• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DPP Version 3.11.26 ist da

bei mir lässt es sich leider gar nicht installieren :-(
Version 3.11.3.10 geht ohne Probleme.
Version 3.11.26 gar nicht -weder als Update noch als neuinstallation.
Norton meldet nichts - und wenn ich Norton 360 ausschalte passiert auch nichts anderes
PS: Windows 7 mit 64 bit - ich bin ratlos ...

Lieber pan_d
Die gleiche Geschichte ist mir auch bekannt.Mehrere Neuinstallationen mit und
ohne Administratorenrechte,mit und ohne Virenscanner,ohne Erfolg.Später fiel
mir ein,dass ich kürzlich das Einloggen auf ohne Kennwort geändert habe.
Zurück auf Kennworteingabe! SIEHE Wunder oh Wunder es funzt!!!!
Windows 7 (64)Professional.
Liebe Grüsse und viel Erfolg
Daniel
 
Hallo zusammen, bei mir funktioniert alles bestens. Jedoch meine Frage bezüglich der Digitalen Objektivoptimierung ist - was passiert da, für was ist sie gut und was besagt der Schieberegler "Einstellung 0- 100" ?

Folgende Sache ist mir dabei aufgefallen. Wenn man RAW Dateien schon einmal mit einer älteren DPP Version bearbeitet hat, dann funktioniert die Motivabstandsermittlung nicht mehr. Kann das jemand bestätigen?

Gruß Zange
Nicht alle Objektive übertragen die Entfernung sauber. Beim EF 50 1.4 bekomme ich da zumindest keine Daten.
Die Objektiv-Korrektur setzt aber scheinbar direkt ein. Egal ob 5 oder 50, die Farbfehler am 17-40 z.B. Zweige am Bildrand sind sofort korrigiert.
Der Schieberegler steuert dann eigentlich nur noch den Grad der Schärfung. Da muss man aber vorsichtig sein, um das Rauschen im Zaum zu halten.
Die HDR-Funktion werde ich aber immer mal wieder testen, hier am 70-200. Lädt zum probieren ein.
Schönen Abend
Wolfgang
 
Hallo,

Zur Objektivkorrektur:
Schade, dass es da noch nicht für alle Objektive Korrekturdaten gibt (das EF 50/1.8 (II) fehlt z.B.), andererseits kann man ja hoffen, dass die Liste im Laufe der Zeit noch wächst, schließlich ist Rom ja auch nicht an einem Tag erbaut worden.

Zur HDR- Funktion:
Ich bin schon begeistert, welchen Informationsgehalt man da auch bei einem HDR aus nur einem einzelnen RAW herausholen kann.
Ich finde allerdings, dass es Canons eigene vrbaen teilweise etwas übertreiben (im Dateiname ist der Voreinstellungsnamen enthalten):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9650136&postcount=2216
Ich hab dann auch noch selbst etwas an den Reglnern gespielt und folgendes erzeugt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9650146&postcount=2215
Das "Original"-Jpeg ist auch im Post mit den handgesetzten Werten enthalten.


ciao

chaos-muc
 
Noch eine Frage zu RAW:
Mir gefällt die Entwicklung der RAW in DPP sehr gut (habe sogar mein ACR-Einstellungen danach angepaßt) inkl. der CA-Korrektur, welche sich verbessert haben soll. Wenn ich die RAW jetzt speichere, ist die Korrektur dann auch schon für ACR gespeichert, also in der RAW-Datei, so dass ich dort weiter entwickeln kann. Ich meine nicht, die Datei an PS zu übergeben. Sondern wegen meiner CAs entfernen und dann die RAW in ACR weiter entwickeln. Danke.
 
Folgende Sache ist mir dabei aufgefallen. Wenn man RAW Dateien schon einmal mit einer älteren DPP Version bearbeitet hat, dann funktioniert die Motivabstandsermittlung nicht mehr. Kann das jemand bestätigen?
Gruß Zange

Hallo Zange,

das kann ich nicht bestätigen. Bei mir funktioniert der Schieberegler auch bei Bildern, die ich mit älteren DPP-Versionen bearbeitet habe.

Gruß
Max
 
Mal was anderes: Braucht man die Software eigentlich, wenn man Lightroom verwendet? "Brauchen" im Sinne von, daß dort Komponenten (Treiber) drin sind, die von Lightroom verwendet werden.

Gruß,

Maxim.
 
Brauchen in deinen Sinne nicht, da LR seinen eigenen Konverter besitzt. Wie gut dieser schon mit den neuesten Kameramodellen zusammen arbeitet ist etwas anderes.
 
Habe mal eine andere Frage.
Wenn ich mir DPP meine RAWs nach Jpge entwickle, werden fast immer die Fotos doppelt in dem gewähltn Ordner abgelgt, oft dann auch noch unter einem anderen Dateinamen, den ich für ein vorangegebenes Foto vergeben habe. Zur Klarstellung,: habe nur Jpeg und nicht noch zusätzlich tiff gewählt.

wWie kriegt man die fotos nur einmal und dann auch mit den zugeteilten Namen in den Ordner ?

Rainer
 
Habe mal eine andere Frage.
Wenn ich mir DPP meine RAWs nach Jpge entwickle, werden fast immer die Fotos doppelt in dem gewähltn Ordner abgelgt, oft dann auch noch unter einem anderen Dateinamen, den ich für ein vorangegebenes Foto vergeben habe. Zur Klarstellung,: habe nur Jpeg und nicht noch zusätzlich tiff gewählt.

wWie kriegt man die fotos nur einmal und dann auch mit den zugeteilten Namen in den Ordner ?

Rainer
Das stellst du mit der Batch-Funktion ein. Da kannst du eingeben, wohin die Jpegs sollen, welche Qualität und welchen Namen sie bekommen sollen ;)
 
Zur Objektivkorrektur:
Schade, dass es da noch nicht für alle Objektive Korrekturdaten gibt (das EF 50/1.8 (II) fehlt z.B.), andererseits kann man ja hoffen, dass die Liste im Laufe der Zeit noch wächst, schließlich ist Rom ja auch nicht an einem Tag erbaut worden.

Das fehlt allerdings wirklich! Wird Canon sich denn auch um solche Linsen kümmern?
Ich sehe in der Liste nämlich nur die neuesten und deren teuerste (L) Linsen
und nicht meinen geliebten Joghurtbecher :(
 
Das fehlt allerdings wirklich! Wird Canon sich denn auch um solche Linsen kümmern?
Ich sehe in der Liste nämlich nur die neuesten und deren teuerste (L) Linsen
und nicht meinen geliebten Joghurtbecher :(
Ich weiß nicht, welche Liste Du meinst. Wenn ich meine 7D an den PC anschließe, EOS Utility starte und dann <Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme> <Vignettierungskorrektur> wähle, bekomme ich eine Liste von 40(?) Objektiven zum Anhaken. Und da ist u.a. das 50/1.8 II dabei. Außerdem die Telekonverter EF1,4x und EF2,0x. Für mich sind 28 Objektive ausgewählt, die ich dann in der 7D auch wiederfinde.

Daß ich die alle jemals vor die Kamera bekomme bezweifle ich jedoch, insofern könnte ich einige Haken auch wegnehmen...:angel:

Ich habe es zwar noch nicht kontrolliert, aber ich gehe davon aus, daß sowohl die Kamera als auch DPP auf diese Daten zurückgreifen, was will man mehr! :cool:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht, welche Liste Du meinst. Wenn ich meine 7D an den PC anschließe, EOS Utility starte und dann <Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme> <Vignettierungskorrektur> wähle, bekomme ich eine Liste von 40(?) Objektiven zum Anhaken. Und da ist u.a. das 50/1.8 II dabei. Außerdem die Telekonverter EF1,4x und EF2,0x. Für mich sind 28 Objektive ausgewählt, die ich dann in der 7D auch wiederfinde.

Er meint DPP, nicht EOSUtility, es geht um die Objektivkorrektur in DPP (RAW), nicht die Korrektur in der Kamara. In DPP geht da jetzt einiges mehr, eben leider noch nicht für alle Objektive, es fehlt leider auch das EF135/2 ....
 
Er meint DPP, nicht EOSUtility, es geht um die Objektivkorrektur in DPP (RAW), nicht die Korrektur in der Kamara. In DPP geht da jetzt einiges mehr, eben leider noch nicht für alle Objektive, es fehlt leider auch das EF135/2 ....
Stimmt, da sind deutlich weniger drin!:confused: Auch das EFs 55-250 fehlt...

Hätte ich so jetzt nicht erwartet. :mad:

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
und ebenso fehlt mein (älteres) EF 28-70 L / 2,8 USM L. Eine Schande, daß C nur Support für neuestes Gerät bietet! Von wegen langjährige Kompatibilität im Pro-Bereich. :grumble:

Gruß Jürgen
 
Stimmt, da sind deutlich weniger drin!:confused: Auch das EFs 55-250 fehlt...

Hätte ich so jetzt nicht erwartet. :mad:

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
Höhö^^ Man möchte fast meinen, dass Canon genau für die Objektive eine Korrektur anbietet, die es am wenigsten nötig haben :D

Aber ich muss sagen beim 50mm 1.4 wird auch ganze Arbeit geleistet :top: Das Purple-Fringing bei Offenblende ist nahezu komplett verschwunden :) ... Allerdings wird dieses Extra aufgrund der Bearbeitungsdauer und der Anschließenden Raw-Größe bei mir zumindest wohl nur bei den wirklich guten Bildern zum Einsatz kommen
 
und ebenso fehlt mein (älteres) EF 28-70 L / 2,8 USM L. Eine Schande, daß C nur Support für neuestes Gerät bietet! Von wegen langjährige Kompatibilität im Pro-Bereich. :grumble:
Das Feature ist brandneu, und man weiß noch nicht was da im Laufe der Zeit noch alles kommt.
Auf alle Fälle lädt dpp ja jedes die Liste der unterstützten Objektive neu, also erwarte ich, dass die Liste im Laufe der Zeit umfangreicher wird.
Ich finde es durchaus verständlich, zunächst die neusten und teuersten Linsen mit dem Feature zu versorgen, und dann in die Masse nachziehen lassen.

Auf C deswegen zu schimofen, halte ich für verfrüht. Eher kann man über die Informationspolitik schimpfen.

ciao

chaos-muc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten