• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neue Canon-DSLR oder Systemwechsel

(ann)

Themenersteller
Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit mein altes Hobby wieder für mich entdeckt. Allerdings komme ich mit meiner Canon EOS 400D an meine Grenzen, vor allem was Bildqualität angeht ab ISO 400. Nun bin ich am überlegen welche neue DSLR ich mir zulegen werde, ob ich bei Canon bleibe oder vielleicht das System wechsle, da ich noch keine große Ausrüstung besitze. Zur Zeit finde ich die 70D ganz interessant, könnte mir aber auch vorstellen auf den Nachfolger zu warten.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich Landschaften und Portraits aber auch Street-Fotografie. Außerdem würde ich mich gerne am Sternenhimmel versuchen.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Canon EOS 400D, Kit EFS 18-55mm f/3.5-5.6
EF 50mm f/1.8 STM


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000-1200 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon EOS 70D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Da ich selbst eher klein und nicht sonderlich stark bin, sollte die Kamera mit Objektiv nicht all zu schwer sein. Zum Beispiel auf Wanderungen etc.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen, aber nicht ausschließlich
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe, je nach Anwendung
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal

Was haltet ihr von der Canon EOS 70D mit dem Sigma 17-50 mm F2.8 zu Beginn und lichtstärkeren Ersatz für das Kit-Objektiv der 400D? Oder sind andere Objektive für meine Benutzung geeigneter?

Danke für eure Hilfe! :)
 
du wirst von jeder aktuellen Cam begeistert sein in Sachen Iso egal welche Marke, bei deiner Cam von 2006

wenn du dich gewohnt bist bei eher niedrigen ISO die Tiefen im nachhinein hoch zu ziehen würde ich mich nicht bei Canon umsehen
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich Landschaften und Portraits aber auch Street-Fotografie. Außerdem würde ich mich gerne am Sternenhimmel versuchen.
...

Da ich selbst eher klein und nicht sonderlich stark bin, sollte die Kamera mit Objektiv nicht all zu schwer sein. Zum Beispiel auf Wanderungen etc.

... - für Landschaftsaufnahmen bieten sich kürzere Brennweiten an, für Sternenhimmel dürfen die gern auch lichtstark sein :eek:. Bei Street gehen die Meinungen stärker auseinander - ich genieße den sensitiven Klappmonitor - Fokussierung, auch weit außerhalb der Mitte, mit einem Fingertipp und damit blitzschnelle Auslösung - dass schafft keine DSLR.

Auf Wanderungen wird Dir vielleicht das lichtstarke Zoom-Objektiv schwer fallen. Besonders im Tele-Bereich sind die mFT-Objektive aufgrund des stärkeren Crop-Faktors kleiner und leichter - Größenvergleich.

Vielleicht hilft Dir mein Anfängermantra :angel: bei dem Wiedereinstieg in das Hobby: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
...dass schafft keine DSLR....
Doch. Canons 70D und 7D ii beherrschen das mittlerweile sehr gut. (Natürlich hat die 7D ii kein Touch-aber die Fokussierung.)
Wenn du mit Canons Bedienkonzept zufrieden bist, warum nicht da bleiben?
Deine vorgeschlagene Kombi ist schon sehr gut! Alternativ würde sich das Sigma 18-35/1.8 anbieten, ist noch lichtstärker für die Sterne, aber eben auch teurer. Alternativ oder sogar zusätzlich wäre später für Sterne ein Samyang UWW empfehlenswert.
 
Doch. Canons 70D und 7D ii beherrschen das mittlerweile sehr gut. (Natürlich hat die 7D ii kein Touch-aber die Fokussierung.)

... - sehr gut finde ich relativ :eek: - EOS 70D Auslöseverzögerung Live-View mit Autofokus bei Tageslicht 1,17 s - EOS 7D Mark II Auslöseverzögerung Live-View mit Autofokus bei Tageslicht 0,60 s - OM-D E-M10 Auslöseverzögerung Live-View mit Autofokus bei Tageslicht 0,18 s - OM-D E-M5 Mark II Auslöseverzögerung Live-View mit Autofokus bei Tageslicht 0,29 s - Quelle: Chip.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hauptsächlich Landschaften und Portraits aber auch Street-Fotografie. Außerdem würde ich mich gerne am Sternenhimmel versuchen.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000-1200 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder

Da ich selbst eher klein und nicht sonderlich stark bin, sollte die Kamera mit Objektiv nicht all zu schwer sein. Zum Beispiel auf Wanderungen etc.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[x]große Schärfentiefe, je nach Anwendung

[x]lichtstarkes Zoom

Was haltet ihr von der Canon EOS 70D mit dem Sigma 17-50 mm F2.8 zu Beginn.

Angesichts Deiner Schwerpunkte ist die 70D + Sigma/Tamron 17-50 f2,8 keine schlechte Wahl.

Bei Gebrauchtkauf bekommst Du mehr Qualität für Dein Geld und man könnte über einen Einstieg bei Kleinbild (5DII + 24-70mm) nachdenken, was Dir aber anscheinend zu groß und schwer ist. Ich würde über Kleinbild nachdenken.

exziton
 
Hauptsächlich Landschaften und Portraits aber auch Street-Fotografie. Außerdem würde ich mich gerne am Sternenhimmel versuchen.

...

Was haltet ihr von der Canon EOS 70D mit dem Sigma 17-50 mm F2.8 zu Beginn und lichtstärkeren Ersatz für das Kit-Objektiv der 400D? Oder sind andere Objektive für meine Benutzung geeigneter?
Wenn ich Deine Anwendungsfelder analysiere, kämen mir in der Tat eher andere Ideen zur Ausrüstung:
Landschaft, Street und Sternhimmel würden nach einem weiteren Winkel rufen, Street bei Nacht (Thema für Dich?) und insbesondere der Sternhimmel auch nach maximaler Lichtstärke.

Dia anderen Anforderungen sind Einzelpunkte: Street eher unauffällige, kleine Kamera; ggf. ein leiser Verschluss; Portrait ist eher eine Aufgabe von Bokeh und natürlich insbesondere der Lichtsetzung, Landschaft will eine maximale Auflösung und vielleicht auch eine hohe Dynamik bzw. gute Streulicht- bzw. Reflexunterdrückung.

Viele dieser Punkte sähe ich besser mit einem Set von 3 gut ausgewählten Festbrennern an einer spiegerllosen Systemkamera realisierbar. Maximaler Lichteinfang für die Sternenhimmel gelänge dann z.B. mit einem (manuell zu fokussierenden) Samyang 12/2.0, eine gemäßigte WW-Brennweite (um 20-24 mm) wäre für schwierige Lichtbedingungen und Street ergänzend und ein 50er würde wiederum das Portrait übernehmen. Dabei muss der Sucher nicht ganz entfallen, sondern er könnte als elektronischer Sucher daherkommen. Das hattest Du jedoch nicht angekreuzt. Wäre das wirklich ein no-go?

Falls ein optischer Sucher ein Muss sein sollte, wäre noch zu überlegen, ob eine Nikon in Sachen Landschaft und Street (Dynamikumfang) nicht eventuell vorzuziehen wäre.
 
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

... - damit schränkst Du die Auswahl auf Canon, Nikon, Pentax und wenige Exoten ein - hast Du schon durch einen hochwertigen elektronischen Sucher geschaut?

DSLR sind im Schnitt größer als DSLM. Objektive für APS-C- oder gar Kleinbildsensoren sind im Schnitt, besonders im Tele-Bereich, größer und schwerer als welche für mFT oder 1". Zum Wandern könnte u. U. auch eine Kompaktkamera reichen, gibt es auch mit 1", fast mFT und 1,5", sogar von Canon ;) - natürlich nicht mit optischem Sucher :o



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
Bis jetzt habe ich mich noch nicht mit spiegellosen Kameras befasst, weil ich auch davon ausgegangen bin, dass sie nicht in mein Budget passen.

Falls ein optischer Sucher ein Muss sein sollte, wäre noch zu überlegen, ob eine Nikon in Sachen Landschaft und Street (Dynamikumfang) nicht eventuell vorzuziehen wäre.

Welche Nikon könntest du mir empfehlen? Streetfotografie bei Nacht habe ich im Moment noch nicht vor.

Die Idee mit den Festbrennweiten finde ich gut. Ich denke nur, dass ich mich für den Anfang auf ein neues Objektiv beschränken muss, da es sonst zu teuer wird.
 
Du hast jetzt keine sooo teuren Objektive, dass Du unbedingt bei Canon bleiben musst. Die angeblich rauscharmsten DSLR-Bodies im APS-C-Format gibt es derzeit wohl bei Nikon, wobei ich aber nicht weiß, ob sich das nennenswert auswirkt im Vergleich zu den aktuellen von Canon (750/760D, 70D).
Du könntest also mal probieren, ob Du mit dem Bedienkonzept bei Nikon klarkommst und dann schauen, ob es bei Nikon interessante Objektive für Deine Zwecke gibt.
Insgesamt denke ich aber, dass ein aktueller Canon-Body zwar sichtbare Verbesserungen beim Rauschverhalten (im Vergleich zur 400D und bei vielen anderen Features) mitbringt, Du aber danach gerade bei Canon eine sehr interessante Auswahl an tollen Objektiven findest, was Dir dann langfristig mehr Möglichkeiten und Spaß bietet.

Also ja: neuer Body, aber einplanen, dass Du wahrscheinlich dann auch weitere Objektive willst. :lol:
 
Die Idee mit den Festbrennweiten finde ich gut. Ich denke nur, dass ich mich für den Anfang auf ein neues Objektiv beschränken muss, da es sonst zu teuer wird.
Du veranschlagst 1000-1200 und es soll ein Neukauf sein.
Bei diesem Limit würde ich (!) folgendes auswählen:

Sony a6000-Kit (550 €; die Kitlinse, weil sie quasi geschenkt mitkommt und im Bedarfsfall eine parallele Kompaktkamera ersetzt)

Samyang 12/2.0 (330 €) für Sternenhimmel, Super-WW bei Landschaft und Street-WW mit Freistellung; manueller Fokus ist bei dieser Brennweite und der focus-peaking-Unterstützung der a6000 kein Problem

Portrait sollte kostenneutral durch Behalten (gut gesetztes Licht statt hoher ISO-Werte!) oder durch Abverkauf der Canon-Ausrüstung gehen. Ein stabilisiertes Sony mit AF (50/1.8 OSS; 240 €) wäre die natürliche Wahl. Bei gutem Zutrauen in manuelles Fokussieren wären auch ein adaptiertes Canon nFD 50/1.4 (nur ca. 60-70 € incl. Adapter) oder gar ein Samyang/Walimex 85/1.4 (300 €) denkbar.

Jetzt blieben noch 120-320 € für eine gemäßigte WW-Brennweite. Das könnte ein Sony 20/2.8 Pancake oder ein Sigma 19/2.8 Art als AF-Optionen sein, oder bei Betonung auf Freistellungs-Effekte und mit guter Nutzbarkeit am Sternenhimmel und für Street plus Landschaft ein manuell zu fokussierendes und recht gut gegen Streulicht/Reflexe resistentes Samyang 21/1.4 (die 380 € wären nur "drin", wenn die Canon 400D bliebe oder die 50 mm mit dem sehr guten Canon FD gebildet würden).

Für mich (!) wären die Sensorqualität einerseits und die Optiken das Führende bei der gesamten Auswahl. Mit dem APS-C-Sensor gewinnst Du gegenüber Four-Thirds grob eine Blende an Dynamik und low light-Fähigkeiten. Dies in Verbindung mit sehr lichtstarker Optik (12/2.0, 21/1.4, 50/1.8(1.4)) samt Routine-Reporter (Kitlinse) wäre meine Wahl für MF-orientiertes Arbeiten. Bei AF käme man auf 12/2.0 (MF-Ausnahme) plus 19(20)/2.8 plus 50/1.8 samt Kitlinse.


PS: falls Nikon, dann eine D5000er-Serie-Kamera, da andernfalls die wichtigere (!) Optik zu kurz kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Leute immer haben; ob mit oder ohne Spiegel ist in deinem Fall gehupft wie gesprungen. Action gehört ja nicht zu deinen Vorlieben, und langsames und präzises Arbeiten erlaubt jedes System. Also lass dich auf keinen Fall von irgendwelchen Fanboys - egal, für welches System und für welchen Hersteller - irritieren. Wenn du im Zweifel bist, ob du bei Canon bleiben sollst, geh in einen gut sortierten Fotoladen oder Elektronikmarkt und probiere die verschiedenen Systeme aus und nimm das, was dir am besten in der Hand liegt und mit dessen Bedienung und Menüs du am besten klarkommst. Passende Objektive kriegst du zu jeder.
Viel wichtiger als der Hersteller bzw. das System ist in deinem Fall (wegen Nachtaufnahmen) die Sensorgröße. Je größer der Sensor ist, umso größer können - natürlich nur bei ähnlicher Pixelzahl - die einzelnen Pixel sein. Größere Pixel erhalten mehr Licht, und folglich muß das Signal und damit auch das Rauschen nicht so sehr verstärkt werden wie bei kleineren Pixeln.
Auf keinen Fall solltest du ein System mit 1 Zoll-Sensor nehmen, wie Nikon 1 und Pentax-Q. Auch Samsung solltest du meiden, da die demnächst den Verkauf von Systemkameras bei uns einstellen.
Ideal wäre natürlich eine Kamera mit Sensor im Kleinbildformat. Bei deinem Etat ginge das höchstens gebraucht. Z. B. eine EOS 5DII oder 6D gebraucht und ein älteres Standardzoom 24-85 USM oder 28-105 USM, letzteres aber nur mit größter Blende 4,5 bei 105 mm, das mit Blende 5,6 ist nicht so gut. Das lichtstarke EF 50/1,8 STM hast du ja bereits. Oder eine Nikon D 610, ähnliche Objektive wie bei Canon wirds ja auch da geben. Eine 7-er Sony würde auch gehen, aber da würde es vermutlich mit den Objektiven ein wenig teuerer (kenne mich aber da zu wenig aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. Das hat mir schon weiter geholfen.

Ich werde nächste Woche mal die von euch vorgeschlagenen Kameras in einem Fotogeschäft in die Hand nehmen und schauen welche mir am besten liegt.
Vielleicht wäre auch eine gebrauchte Variante doch keine schlechte Wahl.
 
Ich werde nächste Woche mal die von euch vorgeschlagenen Kameras in
einem Fotogeschäft in die Hand nehmen und schauen welche mir am besten liegt.
Vielleicht wäre auch eine gebrauchte Variante doch keine schlechte Wahl.

Sicher ist es eine Option das eine Kamera gut in der Hand
ligen kann, darf aber nicht vorrangig entscheidend sein.
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier aber weitgehend anpassungsfähig
(..der Mensch hat beweglich Bedienelemente).

Bitte wirklich auch technische Parameter vergleichen und..
Bitte Linsenangebote im Vorfeld vergleichen. Brennweiten und Preise.
z.B. bei einigen Systemen gibt es einige gute günstige Festbrennweiten
bei anderen weniger.

Gruss, Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten