• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Ich sehe aber nicht ein, dass ein so teurer Artikel bei Canon die Endkontrolle
durchläuft
und ich diesen Zustand so hinnehmen muss.
Hast du denn direkt von der "Endkontrolle" die Ware ausgehändigt bekommen? Nein, hast du nicht. Da waren noch ein paar andere dazwischen, z.B. dein Händler. Und falls es dir nicht aufgefallen ist: Die Kartons mit den Kameras und Objektiven sind nicht versiegelt. Da ist schnell einmal ein Gehäuse ausgepackt, weil ein Kunde sich das Modell näher anschauen will, während ein anderer gerade mit dem eigentlichen Vorführmodell herumspielt. Habe ich selber schon live erlebt. Und danach wird die Kamera dann wieder sorgfältig eingepackt und der nächste bekommt sie als Neuware verkauft. ;)

Und meinst du wirklich, daß Retourenware immer schön zu Canon/Japan zurückgeschippert wird zum "refurbishen". Ich denke nicht, Tim! :evil:

Die ganzen "Prinzessinnen auf dem Staubkorn" hier sind ein deutliches Zeichen, daß es vielen Menschen bei uns etwas zu wohl geht. Ich empfehle mal 6 Monate Rucksack-Tourismus durch Äthiopien, Sudan und Niger, dann sind solche Flausen (oder sollte ich sagen Staubkörner) aus euren Hirnen draussen. ;)
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Wenn ich das ganze hier so lese (mal abgesehen von dem Neukaufproblem) dann hat sich mein Wunsch nach einer 5DII von meiner 5D sofort gelegt. :(

Diese ganze Staubproblematik geht mir mächtig auf den Zeiger. Hatte letzte Woche ein paar Bilder von einer Veranstaltung machen müssen. Auf dem Monitor sah ich dann auf ein Uhr regelmäßig eine fette Schwiele - und das ab Blende 4 (geblitzt) :eek: und obwohl ich mich vor so einem Termin drum kümmere und den Sensor abblase.

Ich dachte die 5DII würde meine Probleme lösen. Naja, auch gut. So spar ich das Geld für den neuen Body und quäle mich weiter mit der alten 5D. (Die 21 MPs finde ich sowieso eher als Nachteil).
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Ich dachte die 5DII würde meine Probleme lösen.

Das kommt immer auf die Art der Verschmutzung an, nach meiner
ersten Reinigung hatte ich sehr lange Ruhe. Normaler Staub wird vom Sensor abgerüttelt. Wenn der Staub eben festpappt, dann helfen nur manuelle Reinigungsmethoden.
Allerdings würde ich nur wegen dem Staubrüttler nicht von der alten 5D zur 5DII upgraden.

Aber sind KB-Cams echt so anfällig gegen Staub ?

Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Das soll jetzt kein "Gemoser" gegen die 5er sein - um Gottes Willen !
Aber sind KB-Cams echt so anfällig gegen Staub ? :confused:

Sie haben einfach 2,5x so viel Fläche zum Ablagern.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Fencer24 schrieb:
Echt ? - habe ich bei meiner 7er nach knapp 20.000 Auslösungen und unzähligen Objektivwechseln (wo ich schon gar nicht mehr großen Aufwand /Vorsicht betreibe) noch nicht ;)

Das soll jetzt kein "Gemoser" gegen die 5er sein - um Gottes Willen !
Aber sind KB-Cams echt so anfällig gegen Staub ? :confused:

Ich behaupte mal, wenn Du einen KB-Cam hättest, wäre die auch staubfrei ;)

Hast Du einen Staubtest gemacht (ISO100, Blende 22 oder 32, MF, unscharf stellen, weißes Blatt Papier)? Ich habe noch keine Kamera erlebt, die nach 20.000 Auslösungen mit vielen Objektivwechseln staubfrei ist.

Aber die meisten Partikel sieht man bei Blende <11 ja nicht, bzw. nur wenn man weiß, wo sie sind. Das kann natürlich schon gut sein, daß Du nach 20.000 Aufnahmen noch keinen großen Partikel hast.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hallo und guten Tag,

upps dass geht jetzt hier aber mächtig in die "falsche" Richtung! :o

Was ich schreiben wollte jede Kamera hat irgendwann mal Staub auf dem Sensor, die neue 5D II ist deutlich besser als Ihr Vorgänger, weil die Ur-5D eben KEINEN Staubschüttler hatte.
Jetzt daraus zu drehen die 5DII (Horst) wäre eine Art Staubsauger und völlig ungeeignet zum fotografieren gibt mein früheres Posting im völlig falschen Kontext wieder.
Ich habe vor der 5DII eine 400D und eine 40D genutzt... tue ich eigentlich immer noch... auch diese beiden Crop Kameras musste ich regelmässig auspusten und gut war!
Keine Ahnung was Ihr mit euren Bodys so macht, aber ich scheue mich auch nicht mitten im Konzert das Objektiv zu wechseln, z.B. wenn ich mich verzockt habe und ein Anderes benötige... das kommt bei FBs nun mal vor.

Noch mal zum mitschreiben,
die 5D II ist nach meinen Erfahrungen deutlich weniger Staub empfindlich als Ihr Vorgänger.
Sie "zieht" auch den Staub nicht magisch an oder verdreckt deutlich schlimmer als eine Crop Kamera.
Trotzdem muss ich hin und wieder mal den Sensor mit einem Blasebalg abpusten, was gefühlte 30 Sek. in Anspruch nimmt.
Also NICHTS ungewöhnliches...

Da dieses "auspusten" beim TO nicht funktioniert und er schon einige Erfahrung hat, habe ich Ihm geraten in SEINEM Fall noch einmal genau zu schauen wo sich der Staub / Fleck befindet und dann zu entscheiden ob Service / Umtausch oder nicht.

euer Reigam
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Ich behaupte mal, wenn Du einen KB-Cam hättest, wäre die auch staubfrei ;)

Hast Du einen Staubtest gemacht (ISO100, Blende 22 oder 32, MF, unscharf stellen, weißes Blatt Papier)? Ich habe noch keine Kamera erlebt, die nach 20.000 Auslösungen mit vielen Objektivwechseln staubfrei ist.

Aber die meisten Partikel sieht man bei Blende <11 ja nicht, bzw. nur wenn man weiß, wo sie sind. Das kann natürlich schon gut sein, daß Du nach 20.000 Aufnahmen noch keinen großen Partikel hast.

Ich weis schon recht gut, wie man Staub auf dem Sensor feststellt, ich schaue mir das recht genau bei Blende 32 an - als dummen Jungen brauchst Du mich bei diesem Thema nicht hinstellen.
Mich überrascht die 7er dabei selber - aber Tatsache bleibt Tatsache.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Fencer24 schrieb:
Ich weis schon recht gut, wie man Staub auf dem Sensor feststellt, ich schaue mir das recht genau bei Blende 32 an - als dummen Jungen brauchst Du mich bei diesem Thema nicht hinstellen.
Mich überrascht die 7er dabei selber - aber Tatsache bleibt Tatsache.
Sorry, wollte ich nicht!

Kann ich mir aber trotzdem kaum vorstellen. Beide meine 400Ds hatten gut Staub, meine 5D Mk II auch, meine neue 50D sogar schon ab Werk :(

Das alles trotz relativ geringer Zahl an Objektivwechseln und Auslösungen und äußerster Umsicht dabei. (mit der einen Ausnahme: Objektivwechsel mit Liveview an)
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Die 400er hatte ich auch - die hatte schon ab und an so ihre Staubproblemchen. Dann die 40er - da war es deutlich besser dank anderer Schwingfrequenz. Bei der 7er dann sind die offenbar klebrigen Pratikel - welche der 40er zb. noch Probleme machten - dank der neuen Oberfläche auch kein Thema mehr. Dazu vielleicht eine nochmal optimierte Frequenz, was weis ich - jedenfalls funktioniert das bei der 7er richtig gut. (und die hat bei mir oft die "Luftpumpe" 100-400er drauf)
Ich denke aber auch, bei den KB-Sensoren scheint es einfach schwieriger zu sein.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Zuschriften.
War heute bei meinem Onlinehändler und habe eine andere Cam bekommen.
Alles in Ordnung.:top:
1. Keine Fussel im Sucher.
2. Keinen Staub auf dem Sensor (selbst bei F22 alles Bestens).

Gruss

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hi,

habe mir auch eine 5DII geholt, noch recht jungfräulich, aber gebraucht. Sensor sah aus wie ein Streuselkuchen bei F22 und ab F8 sah man die ersten größeren Flecken; habe ihn daher vorhin mit Eclipse und Sensor Swabs (leider nur die für die 7D vorrätig) gereinigt.

Auf dem Spiegel sind aber auch Staubkörnchen vorhanden, die ich mit Blasebalg nicht wegbekomme und leichte Schlieren, die man im Suchern nicht sieht, aber auf dem Spiegel direkt - und mich peniblen Menschen stören :D. Wie kann man diese wegbekommen? Geht das mit optischem Papier, oder ist das zu gefährlich, wenn man auf dem Spiegel reibt?

Die 5DII ist ein echter Staubmagnet im Vergleich zur 7D, die ich nach einem Jahr und einigen Tausend Bildern nicht einmal reinigen musste und deren Sucher bis heute fusselfrei ist - nach 12 Monaten Einsatz. Canon hat scheinbar seinen Hausaufgaben bei den neueren DSLR gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hallo Crox,
ich hatte mal bei meiner EOS1V den Spiegel mit Isopropylalkohol gereinigt (bin auch penibel).
Der Spiegel war dann zwar sauber, aber es bleibt dann so ein blauer Schimmer.
Ich würde abraten den Spiegel zu reinigen.
Gruß Jungfrau
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hatte auch mal einen sehr ärgerlichen Reinigungsmarathon hinter mir bei dem
sich zwei Schmutzpartikel weder vom Spiegel noch vom Sensor reinigen ließen.

Lösung: Denkt an die Mattscheibe, da waren sie nämlich die zwei Saubären.

Seitdem wird die Mattscheibe von mir immer zuerst gereinigt und das wars dann auch schon.
Bisher noch kein Schmutz auf Spiegel oder Sensor immer nur Mattscheibe.

Wer noch nicht weiß wie es geht, klickt hier.

LG
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hatte auch mal einen sehr ärgerlichen Reinigungsmarathon hinter mir bei dem
sich zwei Schmutzpartikel weder vom Spiegel noch vom Sensor reinigen ließen.

Lösung: Denkt an die Mattscheibe, da waren sie nämlich die zwei Saubären.

Seitdem wird die Mattscheibe von mir immer zuerst gereinigt und das wars dann auch schon.
Bisher noch kein Schmutz auf Spiegel oder Sensor immer nur Mattscheibe.

Wer noch nicht weiß wie es geht, klickt hier.

LG

Die Mattscheibe habe ich erst kürzlich gewechselt - bin auf Gittermatscheibe umgestiegen. Die Staubkörner sehe ich auf dem übersichtlichen Spiegel der 5DII liegen, aber selbst der Luftdruck des Blasebalgs hilft nicht, sie zu entfernen.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Hallo Crox,
ich hatte mal bei meiner EOS1V den Spiegel mit Isopropylalkohol gereinigt (bin auch penibel).
Der Spiegel war dann zwar sauber, aber es bleibt dann so ein blauer Schimmer.
Ich würde abraten den Spiegel zu reinigen.
Gruß Jungfrau

Danke für den Tipp - ich bin da auch eher vorsichtig. In meinen frühen Anfängen habe ich mal auf den Spiegel einer 1000D gelangt - das war dann Abdrücke zu sehen - die nur Canon / Willich entfernen konnte. Naja, ich werde damit leben, meine frühere 50D hatte auch kleine schwarze Punkte im Sucher - das wird vermutlich mit der 5DIII dann auch ein Ende haben.
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Die Mattscheibe habe ich erst kürzlich gewechselt - bin auf Gittermatscheibe umgestiegen.

Das ganze ist mir auch erst beim Wechsel auf die Gittermattscheibe aufgefallen.
Vorher kein Schmutz, nach dem Wechsel war Schmutz da, dachte natürlich nur an Spiegel oder Sensor.

Wenn du den Schmutz mit bloßem Auge auf dem Spiegel siehst ist das selbstverständlich nix für dich.

Schmutz auf der Mattscheibe muss ja nicht sein, kann aber. Und wahrscheinlich denken die wenigsten daran dort auch einmal nachzuschauen.
Selbst mit dem ganzen Gepuste kann man sich gut Schmutz von Spiegel oder Sensor von hinten auf die Mattscheibe blasen.

Und Mattscheibe gucken kostet nix. ;)
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Eine Frage tut sich mir jetzt auf :confused:
Ihr schreibt von schmutz auf der Mattscheibe, selbst wenn Schmutz auf dieser ist dürfte sie doch auf dem Bild nicht zu sehen sein oder ??
Wäre gut zu wissen ob ich richtig liege.

Wunsch euch schon mal was
Grüße Matthias
 
AW: Neue EOS 5D MK2 und Staub im Sucher und dem auf Sensor

Richtig - das beeinträchtigt das Bild nicht. Die Mattscheibe liegt ind dem Strahlengang, welcher beim Ablichten selber verdeckt ist (hochgeklappter Spiegel) und gar keinen Einfluss darauf hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten