• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D MK II - Display aus wegen Fremdakku?

- gibt es entsprechende Meldungen anderer 5DII-User: nein
Naja.. doch. Ich hatte wie gesagt eine und habe das auch erlebt - aber wie gesagt ganz klassisch Kamera aus weil der Akku komplett runter war. Wenn man vom Originalakku mit Batteriestandswarnung verwöhnt ist, schockt einen das erst mal schon.
 
Wenn ich richtig verstanden hatte, kam das bei Dir mit einem Akku ohne Chip vor (und die gibt es ja fast gar nicht mehr)
Hattest Du denn auch die angesprochenen sporadischen Displayaussetzer?
 
Nein, es hat nicht einfach das Display ausgesetzt, sondern die Kamera ging einfach aus - auch ohne diese kurze Abschalt-Animation, die sonst kommt - und ging nicht mehr an.
 
Hat der Verkäufer denn wirklich behauptet dass das ganze Display ausgeht, oder dass die Displayanzeige manchmal nicht funktioniert wenn man Fremdakkus benutzt?

Ja, hat er... fand ich eben auch merkwürdig. Er meinte auch das kleine Display würde dann sporadisch ausgehen.


...und nein, es spricht nichts gegen einen Selbstversuch, bzw. dieser läuft schon ;)

Hab nen Hähnel-Akku gekauft (ich mag die Marke, bzw gute Erfahrungen gemacht) und problemlos mit dem original Ladegerät geladen. Was nun mit den Displays passiert wird sich im Laufe der Zeit zeigen. Ich halte Euch auf dem Laufendem.

Gruß
 
Wenn du mit dem Originalgerät laden kannst, ist es ja ein Akku mit Chip (2 kleine Kontakte zusätzlich zu den 3 großen). Bei denen tritt das Problem ja nicht auf.
 
Bisher gibts hier niemanden, der die Aussage des Verkäufers bestätigt.
Auch hat niemand mit Fremdakkus, die eienen Chip haben, schlechte Erfahrungen (ich benutze auch welche).
Zusätzlich kannst du googeln und die Suchfunktion benutzen - nichts derartiges.
Den Rest kannst du dir selbst zusammenreimen.
 
hi!

Ich habe eine relativ neue IIer - im November gekauft und die aktuelle Firmware drauf (2.1.2 oder so).
Ich benutze neben dem Originalakku auch einen Fremdakku von Hähnel - ohne jedes Problem.

grüße

Jochen
 
UPDATE!

Es scheint sich zu bewahrheiten... :mad:

Wir hatten gestern einen relativ langen Einsatz der 5er, mit dem Hähnel-Akku hat sich die Kamera insgesamt 4x aufgehängt. Beide Displays aus, AF aus, Auslösen war aber noch möglich. Ist überigens auch beim Bilder anschauen passiert. Die Batterieanzeige funktioniert übrigens! Akkustand wurde beim Drittherstellerakku korrekt angezeigt.

Mit dem original Akku gab es keine Probleme.

Wir testen weiter,

Gruß, Gregor
 
Glaube nicht dass es am Fremdakku liegt - eher ein anderes Problem deiner Kamera.

Leg doch einen Original ein und mach wieder ein ähnliches Shooting - wenns wieder auftritt, liegt es eindeutig an der Kamera und nicht am Fremdakku.

Edit: übersehen dass danach mit Original erst mal weiter ging. Bitte weitere Berichte abgeben.
 
Hast Du zufaellig die 5DII bei dem Haendler gekauft, der Dir die Story mit dem Fremdakku erzaehlt hat? :evil: :rolleyes:

Zufällig ja :rolleyes:

Er hat mir das ja beim Kauf erzählt. Die Kamera war allerdings völlig jungfreudig.
Ich war definitiv der Erste der die Gute ausgepackt hat, falls jetzt irgendwelche Spekulationen in diese Richtung kommen...

Oder was steckt hinter dieser Frage?

Es war ein größerer Händler, bei dem ich davon ausgehe, dass der Verkäufer kein gesteigertes Interesse daran hat, unbedingt einen orginal Akku verkaufen zu wollen.
 
Naja, will niemandem was unterstellen, aber wenn nur und genau die Kamera, die von dem Händler, der das exotische Akkuproblem ansprach, das Problem hat, so ist das für mich ein komischer Zufall.

Andererseits halte ich es für normal, dass, wenn der Akku nahezu leer ist, zunächst die grössten Verbraucher ausgeschaltet werden.

Bei welcherm Ladezustand kam es denn zu den Displayaussetzern?
 
Naja, will niemandem was unterstellen, aber wenn nur und genau die Kamera, die von dem Händler, der das exotische Akkuproblem ansprach, das Problem hat, so ist das für mich ein komischer Zufall.

Andererseits halte ich es für normal, dass, wenn der Akku nahezu leer ist, zunächst die grössten Verbraucher ausgeschaltet werden.

Bei welcherm Ladezustand kam es denn zu den Displayaussetzern?

Der Ladezustand des Hähnel war 3/4 voll. Und mit nem fast leeren Originalakku gabs ja auch keinen Stress...

Ich will auch niemandem etwas unterstellen, aber ich ruf da heute noch mal an.

Wie bereits erwähnt, war die Kamera definitiv neu! Und sie hatten mehrere da...
demnach grenzt Deine Vermutung ja schon an "Hellseherei" des Händlers. Dazu kommt noch, dass mir ein anderer Verkäufer die Kamera in die Hand gedrückt hat, als der, der sie mir letztlich verkauft hat und mir den Hinweis zu der Fremdhersteller-Akku-Problematik gab.

Mal sehn...
 
Wenn bei deinem Nachbau-Akku die Batterieanzeige funktioniert, scheint das ja einer mit Chip zu sein. Möglicherweise zählt dessen Chip falsch und die Kamera kommt deswegen durcheinander / hat zu früh zu wenig Spannung zur Verfügung. Der Hinweis des Händlers bedeutet dann nur, dass er davon weiß. :evil:
Ich habe einen 08/15-Nachbau mit Chip (gehabt) und bei dem kam das nicht vor - scheint also am spezifischen Akku zu liegen.
 
Sehr mysteriös!
Ich habe einen 25-Euro-Phottix-Akku-Nachbau, und keinerlei Unterschiede im Verhalten zum Original.

Du könntest ja mal die vorletzte Firmwareversion draufspielen (v2.0.9) ...
 
Am besten der TO schreibt mal die genaue Bezeichnung des Nachbau-Akkus. Dann weiß man, welchen man nicht kaufen sollte. ;)
 
Interessant wäre es nun zu wissen, ob der Akku-Ladezustand nun wirklich von der Akkuelektronik gemessen wird, oder ob dies der Kamera überlassen wird. Und ob die Kamera über diesen Wert zum richtigen Abschalten veranlasst wird, oder ob die Kamera selbst eine eigene Spannungserkennung hat. Dass die Akkuanzeige bei ungechipten Akkus nichts anzeigt muss nicht unbedingt bedeuten dass die Kamera nicht selbst in der Lage ist den Akkustand zu ermitteln sondern Canon kann auch einfach nur diese Anzeige abschalten wenn keine Seriennummer ermittelt wurde.

So wie es sich darstellt liefert der Chip aber den falschen Wert und die Kamera wird veranlasst weiter zu laufen, bis diese dann wegen Unterspannung diverse Spannungen nicht mehr aufrecht erhalten kann. Ich vermute nicht, dass die Abschaltung so gewollt ist, sondern dass diverse "Geräte" dann einfach "abschmieren".

Wenn das nicht so ist, dann könnten auch schlechte Akkus, bei denen die Spannung unter Last einbricht die Ursache sein. Im unbelasteten Zustand passt alles und er Chip misst richtig.
 
So wie es sich darstellt liefert der Chip aber den falschen Wert und die Kamera wird veranlasst weiter zu laufen, bis diese dann wegen Unterspannung diverse Spannungen nicht mehr aufrecht erhalten kann. Ich vermute nicht, dass die Abschaltung so gewollt ist, sondern dass diverse "Geräte" dann einfach "abschmieren".

Wenn das nicht so ist, dann könnten auch schlechte Akkus, bei denen die Spannung unter Last einbricht die Ursache sein. Im unbelasteten Zustand passt alles und er Chip misst richtig.

Ich glaube nicht, das ein Hähnel HL-6E ein schlechter Akku ist. Ich habe in unserer 10D, 50D und 5D MK I bereits seit langem Hähnel-Akkus. Bin bisher super zufrieden damit.

Ich hab auch Hähnel mal ne Mail geschrieben... ich werde berichten...

Ich hab zudem nochmal beim Händler angerufen und ein anderer Mitarbeiter hat mir ebenfalls von bekannten Akkuproblemen anderer Kunden berichtet.

Ach ja, den Zähler habe ich ausgelesen. Wie zu erwarten entspricht dieser genau den von uns gemachten Auslösungen.

Also, ich bleib weiter dran, teste, schreibe den Herstellern, berichte...

Gruß, Gregor
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten