• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue D300 bekommen - wieder Akku-Problem!

In Anbetracht der großen Zahl verkaufter D300's sähe eine "Häufung" (immer noch) anders aus.

Insbesondere weil du das gleiche Problem an der D200 hattest - IRGEND ein Wurm muss da drin sein.
 
IRGEND ein Wurm muss da drin sein.


Wir suchen ihn weiter.

Übrigens, so sehen meine Bilder aus, wenn sie zwar "wieder da" ist, aber nicht mehr focussiert. Ist eine Landschaft im Odenwald:

Die schwarzen Bilder sind zusätzlich immer mal dazwischen. Nein, ich habe keinen Objektivdeckel drauf. Den hatte ich nicht mal dabei.
 
Sowas macht meine D300 nicht. Die von ManniD glaube ich auch nicht.

Eventuell sollte der Händler einfach mal seine ganze Palette zurückschicken, und vom Großhändler 2, 3 Cams aus einer anderen Charge ordern?
 
also, wie bereits verlinkt hatte ich ja auch ein ausschaltungsproblem mit der d300. dass der akku für eine vr-linse zu schwach ist, das glaube ich weniger. bei mir kam das ja auch, wenn die kamera am netz hing. der service hat irgendwelche internen teile ausgewechselt und kontakte im akkufach justiert ( was auch immer das genau bedeutet weiß ich nicht, da ich sie nicht persönlich abgeholt habe). aber nun klappt alles bestens. die geht zwar ab und zu aus, aber dann auch wirklich nur, weil der akku fast am ende ist.
und ich glaube auch nicht, dass selbst der größte hundehaufen was mit kameras zu tun hat, soviel zu wertvollen fehlersuchen.
 
Das ist schon ein sehr merkwürdiges Problem. Vielleicht liegt es ja doch an Dir? :D

Im Ernst, möglicherweise trägst Du irgendwelche "Störer" mit Dir rum (Mobiltelefon, PDA usw.) die Deine Kameras via Einstrahlung stören. Denn daß der gleiche Fehler von einem Kameramodell auf das nächste "überspringt" ist doch sehr ungewöhnlich. Da muß man auch die unwahrscheinlichen Fehlerquellen in Betracht ziehen.

Viele Erfolg
D80Fan
 
Du bist auf jeden Fall nicht alleine mit dem Problem.

Kennst du den Thread aus dem Nikon Fotografie Forum?


Du, da habe ich mich gerade angemeldet und in einem anderen Thread - mit gleichem Problem - die Aussetzer meiner D300 geschildert!

Ich wollte an Pfingsten eigentlich auf Fototour sein und sitze stattdessen hier suchend vorm Internet und ich weiß inzwischen: Nein, ich bin nicht alleine mit diesem Problem. Nur Nikon weiß von nichts, für die ist es gaaaaanz neu...:lol:

Langsam werde ich sauer. Ich habe nicht nur 129 Euro bezahlt, so dass ich nicht erwarten könnte, perfekte Technik als Gegenwert zu erhalten!

Danke für deinen Tipp. Werde den Thread gleich lesen.

Viele Grüße Stevens
 
also hier sind ja nun doch ne mege treads aufgetaucht wo änliche probleme drin stehen. die D200 macht sowas ja auch ab und an. evtl isse ja nen firmware problem.

ich tipe aber dennoch auf nen kontakt problem zwischen cam und objektiv. denn an meinen anderen passiert da nix. und an meiner D80 läuft das ding auch super ohne irgendwas, nur die D300 muckt da manchmal etwas rum. hab irgendwo gelesen das die cam statt dem AF-S nen AI objektiv erkennt und dann wohl mehr saft durch jagt damit der Ai motor in gang kommt. und dann weis das AF-S nix damit anzufangen und geht auf störung und schaltet die cam ab. soweit denke ich das. also evtl nen firmware problem oder kontakt problem. ich werd das mal noch 2 wochen beobachten und dann mal meinem händler aufs dach steigen wenn das weiter so geht. und wenn nikon keine antwort findet sollm se uns halt ne D3 geben ;-)

mfg dude
 
Hallo Manni,

der Thread spricht Bände. Das ist also ein weit verbreitetes Problem, das nur hier scheinbar nahezu unbekannt ist.

Da ich keine Lust auf dauerhafte, ärgerliche Aussetzer habe, werde ich das nervtötende Teil nochmals einschicken und justieren lassen, obwohl das alles schon passiert ist. Funktioniert es dann immer noch noch nicht, wird sich unser gemeinsamer Weg wohl trennen.

Viele Grüße Stevens
 
Stevens schrieb:
Das ist also ein weit verbreitetes Problem, das nur hier scheinbar nahezu unbekannt ist.
Ich würde eher von einem weit gestreuten Problem sprechen ;)

Tatsache ist aber tatsächlich, dass es in quasi jedem Forum schon mal aufgetaucht ist.
 
Tatsache ist aber tatsächlich, dass es in quasi jedem Forum schon mal aufgetaucht ist.

Schade nur, dass ich letztes Jahr im August nichts von diesen Fehlern wusste. Den Trödel hätte ich mir nämlich gerne erspart. Und ausgerechnet die Vorteile dieses Objektivs habem meine Markentscheidung maßgeblich beeinflusst... Naja, vllt. wird es ja noch.
 
Wobei ich aber auch sagen muss dass ich von dem Problem bei der D300 bisher noch nicht in Verbindung mit einem 70-200 gehört habe, nur mit schwereren Objektiven.
 
Wenn ich die Beiträge auf nikon-fotografie.de und dpreview lese, zieht sich wie ein roter Faden folgendes durch:

1. der Fehler tritt in Verbindung mit dem 70-200 VR auf (bei manchen auch mit dem 200-400 VR)

2. das 70-200 VR macht nicht nur an der D300 Probleme

3. es wird ein deutliches Spiel zwischen Objektiv und Body am Bajonett bemängelt, zwischendurch ist von einem unzureichenden Massekontakt die Rede

Fazit: es sieht so aus als ob Nikon ein Problem hat ... :rolleyes:

Würde mich total ärgern, wenn ich für 1800 Euro ein Objektiv kaufen würde :(
 
Schade nur, dass ich letztes Jahr im August nichts von diesen Fehlern wusste. Den Trödel hätte ich mir nämlich gerne erspart. Und ausgerechnet die Vorteile dieses Objektivs habem meine Markentscheidung maßgeblich beeinflusst... Naja, vllt. wird es ja noch.

Naja, im August gab es die D300 noch nicht. An meiner D200 funktioniert mein 70-200VR anstandslos. Mein Akku hält auch sehr lang mit dem Objektiv durch.

Ich würde das nicht pauschalisieren. Es werden/wurden 20000 D200/Monat weltweit hergestellt, viele davon werden zusammen mit dem 70-200VR betrieben. Das es zu einzelnen Fehlern bei der D200/D300 und dem 70-200VR kommt, ist ganz normal. Ebenso bei anderen Objektiven. Das es aber generell ein Problem mit der Kombination gibt, ist mir noch nicht untergekommen. Oder anders ausgedrückt. Welche Kamera/Objektiv Kombination ist in Foren je frei von irgendwelchen Beschwerden?

Bei der D300/70-200VR Kombo findet man immer wieder beschwerden von Leute (z.B: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=27124606) Bei einigen der Threads die zu solch einem Verhalten gefunden habe, liegt das Problem in verschmutzen kontakten zwischen Kamera und Objektive. Ich kann mir aber auch Vorstellen, wenn Leute diese Kombination nicht am Schwerpunkt, bzw an der Stativschelle hochheben, sich das Bajonett durch das große Drehmoment verziehen kann und dann auch zu Störungen den Kontakte kommen kann, wenn das Spiel zu groß geworden ist.


Natürlich ist es ärgerlcih, wenn man als Benutzer damit betroffen ist.

Frithjof
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, im August gab es die D300 noch nicht.

Nein, bis letzten Freitag habe ich mich ja auch mit der D200 herumgeärgert. Die wurde mir von Nikon genau an diesem Tag gegen die D300 ausgetauscht.

An meiner D200 funktioniert mein 70-200VR anstandslos. Mein Akku hält auch sehr lang mit dem Objektiv durch.

Ich freue mich für jeden, der keine Fehlinvestition getätigt hat :)!

Das es zu einzelnen Fehlern bei der D200/D300 und dem 70-200VR kommt, ist ganz normal.

Es mag eine Fehlerquote geben. Das ist normal. Aber normal ist nicht, dass ich nun schon das zweite Mal Ausschuss in den Händen halte. Ich habe auch nicht nur 50 % bezahlt, als dass ich nur 50 % Leistung erwarten dürfte :mad:.


Ebenso bei anderen Objektiven. Das es aber generell ein Problem mit der Kombination gibt, ist mir noch nicht untergekommen. Oder anders ausgedrückt. Welche Kamera/Objektiv Kombination ist in Foren je frei von irgendwelchen Beschwerden?

Bei der D300/70-200VR Kombo findet man immer wieder beschwerden von Leute (z.B: http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=27124606) Bei einigen der Threads die zu solch einem Verhalten gefunden habe, liegt das Problem in verschmutzen kontakten zwischen Kamera und Objektive.

Am Tag 1, als der Fehler bei beiden Kameras das erste Mal auftrat, war zumindest alles blitzblank, ebenso, als Bajonett und Batteriekontakte getauscht waren.

Ich kann mir aber auch Vorstellen, wenn Leute diese Kombination nicht am Schwerpunkt, bzw an der Stativschelle hochheben, sich das Bajonett durch das große Drehmoment verziehen kann und dann auch zu Störungen den Kontakte kommen kann, wenn das Spiel zu groß geworden ist.

Vllt. sollte Nikon keinen Tragegurt mitgeben? Ich wohne unmittelbar am Waldrand, also hänge ich sie mir direkt um, wenn ich loslaufe. Natürlich bewege ich die Kamera, das ist doch legal. Oder soll ich sie besser zu Hause in der Vitrine lassen? Ich habe keine Warnung von Nikon bekommen.

Natürlich ist es ärgerlcih, wenn man als Benutzer damit betroffen ist.

Ja, so ist es.

Irgendwo habe ich gelesen, dass nach der 3-er Serie (siehe Nummer) die Massekabel getauscht wurden und der Fehler seltener wurde. Ich habe eine 3-er Nummer und werde auf Umtausch gegen ein neueres Modell bestehen.

Fazit: es sieht so aus als ob Nikon ein Problem hat ... :rolleyes:

Ja, aber bei Nikon wird es totgeschwiegen und es wird hingestellt, als ob man ein absoluter Einzelfall sei: "Das Problem hatten wir noch nie!" Das ärgert mich maßlos.

Würde mich total ärgern, wenn ich für 1800 Euro ein Objektiv kaufen würde :(

Und genau das Objektiv war für mich entscheidend, nicht bei Pentax oder Canon zu kaufen... Ich bin wirklich völlig verärgert!


Viele Grüße Stevens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten