• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Bilder mit der E410/E510 aufgenommen? Her damit.

Heute hatte ich Gelegenheit, ein 50-200 zusammen mit der E-510 zu testen.

Bis auf den langsamen AF bin ich sehr zufrieden. Den Luchs musste ich manuell fokussieren.

Ich denke mit dem Gestrüpp davor wirst du bei allen Kameras manuell fokussieren müssen.
Deine erste Ente ist ein Gänsesäger im Jugendkleid.Falls es intressiert :)
Gefallen mir gut die Bilder ,von den Zeiten war wohl auch kein Stativ nötig.
Mein Besuch im Naturpark mit Stativ war recht anstrengend.

Gruß Bernd
 
Wie macht ihr das nur?
1/50s bei 200 mm freihand.
Ich krieg solche Zeiten bei der Brennweite ohne Verwackeln nicht gebacken - nicht mal annähernd!
Bringt der IS wirklich so viel?

Nein, der IS bringts nicht. Ich könnte das auch ohne. :evil:

Spass beiseite:

1. Die ruhigste Hand habe ich sicher nicht. Der IS ist schon ziemlich gut.
2. Es waren bei einer Verschlusszeit von 1/50 auch einige verwackelte Bilder dabei.

Gruß,

Karl-Heinz
 
habe gestern die ersten Bilder mit der E-510 gemacht und war sehr positiv gestimmt. Insbesondere die Geschwindigkeit der Fokussierung und die Bildqualität sind im Vergleich zu meiner E-300 toll! Ich konnte mich in der Kürze der Zeit nicht in die Kamera einarbeiten, leider. Besonders gespannt bin ich auf Makros mit der 510. Anbei das Portrait eines Falken.
Zum Einsatz kam das 40-150 des DZ Kits.
 
Hallo Leute,

hab am Samstag meine E-510 vom Service wieder bekommen.
Eigentlich sollte ich mich freuen, aber der Fehler ist der Gleiche geblieben :grumble::grumble:

Krasser Frontfokus bei meinen Lichtstarken Objektiven!

Was soll ich jetzt tun? Mich kotzt das an!

Naja, egal - hab trotzdem ein paar Bilder gemacht. Alle mit Blenden jenseits von 5,6 (da fällt das Prob nicht auf). :grumble:

Grüße
Bernhard
 
Krasser Frontfokus bei meinen Lichtstarken Objektiven!

Was soll ich jetzt tun? Mich kotzt das an!


Ich habe so das gefühl das oly beim service von der qualität seit der übersiedelung nach tschechien kontinuierlich abbaut. :o

Ich habe mein 40-150er kit auch schon mit kein fehler zu finden zurückbekommen.
Der fehler ist aber immer noch da und im einsatz an der kamera innerhalb sekunden zu finden. :grumble:

Ach ja hast du auch einen zettel dabei gehabt wo drinnen steht du solltest doch mal die anleitung lesen. :rolleyes:

Bin gespannt ob ob sie es beim 2ten mal hinbekommen haben.
Ob weiterhin oly oder panasonic/leica wird sich daran entscheiden.
Da würde selbst die beste e-x nichts mehr daran ändern. :cool:

LG franz
 
Ich habe so das gefühl das oly beim service von der qualität seit der übersiedelung nach tschechien kontinuierlich abbaut. :o

Ich habe mein 40-150er kit auch schon mit kein fehler zu finden zurückbekommen.
Der fehler ist aber immer noch da und im einsatz an der kamera innerhalb sekunden zu finden. :grumble:

Ach ja hast du auch einen zettel dabei gehabt wo drinnen steht du solltest doch mal die anleitung lesen. :rolleyes:

Bin gespannt ob ob sie es beim 2ten mal hinbekommen haben.
Ob weiterhin oly oder panasonic/leica wird sich daran entscheiden.
Da würde selbst die beste e-x nichts mehr daran ändern. :cool:

LG franz



Also die Aufforderung die Anleitung zu lesen hatte ich nicht. Jedes mal als ich was eingeschickt habe, war es ja berechtigt.

Jetzt bin ich mal gespannt wie kulant Olympus ist - daran entscheidet sich auch bei mir wie ich weitermache :(
 
Bin gespannt ob ob sie es beim 2ten mal hinbekommen haben.
Ob weiterhin oly oder panasonic/leica wird sich daran entscheiden.
Da würde selbst die beste e-x nichts mehr daran ändern. :cool:

LG franz

Tut mir leid dich da enttäuschen zu müssen, aber ich hab haargenau das gleiche mit ner M6 erlebt. Da hat der Belichtungsmesser dauernd Müll angezeigt, weil die Isoeinstellung die ja bei ner M aufm Rücken ist wohl nicht richtig übertragen wurde. Also wusste man nie so genau, ob die Belichtungsanzeige jetzt gerade vom wirklich eingestellten Wert, oder nem ganz anderen ausgeht. War auch sofort zu bemerken. Kam zurück mit der Info es wär ja gar nix dran. Film eingelegt, zwei Bilder direkt nacheinander gemacht ohne Bildaufbau oder sonst irgendetwas zu ändern, und wieder grob unterschiedliche Bleichtungsmessungen bekommen. Danach war für mich das Thema Leica abgehakt.
 
Na super :grumble:

Was bleibt mir dann noch?

Canon gibt es nur eine die vielleicht(preis!!) was für mich wäre.

Nikon hat noch immer kein standart zoom mit akzeptablem preis/ leistungs verhältnis.

Pentax fällt wegen der optiken und auch noch wegen teile der bedienung aus.

Sony mit dem zeiss(gleiche brennweite wie 12-60er) und dem neuen body der kommen soll wäre wohl am nächsten dran.
Aber bei sony hätte ich nur garantie und service 2ter klasse. :rolleyes:

Na ja vielleicht passt es ja beim 2ten versuch und ansonsten habe ich den oly service die ganzen jahre( c5050,e-300,e-330) noch nie gebraucht was ja die sehr hohe qualität der kameras bestätigt.

Oder ich melde mich beim profiprogramm an, dann müssen sie mir tauschgerätschaft geben wenn was nicht stimmt. :D

LG franz
 
Na super :grumble:

Was bleibt mir dann noch?

Canon gibt es nur eine die vielleicht(preis!!) was für mich wäre.

Nikon hat noch immer kein standart zoom mit akzeptablem preis/ leistungs verhältnis.

Pentax fällt wegen der optiken und auch noch wegen teile der bedienung aus.

Sony mit dem zeiss(gleiche brennweite wie 12-60er) und dem neuen body der kommen soll wäre wohl am nächsten dran.
Aber bei sony hätte ich nur garantie und service 2ter klasse. :rolleyes:

Na ja vielleicht passt es ja beim 2ten versuch und ansonsten habe ich den oly service die ganzen jahre( c5050,e-300,e-330) noch nie gebraucht was ja die sehr hohe qualität der kameras bestätigt.

Oder ich melde mich beim profiprogramm an, dann müssen sie mir tauschgerätschaft geben wenn was nicht stimmt. :D


ja, is schon ne schwierige situation. auch wenn man mit oly nicht immer 100%ig zufrieden ist - wenn mans genau betrachtet wird man mit den produkten der konkurenz auch nicht unbedingt glücklicher - egal wie man es dreht und wendet...
 
Hallo Leute,

hab am Samstag meine E-510 vom Service wieder bekommen.
Eigentlich sollte ich mich freuen, aber der Fehler ist der Gleiche geblieben :grumble::grumble:

Krasser Frontfokus bei meinen Lichtstarken Objektiven!

Was soll ich jetzt tun? Mich kotzt das an!

Naja, egal - hab trotzdem ein paar Bilder gemacht. Alle mit Blenden jenseits von 5,6 (da fällt das Prob nicht auf). :grumble:

Grüße
Bernhard
Ich habe schon lange den Verdacht, anhand der zahlreichen Beispielbilder, daß die E-510 zumindest eine Tendenz zum Frontfokus hat. Man betrachte sich z.B. die Hundebilder (HSV-Fan) oder schaue sich die kürzlich eingestellten Katzenportaits etc. mal genauer: wie schnell verschwindet die Schärfe "nach hinten" trotz verhältnismäßig kleiner Blende. Das mag für MF-Betrieb bei lichtschwachen Objektiven erwünscht sein (wegen der Freistellung), dass es allerdings bei einem echten "AF-Härtetest", wie bei Blende 2.0 und 135mm Schwierigkeiten gibt, überrascht mich nicht.

Blaubierhund schrieb:
ja, is schon ne schwierige situation. auch wenn man mit oly nicht immer 100%ig zufrieden ist - wenn mans genau betrachtet wird man mit den produkten der konkurenz auch nicht unbedingt glücklicher - egal wie man es dreht und wendet...
Richtig, nur wird anderswo (Canon-Forum) über solche Probleme offen diskutiert und nicht so viel "Heile Welt" vorgespiegelt wie hier. Da weiß man von vornherein, dass es hier und da Schwierigkeiten geben kann.

Ich würde mir - herstellerunabhängig - sehr eine Serienbild-Funktion als Fokusreihe wünschen. Ich glaube die Contax N1-digital hatte so etwas.
Für Personenaufnahmen (Gruppenbilder) wäre das sehr praktisch.
Wenn ich heute mit großer Blende eine Gruppenaufnahme mache, egal mit welchem Fabrikat, kann ich mir nie sicher sein, daß die Schärfe optimal sitzt - traurig aber wahr!
Für mich wäre die Möglichkeit der AF-Justierung (auch für Fremdfabrikate) der einzige echte Kaufanreiz für die 1D MKIII. Zumindest für Festbrennweiten hätte man dann wohl ein Problem weniger.

Gruß
Wolfgang
 
Ich habe schon lange den Verdacht, anhand der zahlreichen Beispielbilder, daß die E-510 zumindest eine Tendenz zum Frontfokus hat. Man betrachte sich z.B. die Hundebilder (HSV-Fan) oder schaue sich die kürzlich eingestellten Katzenportaits etc. mal genauer: wie schnell verschwindet die Schärfe "nach hinten" trotz verhältnismäßig kleiner Blende. Das mag für MF-Betrieb bei lichtschwachen Objektiven erwünscht sein (wegen der Freistellung), dass es allerdings bei einem echten "AF-Härtetest", wie bei Blende 2.0 und 135mm Schwierigkeiten gibt, überrascht mich nicht.
Gruß
Wolfgang


Aber das Problem stellt sich bei meiner 330er und 400er aber nicht - und das kann es nicht sein :grumble:

Das Problem kenn ich nur bei den E-Bodys mit dem neueren Autofokus (erkennbar an den kleineren Fokus LED´s - zumindest bilde ich mir das ein). Meine 400er hatte das ja auch, nachdem ich sie samt dem 35-100 eingeschickt habe, war es weg.

Grüße
Bernhard
 
Man muss eben die Vorteile der Hersteller kombinieren! :D

sensor von foven
objektive von olympus
staubrüttler von olympus
robustheit der e-1
antiwackel in-body
af von canon
rauscharmt von canon
drahtloses blitzen von nikon
auflösung von hasselblad
blendenring von panaleica
bodygröße der e-400
alternativ gehäuse der 2dx
bedienungskonzept von canon
pancakes von pentax
sucher der 5D
klebstoff der e-1
klappdisplay der e-1p
gps von ?
umts vom iphone:evil:
shift-objektive von canon
lupenobjektiv von canon
objektivverarbeitung von leica
bokeh-opitk von minolta

hab ich was vergessen?

is ja eigentlich OT und gehört eigentlich in den 'was erwaten wir von der e-5' thread...
 
Richtig, nur wird anderswo (Canon-Forum) über solche Probleme offen diskutiert und nicht so viel "Heile Welt" vorgespiegelt wie hier. Da weiß man von vornherein, dass es hier und da Schwierigkeiten geben kann.
das mag möglicherweise dran liegen, dass man sich hier sorgen macht, neueinsteiger könnten ein schlechtes bild von olympus bekommen - da übernimmt mancher olyaner schon mal ehrenamtlich die aufgaben der marketingabteilung... anderseits: hier wird auch viel gejammer - wer hier aufmerksam mitliest könnte leicht den eindruck bekommen, die 5D wäre das maß der dinge. keine kamera wird hier häufiger erwähnt als diese...
Ich würde mir - herstellerunabhängig - sehr eine Serienbild-Funktion als Fokusreihe wünschen.
die e-330 hat sowas... leider nur mit 3 bildern pro serie...
 
anderseits: hier wird auch viel gejammert

Also so viel wie hier wird max. noch bei sigma gejammert. ;)

Wenn bei canon ein fehler beschrieben wird heisst es am ende fast immer der fehler ist hinter kamera....und ende. :rolleyes:
Denn eine canon hat keine fehler. :grumble:

Ich kann mich gut an das eos 350 af thema erinnern wo unter der hand ja gesagt wird das der af müll ist aber in den haufenweisen beiträgen immer der user schuld war. :lol:

Ps . das magenta problem wird auch nur bei oly diskutiert obwohl es scheinbar auch andere haben.....

LG franz
 
Man muss eben die Vorteile der Hersteller kombinieren! :D
Oder wie ich kürzlich: Die Schwächen so kombinieren, daß daraus eine Stärke wird: 1D + Sigma EX 24-60/2.8: Eigentlich unbrauchbar, da deutlicher Frontfokus. Aber: Da bewegten sich Radfahrer auf mich zu, und während meiner Reaktionszeit, der Reaktionszeit der Schärfenachführung, fuhren die Radler "hinein" in den optimalen Schärfebereich.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Leute,

bevor es zu off-topic wird :evil:
Hier wieder was zum Thema.

Mit Live-View B astreine Bilder - solange ich nicht den Autofokus bei Offenblende benutze.

Grüße und noch einen schönen Sonntag.

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten