• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 400D erst nach Sensorreinigung brauchbar!

Hab ich gesehn ;)
Hättest du meine Ironie verstanden, wüssetest du dass es mir nicht um den Staub ging - in deinem Fall hätte ich die Kamera zur (kostenlosen) Reinigung nach Willich gegeben oder umgetauscht. Ok.. selbst reinigen ist auch ok.
Staub hat jeder und gereinigt hab ich meine cam auch schon...

Mir ging es eher um den "Profi" der sich von den Amateuren dadurch abhebt, dass er kleine Blenden nutzt - im AUTOMATIK-Modus ...

Nichts für ungut, aber Probleme werden ernster genommen wenn man etwas mehr auf dem Teppich bleibt ;)

Ich habe mich deshalb so sehr aufgeregt, weil die Flecken bei mir ja schon ab Blende 8 auftraten, die ich für eine durchaus alltagstaugliche Blende halte und sofawolf den Standpunkt vertrat, dass Flecken bei grösseren Blenden egal sind. Wie sich ja im Nachhinein herausstellt ging sofawolf erst bei einem Auftreten von noch grösseren Blenden aus als Blende 8 aber das Missverständis haben wir ja nun beigelegt. Meine Bezeichnung "Knipserei" bezog sich auf die Leute, denen Flecken auf ihren Fotos völlig egal sind. Sowas kann ich leider nicht verstehen. Es ist wirklich kein grosser Aufwand den Sensor zu reinigen. Gerade in meinem Fall wo der Staub durch den Schmierfilm richtig festgehalten wurde. Der Zeit- und Materialaufwand der Sensorreinigung gemessen an der Einschickprozedur war lächerlich weniger. In der Tipps- und Tricksecke hier im Forum gibts auch auch extra eine Anleitung
dazu an die ich mich gehalten habe. Die ist wirklich gut. Das Ergebnis war wie gesagt annähernd 100% und jetzt wo der Schmierfilm aus dem Werk weg ist und die Staubpartikel nicht mehr festkleben können wird die automatische Piezo-Reinigung sicherlich ihren Dienst tun können. Bei meiner Vorgängercamera 350D musste ich lediglich ebenfalls ein einziges Mal nach dem Kauf den Sensor abpusten und hatte danach keine Probleme mehr mit Dreck.

Ich möchte auch keines falls, dann ich hier als Möchtegern-Profi rüberkomme. Ich bin Hobbyfotograf und habe einfach Freude an guten Bildern. Dieser Thread war lediglich dazu gedacht um anderen Usern, die meine Freude teilen drauf aufmerksam zu machen, dass vielleicht auch bei Ihnen die Bildqualität unter einem ab Werk versifften Sensor leiden könnte. Das Problem ist schnell behebbar. Genau DAS wollte ich hier nur damit zeigen nicht mehr und nicht weniger. Sicherlich ist eine 30D oder 5D um Welten besser aber dass man mit einer Consumer-Camera wie der 350D oder jetzt der 400D absolut brauchbare Bilder machen kann beweisen meine 2 Veröffentlichungen in deutschlandweit erscheinenden Magazinen dieses Jahr (siehe User-galerie). Vorraussetzung für die Freude des Fotografierens ist eine einwandfrei funktionierende Camera. Dreck und Schmier ist ein Faktor, den man einfach nicht hinnehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses mal kann ich mich Deinen Ausführungen absolut anschliessen. Wenn beide Seiten etwas mehr ruhiges Blut bewahrt hätten, dann hätte es keinen Zoff gegeben. Aber nix für ungut.
Ich erkennte Dir den Titel "Knipser h.c." wieder ab und Du glaubst mir, dass man Sensorschmutz auch schon bei Blende 8 sehen kann. :D

Sorry und guten Rutsch! :top:
Männo, jetzt habe ich einmal einen Titel und schon isser wieder wech... :rolleyes:

Aber im Ernst: dass man Sensorschmutz, je nach Art und Dichte des "Drecks", bei jeder Blende sehen kann, will und wollte ich ja nie bestreiten.
Das Problem in diesem Thread war ja, wie bereits gesagt, dass ich mich an Deinem Testbild mit Blende 36 festgebissen hatte und Du eigentlich mehr den Schmutz bei größerer Blende meintest. Daher haben wir ja wacker aneinander "vorbeigeplärrt". ;)

Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und vor allem jede Menge Spaß mit Deiner 400D.

Gruß

Heike
 
Ich wünsche Dir auch einen guten Rutsch und vor allem jede Menge Spaß mit Deiner 400D.

e030.gif
Danke gleichfalls!!!:top:
e015.gif
 
Grosses Kino hier!

Danke Phobos - danke für die tolle Unterhaltung :D :D
 
Jipie. ich bin ein Gegenbeispiel: Besitze auch eine nagelneue (2 Wochen) Canon 400D, und mit den gleichen Einstellungen wie beim Sensordreckfoto am ganz am Anfang ist bei mir alles blitzeblank ;)
Nur mal so eingeworfen, weil positive Nachrichten ja immer so schnell untergehen
 
BTW: Verwendet ihr eigentlich UV-Filter als Linsenschutz?

Im Normalfall nie! Es sei denn ich will mit Hilfe eines Filters eben den durch ihn ermöglichten Effekt erzielen. Am Strand bei ensteprechendem Wetter würde ich wohl einen Schutz benutzen.

Gruß

Andreas
 
Na,

ich danke denn erstmal allen Beteiligten für die grossartige Unterhaltung, selten so gelacht.:lol:
Den meisten Dank aber dafür, dass ich (als Knipser, EOS 350d mit Kitobjektiv) jetzt endlich weiß, wo der blöde Fussel bei ein paar meiner Bilder herkommt (so bei Blende 11 mit viel Himmel). Ausgepustet ... wech isser ... Bilder wieder in Ordnung. Ist das jetzt so schwierig?:top:

Grüße aus HI
Micha
 
Hallo!

Mein erster Post im Forum....und gleich ein heis diskutiertes Problem..
Ich erkenne in meinen Bildern (v.a. im Himmel) rechts oben einen Fleck und das ab etwa Blende 8 oder 9.
Wegpusten hilft nicht, (Stand-) Fahrradpumpe leider auch nicht. :mad:

Ich hab meine 400D (meine erste DSLR) noch keine 2 Wochen. Was schlagt ihr vor? Selber Hand anlegen will ich jetzt eigentlich noch nicht.
Hab das die Cam als Kit bei Saturn gekauft. Also dort hinrennen, oder direkt an Canon wenden? Bei beiden Varianten werd ich wohl 2 Wochen auf die Cam verzichten müssen, oder?
 
Hallo!

Mein erster Post im Forum....und gleich ein heis diskutiertes Problem..
Ich erkenne in meinen Bildern (v.a. im Himmel) rechts oben einen Fleck und das ab etwa Blende 8 oder 9.
Wegpusten hilft nicht, (Stand-) Fahrradpumpe leider auch nicht. :mad:

Ich hab meine 400D (meine erste DSLR) noch keine 2 Wochen. Was schlagt ihr vor? Selber Hand anlegen will ich jetzt eigentlich noch nicht.
Hab das die Cam als Kit bei Saturn gekauft. Also dort hinrennen, oder direkt an Canon wenden? Bei beiden Varianten werd ich wohl 2 Wochen auf die Cam verzichten müssen, oder?

benutze doch die automatische Staublöschung (nicht Reinigungsfunktion)... dafür ist sie ja da.
steht alles genau im Handbuch
 
Das hab ich ja schon versucht. Die Bilder sehen danach aber so aus wie zuvor.
Im Handbuch steht ja, dass die Flecken von DPP automatisch entfernt werden...also bei mir ändert sich da nix....:confused:
 
Das hab ich ja schon versucht. Die Bilder sehen danach aber so aus wie zuvor.
Im Handbuch steht ja, dass die Flecken von DPP automatisch entfernt werden...also bei mir ändert sich da nix....:confused:

Moin moin,

ich kenne nun die genaue Funktionsweise der Software nicht, da meine 30D sowas nicht hat. Wenn ich richtig informiert bin, mußt du erstmal eine Aufnahme einer möglichst einfarbigen Fläche machen, damit die Software die genaue Position der Staubpartikel kennt und sie wegrechnen kann. Wie sollte die Software sonst wissen, was Staub und was Teil des Motives ist? Da sollte aber in der Anleitung beschrieben sein;)
Trotzdem ist das natürlich nur eine Notlösung, da ja letztlich Motivdetails verloren gehen. Eine Reinigung ist nun wirklich nicht schwer - wenn du dich da nicht selber heran traust (durchaus verständlich), gibts vielleicht jemanen in deinem Bekanntenkreis, der sich damit auskennt und dir helfen kann. Solltest du zufällig aus HH kommen, kannst du das Teil auch eben bei mir vorbei bringen und das ist in ein paar Minuten erledigt:D

Gruß Olaf
 
Das hier liesst sich doch allzusehr als Märchenthread oder als ob der eine oder andere nichts besseres zu tun hat, als sich über "Dreck auf seinen Bildern" auszulassen und dies vielleicht tagelang bis alle anderen auch glauben, dass sie Dreck auf dem Sensor haben.

"50 Wattestäbchen und Sensor mit Kompressor reinigen" das könnte von Lügenbaron von Münchhausen stammen. Wer einen solch verdreckten Sensor tatsächlich aus dem Werk bekommen hat, gibt die Kamera problemlos zurück oder er ist ein solches Dreckschwein (beim Objektivwechsel etc.), dass ihm eh nicht zu helfen ist.

Ich habe mit 300D und 400D zig10.000 Fotos gemacht - auch Fotoreportagen auf Grossbaustellen - und nie grosse Probleme mit Staub, Fusseln, Haaren etc. gehabt. Und wenn, dann ist das 1-2-3 mit Photoshop und dem Stempelwekszeug beseitigt.
Allerdings gehe ich mit meiner Ausrüstung auch so um, dass ich Objektive und Kameras nach jedem Einsatz sorgfältig reinige incl. Taschen und Köcher.
Habe aber auch schon Fotografen-Kollegen getroffen, die ihren Tabak in der Fototasche aufbewahren. Da wundert mich dann nix mehr, gell...
 
@JP Raabe:
Naja, ich weis ja nich. Aber meine (wie gesagt erste DSLR!) Cam is noch keine 2 Wochen alt. Gestern war ich damit zum ersten mal richtig drausen. Beim Betrachten der Fotos ist mir dann aufgefallen, dass an gleicher Stelle (immer wenn der Himmel im Spiel ist) so ein Fleck auf dem Bild ist. Und die Wahrscheinlichkeit, dass rechts oben mal Himmel ist empfinde ich doch als recht groß :rolleyes:
Dass das ruckzuck weggestempelt ist, ist mir schon klar. Aber dass ich das nicht bei jedem Bild machen will (bei ner Nagelneuen Cam) sollte auch klar sein.

@Shadow_HH:
Erstmal danke für das nette Angebot. Bin aber in der ganz anderen Ecke...bei Stuttgart..
Die Software scheint in meinen Augen garnicht zu funktionieren...oder ihr ist selbst ein weißes Blatt zu "struckturiert" :ugly: .
Habe ja auch schon gelesen, dass es kein großer Aufwand ist...aber ich trau mich da einfach nich ran. Da ja weder rütteln noch pusten was bringt scheints ja auch nich ganz so lose zu sitzen..:mad:

Ach verdammt. Und dabei hats fotografieren mit der 400D so viel Spaß gemacht...:(
 
@Shadow_HH:
Erstmal danke für das nette Angebot. Bin aber in der ganz anderen Ecke...bei Stuttgart..

Naja, Stuttgart ist ja nun auch nicht grade klein. Da wird es doch sicherlich auch so das eine oder andere Usertreffen bzw. einen Stammtisch geben (siehe Community), wo dir ein freundlicher User zeigen kann wie das geht;) . Natürlich ist dabei große Vorsicht angesagt, aber wirklich schwer ist das nicht.


Die Software scheint in meinen Augen garnicht zu funktionieren...oder ihr ist selbst ein weißes Blatt zu "struckturiert" :ugly: .
Habe ja auch schon gelesen, dass es kein großer Aufwand ist...aber ich trau mich da einfach nich ran. Da ja weder rütteln noch pusten was bringt scheints ja auch nich ganz so lose zu sitzen..:mad:

Wie gesagt kenne ich die genaue Bedienung der Software mangels eigener Praxis nicht. Die generelle Funktionsweise ist aber nicht schwer zu verstehen. Möglicherweise mußt du auch nach Aufnahme der einfarbigen Fläche die störenden Partikel manuell von Hand markieren, damit später nur entfernt wird, was wirklich weg soll. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die BDA sich darüber ausschweigt - also nochmal nachlesen bitte;)

Ach verdammt. Und dabei hats fotografieren mit der 400D so viel Spaß gemacht...:(

Nun laß mal den Kopf nicht hängen . . . . . das wird schon wieder:top:

Gruß Olaf
 
@JP Raabe:
Ach verdammt. Und dabei hats fotografieren mit der 400D so viel Spaß gemacht...:(

Der Spaß wir erhalten bleiben .... :D

Entweder du wählst eine Reinigung beim Händler /Hersteller, oder du versuchst es selbst.

Ich rate dabei dringend von Reinigung mit Flüssigkeit ab, da Fett o.ä eigentlich nicht auf dem Sensor/Filter ankommen kann.

Ein Pinsel mit Kunststoffborsten tut es auch ...



Hast du im DPP den Menuepunkt "Stempelwerkzeug starten" mal ausgeführt ?
Dort ist die "automatische" Funktion zum anwenden der Staublöschdaten hinterlegt.
Natürlich nur wenn das Bild mit diesen Daten versehen ist, bzw aktuelle Staubdaten vorliegen.
 
AW: Neue Canon 400D Staub ...!

Hallo zusammen,

nach dem ich nun gestern, per Paketpost, mein nagelneues EOS 400D Kit bekommen habe, ist meine Freude schon ein wenig getrübt.

Die Kamera habe ich erst heute Morgen ausgepackt, da ich zuerst den Akku über Nacht laden wollte.

Leider sind mir nun im Sichtfeld zwei größere Staubparktikel aufgefallen :(
(unter der Plastik / Glasplatte, siehe Foto ...)

Hier mal ein Bild vom inneren der Kamera:
1280_3537306632666437.jpg


Wie bekomme ich den Staub da raus? Mit der Sensorreinigung hat das glaube ich nichts zu tun.

Ich würde mich über einen Ratschlag freuen.

Schönen Sonntag!
Gruß, Gerd.
 
Hallo!

Ich hatte mich zu Weihnachten mit einer neuen 400D beglückt.
Dann hab ich vorgestern erste Fotos bei grosser Blende gemacht und beim Himmel fielen mir dann gleich dunkle Flecken auf. OK, Sensor etwas dreckig dachte ich.
Dann hab ich den berühmten Test mit der hellen Wand gemacht und war erschüttert darüber wieviel Dreck auf dem Sensor klebte! (siehe Foto 1)
Die Camera war beim Kauf Originalverpackt.Ich bin zwar saufroh, dass meine 400D jetzt endlich richtig tolle Fotos macht aber andererseits ärgere ich mich sehr über Canon, denn was nützt bitteschön eine automatische Piezo-Sensorreinigung und elektronische Staublöschungsdaten, wenn der Sensor schon total vermatscht aus dem Werk kommt?! :mad:

Du darfst nicht vergessen das du ein Massenprodukt gekauft hast das in riesigen Stückzahlen auf den Markt geschmissen wird.
Leider hat sich der Irrtum verbreitet das die Kameraproduktion unter Reinraumbedingungen geschiet.
Das trifft nur für die eigentliche Sensorproduktion zu.
Die Kamera wird in normalen Hallen zusammengeschraubt mit entspechenden Hilfsmitteln (elektrische Schrauber usw.),dabei wird natürlich auch Staub,Oel usw. freigesetzt das sich auf dem Sensor ablegt.
Außerdem muß der Spiegel auch geschmiert werden und hierbei kommt es zu Abriebsspuren.
 
AW: Neue Canon 400D Staub ...!

Hallo zusammen,

nach dem ich nun gestern, per Paketpost, mein nagelneues EOS 400D Kit bekommen habe, ist meine Freude schon ein wenig getrübt.

Die Kamera habe ich erst heute Morgen ausgepackt, da ich zuerst den Akku über Nacht laden wollte.

Leider sind mir nun im Sichtfeld zwei größere Staubparktikel aufgefallen :(
(unter der Plastik / Glasplatte, siehe Foto ...)

Hier mal ein Bild vom inneren der Kamera:
1280_3537306632666437.jpg


Wie bekomme ich den Staub da raus? Mit der Sensorreinigung hat das glaube ich nichts zu tun.

Ich würde mich über einen Ratschlag freuen.

Schönen Sonntag!
Gruß, Gerd.

Ist der Schmutz wirklich hinter der Mattscheibe? Das ist nicht schön, hat aber auf die fertigen Bilder keinen Einfluß, da sich der Staub nicht im Lichtweg des Sensors befindet und höchstens im Sucher sichtbar ist. Selber würde ich da nicht Hand anlegen, da die Mattscheibe aus einem ziemlich empfindlichen Kunststoff besteht und sehr leicht zerkratzt werden kann. Meiner Ansicht nach ein (zugegeben ärgerlicher) Schönheitsfehler. Ob du damit leben möchtest, bleibt dir überlassen. Einerseits stört der Staub an dieser Stelle nicht die Qualität der Aufnahme, aber andererseits hat man natürlich Anspruch darauf, für sein Geld auch absolut einwandfreie Ware zu bekommen.

Gruß Olaf

EDIT: Fällt mir eben erst ein: Bist du sicher, daß es sich um Schmutz handelt? Kommt mir beinahe so vor, als wenn du die auf die Mattscheibe gravierten AF-Punkte meinst;)
 
Hast du im DPP den Menuepunkt "Stempelwerkzeug starten" mal ausgeführt ?
Dort ist die "automatische" Funktion zum anwenden der Staublöschdaten hinterlegt.
Natürlich nur wenn das Bild mit diesen Daten versehen ist, bzw aktuelle Staubdaten vorliegen.

Aha...jetzt wirds Tag :cool:
Funktioniert (bei nem Himmel) eigentlich ganz gut..
Nuja, fahr jetzt mal zu nem Freund (kennt sich leider auch nicht mit der Reinigung aus) und werd mal ein anderes Objektiv testen. Vieleicht liegts ja auch daran. Wär mir irgendwie lieber...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten