• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D Mark 2 vom Händler mit ca 1050 Auslösungen?

FAK

Themenersteller
Hallo allerseits,

Eigentliche Frage:

Wer hat konkrete Erfahrungen, dass gemäß Zählerstand 1000 Auslösungen während der Produktion / Qualitäskontrolle gemacht wurden, speziell bei der 5DM2

Vorgeschichte zur Frage:
ich habe mir am Samstag nun endlich eine 5DM2 gegönnt.


Nach langen hin und her habe ich die Kamera nicht im Internet, sondern in einem Fotofachgeschäft in Düsseldorf gekauft.
Die Kamera war originalverpackt. Die erste Sichtprüfung ergab keinerlei Gebrauchsspuren. Alle Kabel, Dokumente usw. waren im Karton. Kameramenu war bereits in deutscher Sprache und Uhrzeit samt Datum waren eingestellt – Service von Fachgeschäft
Alles wunderbar!

Im Geschäft habe ich keine Probeaufnahmen gemacht, da mir erst einmal nicht auffiel, zudem es ja für Mängel die Garantie gibt!
Als ich mir dann die ersten Fotos auf meinem Rechner angesehen habe, musst ich erstaunt feststellen, dass der Bildzähler nicht mit 1 begonnen hat, sondern 5159. Diese Zahl hatte mich dann schon etwas stutzig gemacht, da ich selber gerade mal nur ca. 40 Bilder produziert hatte.

Mir kam somit der Verdacht auf, dass man mir im Fachgeschäft eine gebrauchte 5DM2 verkauft hat. Da ich nur 20km entfernt von Willich arbeite, bin ich heute samt der „neuen“ Kamera nach Canon gefahren, und habe mir dort den Zählerstand geben lassen. Dieser lag zwar nicht mehr bei 5159 + meine 40 sondern nur noch bei 1090 inklusive meiner 40, jedoch meines Erachtens immer noch zu hoch für die reine Canon Qualitätsprüfung.

Ohne konkrete Zahlen zu nennen, habe ich dass Fachgeschäft telefonisch kontaktiert, um Ihnen mitzuteilen, dass der Zählerstand meiner Kamera nicht ganz nachzuvollziehen sei. Hier hat man mir telefonisch mitgeteilt, dass alle digitalen Kameras von Canon mehrer Tausend Auslösungen haben, bevor sie die Qualitätskontrolle verlassen.


Um mir bei meinem ersten Eintrag nicht gleich den Unmut des Forums auf mich zu ziehen, ich habe die Suchfunktion genutzt und folgende Einträge gefunden, jedoch nichts konkretes zu einer 5DM2

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54178&highlight=ausl%F6sungen+auslieferung
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387522&highlight=ausl%F6sungen+auslieferung


Gruß FAK
 
Das eine Kamera beim Testen ausgelöst werden muss, steht außer Zweifel. Mehrere Tausend halte ich für übertrieben. Ich würde mich an einen Techniker des CPS wenden und mal fragen, wieviele Auslösungen bei Auslieferung realistisch sind.
 
Wer hat konkrete Erfahrungen, dass gemäß Zählerstand 1000 Auslösungen während der Produktion / Qualitäskontrolle gemacht wurden, speziell bei der 5DM2

Das kann nicht sein, weil Canon erwiesenermaßen keine Qualitätskontrollen macht :evil:

Ohne konkrete Zahlen zu nennen, habe ich dass Fachgeschäft telefonisch kontaktiert, um Ihnen mitzuteilen, dass der Zählerstand meiner Kamera nicht ganz nachzuvollziehen sei. Hier hat man mir telefonisch mitgeteilt, dass alle digitalen Kameras von Canon mehrer Tausend Auslösungen haben, bevor sie die Qualitätskontrolle verlassen.

Ja, das hätte ich an deren Stelle auch gesagt.
 
Das stimmt nicht! Es gibt keine "Testauslösungen" bei einem Serienbody!
 
Gab es denn an der Verpackung solche Siegel, an denen man absehen kann, ob die Packung schon geöffnet war oder nicht?
Kann michschon garnicht mehr erinnern, ob das bei meiner Canon so war. Aber daswäre ja ein eindeutiges Zeichen.

Oh, und abgesehen davon: Würde Canon Testbilder machen - sie würden den Zähler mit Sicherheit zurücksetzen. Machen viele Autohersteller ja auch so.
 
1. Es gibt keine Siegel!

2. Es gibt keine "Testauslösungen"! Definitiv nicht!

Du hast offenbar den Vorführbody vom Laden erwischt . . . deshalb auch Uhrzeit und Sprache eingestellt!
 
Vielleicht kannst du ja nen Nachlass raushandeln. Wobei es schwierig sein sollte, darauf zu bestehen, denn wie willst du sowas beweisen.
Allerdings ziemlich dreist von einem "Fachhändler" einem Gebrauchtware als Neu zuverkaufen und dann auchnoch zu lügen.
 
Hallo,

ich habe bei Amazon Resterampe eine 5dMK2 (im Kit) im Zustand "Gebraucht - Wie Neu" für knapp 2400.-€ erstanden.
Da ich auch skeptisch war habe ich, direkt als sie ankam, mit dem tool zum Auslösungen auslesen die Kamera per USB angeschlossen.
Davon ausgehend das das Tool auch richtig an der 5DMK2 funktioniert habe ich 2 Auslösungen gehabt.
Also:
- entweder wurde meine Kamera irgendwie zurück gesetzt
- oder bei Dir wurde etwas "gemauschelt"

gruß
40duser

P.s.: Menü war beim Auspacken bei mir auf Englisch und Zeit Datum noch nicht eingestellt. Von Daher würde ich mich erkundigen was Du machen kannst wenn der Händler Dir nicht entgegen kommt. Das einzig schwierige wäre die Beweislage.
 
Zuletzt bearbeitet:
es reicht doch wenn jemand nur eine (!!) Auslösung gemacht hat und dabei eine Speicherkarte verwendet hat deren Zählerstand auf 5049 stand um auf den Anfangswert zu kommen.
 
Deswegen schrieb ich ja das ich auch nicht 100% sicher bin. Jedoch habe ich zwei auslösungen gehabt, den Abend mit Rumgespielt und 80 Bilder gemacht und anschliessend 82 angezeigt bekommen.

Zitat der HP aus den FAQ:
I have a 1D*/5D/10D/20D/30D/50D/300D/350D/400D/450D/1000D. Will the software work with it?
This works on any of the Canon DIGIC III/IV DSLRs except the 1D* series. This means it will work for the 40D, the 50D, the 450D, and the 1000D. I'm still not sure about the 5DMkII, as I'm getting conflicting reports. If you have one, please give it a shot and let me know. Thanks!

-> aber es wird ja selber in den FAQ noch hingewiesen das 5dMK2 nicht 100% sicher ist. Bei mir stimmte es jedoch.

Sorry für OT.

und wie geschrieben dem Händler würde ich schon zur Rede stellen. Bin gespannt was da rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 30D hatte damals ein Siegel - es war ein rechteckiger Cashbackaufkleber draufgeklebt, auf welchem alle CB fähigen Geräte abgebildet waren ;)

Das war ein Werbeaufkleber! Kein Siegel! Und momentan gibt es keine Werbeaktion! Jedenfalls sind die Kartons weder in Folie eingeschweißt noch versiegelt . . .
 
Das einfachste dürfte erstmal sein:
Zum Händler gehen und schauen was du heraushandeln kannst.
Ein Kunde der Kameras in der Preisklasse ein 5D MarkII kaufen kann dürfte ein Kunde sein, den kein Händler verlieren möchte. Sonst kaufst du deine Gläser in Zukunft halt bei einem Anderen. Dein Geld wollen sie alle.
 
Danke für diesen Thread - da weiß ich ja, auf was ich dann im April achten muß, wenn ich zum Fachhändler stiefeln darf ... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
oweh, das richt nach Abzocke, ohne was unterstellen zu wollen.

Also meine kam mit 0 Auslösungen aus dem Karton.

Ich würde mich nochmals mit dem Händler auseinandersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten