern. Bei der 70D konnte ich im Lieferumfang keine finden. Regelt die Kamera das eigenständig?
 
Kann ich mich da irgendwo schlau lesen?
Von der ganzen Thematik, was die hohe MP-Zahl betrifft, hab ich natürlich schon öfter gehört, aber richtig drin war ich da nie. :)
Danke!

Ich habe dir einen link geschickt. Webseite ist zwar in Englisch, aber es gibt in Deutsch nichts vergleichbares.

An seinen Aufnahmen kannst du sehen, daß er weiß wovon er schreibt. :)

epitox
 
Hallo,

also wenn man aufs Geld schauen muss sprich P/L, dann kann man eigentlich nur bei der 60D hängen bleiben (oder halt 6D für KB).

Wenn Du den Video-AF, die etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit und den Touch der 70D nicht brauchst wirst Du theoretisch die gleiche Bildqualität bekommen.

Ich hatte mal den Hinweis in einem anderen Thread gegeben:
Für die Differenz 60D zu 70D wäre noch ein Sigma 30 1.4 drin - tolle (immerdrauf) Festbrennweite am Crop. Damit hast Du die praktisch bessere BQ und größere Vielseitigkeit ggü. 70D und 50 1.8;-)

VG
memakr
 
Ach, eine Frage noch; bei meiner aktuellen Kamera habe ich eine Okularabdeckung, um Lichteinfall zu verhindern. Bei der 70D konnte ich im Lieferumfang keine finden. Regelt die Kamera das eigenständig?

Wenn du damit den Sucher meinst: Am Standardgurt ist so ein Gummiteil dran, welches man aufstecken kann, wenn man die Augenmuschel abzieht. Da bei mir der Standardgurt im Karton geblieben ist und ich keine Langzeitbelichtungen mache kann ich dir zur Tauglichkeit nichts sagen.
 
Ach, eine Frage noch; bei meiner aktuellen Kamera habe ich eine Okularabdeckung, um Lichteinfall zu verhindern. Bei der 70D konnte ich im Lieferumfang keine finden. Regelt die Kamera das eigenständig?

Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Die Okularabdeckung ist bei allen Canon Modellen "serienmäßig" am Kameragurt schon dabei. Auch wenn Du einen neuen "Ersatzgurt" von Canon bestellst, ist dort die Abdeckung mit dran. :top:

Also zu deiner Frage: nein, die Kamera selbst kann dies nicht eigenständig regeln ist also auf die Abdeckung angewiesen, was aber ja kein Problem darstellt da sie mitgeliefert wird. :top:
 
Okay, danke. Habe dazu keine Info gefunden, auf Bildern nix gesehen und im Elektronikmarkt sagen sie, die sei nicht dabei.

Danke :)

@ memakr,
danke für den Tipp! Ich überleg mir das nochmal gut, tendiere aber schon eher zur 70D! :)
 
Tardis, die Haltbarkeit des Produkts sollte keine Rolle spielen.
Heute werden Produkte so entwickelt das sie nicht so lange wie möglich halten, sondern so lange wie nötig.
Die Zeiten, in denen ein Produkt im Schnitt länger wie 10-15 Jahre hält, sind schon lange vorbei !
Bei Canon gibt es momentan noch Cashback auf bestimmte Produkte, also zu lange würde ich dann auch nicht warten.
 
Das spielt vielleicht für die Hersteller keine Rolle, für mich jedoch schon. Von daher würde ich das nicht so verallgemeinern.
Sie soll ja auch nicht länger als 15 Jahre halten, aber 10 Jahre sollte sie schon durchstehen.
Ich glaube nicht, dass Canon bei seinen DSLR mit geplanter Obsoleszenz arbeitet - das kommt häufig vor, ja, aber lange nicht bei jedem Produkt von jedem Hersteller.
 
Es ist einfach so, dass du bei der höheren Auflösung der 70D in die fertigen Bildern "tiefer hineinzoomen" kannst, bis du bei der 1:1-Ansicht angekommen bist.
Daher werden dann (und nur dann!) leichte Verwacklungen oder andere Unschärfen deutlicher sichtbar.
Wenn du die Bilder auf die 8 Megapixel der 350D verkleinern würdest, wären diese Unschärfen wiederrum nicht mehr sichtbar.
Wie meinst du das?

350D -> 3456 x 2304
70D --> 5472 x 3648

Der Unterschied beträgt rund 3/2, sprich du kannst ein halbes Pixel "tiefer" einzoomen oder um ein halbes Pixel verkleinern. Ist also nicht die Welt, auch wenn sich die Pixelzahl absolut um den Faktor 2,5 zugenommen hat.

Rauschen geht bei einer Verkleinerung auf 350D-Auflösung nicht weg noch wird ein Unscharfes Bild schärfer, da ist schon Faktor 2 oder 4 notwendig.

Auch unter "tiefer" einzoomen würde ich Faktor 2 aufwärts verstehen. Klar, man hat absolut mehr Pixel, könnte cropen, kann größer ausbelichten, alles unter der Voraussetzung der gleichen Pixelschärfe, die nicht zwangsweise gegeben sein muß aber kann, dies ist eben auch objektivabhängig.

Nichtdestotrotz ist eine 70D einer 350D vorzuziehen, allein das Bedienkonzept, Signal/Rauschverhälnis, Movie/LV oder der AF. Nur von den MP sollte man sich nicht blenden lassen, der Unterschied macht nicht soviel aus, ich habe in LR Aufnahmen von 350D, 7D und 5D2 nebeneinander und unterscheiden kann ich die Aufnahmen ohne Pixelmaß und Exif eigentlich nicht, nur das Motiv wegt die Erinnerung und sagt mir: damals hatte ich noch diese Kamera und dann bin ich immer wieder selbst erstaunt wie gut selbst die 350D war/ist. Fairerweise muß man aber auch sagen, das ich damals wie heute Grenzen hatte, diese Grenzen verschieben sich mit jeder Kamerageneration und heute ist folglich mehr möglich, man hat mehr Spielraum und traut sich mehr zu. So wäre ich nie auf die Idee gekommen mit der 350D bei ISO 1600 zu fotografieren.
 
Kannst du den Link auch hier in den Thread schreiben?
Würds auch gerne lesen.

Ne, braucht man ja nicht wenn man lauter intelligente Dinge schreibt ;) Das mit den Megapixeln und dem Sensor ist unter uns gesagt nicht mehr der Rede wert. Die Nikons haben 24 Megapixel und daran hat sich auch nie jemand gestört.
 
Danke nochmal für die Ausführung! Wie ich sehe, ist das ja schon ein Diskussionsthema.
Mir geht es auch gar nicht um die MP-Zahl; an den 8 MP hatte ich mich nie sonderlich gestört (ein wenig mehr wäre vielleicht nett gewesen, aber die MP-Zahl ist für mich kein Kaufgrund). Mir geht es wirklich eher um die Bildqualität und eben das ISO-Rauschen. Da darf ich ja dann eher keine Verschlechterung erwarten, hoffe ich. :)

Ach ja: gibt's sowas wie Lightroom bezahlbar für Videos? :D

edit: Und dieser HDR-Modus, der drei Bilder nacheinander mit unterschiedlicher Belichtung macht - wozu braucht man den denn? Hat man das nicht alles genauso, wenn man im RAW-Modus fotografiert, sich da eben drei passende Belichtungen bei DDP / Lightroom rauszieht und die dann zusammenrechnet? Das wär fänd ich weniger umständlich, als für ein HDR immer ein Stativ dabei haben zu müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Und dieser HDR-Modus, der drei Bilder nacheinander mit unterschiedlicher Belichtung macht - wozu braucht man den denn? Hat man das nicht alles genauso, wenn man im RAW-Modus fotografiert, sich da eben drei passende Belichtungen bei DDP / Lightroom rauszieht und die dann zusammenrechnet? Das wär fänd ich weniger umständlich, als für ein HDR immer ein Stativ dabei haben zu müssen...
Man kann ein Bild max. um etwa 2 EV im RAW-Konverter erweitern, sprich man verschiebt die Belichtung einmal um -1 EV und einmal um +1 EV und hat dann drei Bilder -1, 0 und +1. Das klappt aber nicht immer, besonders wenn es auf Spitzlichter ankommt. Ein richtiges HDR kann auch +/-3 EV haben und das geht im RAW-Konverter nicht mehr. Wie dem auch sei, ein Stativ ist nicht zwingend notwendig, eine ruhige Hand und dann zack, zack, zack und schwupps sind die Aufnahmen im Kasten, viele Programme bieten sogenanntes Ausrichten der Ebenen/Bilder an, so das die Bilder exakt übereinander zu liegen kommen, auch dann, wenn geringfügig verwackelt wurde.
 
Dennoch liefert mir der Modus auch nur .jpeg und max. -/+ 3 EV, oder? Dann wäre das, bei größerem Gynamikumfang, ja besser über eine separate Belichtungsreihe (RAW) gelöst - die Möglichkeit habe ich ja auch, oder irre ich da?

Dankeschön! :)

Und eine Frage fällt mir doch noch ein - ich fotografiere ab und an mit IR-Filtern, das ging bei der 350D ganz gut. Ist der IR-Sperrfilter mittlerweile zu stark geworden, oder geht das bei der 70D auch noch ganz gut?

Vielen Dank für eure Geduld :)
 
Ich mach doch lieber mal in meinem Thread weiter ;)

Habe mir nun die 70D geholt, Seriennummer beginnend mit 8, konnte mit dem 50 mm / f1.8 und One Shot / mittlerer AF Fehler feststellen (dachte zuvor noch, der sei treffsicher), allerdings hat der AF-Punkt rechts daneben auch einen ziemlich hohen Ausschuss. Da liegt der Fokus teilweise ein, zwei Meter vor dem eigentlichen Punkt, wenn ich mir aber den AF später anzeigen lasse, sitzt er da, wo ich ihn hätte haben wollen - nur scharf ist es eben viel weiter vorne.

Auch mit AI Servo und Focus werden teilweise 10 Bilder hintereinander auf kürzere Entfernung mit dem Kitobjektiv unscharf (nicht verwackelt, kurze Belichtungszeit), zwei Minuten später, selbe Position, selbe Einstellungen, selbes Motiv, selber Fokuspunkt ist plötzlich alles schön scharf.

Ich habe jetzt um die 400 Bilder gemacht (ja, nur heute :D ), und weiß einfach nicht, ob ich mir Sorgen machen sollte oder nicht, gibt ja großzügigerweise nur ein Jahr Garantie, und wenn, würd ich die gleich umtauschen wollen.

Habe leider kein anderes lichstarkes Objektiv da (das nächste wäre das 70-200mm / f4.0 L), würde also gerne mal in den freundlichen Planeten spazieren und das Ganze mit einem anderen lichtstarken Objektiv ab f1.8 versuchen - hat da jemand vielleicht Ratschläge, wie ich das am besten mache, um verlässliche Ergebnisse zu bekommen? Bin da noch ein bisschen ratlos und weiß nicht, was normaler Ausschuss, und was zu viel ist.

Über LiveView gabs übrigens gar keine Fokusprobleme (auch nicht mit dem 50 mm).


Danke für eure Hilfe - ich hoffe ihr habt Verständnis für meine Paranoia. Ist ein Haufen Schotter und will einfach sicher sein, ein fehlerfreies Produkt zu haben, da ich die Probleme mit der alten 350D nie hatte und aber auch Sorgen habe, einfach einen gewissen Punkt übersehen zu haben in den Einstellungen ("Disable drunk AF" oder so :ugly: ).

Anbei zwei Beispiele, anfokussiert wurde diese nette Auswucherung am Ast des Baumes, beide Male mit One Shot und mittlerer AF-Punkt über Sucher - einmal wurde (wie auch öfter) der Busch ein Stück vor dem Baum scharf, das andere Mal der Baum. Habe das auch noch mit anderen Motiven versucht, selbes Problem.

(Ja, kein Stativ, aber auch ohne sollte der Fokus nicht so dermaßen weit vor dem eigentlichen Punkt liegen).

Wie gesagt, vielleicht überseh ich nur irgendne tolle Einstellung! :)
Vielleicht kommt hier auch jemand aus dem Raum MUC / IN und könnte da mal kurz drüber schauen (evtl auch mit besserem Objektiv) - gegen einen Kaffee und Kuchen natürlich. :angel:

http://abload.de/img/img_0019gvspg.jpg
http://abload.de/img/img_00207ksgs.jpg
 
Anbei zwei Beispiele, anfokussiert wurde diese nette Auswucherung am Ast des Baumes, beide Male mit One Shot und mittlerer AF-Punkt über Sucher - einmal wurde (wie auch öfter) der Busch ein Stück vor dem Baum scharf, das andere Mal der Baum. Habe das auch noch mit anderen Motiven versucht, selbes Problem.

Hallo

Den Bildern fehlen die Exif's bzw. man kann in DPP nicht die AF-Felder anzeigen lassen... ist also ein wenig ein Rätselraten. Aber ich würde auch sagen: Die Fokusebene liegt links im Busch...???

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten