• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Ausrüstung

ilike69

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000?] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikons, Sonys Canons...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): D90, Alpha 550

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
Guten Tag liebe Fotogemeinde,

freue mich sehr dieses Forum gefunden zu haben!

Ich möchte ein altes Hobby wiederbeleben und mir eine neue Ausrüstung zusammenstellen.
Dabei soll, neben Anderen, ein neuer Schwerpunkt in der Porträtfotografie mit Studio zu Hause entstehen und mehr Zeit mit EBV verbracht werden (sowohl aus RAW heraus die technische Optimierung als auch Retusche und kreative Bearbeitung).
Arbeite mit PSE2 und bin bereit für mehr. Habe weder Erfahrung noch Ausrüstung zum Thema "Licht und Beleuchtung"!
Gut gefallen mir die Nikon D90 und Die Sony Alpha 550.
An der Sony vor allem das klappbare Display und im Zusammenhang damit die
leistungsfähige "Life View Funktion", als Rollstuhlfahrer nehme ich Die Cam gerne auf den Schoß um aus dieser Position heraus, meinem Stil entsprechend, zu fotografieren.
Wo sind die Unterschiede zwischen den Beiden, Ansteuerung einer Blitzanlage, Angebot und Preis-Leistung von Objektiven und weiterem Zubehör? Der Markt für Gebrauchtes, Wiederverkauf und Neuanschaffungen (Upgrade auf bessere Modelle) scheint mir bei Nikon ergiebiger zu sein. Ist die Alpha mit fehlender SVA und Abblendfunktion überhaupt studiotauglich und überhaupt mit der D90 vergleichbar?
Sind die Nikon-Zooms 18-105 oder 16-85 gute "Allrounder" und auch geeignet um qualitativ hochwertige Porträtaufnahmen zu erstellen oder bringen entsprechende FB´s doch deutliche Vorteile.
Bitte bei Empfehlungen und Beurteilungen möglichst nicht aus der Fachpresse zitieren oder die Meinung Dritter kundtun sondern eigene Erfahrungen mitteilen.

Vielen Dank im Voraus,
ich freue mich,

Rolli
 
Hallo Rolli,

erst mal herzlich willkommen in diesem Forum.

Ich besitze keine der genannten Kameras, kenne mich aber etwas bei Sony aus. Insofern kann ich vielleicht doch etwas sinnvolles beitragen.
Der Gebrauchtmarkt ist bei Nikon größer, da diese Kameramarke eine größere Verbreitung hat. Ob das gut für den Käufer/Verkäufer ist, muss jeder für sich selber entscheiden.
Der Gebrauchtmarkt für Sony beinhaltet aber auch Minolta-Objektive (mit AF!) als auch deren Blitzgeräte (müssen ein D wie Digital im Namen aufweisen).
Die Sony A550 hat meines rudimentären Wissens nach keine PC-Sync-Buchse, um an eine Blitzlichtanlage direkt angeschlossen zu werden. Der Anschluss über den eigenen Minolta/Sony-Blitzschuh würde einen Adapter erfordern, der nicht mehr als 20,- kosten sollte.

Beim Betrieb einer Studioblitzanlage sehe ich überhaupt keinen Verwendungszweck einer SVA. Oder ist mir hier etwas verborgen geblieben ?
Beim Betrieb einer Studioblitzanlage wird man genug Licht haben, um Portraits zu erstellen. Man wird dort, egal ob Festbrennweite oder Zoom, soweit abblenden müssen, dass sich deren Ergebnisse kaum noch unterscheiden lassen.

Bei Arbeiten ohne Studioblitzanlage mit vorhandenem Licht, sieht das Ganze aber wieder anders aus mit den geeigneten Objektiven. Hier sollten noch ein paar Präzisierungen erfolgen.

Zum Thema Studioblitzanlage habe ich ein paar Links, in denen sich offenbar nicht nur „Möchtegerns“ tummeln. Vielleicht helfen sie auch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630512
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=621953
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=640612

Viel Erfolg bei Deinem Unterfangen.

Gruß
Frank
 
@ Frank,

danke für Deine Antwort!

Die verlinkten Threads sind hilfreich, ich bin aber noch nicht soweit um neue Fragen zu formulieren.

Studio soll nur ein zusätzliches Betätigungsfeld werden. Natürlich fotografiere ich weiterhin Outdoor, Unterwegs, bei Events, People.....
Für letztere werde ich sicher eine lichtstarke 30 - 35 mm FB als Ersatz für meine 50 mm AnalogFB anschaffen. Die Nikon-Zooms 18-105 oder 16-85 haben für meine Ansprüche die richtige Brennweite. Lohnen sich ca.300 € Mehrkosten für die Qualität des 16-85? Denke erstmal im Sudio damit zu "Üben" bevor ich lichtstarke 60- 70- oder 90 mm Portätbrennweiten mit Makrofunktion anschaffe.
Zu SVA in Verbindung mit Freihand, Stativ, Stabilisator... habe ich noch keine eigene Meinung.
Die Abblendtaste an meiner analogen Minolta habe ich schon geschätzt - ist die Beurteilung der Schärfentiefe des geschossenen Fotos auf dem Display überhaupt möglich?
Meine manuellen Objektive wären nur mit Adapter an der Sony zu betreiben, habe deshalb keine Weiterverwendung vorgesehen.

Der Verstand sagt: "D90" (bessere Qualität? professioneller? bessere Studiotauglichkeit?).
Obwohl es mehr Stil hat durch den Sucher zu fotografieren gefällt mir, gerade für unterwegs, das Klappdisplay mit "Quick AF Live View" der Sony.

Anyway – würde mich freuen mehr über Eure persönlichen Erfahrungen mit DSLR´s, Objektiven und weiterer Ausrüstung zu lesen.

Viele Grüße,

Rolli
 
"Der Verstand sagt: "D90" (bessere Qualität? professioneller? bessere Studiotauglichkeit?). "

Eine neue D90 kostet ca. 650,-- Euro; eine gute gebrauchte D300 liegt momentan im Bereich von 900,-- Euro. Nur so mal als Denkanstoß.

16 - 85 und 18 - 105: Von der optischen Qualität schenken sich die beiden nicht viel. Das 16-85 ist wertiger verarbeitet (z.B. Metallbajonett gg. Plastikbajonett) und hat im unteren Bereich 2mm mehr zur Verfügung.

Der Unterschied zu FB`s bei der Porträtfotografie liegt allein im Bereich der Freistellung und der AVL-Fotografie aufgrund der besseren Lichtstärke .
 
Hallo!

18-105 oder 16-85?
Oder gar Tamron SP AF 28-75 oder Sigma EX 24-70?
Als Standartzoom auch portraitgeeignet!

Danke, Rolli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten