• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 400D mit Pixelfehler

  • Themenersteller Themenersteller steam25
  • Erstellt am Erstellt am
Wozu? Die HotPixel kommen spätestens nach drei Monaten eh von alleine und wenn die Camera ansonsten Top ist, würd ich sie auf jeden Fall behalten, denn man weiss nie, ob die nächste Camera nicht auch einen hat und der dann wohlmöglich noch in der Bildmitte sitzt oder gar andere Macken. Lieber einen HotPixel von Anfang an als eine schwergängige Taste, ein schiefes Display oder einen weichen Auslöseknopf.

Genau!
Man will natürlich für sein Geld fehlerfreie Ware, aber diese Sensoren sind nun mal nicht fehlerfrei; der Hersteller mappt die Fehler werksseitig aus, aber bis die Kamera beim Kunden ist, haben sich 1 oder 2 Hot Pixel wieder eingeschlichen. Deshalb auch mein Tip: behalten und ggf. am Ende der Garantiezeit noch mal ausmappen lassen.

Achim
 
auch meine 400d hatte brandneu ein paar tote pixel. ich würd mich über sowas nicht aufregen. wenn du wirklich ein bild in voller größe haben willst, dann kannste notfalls den toten pixel in ein paar sekunden mit PS wegstempeln
 
Ich hatte ebenfalls bei meiner neuen 400D einen "toten Pixel". Habe auch hier im Forum Hilfe gesucht. Der Pixel war dann aber DEFINITIV nach zwei Wochen einfach weg. Keine Ahnung weshalb (Sensorreinigung??).
 
Ich hatte ebenfalls bei meiner neuen 400D einen "toten Pixel". Habe auch hier im Forum Hilfe gesucht. Der Pixel war dann aber DEFINITIV nach zwei Wochen einfach weg. Keine Ahnung weshalb (Sensorreinigung??).

bei mir das gleiche. :D
NU ISSA WECH! hab einmal den spiegel klappen lassen (reinigung)
:eek:
 
Hallo Zusammen und ein fohes neues Jahr,

ich habe mir am 20.12.07 auch eine EOS 400D zugelegt und habe am Anfang der Woche festgestellt dass auch ich einen Pixelfehler habe. Eben habe ich festgestellt dass sich dieser Fehler verdoppelt hat. Jetzt habe ich zwei. 14 Tage Rückgaberecht geht leider nicht mehr, also ich Canon direkt angerufen (Nummer vom Garantieschein) und die Dame wies mich darauf hin, das 0,01% Fehler erlaubt sind (steht auch im Handbuch S.13), sie sagte auch dass das Display 230.000 Pixel hat. Demnach müssten wir 23 Pixelfehler haben eh dass das für Canon eine Garantiefall ist. Habe mich jetzt nur gefragt was für ein Display die da drin haben? 640x400 ergibt 256.000 und somit 25,6 Fehler.

Ich hoffe die Info mit den 23-26 Fehler hilft jemand.:top:

Bis dann

Björn
 
Sorry, am Thema vorbei... hier geht es nicht um Fehler im Display, sondern um Sensorfehler!
BTW: Das Display der 400D hat eine Auflösung von 320x240, je 3 Subpixel (R,G,B) --> 320x240x3 = 230.400

Subpixel einzeln zählen aber nicht zu den "Pixeln". Alle drei Subpixel ergeben zusammen einen rechnerischen Pixel. Du darfst also nicht mit Faktor 3 multiplizieren. Die Auflösung des LCD beträgt demach also 320x240 = 76.800 Pixel!
 
Die Hersteller zählen aber allesamt Subpixel.. weiss der Geier warum das so ist... (die 400D wird tatsächlich mit einem 230.000 Pixel-Display angegeben)

Aber kommen wir mal zum Topic zurück ;)
 
Wie sieht denn bei euch ein Pixelfehler aus?
Ein Pixel das eine falsche Farbe hat, oder immer schwarz ist?
Aber wirklich nur EIN Pixel?

Ich habe meine 350D gerade in Reperatur, wegen eines "Pixelfehlers" allerdings ist das nicht nur ein Pixel sondern bestimmt vier fünf an der gleichen Stelle, die immer rot sind.
Im Anhang ist mal ein 100% Ausschnitt von dem Fehler

Ist so was das was ihr mit Pixelfehler meint?
 
Wie sieht denn bei euch ein Pixelfehler aus?
Ein Pixel das eine falsche Farbe hat, oder immer schwarz ist?
Aber wirklich nur EIN Pixel?

Ich habe meine 350D gerade in Reperatur, wegen eines "Pixelfehlers" allerdings ist das nicht nur ein Pixel sondern bestimmt vier fünf an der gleichen Stelle, die immer rot sind.
Im Anhang ist mal ein 100% Ausschnitt von dem Fehler

Ist so was das was ihr mit Pixelfehler meint?

Ja das ist so ein Pixelfehler. Hotpixel sehen so aus (mal größer, mal kleiner, hängt von der Cam ab), wenn du in RAW fotografierst. In JPEG werden solche Pixelfehler immer weiß (in Zoombrowser nach RAW Konvertierung auch).

Ich habe an meiner 1D auch so einen (der leuchtet immer ab ISO 800 und 1/40s wenn der Hintergrund dunkel ist auf). Ist wohl ein extremer Hotpixel, oder auch Stuckpixel.

Bei mir erkennt merkwürdigerweise weder der deadpixeltest von starzen
noch irgendwelche Hotpixelentfernungsprogramme den roten dicken Pixel als Fehler.

Gruß
 
Ich hab ebenfalls ein Problem mit meiner EOS 400D die gerade mal 5 Monate jung ist. Mir ist aufgefallen, das ich seltsame Blaue und Weiße Pixel bei Nachtaufnahmen immer an der gleichen Stelle vorfinde.

Zuerst dachte ich es wäre eine Verunreinigung, bis mir ein Freund riet, mal ohne Objektiv mit der Verschlussklappe ein Bild zu machen. Je länger ich das Bild belichte, desto deutlicher werden diese störenden Dinger.

Was sagt ihr dazu ?

Ich sehe gerade wenn ich die Bilder hochgeladen habe, ist es nicht mehr ganz so gut zu sehen. leider.
 
Ich hab ebenfalls ein Problem mit meiner EOS 400D die gerade mal 5 Monate jung ist. Mir ist aufgefallen, das ich seltsame Blaue und Weiße Pixel bei Nachtaufnahmen immer an der gleichen Stelle vorfinde.

Zuerst dachte ich es wäre eine Verunreinigung, bis mir ein Freund riet, mal ohne Objektiv mit der Verschlussklappe ein Bild zu machen. Je länger ich das Bild belichte, desto deutlicher werden diese störenden Dinger.

Was sagt ihr dazu ?

Ich sehe gerade wenn ich die Bilder hochgeladen habe, ist es nicht mehr ganz so gut zu sehen. leider.

Leider?
Es ist doch so: diese Pünktchen sieht man nur in der 100%-Darstellung am Monitor oder wenn beim Runterskalieren auf Bildschirmbreite das entsprechende Programm nicht interpoliert sondern nur Pixelzeilen weglässt.
Mich haben diese Punkte auch eine Weile gestört, man kann sie beim Service ausmappen lassen (per Kamerasoftware rausrechnen lassen), aber inzwischen wäre mir der Aufwand des Einschickens zu hoch. Stempelfunktion mit Photoshop und fertig.
Was aber möglicherweise bei den neueren Modellen geht: den Vorgang "Sensorreinigung" durchführen, das soll angeblich auch einen Ausmap-Vorgang in der Kamera aktivieren.
Ich habe beim Kauf meiner 20D damals 2x umgetauscht, weil ich diese Hot-Pixel schon bei Belichtungszeiten gesehen habe, die man noch aus der Hand macht (z.B. 1/15 sec.). Das fehlerfreie Gehäuse hat dann nach einem Jahr doch auch 2 oder 3 dieser Pünktchen gehabt, die habe ich dann beim Service noch auf Garantie ausmappen lassen. Bei meinen derzeitigen beiden Kameras kümmere ich mich nicht mehr darum.
Achim
 
Leider?
Es ist doch so: diese Pünktchen sieht man nur in der 100%-Darstellung am Monitor oder wenn beim Runterskalieren auf Bildschirmbreite das entsprechende Programm nicht interpoliert sondern nur Pixelzeilen weglässt.
Mich haben diese Punkte auch eine Weile gestört, man kann sie beim Service ausmappen lassen (per Kamerasoftware rausrechnen lassen), aber inzwischen wäre mir der Aufwand des Einschickens zu hoch. Stempelfunktion mit Photoshop und fertig.
Was aber möglicherweise bei den neueren Modellen geht: den Vorgang "Sensorreinigung" durchführen, das soll angeblich auch einen Ausmap-Vorgang in der Kamera aktivieren.
Ich habe beim Kauf meiner 20D damals 2x umgetauscht, weil ich diese Hot-Pixel schon bei Belichtungszeiten gesehen habe, die man noch aus der Hand macht (z.B. 1/15 sec.). Das fehlerfreie Gehäuse hat dann nach einem Jahr doch auch 2 oder 3 dieser Pünktchen gehabt, die habe ich dann beim Service noch auf Garantie ausmappen lassen. Bei meinen derzeitigen beiden Kameras kümmere ich mich nicht mehr darum.
Achim


Das Leider war darauf bezogen, dass ich die Bilder vor dem Hochladen verkleinern musste und dadurch diese Pixelfehler nicht mehr genau zu sehen sind. Es ist schon nervig wenn man schöne Nachtaufnahmen machen will, und dann diese ollen bunten Punkte dort sehen kann.

Ich würde Zustimmen, wenn ich mir eine Digitalkamera für 99 EUR bei Saturn etc kaufen würde, aber bei einer DSLR die gut 600 EUR kostet darf das eigentlich nicht vorkommen.

Ich werde es mal im Fachhandel untersuchen lassen, einschicken kommt für mich nicht in Frage, und da es noch die ersten 6 Monate sind müssten sie mir die Kamera direkt tauschen.
 
Umtauschen wohl weniger, die Canon-Werkstatt wird die Pixel ausmappen und fertig.

Wenn bei 85s Belichtungszeit und ISO1600 mal ein paar störende Pixel zu sehen sind... och herrje.
 
.......
Ich werde es mal im Fachhandel untersuchen lassen, einschicken kommt für mich nicht in Frage, und da es noch die ersten 6 Monate sind müssten sie mir die Kamera direkt tauschen.

hallo
ob sie tauschen MÜSSEN... ich weiß nicht. Meine haben sie mir 2x umgetauscht, aber nach einem Jahr (siehe oben) habe ich gedacht: war doch für die Katz, der ganze Aufwand (für mich wie für den Händler), denn dann waren ja doch noch Pünktchen gekommen. Ausmappen und fertig. Nenne mir eine Kamera, die bei Langzeitbelichtungen perfekt ist.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten