• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D Mark III komisch verpackt ?!? Hilfe!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
5DIII würde ich direkt zurückgehen lassen.
Du hast sei so nicht bestellt und ohne die Historie zu kennen, Risiko.

werden hier nicht kiloweise "selektierte" Objektive verkauft.

Genau das ist die Frechheit, dass irgendwer dann die wegselektierten Teile (ob die jetzt wirklich schlechter sind lasse ich bewusst jetzt aussen vor) dann eben auch bekommt.

ich würde es jetzt nicht so tragisch sehen, wenn hier immer ein Fachverkäufer daneben steht ... aber im Onlinehandel ist das inakzeptabel ... wird aber gerade auch wieder IN DIESEM FORUM regelmässig empfohlen "...lasse dir doch drei Teile zusenden und entscheide zuhause ... hast eh zwei Wochen Zeit...". Wahrscheinlich schreien gerade diese Personen dann am lautesten.

Das ist doch auf jedem Wochenmarkt u. Supermarkt so, die ersten Kunden bekommen wenn sie danach fragen, die beste Ware.
Warum sollte das bei Technik anders sein, wenn Selektion möglich gemacht wird.

Auf der anderen Seite entscheide ich als Kunde wo ich kaufe, wenn mir ein Händler eine "refurbished" als neu verkauft, sieht der mich nie wieder.

Selektiert ein Händler für mich, kaufe ich bei ihm alles und das fast egal zu welchem Preis, das verbindet.
 
Das mit der Feuchtigkeit habe ich noch gar nicht bedacht.

Hinzu kommt, das durch das Fehlen der Noppenfolie der Transportschutz stark eingeschränkt ist. DHL und Co. Gehen nicht gerade vorsichtig mit Paketen um...

Gruß

Uwe

P.S.: Ich werde am Dienstag Morgen mit dem Karton beim Händler auflaufen und ein klärendes Gespräch suchen...
 
Das ist doch auf jedem Wochenmarkt u. Supermarkt so, die ersten Kunden bekommen wenn sie danach fragen, die beste Ware. Warum sollte das bei Technik anders sein, wenn Selektion möglich gemacht wird.
Interessanter Aspekt - das käme also noch zur Kitentnahme hinzu. Der "gute" Kunde bekommt die selektierte Ware :-) und bleibt treu. Der Händler gewinnt immer und wird dann ein sogenannter Premiumhändler wegen des guten "Service". Natürlich kann man dies so auch nicht immer sagen mit dem selektiert, weil die Kamera auch von der Referenz abweichen kann. Meine zuerst bestellte 5D III hatte einen leichten Fehlfokus mit meinen Objektiven (Rückgabe aber wegen komischen Geräuschen am Daumenrad), die daraufhin neu bestellte 5D III war einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Sache ist doch glasklar:

Du hast einen geöffneten Kit der wiederverpackt wurde, es fehlen Teile, damit liegt ein erheblicher Mangel an der Kaufsache vor, unabhängig ob sie funktionieren würde oder nicht.

Folge: Mängelrüge und Rückgabe gegen Kaufpreiserstattung gem. Fernabsatzgesetz.

Dann: Besuch eines Fotofachhändlers vor Ort, in deiner Nähe gibt es einige, Kamera dort vor Ort erwerben und gut ist. Für so viel Geld würde ich unter keinen denkbaren Umständen per Versand bestellen. Allein das Prozedere bei allfälligen Problemen wiegt den geringen Preisunterschied und den persönlichen Ansprechpartner nicht auf.

Jörg
 
Wir sprechen aber auch vom Partner vor Ort, der macht es doch genau so, wenn die Verrückten kommen und 5 Objektive testen wollen. Um diese nicht auch noch online zu schicken, macht dies der Freundliche gerne mit.
 
Aber eigentlich könnte Canon auch die Fertigungsstrecke durch eine Qualitätskontrolle abschließen und dem Kunden die zugesicherten Eigenschaften definieren. So kann der Eindruck entstehen, dass das Produkt dem Kunden gegen Kaufpreis zur Prüfung überlassen wird.
 
Ich bin mal auf die Begründung vom Händler gespannt.


Wir sprechen aber auch vom Partner vor Ort, der macht es doch genau so, wenn die Verrückten kommen und 5 Objektive testen wollen. Um diese nicht auch noch online zu schicken, macht dies der Freundliche gerne mit.

Außerdem!
Wer 5 testet, der kauft auch eins ;)

Und!
Wer 4 als schlechter raus selektiert, glaubt das Beste erwischt zu haben.
In der Praxis ist es schwierig das am Tresen ohne Testaufbau wirklich bestimmen zu können.
Ich behaupte mal, es werden auch Durchschnittsmodelle raus selektiert und gekauft, weil der Tester die Schwachstelle ist.
 
Leute, das ist doch ziemlich einfach:
Die Rechte, die für mich gelten (14 Tage Rückgaberecht im Onlinehandel), gelten für andere auch. Über dieses Gesetz kann man trefflich streiten. Aber solange es das gibt, läuft man im Onlinehandel nunmal Gefahr, etwas zu bekommen, was jemand anderes bis zu 14 Tage lang hatte. Oder soll der Händler es dann wegwerfen? Wenn tatsächlich etwas fehlt oder auf Grund schlechterer Verpackung Schäden drohen, ist das eine andere Sache. Dass etwas einfach schon mal ausgepackt war, ausprobiert wurde und (sachgemäß, aber vielleicht anders als ursprünglich) wieder eingepackt worden ist, damit muss man dann leben.

Wer das nicht möchte, möge doch einfach zu einem Händler vor Ort gehen. (So mache ich das.) Der packt vor einem am Tresen den ganzen Kram aus, zeigt, dass alles da ist, etc. Wenn etwas nicht passt, kann man dann protestieren.
Da kann man dann nicht einfach den Kram 14 Tage lang ohne Angabe von Gründen zurückgeben. Aber die anderen eben auch nicht.
 
Wer das nicht möchte, möge doch einfach zu einem Händler vor Ort gehen. (So mache ich das.) Der packt vor einem am Tresen den ganzen Kram aus, zeigt, dass alles da ist, etc.

Na toll, dann wurde da ja auch schon mal alles ausgepackt und geg. Falls begrabbelt. Und dann soll es ja auch Händler vor Ort geben, die auch mal so Kulant sind, und Ware wieder zurücknehmen.
Der Vorortkauf garantiert hier auch erstmal recht wenig. Eher vereinfacht es die Kommunikation bzw. die Kontrolle.

Allerdings hab ich keine 14 Tage Rückgabe Fenster. Fällt mir erst daheim auf, dass ein Handbuch fehlt, muss man alles im Zweifelsfall über die Gewährleistung regeln. Bei Bestellungen aus dem Netz kann ich die Ware einfach zurücksenden.

Ich bin mal auf die Begründung vom Händler gespannt.

Wohl das:
http://openjur.de/u/321711.html

Bis auf das Fehlen der Handbücher ist also alles i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll, dann wurde da ja auch schon mal alles ausgepackt und geg. Falls begrabbelt.
Vom Händler, ja.
Aber selbst wenn der Kunde es im Laden unter den Augen der Verkäufers mal in der Hand hatte: So what?
Ich verstehe die Sorgen, wenn jemand anderes den Kram tagelang zu Hause hatte und sonstwas damit anstellen konnte. Aber im Laden mal in die Hand nehmen? Wer sich daran stört...

Und dann soll es ja auch Händler vor Ort geben, die auch mal so Kulant sind, und Ware wieder zurücknehmen.
Der Vorortkauf garantiert hier auch erstmal recht wenig. Eher vereinfacht es die Kommunikation bzw. die Kontrolle.
Was in diesem Fall das Problem aber gelöst hätte: Der TO beschwert sich über falsche Verpackung. Die wäre bei der Übergabekontrolle im Laden aufgefallen und der TO hätte die Kamera nicht gekauft - oder nach Protest eine andere bekommen.

Allerdings hab ich keine 14 Tage Rückgabe Fenster. Fällt mir erst daheim auf, dass ein Handbuch fehlt, muss man alles über Gewährleistung regeln. So kann ich die Ware einfach zurücksenden.
Genau. Und dann bekommt sie jemand anderes, nachdem du sie schon "begrabbelt" hast. Somit gehst du das Risiko auch ein. Gleiches Recht für alle.
 
Ich verstehe die Sorgen, wenn jemand anderes den Kram tagelang zu Hause hatte und sonstwas damit anstellen konnte.

Man kann die Kamera begutachten. Und wenn die äußerlich nichts aufweist, braucht man sich in 99% der Fälle keine Sorgen machen. Für die Restlichen ist man die ersten 6 Monate durch die Gewährleistung voll abgesichtert. Eklatante Fehler sollten bis dahin sowieso aufgefallen sein.


Was in diesem Fall das Problem aber gelöst hätte: Der TO beschwert sich über falsche Verpackung. Die wäre bei der Übergabekontrolle im Laden aufgefallen und der TO hätte die Kamera nicht gekauft - oder nach Protest eine andere bekommen.

Stimmt. Aber ihn stört ja, dass die Kamera schon verwendet wurde. Die falsche Verpackung ist ja eher der Indikator. Und eine vorherige Verwendung hätte es ja Vorort auch schon geben können. Im Zweifelsfall könnte die Kamera auch eine Kulanzrücknahme gewesen sein. Das Problem wir nicht grundsätzlich ausgeschlossen (höchstens minimiert). Nur wird die Kontrolle etwas vereinfacht.
Dazu noch ein Auszug aus der VZ Nord:
"Auf jeden Fall keine Retouren erhält, wer im Onlineshop von Saturn und MediaMarkt kauft. Denn was zurückkommt, landet in den Filialen der beiden Elektronikdiscounter"
Und ich kann mir vorstellen, die sind nicht die einzigen die so vorgehen. Und viele kleinere Händler haben ja mittlerweile auch Onlineshops.


Ich verstehe deine Argumente. Nur eine 100%ge Sicherheit gibt es auch beim Vorortkauf nicht. Und die 14 Tage Rückgaberecht sind halt nunmal Fluch und Segen zu gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorortkauf garantiert hier auch erstmal recht wenig. Eher vereinfacht es die Kommunikation bzw. die Kontrolle.
Grundsätzlich haben seriöse und größere Händler ein Vorführexemplar zum begrabbeln - und das sieht dann auch entsprechend aus:D.
Wenn keins vorhanden ist - schaut man sich den "Zustand" des gezeigten Exemplars an und kann recht gut erkennen obs wie "neu" aussieht - oder ob jemand damit bereits 13 Tage im Urlaub war. :eek:
 
Hi!

Zu Deinem Ansatz fällt mir ein: viele große Ketten (von atelco und Saturn weiß ich es definitiv) verkaufen Rückläufer über eigene E-Bay-Shops oder als Gebrauchtware über Amazon.

Grüße

Jochen
 
Sorry Gerd,

da folge ich Dir nicht. Wenn ich "neu" kaufe tue ich das bewusst zum Aufpreis.
Meine 1.5D2 kam auch komisch daher. Ging ungeprüft und von mir ungebraucht
zurück. Es gab eben auch kein Folgeauftrag mehr.
Ein grosser Sponsor hier ist nicht preiswert, aber sehr seriös....Daher immer gerne
wieder dort.

Wer ne 3Okken Kamera kauft und um 100 Steine feilscht.....
der sollte die Möglichkeit Rückläufer zu erhalten ins Kalkül nehmen....
Ich kaufe Neu und bezahle dafür gerne etwas mehr.....

Ralf


Also, das ist schon SEHR merkwürdig hier.

Erwartet wird eine jungfräuliche Ware. Dann kommen Zweifel.

Und dann raten alle, die den Wunsch nach jungfräulich unbefleckter Verpackung unterstützen ("das Recht der ersten Auslösung" ;)) ) umgehend dazu, doch mal auszupacken und auszuprobieren: nämlich den Auslösezähler.

Hallo?? Und dann geht die Ware zurück - soll doch jemand anders...

Das ist genauso beim Aussuchen: KLAR muss man eine Kamera für 3000 Euro mal in der Hand gehalten haben - die Haptik ist doch wichtig. Autofocus ausprobieren, soll doch viel besser sein. Alles genau anschauen. und dann: "Danke, ich überleg es mir", raus aus dem Fachgeschäft und im Netz bestellt. Und da das gleiche Verhalten: ich bestell mir alles (zur Not doppelt und dreifach) und schick dann den Rest wieder zurück. (Das kann der Händler ja nach Afrika verkaufen - die nehmen alles. Ich: ich nehm nur neueste Neuware)

Also: wenn die Ware im Neuzustand ist (ohne jede Gebrauchsspuren) und vom Händler (Fachhändler in dem Fall) mit einer Garantie für Neuware versehen wird (Versprechen, dass es tut), dann ist es doch gut, oder? Was kann man sich sonst noch wünschen? Ware und Neuheitszusage im einwandfreien Zustand - fertig. Da dürfen auch ein paar Auslösungen auf der Uhr sein - ja und?

Jeder, der hier jammert "das ist nicht neu" wird selbst gern mal anfassen und ausprobieren, wenn ihm die Möglichkeit gegeben wird - Hand aufs Herz, so ist das. Sehr viele sehr gute Fotogeschäfte verkaufen einfach nicht genug 5DMKIII im Jahr, um extra ein "Demogerät zum Anfassen" wie bei dem Markt für die Blöden vorzuhalten. Mit so einer merkwürdigen Sucht nach dem "unbefleckten Neugerät" treibt Ihr alle diese sehr guten Fachhändler dazu, keine Kameras mehr zu verkaufen - die gibts dann nur noch im Markt für die Blöden oder Versandhändlern. Das PRoblem mit der retournierten Ware geht dadurch nicht weg.

Das wär mir zu öde. Der Fotograf um die Ecke zeigts mal und erklärt es auch - und kann im Zweifel als Profi mehr als ich. Die Beziehung zu einem guten Ratgeber bekomme ich da hinzu, und der darf auch mal ein Gerät zeigen.

Also: auspacken, in Betrieb nehmen und Fotos machen!! wenn die Auslösezahl nicht astronomisch ist: Viel Spass damit.
 
... Ein ganz schlechter Witz ....

Diese Jungens gehören namentlich genannt.....

Ralf

Mit Sicherheit nicht hier, siehe Forenregeln.

Man kann sich die Diskussion hier doch völlig sparen, jeder hat andere Befindlichkeiten. Die Möglichkeit der Rücksendung ist doch gesetzlich geregelt und diese Möglichkeit kann jeder nutzen. Dieser Thread bringt doch keinem was, da Händler im Zusammenhang mit Wertungen jeglicher Art nicht genannt werden dürfen.
Bei Händlern im Laden hätte man all diese Dinge (eingeschweißter Body, fehlendes HB) gleich bemängelt und auf Wunsch eine andere bekommen, ...fertig ist die Kiste.
 
Software von Adobe liegt nicht bei.

Weder Lightroom 4.0 noch die andere.

Tja beim Händler um die Ecke ist das auch so ne Sache:

Wer kennt schon die Verpackung so genau?

Also wird die Kamera eingepackt und zu Hause stellt man fest, dass da etwas nicht stimmt...

Gruß

Uwe
 
Wenn die SW von Adobe auch nicht dabei ist, grenzt dies schon fast an Betrug, weil diese fast 100 EUR wert sind, wenn man diese separat verkauft. Dann hast Du ja noch einen Grund. Ich finde es auch Lobbyismus in Deutschland, wenn solche Händler nicht genannt werden dürfen, ja nicht einmal bei Lebensmittelskandalen. Wer so etwas wissentlich verschickt etc., zieht voll ins Kalkül, dass irgend jemand die Kamera schon nehmen wird. Wie wir wissen, gibt es einige hier, die sich nichts dabei denken. Leider ist dies gesetzlich wohl alles ein Grauzone. Ich schaue jedenfalls immer ins Impressum vom Versender ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten