• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEUE CANON OPTIKEN - Canon TS-E 17 mm 1:4 L und TS-E 24 mm 1:3,5 L II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gotthilf

Themenersteller
Folgend die Canon Meldung im Wortlaut:


Canon TS-E 17 mm 1:4 L und TS-E 24 mm 1:3,5 L II: Zwei neue Tilt-und-Shift-Objektive


Krefeld, 17.02.2009

Mit dem Ultraweitwinkel-Tilt-und-Shift-Objektiv TS-E 17 mm 1:4 L und dem Weitwinkel-Tilt-und-Shift-Objektiv TS-E 24 mm 1:3,5 L II präsentiert Canon zwei neue Spezialobjektive für seine EOS-Kameras. Beide Objektive sind ideal für die Architekturfotografie und verfügbar ab April 2009. Das TS-E 17 mm ist für 2399* Euro und das TS-E 24 mm für 2099* Euro im Fachhandel erhältlich.

Exzellente Abbildungsqualität
Mit 17 Millimeter Brennweite bietet das TS-E 17 mm 1:4 L den größten Bildwinkel aller derzeit auf dem Markt erhältlichen Tilt-und-Shift-Objektive. Dank hervorragender Abbildungsqualität bis in die Bildränder ist dieses Modell prädestiniert für exzellente Architektur- oder Landschaftsfotos. Das TS-E 24 mm 1:3,5 L II ist das optimierte Nachfolgemodell des Objektivs TS-E 24 mm 1:3,5 L und verfügt wie das TS-E 17 mm 1:4 L mit Sub-Wavelength Structure Coating über die patentierte Canon-Spezialbeschichtung zur Minimierung von Streulicht und Blendenreflexen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Beide Objektive bieten eine Verschwenkung im Bereich von ±12 Millimetern. Der Neigebereich beträgt ± 6,5 Grad beim TS-E 17mm 1:4L und 8,5 Grad beim TS-E 24 mm 1:3,5 L II. Der Shift-Mechanismus ist um +/-90 Grad rotierbar für eine Schwenkung in jede Richtung; der Tilt-Mechanismus ermöglicht die Rotation um +/-90 Grad für eine Neigung abhängig von der Shift-Position. Zur Realisierung kreativer Unschärfe-Effekte haben beide Objektive eine kreisrunde Blende. Weiteres Plus beim TS-E 17 mm 1:4 L sind die Floating Elements, die bei der Innenfokussierung für beste Abbildungsleistung sorgen.

Canon war das erste Unternehmen, das für Kleinbildkameras Objektive mit kombinierter Neige- und Schwenkfähigkeit (Tilt und Shift) entwickelte. Auf der Grundlage eines in 36 Jahren gewachsenen Know-hows auf diesem Gebiet integriert Canon nun ein neues, innovatives Leistungsmerkmal für das TS-E 17 mm 1:4 L und TS-E 24 mm 1:3,5 L II: Beide Objektive ermöglichen voneinander unabhängigen Neige- und Schwenkbewegungen. Dadurch lässt sich die Brennebene ähnlich gezielt wie bei einer Großbildkamera steuern. Dieser innovative Tilt-und-Shift-Drehmechanismus ist besonders hilfreich bei Produktaufnahmen aus einer Perspektive, die eine spezielle Bildkomposition und Brennebene erfordert.

Auf der Basis von Experten-Know-how
Bei der Entwicklung der neuen Objektive berücksichtigte Canon die Anregungen von Profifotografen, um bestmögliche Abbildungsqualität mit hoher Auflösung, hohem Kontrast und geringer Bildverzeichnung zu sichern. Der Einsatz hochpräziser asphärischer Frontlinsen minimiert Verzeichnungen, die häufig bei Weitwinkelobjektiven entstehen. Das Resultat ist eine präzise Bildqualität bis in den Randbereichen. Zudem kommen bei den Objektiven TS-E 17 mm 1:4 L und TS-E 24 mm 1:3,5 L II mehrere UD-Linsen zum Einsatz, die chromatischer Aberrationen reduzieren.

Neue Filter
Des Weiteren präsentiert Canon eine neue Reihe vielseitiger, multifunktionaler Polarisationsfilter mit den Durchmessern 52 Millimeter bis 72 Millimeter. Die Filter des Typs PL-C B verringern Reflexionen von Glas- oder Wasseroberflächen, eignen sich aber auch zur Abbildung des Himmels mit stärkerer Blautönung. Die Filter PL-C B gibt es in den Gewindeausführungen 52, 58, 67, 72, 77 und 82 Millimeter. Sie sind so konstruiert, dass sie auf dem Objektiv bleiben können und zusätzlich der Objektivdeckel zum Schutz aufgesetzt werden kann.

Verfügbar im Handel ab April 2009:
TS-E 17 mm 1:4 L für 2399* Euro.
TS-E 24 mm 1:3,5 L II für 2099* Euro.
 
Dazu gibts schon ein Thema...

Eins? Seit gestern drei hier im Forum!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten