• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Ausrüstung gesucht. (Umstieg von 7D auf... ?)

Alexviebig

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich brauche definitiv eine andere Kamera. Bzw. möchte ich gerne eine... Genau genommen zwei.
Ich habe immer mehr Aufträge und bin seit 3 Jahren als Event- und Peoplefotograf tätig... ich bin oft auf größeren Festivals / Musikevents (teilweise 20.000 Besucher +) unterwegs... (dazu zählte z. B. schon der Eurovision Song Contest in Malmö + Aftershowpartys).

Bis jetzt habe ich das alles mit meiner 7D gemacht, die allerdings immer mal wieder an ihre Grenzen stößt (besonders was ISO angeht. Das ist der Hauptgrund für den Umstieg.)

Ich habe vor ca. 1 Jahr einen großen Fehler gemacht. (und zwar der Umstieg von 5D Mk II auf 7D.) - fragt mich nicht, was mich dazu getrieben hat... Ich weiß es auch nicht.

Mit dem Verkauf meiner gesamten jetzigen Ausrüstung (7D, 15-85mm f3.5-5.6, 50mm f1.4, 85mm f1.8, 70-200mm L f4) = ca. 2000€
+ 3000€ Erspartes wären wir bei ca. 5000€ für eine neue Ausrüstung.

Ich habe mir schon Gedanken gemacht - viel zu viele wahrscheinlich. Ich würde euch gerne ein bisschen sagen, was ich mir anschaffen würde bzw. welche Möglichkeiten ich in betracht ziehen würde und hoffe dann vielleicht auf Tipps von Leuten, die selbst ähnliches machen bzw. ähnliches Equipment bereits haben und mir dann sagen können, wir sie so damit zurecht kommen.
bzw. einfach Ratschläge..

Allgemeines:

Ich werde die Ausrüstung hauptsächlich für Events und normale Shootings verwenden... Deshalb kommt für mich auch nur mindestens ein Vollformat-Body in frage...

Da ich auch oft Hochzeiten mache, benötige ich jetzt mindestens einen zweiten Body. (Bis jetzt hatte ich 'ne Zeit lang eine 600D, die ich dann wieder verkauft habe... in letzter Zeit habe ich mir immer eine 650D ausgeliehen, was ich natürlich nicht dauerhaft machen will.)

Ich hätte gerne sowohl Zooms als auch Festbrennweiten... ich kann mir nicht vorstellen, mit einem Zoom genau so kreativ arbeiten zu können, wie mit einer FB. (Also im Portrait-Bereich meine ich..)

Ich denke ich würde mich doch immer wieder dabei erwischen, wie ich einfach zoomen würde anstatt mir anders Gedanken um den Bildaufbau zu machen.

Noch was zu den Festbrennweiten: Ich liebe das Canon 85mm f1.8. (Das, das ich jetzt habe, ist scharf bei Offenblende und das Bokeh gefällt mir auch richtig gut.) Ich sehe also bis auf mögliche Probleme mit dem Budget keinen Grund, das zu ersetzen. (Also erst recht nicht durch ein 85mm f1.2 oder so...)

Das 85mm war mir an Crop zu weit. Das 50mm an Crop besser. 50mm an crop sind ca. 50mm an VF... reicht mir also.
Was ich damit sagen will: Ich brauche kein 50mm... viele sagen ja "ein 50mm MUSS man haben" und ich glaube dass viele eins haben, weil es eben so viele sagen... ich hab's mir damals auch gedacht. Aber vor allem am Crop würde ich eher auf eine 35 / 85er-Kombi setzen.

Ich brauche ein Lichtstarkes Weitwinkel (2.8 oder besser)... Ich habe mir einiges zum Sigma 35mm f1.4 durchgelesen und es bereits selbst getestet. Ich glaube ich hab bei f1.4 noch keine schärferen Bilder gesehen.

Also meine Ausrüstung mit Platzhaltern ausgeschrieben sähe so aus:

Body 1 (MUSS) (Vollformat)
Body 2 (MUSS) (Vollformat / APS-H erwünscht)

WW-Zoom (SOLLTE (entweder das, oder WW-FB))
Standard-Zoom (MUSS)
Tele-Zoom (MUSS)

WW-FB (SOLLTE (entweder das, oder WW-Zoom))
Standard-FB (SOLLTE)

Warum 2 Vollformat-Bodys?
(Mag für manche von euch ja schon klar sein)... Die Objektive. Wie soll ich sie dann aufteilen? Bei einem Crop-Body hätte ich dann z. B. bei der Verwendung vom 16-35 und 24-70 entweder eine Doppel-Besetzung oder eine Unterbesetzung der Brennweiten.

Deshalb macht das für mich am meisten Sinn.

Die Zooms brauche ich hauptsächlich für Events... die Bühnen sind bei größeren Festivals / Events i. d. R. so ausgeleuchtet, dass man mit 2.8 oder auch 3.5 noch ganz gut arbeiten kann.
F4 geht auch gerade noch so... wobei ich bei kleineren Sachen dann keine Chance habe. (Da müsste ich dann wieder FBs nehmen)

Meine Traum-Zoom-Kombi wäre also:

Canon 16-35mm f2.8 L USM
Canon 24-70mm f2.8 L USM (Klar ist die IIer-Version besser, aber sooo viel Geld habe ich auch wieder nicht. Und ich hatte das Objektiv schon vor ca. 1 Jahr an meiner 5D im Einsatz und dort hat es mich sehr überzeugt.)
Canon 70-200mm f2.8 L USM

(Und ja, auch hier wäre ein IS wieder besser...)
Allerdings komme ich teilweise mit meinem 70-200 f4 ohne IS an der RauschD aka. 7D noch zurecht.
Die 2.8er Blende und die bessere ISO-Performance wären also schon ein großer Vorteil.


Ich fasse zusammen:

Ich brauche definitiv ein Lichtstarkes WW und insgesamt flexible Brennweitenbereiche, da ich bei Hochzeiten nie weiß, wie groß die Kirchen sind bzw. auch bei Events nicht weiß, wie die Verhältnisse auf der Bühne sind.

Also z. B. 16-35mm f2.8 oder 35mm f1.4 Sigma...
Hättet ihr noch alternativen?

Ein 17-40mm L kommt wegen der 4er Blende nicht in Frage...

Standard-Zoom:

24-70mm f2.8 kann ich mir gerade noch so leisten und ist eines der besseren Zooms, wie ich finde.

Ein 24-105 käme nur dann in Frage, wenn ich wirklich die 35 / 85-Kombi machen würde und damit diesen Brennweitenbereich grob abdecken würde.

Allerdings würde ich das dann glaube ich kaum verwenden.. (warum auch? anstatt 105mm f4 nehme ich 85mm f1.8 und anstatt 24mm f4 nehme ich 35mm f1.4...)

Mit einem 2.8er hätte ich Lichtstärke mit guter Bildqualität an einem Body.

Tele:

Viele sagen mir "nimm die IS-Version"... Kostet gebraucht allerdings ca. 300€ mehr als die 2.8er-Version ohne IS. (Wir sprechen immer noch vom 70-200)...

Eine Tele-Festbrennweite kommt für mich auch wieder wegen den Events nicht in Frage. Klar kommen Zooms in Sachen Bildquali nicht an FBs ran, allerdings habe ich lieber ein paar optische Fehler drin als gar kein Bild, weil ich gerade von 85mm auf z. B. eine 200er Festbrennweite wechsle...

Abgesehen davon ist das 70-200mm f2.8 Non-IS ja kein schlechtes Objektiv, oder?

Wenn ich die durchgehende 2.8er-Kette (wie oben Beschrieben) nehmen würde, hätte ich je nach Bodys kein Geld mehr für eine Festbrennweite...
(das 85mm f1.8 wäre zu Weihnachten bestimmt noch irgendwie drin :D )

Und das war jetzt nur mein Objektiv-Problemchen.

Bei den Bodys gibt es wenigstens nicht so viel Auswahl...

Warum ich kein Crop nehmen kann ist klar.. da müsste ich alle Objektive nochmal neu überdenken. (Falls jemand eine super Idee hat - her damit! Mir fällt nicht sein.)

Für mich kämen in Frage:

als 1. Body:

Canon EOS 6D
Canon EOS 5D Mark II

Als 2. Body (je nach Auswhal 1. Body)
Canon EOS 5D Mark II
Canon EOS 1D Mark III (für mich sieht die bei ISO 3200 noch ganz brauchbar aus? Natürlich nicht so toll wie die 6D.. man muss aber auch bedenken, dass sie gebraucht für unter 1000€ zu haben ist.)

Mehr gibt's ja praktisch nicht...

Eine 7D kommt gar nicht mehr in Frage.. ich habe das Rauschen zwar mittlerweile zu einer Art Stilmittel umfunktioniert, aber das kann ja keine Dauerlösung sein. :D

Optimal wäre es natürlich, wenn ich mit der neuen Ausrüstung Zugriff auf die Canon CPS hätte...

Hat irgendwer die Zeit / Geduld / Lust dazu, sich hierüber gedanken zu machen?

Hier noch ein paar konkrete Vorschläge meinerseits:

Canon EOS 6D - ca. 1.700€ neu
Canon EOS 1D Mark III ca. 950€ gebraucht

Canon 16-35mm f2.8 USM L - ca. 800€ gebraucht
Canon 24-70mm f2.8 USM L - ca. 850€ gebraucht
Canon 70-200mm f2.8 USM L - ca. 780€ gebraucht

Preis: ca. 5.100€ (also grad noch so ok...)

Canon EOS 5D Mark II - ca. 1.200€ gebraucht
Canon EOS 1D Mark III - ca. 950€ gebraucht

Canon 16-35mm f2.8 USM L - ca. 800€ gebraucht
Canon 24-70mm f2.8 USM L - ca. 850€ gebraucht
Canon 70-200mm f2.8 USM L IS - ca. 1050€ gebraucht

Canon EF 85mm f1.8 USM - ca. 275€*gebraucht

ca. 5.100€ (grad noch so ok)

Canon EOS 6D - 1.700€ neu
Canon EOS 5D Mk II - ca. 1.200€ gebraucht
=2.900€

jetzt müsste ich also bei den Objektiven abstriche machen...

Canon EF 24-70mm f2.8 L USM ist praktisch pflicht... also 850€
bleiben 1250€
Canon EF 70-200mm f2.8 L USM IS - ca. 1000€
bleiben 250€ für ein 85mm f1.8

Hier fehlt mir dann der lichtstarke UWW...

Alternativ 2 Canon 1Dx mit 2x 10-400mm f1.8...:grumble:

Ihr seht, ich bin ein wenig verzweifelt.

Und bin dankbar für jeden konstruktiven Vorschlag.

Ihr könnt auch gerne vorschläge mit Crop-Bodys machen... ich bin ja für alles offen. Es war nur so, dass mir keine optimale Lösung dafür eingefallen ist.

Vielen Dank schon mal!

Falls jemand nach dem Text noch Bock auf'n Fragebogen hat, hier ist er:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 7D, (Vorher/ teilweise Parallel Canon EOS 600D, Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 60D, Canon EOS 40D, Canon EOS 1000D)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 5.000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1D Mark IV, Canon EOS 1D Mark III, Canon EOS 5D Mark III, Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 6D, Canon EOS 60D, Canon EOS 40D, Canon EOS 20D, Canon EOS 650D, Canon EOS 600D, Canon EOS 550D, Canon EOS 450D, Canon EOS 400D, Canon EOS 1100D, Canon EOS 1000D, Canon EOS 100D - alles gut bekannt. Aber tut ja hier praktisch nicht zur Sache...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): .....

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ X ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[ X ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X ] Portraits, [X ] Gruppen)
[ XXXXX!!! ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ XXX!!! ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________]) manchmal für die Zeitung... alles mögliche.
[ X manchmal. ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ XXX ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ BEIDES! ] eher in Innenräumen
[ BEIDES! ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ X ] Ja - mache ich sogar schon. :D
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Na verkaufen... und das mache ich auch schon.

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ X] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest sich wie eine Kombination von Wunschliste für den Weihnachtsmann und Tagebuch.
Ich hab am Ende deiner Ausführungen den Anfang leider schon vergessen.

Wie war das jetzt nochmal genau?
 
Ok, ich geb's ja zu. Ist ein wenig viel geworden...

Hier nochmal zusammengefasst.

Event / Peoplefotograf sucht eine Kombination aus
2 Bodys (am besten beide Vollformat oder zumindest APS-H)

Treibe mich hauptsächlich auf größeren Veranstaltungen rum, mache aber auch normale Shootings.

Ich habe insgesamt 5.000€*zur Verfügung und muss für die Events/Hochzeiten/etc. sehr flexibel sein (Lichtstarke Zooms) und hätte für die normalen Shootings bzw. einfach allgemein auch 1-2 Festbrennweiten. (Aber kein 50mm.)

Mich würde z. B. interessieren, ob jemand von euch eine 1D III / 5D II oder eine ähnliche Kombi hat und ob sich die Anschaffung der 1D Mark III heute überhaupt noch lohnt? (Vor allem für meinen Bereich?)
Oder ob z. B. die neuen Dreistelligen die alte 1er schon überholt haben...

Sehr wichtig sind mir dabei ein Tele-Zoom (also keine Festbrennweite) und ein lichtstarker Weitwinkel, da z. B. die Gesamtaufnahmen von Bühnen bei mir bis jetzt immer sehr verrauscht waren. Außerdem brauche in ein Standard-Zoom...

So hätte ich mir das halt gedacht. Vielleicht hat aber ja jemand eine Idee, wie ich doch mit einem billigeren Crop-Body und anderen Objektiven auch zu einer guten Lösung komme?

Mich würde interessieren, was andere Fotografen die auch in meinem Bereich (Event / People) Tätig sind so benutzen und wie sie damit so zurecht kommen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 6D im Gegensatz zu den anderen genannten Bodys SD Karten braucht ist dir bewusst?


Ansonsten (gibt es gebraucht vermutlich auch noch günstiger):

http://geizhals.de/tamron-objektiv-sp-af-24-70mm-2-8-di-vc-usd-fuer-canon-a007e-a733965.html
http://geizhals.de/tamron-objektiv-sp-af-70-200mm-2-8-di-vc-usd-fuer-canon-a009e-a837701.html
http://geizhals.de/tokina-objektiv-at-x-pro-16-28mm-2-8-fx-fuer-canon-t4162801-a576635.html

und dazu dann zwei gebrauchte 5D Mk II? Nur so eine Idee...

Ansonsten bleibt dir halt nur die Möglichkeit alles Schrittweise zu kaufen. Deinen Lebensunterhalt willst du damit ja nicht bestreiten, oder?

EDIT:

Vielleicht wäre statt des 16-28 auch ein gebrauchtes 24 1.4 (ggf. II) für die genannten Low Light Situationen interessant.

...Oder du verwendest das Tokina 11-16 als 16mm Festbrennweite... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir bewusst. Welche Karten das Ding frisst, ist mir relativ egal... konnte bis jetzt noch keine großen Nachteile feststellen.

Taugen die Tamron-Dinger was? (Hast du vielleicht persönliche Erfahrungen damit?)
Würde mich damit aber für Canon CPS disqualifizieren...

Ich werde mir auf jeden Fall mal ein paar Sachen zu den Tamron-Objektiven durchlesen. Sigma hat mich z. B. nicht wirklich überzeugt (zumindest mit den "alten" Objektiven..)

Das 24mm f1.4 kostet gebraucht aber auch schon wieder ca. 775€... (da wäre dann auch fast schon wieder ein 16-35mm Canon drin.)

Ich kenne jemanden, der das gemacht hat... er ist mittlerweile auf das 16-35 umgestiegen und verwendet das als 16er FB... ich weiß die Gründe grad nicht mehr, aber auf jeden Fall gab es welche:D
werde mich da nochmal informieren...
 
Liest sich wie eine Kombination von Wunschliste für den Weihnachtsmann und Tagebuch.
Das denke ich auch, vor allem das mit dem Weihnachtsmann.:D

Bodies aus Sicht eines Canon-Nutzers:

Die 7D behalten oder durch eine 70D ersetzen;
das 15-85 und das 70-200/4 würde ich verkaufen.
Bim 50/1,4 und dem 85/1,8 würde ich darüber nachdenken.
Für 3000 und den Verkaufspreis der beiden Objektive ließen sich dann eventuell ein Tamron 2,8/24-70 und ein 2,8/80-200 nebst einer 6D oder einer gebrauchten 5D2 in Realität umsetzen. Das hinge allerdings vom Erlös der Objektive ab.
Alternativ kannst du auch ein gebrauchtes 2,8/24-70L und ein neues unstabilisiertes 2,8/70-200L in Erwägung ziehen. Für das LII wird das Budget nicht so ganz reichen, auch bei einem Gebrauchtkauf.

Wenn unbedingt beide Bodies Vollformat sein müssen, dann zwei gebrauchte 5D2 und die 7D nebst der beiden Festbrennweiten mit verkaufen.

Es ist übrigens eine Art Naturgesetz bei digitalen Kameras, dass neuere Modelle zuweilen eine bessere Qualität abliedern. Eine gebrauchte Eos1D wäre aus meiner Sicht nur als 1DsMk3 (die 21-Megapixel-Version) interessant, wenn es um die reine Bildqualität geht. Ansonsten halte ich die 5D-Modelle am Mk2 für besser.


Denkbar wäre auch noch die Kombination der Tamrons mit zwei Nikon D700 oder einer D600 und einer D700.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal zwei Dinge:
1. würde ich zwei identische Bodys nehmen. Das hat einfach viele Vorteile, v.a. wenn du sie auch parallel nutzt - selbes Handling, selbes Zubehör, selber "Output" (mit Blick auf Nachbearbeitung).
Für das Geld
Canon EOS 6D - ca. 1.700€ neu
Canon EOS 1D Mark III ca. 950€ gebraucht
kannst du dir auch 2 gebrauchte 5DII oder 6D holen.

2. Warum willst du dein 85er, mit dem du zufrieden bist, verkaufen, um es dann später wieder zu kaufen? So wirklich viel Sinn ergibt das irgendwie nicht ;)

Was die Objektive angeht - brauchst du zwangsweise alle 3 Zooms? Wäre nicht z.b. auch die Kombination 35 + 70-200 oder 24-70 + 200 denkbar? Ich fürchte auf irgendwas wirst du mit deinem Budget verzichten müssen, überleg dir, was da am realistischen sinnvoll nutzbar ist für deine Arbeitsweise.
 
Ich würde die 5000€ wie folgt investieren:

- Canon EOS 6D + 24-105mm (- 2300€ => 2700€ Budget)
- Sigma 35mm (-750€ => 1950€ Budget)
- Canon EOS 70D (-1100€ => 850€ Budget)
- 85mm f/1.8 (-350€ => 500€ Budget)
- 70-200mm f/4 (gebr. ~500€) (schön klein und leicht im Vergleich zum größeren Bruder)


Eine Alternative zum 24-105mm könnte ein Tamron 24-70mm F/2.8 VC sein oder ein Sigma 18-35mmm (welches nur am Crop verwendbar ist und deswegen m.M.n. eher uninteressant wäre)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die 5000€ erstmal an der Börse mit Wave-Optionsscheinen verdoppeln, dann hat man mehr Spielraum bei der Wahl
 
Vorschlag:

16-35 + 70-200/2,8, jeweils wechselseitig auf crop-KB-Body, angepasst an die Situation.

7D behalten+5dII oder III dazu, Vorteil: gleiche Akkus, gleiche Speicherkarten etc.

Gruß
 
Ich würde die 5000€ erstmal an der Börse mit Wave-Optionsscheinen verdoppeln, dann hat man mehr Spielraum bei der Wahl
Wenn sich das rumspricht bringt er sich aber um seine "Aufgabe", da solche Geschäfte für gewöhnlich das Fußvolk immer ärmer machen und dann können immer weniger Leute das Eintrittsgeld entbehren.

@jokonoko
7D behalten+5dII oder III dazu, Vorteil: gleiche Akkus, gleiche Speicherkarten etc.
Diesen Vorteil sollte man auf keinen Fall unterschätzen :) aber 7D und 5D(x) macht für mich nicht wirklich viel Sinn.
 
Ich würde auf 5d3 setzen. Die hat einen genialen AF und nicht nur einen nutzbaren AF Punkt wie 5d2 oder 6d. Das finde ich für die Bildkomposition die dir ja wichtig ist extrem hilfreich. Die gibt es ja vielleicht auch schon gebraucht.

Der einzige Nachteil ist das wenn du das Teil ersteinmal hast es keinen 2.body mehr gibt der das Teil ergänzen kann. Sie ist einfach ein geniales Arbeitstier und in allem gut.
Vielleicht einfach ein wenig warten und dann mit einer 70d ergänzen dann bekommt man bessere Video AF Performance und crop, wenn man es denn braucht.
Video ist ja nicht so wichtig oder? Aber kann man ja mal haben.
 
Diesen Vorteil sollte man auf keinen Fall unterschätzen :) aber 7D und 5D(x) macht für mich nicht wirklich viel Sinn.

Macht für mich sogar enorm viel Sinn...

@TO: Wenn du eh mit 2 Bodies unterwegs sein willst und großen Wert auf Flexibilität legst, würde ich folgende Kombi mal näher unter die Lupe nehmen:

7D mit 18-35/1.8
5Dii oder 6D mit 70-200/2.8 L IS II und Sigma 35/1.4

Damit kannst du eigentlich alles bei sehr guter BQ abdecken. Weitwinkel bis Normal bei f/1.8 und entsprechend niedriger ISO an der 7D, dazu KB mit ordentlich Tele, alternativ 7D mit gefühlt noch mehr Tele und 35er an KB als Reportagelinse.
 
- 15-85 Zoom verkaufen (+ca. 500)
- 70-200 4 verkaufen (+ca. 500)

- 24-70 2.8 dazu (- ca. 1000)
- 70-200 2.8 dazu (- ca. 1000)
- 5D MK 2 dazu (- ca. 1200)

dann hast du für WW Bereich deine 5D mit 24-70
für entfernte sachen weiterhin deine 7D mit dem Cropfaktor und dem 2.8er 70-200er zoom

für lichstarke momente dein 85er auf der 7D (hab ich auch noch)
für nochmal lichstarke momente das 50er auf deine 5D (ist dann wie das 35er auf der 7d...so ca. jedenfalls...)

würde ich so machen und du fahrst billiger

3000€ + 1000€ verkauftes zeug = 4000€ - die 2x2.8er & MarkII = 800€ übrig
da könntest du dir theoretisch noch das 35er von Sigma dazu holen.

Dann hättest du eine Aufstellung an FB's von 35/50/85 bzw. 56/80/136 an der 7D
Und Lichtstarken Zoom von 24-70/70-200 bzw. 38-112/112-320 an der 7D

Würde die 7D auf jeden Fall behalten, finde die MKII & 7D lassen sich entgegen einiger Meinungen hier sehr gut parallel nutzen. Würde mich hier eher für die flexibilität entscheiden (also VF & CROP) anstatt gleich komplett auf VF umzusteigen mit 2 Cams.

Fände es schön die Brennweite von 24-320 mit min. der 2.8er blende abzudecken!
 
Also ich würde bei Parallelbetrieb auch zwei sehr ähnliche Bedienkonzepte wählen. Hier passt die 6D nicht gut zur 5D. Der fehlende Joystick und die Unterschiede bei der Belichtungskorrektur würden mir den letzten Nerv rauben.
Die 1D erfordert u.a. noch mal andere Akkus, ist nicht gerade handlich, Bedienkonzept auch anders und 10MP sind schon grenzwertig finde ich.
Also (nur meine Meinung): 6D+6D; 6D+60/70D; 5DII+5DII/7D.
Außerdem würde ich mal über mehr Lichtstärke im Standardbereich nachdenken. Dann wirds mit der ISO einfacher und an APS-C ist mehr Spielraum für die Blende nach unten (beziehungsweise nach "offen").
Persönlicher Tip: 5DII und 7D - ein schönes Paar :D
 
Ich finde das 16-35 irgendwie nicht so zwingend notwendig bei deinem Einsatzgebiet. Da tut es doch sicher auch ein 17-40, oder?

Auch wenn es vielleicht nicht das ist was du hören möchtest, aber bei einem Budget von 5000€ auf 2 FF Body zu spekulieren plus noch einen kompletten f2,8er L Linsenparkvon 16-200mm ist etwas utopisch.

Eine 1D3 wird dir in meinen Augen in Sachen Rauschen kaum Vorteile bringen. Höchstens im LowIso Bereich. Bedenke das die 7D fast doppelt soviele Pixel bietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten