• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue digitale Kamera

MAREI

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu im Forum. Ich suche eine neue Kamera, da ich meine bisherige Bridge Kamera leider verloren habe! Meine Kamera war eine Sony Cyber-Shot DSC Hx1. Mit dieser Kamera war ich sehr sehr zufrieden, so dass ich mich entschieden habe diese gebraucht oder das NaF Modell HX100V zu erwerben. Ich kann die HX1 auch heute jedem uneingeschränkt empfehlen. Was mich immer verwunderte, dass die Kamera bei vollausgefahrenem Zoom und nicht gerade besten Lichtverhältnissen solche klare Bilder erzeugen konnte (wohl gesagt für mich als Laie, der Profi würde mich wahrscheinlich eines anderen belehren)

Des Weiteren möchte ich mir eine Spiegelreflexkamera kaufen.

Ich mache Schnapschüsse von bewegenden Motiven aus Tierparks, in tierreichen Landschaften, aus Sportveranstaltungen, halte als Hobby die landschaftlichen, baulichen und kulturellen Differenzen von Grenzübergängen fest (also z.B. letzte Ortschaft in Deutschland und erste Ortschaft in Polen) und liebe Bilder mit vielen Farben und auch Dunkelaufnahmen.

Nach vielem Lesen bin ich zu einem Paket gekommen: Sony A65 und das SAL 16105 Objektiv mit dem entsprechenden Polfilter von Sony (wen verwundert es…). Funktional entspricht die Kamera meinen Ansprüchen, da ich viele Funktionen aus der HX1 schon kenne. Bei der Bildqualität bin ich mir nicht sicher wegen des Rauschens / Schärfe. Meine Bilder werden im Ausdruck nicht größer als A3. Bisher habe ich vermieden höher als ISO 400 zu gehen, wodurch die Bilder auch sehr scharf wurden. Ich bin kein Freund von vielen MP.
Viele der Bilder, die ich mir im Internet angeschaut habe (z.B. px.com) haben ISO Werte oberhalb der 1000 und genau hier scheint die Kamera nicht mehr tauglich zu sein. So dass mir Zweifel an dieser Entscheidung kommen. Meine Frage: Hat damit jemand Erfahrungen?
Kann mir jemand ein alternatives Paket von Nikon nennen. Von Canon bin ich nicht so überzeugt, wobei das nur ein Bauchgefühl ist und ich es nicht begründen kann. Wobei ich mich gerne überzeugen lasse, Wichtig: Es müssen nicht 24 MP sein, geringes Rauschen, Schärfe und der Funktionsumfang wie bei der a65, vor allem die Schnelligkeit, ist mir wichtiger.

Grüsse und vielen Dank!
 
Hallo,

hast du die Alpha 57 schon ausgeschlossen?
Gerade in bezug auf höhere ISO-Werte ist deren Sensor deutlich besser, und 16MP reichen völlig.
Das Gehäuse ist gleich zur Alpha 65, nur der elektronische Sucher löst nicht so hoch auf.
 
Die vielen MP haben den Vorteil dass das rauschen sehr fein ist. ausgedruckt so fein dass man es kaum mehr sieht.

Ohne RAW kann man bis ISO 800 gut fotografieren, mit RAW und entrauschen am PC gehen für ausdrucke bis a4 oder a3 auch ISO 1600 noch ganz gut.

Was man bei Bridge oft nicht beachtet: Lichtstärke. fotografierst du mit einem lichtstarken Objektiv wie dem tamron 50mm f2,8, kannst du so kurze Belichtungszeiten erreichen als wenn du auf ISO 3200 stellst, aber nur ISO 1600 wirklich eingestellt hast.

Das 16-105 hat bei guter Bildqualität viel zoom, aber ist eben lichtschwach.

Lichtstarke Objektive gibt es bei Festbrennweiten von 50mm sehr günstig (100 Euro), 3fach Standardzooms ab 250 (oben genanntes Tamron). Für Teleaufnahmen wirds dann aber sehr teuer.

Wenn du also das 16-105 als immerdrauf hast und dir die 105mm reichen, kannst du z.B. mit ner 50mm festbrennweite f1,8 günstig eine alternative für dunklere Momente haben. Vor allem für portraits kommt man da auch nich drum rum.


Alternative2:
Wenn dir 105mm eigentlich zu wenig sind (die alte bridge hat vermutlich kleinbildäquivalente Brennweite angegeben, also die 16-105 noch mit 1,5 multiplizieren um es vergleichen zu können) bekommt man mit 2 objektiven für weniger geld, mehr brennweite und mehr lichtstärke (tamron 17-50f2,8+55-200).


Sony rauscht in 100% ansicht minimal mehr als die konkurenz, aber die 100% ansicht ist größer. ich denke wenn man beide auf a3 ausdruckt ist der unterschied klein bis vernachlässigbar.


Mach die Entscheidung vor allem davon abhänig ob dir die kamera liegt und dir der elektronische Sucher gefällt.
 
Da es wohl nur um Sony geht -> schieb
 
Ich kann das jetzt langsam echt nicht mehr lesen. Das Rauschverhalten einer A65 oder A77 ist genauso gut oder schlecht (mit minimalen Unterschieden) wie bei allen anderen Kameras mit APS-C Sensor.

Logisch sieht das Rauschen erstmal schlimmer aus, wenn man 100% eines 24MP Bildes mit 100% eines 16MP oder gar 12MP Bildes vergleicht aber man sollte eben Äpfel mit Äpfeln vergleichen!
 
Hallo Digirunning,

Ich bin nicht sicher ob SONY die richtige Lösung ist, daher fragte ich nach der Alternative NIKON nach... Von daher kein reines SONY Thema

Danke!
 
Ich kann das jetzt langsam echt nicht mehr lesen. Das Rauschverhalten einer A65 oder A77 ist genauso gut oder schlecht (mit minimalen Unterschieden) wie bei allen anderen Kameras mit APS-C Sensor.

Logisch sieht das Rauschen erstmal schlimmer aus, wenn man 100% eines 24MP Bildes mit 100% eines 16MP oder gar 12MP Bildes vergleicht aber man sollte eben Äpfel mit Äpfeln vergleichen!

Hallo Naninel,

kannst Du mir das mit den Äpfeln erläutern, verstehe ich nicht ganz. Welchen Einfluß hat das Ganz nach ISO 1000, wo alle Welt schreibt, dass das Rauschverhalten entsprechend schlecht ist.

Danke für Deine Hinweise!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus, dass deine Vorlieben wie groß du deine Bilder ausdruckst, davon abhänbt, ob du dich für die Alpha 57 oder für die Alpha 65 entscheidest.

Wenn man diese beiden Kameras hinsichtlich des Rauschens bei hohen ISO-Zahlen bei gleichem Endprodukt vergleicht, also zum Beispiel zwei DIN-A4-große Bilder, ist das Rauschverhalten der beiden Kameras gleich.

In Äpfeln: Vergleichst du die Menge unterschiedlich großer Äpfel, kannst du entweder die gleiche Anzahl Äpfel oder das gleiche Gewicht Äpfel vergleichen.
Für den Apfelkuchen ist aber nur das Gewicht der Äpfel wichtig.
 
Wenn die HX1 für Dich gut genug war, dann brauchst Du Dir ums Rauschen bei einer DLSR gar keine Gedanken machen. Da sind Welten zwischen.
 
Hallo Digirunning,

Ich bin nicht sicher ob SONY die richtige Lösung ist, daher fragte ich nach der Alternative NIKON nach... Von daher kein reines SONY Thema

Danke!

Klar, wenn es ein Neuanfang wird, dann schau' auf jden Fall auch mal die Nikon D7000 an.
Selber Sensor wie A57, aber besseres Rauschverhalten, da kein Lichtverlust durch den teildurch lässigen Spiegel. Dazu hat Nikon den besten AF im Markt und auch die wertigsten Gehäuse in der Preisklasse.
Dagegen hat die Sony das bessere Videokonzept.
Wenn Video kein Thema ist, dann nimm' eine Nikon; die kann alles andere besser.
 
Für Anfänger kann man die D7000 nicht empfehlen, zu komplex. Selbst Fortgeschrittene tun sich am Anfang ab und an schwer.
Schon alleine der Autofokus will beherrscht werden. Kenne ein paar die daran gescheitert sind.
Als Anfänger ist man bei Sony schon ganz gut aufgehoben, selbst die a77 hat noch einen Hilfeknopf ;).

Aber sonst stimme ich überein, die D7000 ist ein wirklich großer Wurf und inzwischen bei 850 angekommen. Nach einem Jahr mit ihr als Arbeitsgerät zog es mich jedoch nun zu Pentax. Noch keine Kamera hat mich so überzeugt wie die K-5... aber damals als Anfänger wollte ich die auch nicht bedienen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Nikon auch in Frage kommt, hätte ich auch nicht aus Deinem Eingangstext herausgelesen. Aber das ändert natürlich die Sachlage ;)

Zunächst müsstest Du Dir beide Kameras mal in Natura anschauen. Also in die Hand nehmen und vor allem durch den Sucher schauen. Dann wirst Du es möglicherweise davon abhängig machen, ob ein optischer oder elektronischer Sucher Dir mehr liegt.

Die Nikon-Kameras sind stärker entrauscht, das sieht man in Vergleichen diverser Websites wie z.B. dpreview.com. Das wäre dann ein Argument für die D5100 (16 MP)/D3200 (24 MP). Sony hat aber die innovativere Kameratechnik. Gerade der AF ist bei den SLTs einfach wesentlich schneller, gepaart mit dem Live-View des ausklappbaren LCDs ist das eine super Kombi für Makro-/Tieraufnahmen.

Also, es ist reine Geschmacksache. Die 24 Mpix-Kameras von Sony rauschen mehr als die Konkurrenz, aber sie haben nach meiner Meinung einen wesentlich schöneren Kontrast und gefälligere Tonalität bis ISO 800. Das kann man natürlich auch mit unterschiedlicher Nachbearbeitung angleichen.

Da es rein subjektive Vorlieben sind, die einen zu der einen oder anderen Kamera greifen lassen, musst Du Dir die Kandidaten anschauen und möglichst auch mit einer mitgebrachten SD-Karte testen.

Hallo Digirunning,

Ich bin nicht sicher ob SONY die richtige Lösung ist, daher fragte ich nach der Alternative NIKON nach... Von daher kein reines SONY Thema

Danke!
 
Zum Thema Rauschen hier ein Bild mit ISO 1250 von meiner Sony A55 und dem Sony 16-105 https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2214987&d=1335906201

Das ist das Vorgaengermodell der A57 mit dem gleichen Sensor. Das ist so, wie es als JPEG aus der Kamera kam. Dasselbe Foto, mit der der A65 geschossen, wuerde sich in gleicher Groesse hier im Forum kaum unterscheiden lassen, behaupte ich.

Sollte es dunkler werden, kann man mit einem 35 1.8 oder 50 1.8 um EUR 150-200 das bei den Lichtverhaeltnissen dieses Bildes und selber Belichtungszeit mit ISO 160 auskommen wuerde, noch einiges mehr anfangen, bevor das Rauschen stoerend wird. Beim Ankauf einer A57 statt der A65 ist 50-70% eines solchen lichtstarken Objektives bereits finanziert.

Die Diskussion, ob 24 MP mehr rauschen als 16 ist daher eher theoretisch. In der Praxis entscheidet Objektiv, eingebauter Bildstabi https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1081157 oder ruhige Hand viel mehr als A57, A65 oder Nikon 7000.
 
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Das Nikon Bedien- und Menuekonzept ist vorbildlich übersichtlich - ich tue mich mit meiner Sony jetzt deutlich schwerer...

Das muss jeder für sich selbst herausfinden, welches Menü ihm liegt.
Für mich war gerade das Menü ausschlaggebend, weshalb ich mir damals eine Sony gekauft habe.
Wie schon erwähnt wurde, sollte man die Kamera in die Hand nehmen und damit herumspielen.
 
Hallo Leute,

Ihr habt mir doch wirklich sehr weitergeholfen.

Zwischenzeitlich habe ich mir die A65 mal genauer angeschaut. Mit dem Bedienkonzept komme ich wohl klar, ich hatte ja schon eine Sony. Der Hinweis mit dem Objektiv, der A57 bzgl. Rauschen ist sehr gut. Ich schaue mir das mal an. Die A65 ist wirklich sehr schnell, was mit sehr gut gefällt, da ich reaktionsschwach bin :( Sie liegt super in meiner Hand... Ein paar Funktionen, die ich bei der Nikon gelesen fehlen, sind aber eher 2. rangig. Die Videofunktion ist mir wichtig. Mal schauen, vielleicht reicht die Nikon Funktion aber aus.


Die Alternative D7000 ist eine echte Alternative, vor allem, wie Ihr geschrieben habt, der Preis ist doch heftig gefallen. Da stört mich die Menuführung nicht, das werde ich beherrschen. Das ist wie der Wechsel von meinem Passat Touchscreen auf meine jetztige E-Klasse Drehknopf. Am Anfang denkst du, du wirst zum Hirsch, so irrwitzig ist das, vor allem nutzlos verschachtelt, aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Jetzt ist es ok. So wird es wohl auch dort sein. Bzgl AF habe ich es noch nicht verstanden, werde mich aber darauf stürzen und es mal im Laden verstehen lernen.

Ich werde Euch meine Entscheidung mitteilen. Was mich schon ein bißchen schockte sind die Objetivpreise. Das SAL16105 als immerdrauf ist ja nicht gerade billig, als Alternativ SIGMA oder TAMRON sind diese nicht wirklich günstiger. Das Tele SAL70400G oder 70200G (Minolta) haben ja "gigantische" Preise. Ich kann mich noch gut erinnern, als mein Vater dasselbe Problem hatte. Er war immer ein Pentax Fan und hat sich leider von Soligor die Zooms besorgt. Die habe ich noch. Vielleicht gehen diese (manuell) noch drauf und können irgendwie genutzt werden, was denkt Ihr?

Viele Grüße und nochmals vielen Dank für den Support!
 
Die Soligors vom Pentax passen definitiv nicht, und wenn, dann nur mit Zwischenadaptern, die keine vernuenftige Bildqualitaet zulassen.

Guenstige und qualitativ gute Objektive kannst Du fuer die A65 genauso finden wie teure:

Tamron 17-50 2.8 als immerdrauf um 300 EUR
Tamron 70-300 VC USD um 300 EUR
Sony 35 1.8 um 200 EUR
Sony 50 1.8 um 150 EUR

Mit diesen 4 Linsen ist man schon fuer viele Eventualitaeten geruestet und die Qualitaet der Objektive ist der Kamera angemessen.
 
Die Soligors vom Pentax passen definitiv nicht, und wenn, dann nur mit Zwischenadaptern, die keine vernuenftige Bildqualitaet zulassen.

Guenstige und qualitativ gute Objektive kannst Du fuer die A65 genauso finden wie teure:

Tamron 17-50 2.8 als immerdrauf um 300 EUR
Tamron 70-300 VC USD um 300 EUR
Sony 35 1.8 um 200 EUR
Sony 50 1.8 um 150 EUR

Mit diesen 4 Linsen ist man schon fuer viele Eventualitaeten geruestet und die Qualitaet der Objektive ist der Kamera angemessen.


Diese 3 Objektive (1. 2. und 3. oder 4. je anch budget und ob portraits innen oder außen gemacht werden) empfehle ich regelmäßig auch für canon un nikon. Das 17-50 vllt ein wenig laut wenn man viel filmen will, aber sonst gibts keine nachteile - durchweg Klasse Objektive mit unschlagbarer Preisleistung. Soviel geiles Glas für das Geld schreit danach gekauft zu werden. ich habs getan:-) Habe aber anstatt dem 1,8er das minolta 50mm f1,4 weil mir der Unterschied zum tamron zu klein war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten