• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Bilder mit der E410/E510 aufgenommen? Her damit.

sehr schön geschriebenes Review, das die Vorteile des Olympus-Systemes
exakt so auf den Punkt bringt, wie ich sie auch aus der jahrelangen Beschäftigung mit den Kameras und Objektiven empfinde.
Das Schöne dabei ist, dass eine kontinuierliche Weiterentwicklung feststellbar ist, bei der die 510 jetzt den grössten Schritt nach Vorne getan hat.

Eine "grosse kleine Kamera" mit hochinteressanten Features und sehr ausgewogener, rundum zufriedenstellender Leistung.

Guenter
 
Hallo Michael,

wirklich sehr schöne Bilder!!! Technisch 1a - da sieht man was die E-510 drauf hat.

Grüße
Bernhard
Ich habe mir jetzt alle Seiten angesehen auf der Suche nach den Fotos "out of the cam", um die Bildqualität der E-510 auch in Jpg besser beurteilen zu können.

Leider habe ich meistens nur welche gefunden, die mit Adobe... weiterbearbeitet wurden - das heißt für mich, die meisten Fotos zeigen doch nur noch, wie gut der jeweilige Fotograf mit seiner EDV umgehen kann.

Daher mein Wunsch: zeigt doch noch mehr "jpg-out-of-the-cam"-Bilder!
 
Daher mein Wunsch: zeigt doch noch mehr "jpg-out-of-the-cam"-Bilder!


Ja, das ist auch mein bescheidener Wunsch:o

Grüße
Otti
 

Sehr schön, vielen Dank!

Der Mann schreibt aus der Praxis. In der Theorie hapert es ein bißchen, wie z.B. "The 2x Field of View also means that the lenses are lighter and sharper than lenses designed for 35mm." (auf Deutsch: "Durch den 2x Cropfaktor sind die Objektive leichter und schärfer.") Natürlich ist der direkte Zusammenhang 2x Cropfaktor => schärferes Bild so gesehen Quark.

Aber davon abgesehen macht er richtig schöne Fotos, und das ja offenbar schon seit Jahren auch mit den ältesten "Möhrchen" wie einer 2 MP Zoom-Digicam aus alten Tagen.... sowas finde ich immer beeindruckend :)
 
Hallo,
also hier mal ein Bild "out of the cam" von einem DSLR-Anfänger, habe das Bild auch schon in einem anderen Thread eingestellt, aber ich glaube hier passt es besser hin
Kamera: E-510
 
Nach ein wenig suchen und probieren mit verschiedenen Bilderdiensten bin ich bei bildercache.de gelandet, die große Bilder ohne Anmeldung akzeptieren und dabei noch recht flott sind.

Hier also mal 3 Bilder out-of-cam! Ohne Bearbeitung, aber auch ohne künstlerischen Anspruch. Sind aufgrund Zeitdruck quasi im Vorbeilaufen und mit Programmautomatik entstanden.

Alles E-510 mit Kit-Objektiv 14-42 ED.





Gruß,
Chris
 
Also auf mich wirkt das so Kontrast , Gamma und demnach auch Farbintensität ziemlich daneben.

Außerdem wirkt das auf mich immer noch überschärft und irgendwie grieselig zumindest in den mittleren und dunkleren Tönen.

Insgesamt finde ich doch Bilder nach Kompaktkameramanier. Kann es sein, für den sensor 10 MP nicht doch schon etwas zuviel ist?

Wo ist das die "beste Bildqualität" aller Olys. Wenn mich da mal jemand überzeugen könnte und meine fast schon quälenden Zweifel :D:lol: wegwischen kann, wäre ja nicht schlecht.

LG
Bernhard
 
Hier also mal 3 Bilder out-of-cam! Ohne Bearbeitung, aber auch ohne künstlerischen Anspruch. Sind aufgrund Zeitdruck quasi im Vorbeilaufen und mit Programmautomatik entstanden.

Alles E-510 mit Kit-Objektiv 14-42 ED.




Moin,

welche Einstellungen bezüglich Entrauschen und Schärfe hatten diese Bilder?

Das Objektiv ist jedenfalls einseitig dezentriert - links unscharf, ganz schlimm auf Bild 1 was bei Offenblende gemacht wurde anscheinend. Aber auch die Fernsicht auf Bild 3 ist links trotz f/9 noch etwas unschärfer und generell sehr weich geworden. In dem Fall kann jedenfalls die Kamera nichts dafür.

Gruß
THomas
 
Hallo,

also, Entrauschen war AUS, Schärfe dementsprechend auf -2. Alle anderen Parameter wie Kontrast / Sättigung, etc. habe ich auf Standardeinstellung belassen.

Durch das Ausschalten des Rauschfilters entsteht automatisch dieses leichte Rauschen, dafür gewinnt man einiges an Details, welches ansonsten von der Kamerasoftware glattgebügelt worden wäre.

Was das Objektiv angeht: die Unschärfe ist mir ebenfalls aufgefallen, interessanterweise nur auf einigen Aufnahmen. Evtl. kommt dies durch den Aufnahmewinkel / die Schärfeebene. Da viele "frontale" Aufnahmen auch am Rand scharf sind, will ich nicht so recht an eine Dezentrierung glauben.

Gruß,
Chris
 
Also, Entrauschen war AUS, Schärfe dementsprechend auf -2. Alle anderen Parameter wie Kontrast / Sättigung, etc. habe ich auf Standardeinstellung belassen.

Durch das Ausschalten des Rauschfilters entsteht automatisch dieses leichte Rauschen, dafür gewinnt man einiges an Details, welches ansonsten von der Kamerasoftware glattgebügelt worden wäre.

Was das Objektiv angeht: die Unschärfe ist mir ebenfalls aufgefallen, interessanterweise nur auf einigen Aufnahmen. Evtl. kommt dies durch den Aufnahmewinkel / die Schärfeebene. Da viele "frontale" Aufnahmen auch am Rand scharf sind, will ich nicht so recht an eine Dezentrierung glauben.

Hi Chris,

hast Du auch welche mit Schärfe -1 ? Mich würde der Unterschied zwischen -2 und -1 mal sehr interessieren!

DAs mit dem einseitig links unscharf liegt m.E. schon am Objektiv, denn auf diese schon recht großen Entfernungen bei allen Fotos sollte es bei 14 mm Brennweite eigentlich keine Rolle mehr spielen.

Aber zeig mal ein Foto, was links auch scharf ist. Dezentriert kann auch heißen, daß die Schärfenebene vom Objektiv "schief" liegt. Hat das Objektiv eigentlich beim Fokussieren Geradführung? Ansonsten könnte sich je nach eingestellter Entfernung u.U. durch die rotierenden Linsen ebenfalls die Zentrierung etwas verschieben?

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Hier erstmal die "scharfen" Fotos, meines Erachtens zumindest:




EDIT: Hier mal ein eben gemachtes Testbild. Links sind absolut keine Unschärfen zu sehen. Lediglich in der äußersten rechten Ecke oben/unten sind Unschärfen erkennbar:



Preisfrage: Objektiv dezentriert oder doch i.O. bzw. für Kit-Linse "normal"?

Deine Frage zur "Geradführung" kann ich leider nicht beantworten - oder anders gesagt - was heißt das genau?

Fotos mit Schärfe -1 habe ich nicht. Ein paar Versuche vor Reiseantritt haben auf jeden Fall leichte Schärfungsartefakte im Rauschen auf dunklen Flächen gezeigt, so daß ich auf -2 gegangen bin.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit dem 7-14 draußen. Man sieht auch die Magenta Artefakte in den Wolken, das nervt schon ein bissl.

Ein Preset für LR wär schon was.
 
Hallo Thomas,

Hier erstmal die "scharfen" Fotos, meines Erachtens zumindest:

EDIT: Hier mal ein eben gemachtes Testbild. Links sind absolut keine Unschärfen zu sehen. Lediglich in der äußersten rechten Ecke oben/unten sind Unschärfen erkennbar:

Preisfrage: Objektiv dezentriert oder doch i.O. bzw. für Kit-Linse "normal"?

Deine scharfen Fotos sind mit 28, 33 und 18 mm Brennweite gemacht. Die links unscharfen mit 14 mm Brennweite. Das kann ja gut sein, daß die Linse nur bei WW-Stellung die Unschärfen an den Bildrändern zeigt, die vereinfacht gesagt quasi bei den größeren Brennweitenstellungen dann "weggeschnitten" werden.

Fotos mit Schärfe -1 habe ich nicht. Ein paar Versuche vor Reiseantritt haben auf jeden Fall leichte Schärfungsartefakte im Rauschen auf dunklen Flächen gezeigt, so daß ich auf -2 gegangen bin.

Ich hab es leider bei meinen Versuchen mit der E-510 versäumt, Schärfe -2 und Entrauschung aus zu wählen, und hatte nur Entrauschung aus und Schärfe -1 oder +1 (was gar nicht geht!) oder Entrauschung gering und Schärfe -1.

Leider fehlt mir daher jetzt eine Schärfe-Entrauschungs-Reihe bei JPG. :(

War heute mit dem 7-14 draußen. Man sieht auch die Magenta Artefakte in den Wolken, das nervt schon ein bissl.

Ein Preset für LR wär schon was.

Bisher kann ich nur diese quick+dirty Gradationskurve anbieten, ob die wirklich zufriedenstellend funktioniert, müßte man austesten - es war halt nur so eine Idee auf die Schnelle. Das Problem ist ja daß der Grünkanal "obenrum" gegenüber Rot und Blau abfällt, so daß ich eben versucht habe ihn in diesem Bereich anzuheben (siehe attach). Vielleicht kann man aus der Idee ja eine bessere Korrekturkurve machen und standardmäßig bei LR-Konvertierungen anwenden (ich hab kein LR und weiß nicht, ob das mit standardmäßigen Korrektur-Tonwertkurven gehen würde).

Gruß
Thomas
 
...Bisher kann ich nur diese quick+dirty Gradationskurve anbieten, ob die wirklich zufriedenstellend funktioniert, müßte man austesten - es war halt nur so eine Idee auf die Schnelle. Das Problem ist ja daß der Grünkanal "obenrum" gegenüber Rot und Blau abfällt, so daß ich eben versucht habe ihn in diesem Bereich anzuheben (siehe attach). Vielleicht kann man aus der Idee ja eine bessere Korrekturkurve machen und standardmäßig bei LR-Konvertierungen anwenden (ich hab kein LR und weiß nicht, ob das mit standardmäßigen Korrektur-Tonwertkurven gehen würde).

Gruß
Thomas


Danke, ich probier sie mal aus.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten