• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue AA Akkus mit 1,6V und 2500mWh

BenSchmid

Themenersteller
kennt von euch schon jemand die Akkus die Conrad neuerdings anbietet?
Conrad energy Mignon NiZn-Akku 2500 mWh 1.6 V
mit hohem Niedrigtemperaturwert von -20°
die könnten für die K-x eine eche Alternative zu den eneloops darstellen.
 
Nickel-Zink-Akkumulatoren haben eine deutlich geringere Energiedichte als NiMh-Zellen (daher auch die sehr fantasievolle Angabe der "mWh", um das zu kaschieren) und sie haben eine deutlich geringere Zyklenfestigkeit. Außerdem benötigen sie ein spezielles Ladegerät.

Die Dinger machen eigentlich nur da Sinn, wo man Zellen mit hoher Leerlaufspannung benötigt - also Verbraucher, die mit Alkali-Mangen- und Lithium-Eisensulfit-Zellen funktionieren, nicht aber mit NiMh-Zellen.

EDIT: In pentaxforums.com wurde übrigens von massiven Problemen mit diesen Zellen im BG der K-7 berichtet. In anderen Foren liest man von angeblich zerstörten Blitzen. Man sollte bedenken, dass eine NiZn-Zelle frisch geladen 1,85 V Spannung hat (die dann allerdings sehr schnell abfällt), das mag nicht für jeden Verbraucher unproblematisch sein. Hier mal die Entladekurve:
http://img205.imageshack.us/img205/4154/powergenix.jpg

ciao
volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Da war wohl ein Marketing-Spezialist am Werk:

Highlights & Details

Spannung 1,6 V
4er-Set
2500 mWh

Technische Daten

Größe Mignon (AA)
Akku-Kapazität 1500 mAh

1500 mAh ist ja doch deutlich weniger als die Eneloops standardmässig haben (2000 mAh); vielleicht bietet Conrad deswegen jetzt auch welche mit 1000 mAh?

Grüße
E.
 
2500 mWh
[...]
Akku-Kapazität 1500 mAh

1500 mAh ist ja doch deutlich weniger als die Eneloops standardmässig haben (2000 mAh)

Naja, grundsätzlich ist es schon vernünftig, den Energiegehalt (statt des entnehmbaren Stroms über die Zeit) anzugeben, denn 1,5 Ah bei 1,6 V ist letztlich fast die gleiche abgegebene Energie wie 2 Ah bei 1,25 V (sofern das Gerät mit der höheren Spannung auch was anfangen kann). Wobei man natürlich sagen muss, dass die Eneloops das untere Ende der Fahnenstange in Bezug auf die entnehmbare Kapazität bilden. Andere LSD-NiMh liefern da deutlich mehr.

Letztlich ist diese neue Akkutechnik im momentanen Stadium eher uninteressant. Zumal nach diversen Berichten die angegebene Zyklenzahl von 200 häufig nicht einmal zu einem Viertel erreicht wird. Und auch die Ladetechnik ist nocht annähernd ausgereift. Das einzige Ladegerät, was ich dafür kenne, der PowerGenix NiZn Quick Charger, tötet leicht vorgeschädigte Zellen nämlich zuverlässig.

Insgesamt sind die Berichte über diese Akkutechnik noch wenig positiv.

ciao
volker
 
Hi,

habt ihr Erfahrungen wie lang welche Akkus ca. in der K-x halten? Nehmen wir mal an im puren Fotobetrieb und ca. 15% mit Blitz.

Ich habe jetzt welche von Müller mit AA 2700mAh 1,2 V Mignon NiMH in Gebrauch und die Betriebsdauer kommt mir relativ kurz vor.
 
@mehlmann: eneloop heißt das stichwort für die googlesuche;-)

Man kann durchaus auch LSD-NiMh Zellen anderer Hersteller kaufen. Viel wichtiger als die Frage, ob ich eine solche von Sanyo oder von GP nehme, ist die _Pflege_ und richtige Behandlung der Zellen. Die K-x ist (wie viele Hochstromverbraucher im Elektronikbereich) extrem zickig, was vorgeschädigte Zellen mit erhöhtem Innenwiderstand angeht. Und da langt eben schon eine entsprechende Zelle im 4er-Pack, um eine vorzeitige Abschaltung auszulösen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten