• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulassen

Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum

  • Dafür, ein Forum sollte offene Diskussion zulassen.

    Stimmen: 269 66,6%
  • Dagegen, dann würden die Ursprungsthemen aufgeweicht.

    Stimmen: 106 26,2%
  • Ist mir egal.

    Stimmen: 29 7,2%

  • Umfrageteilnehmer
    404
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Abgestimmt mit: Dafür, ein Forum sollte offene Diskussion zulassen.

Grund: Fachbezogene Off Topic Diskussionen sind oftmals interessanter als das Threadthema selber.

Genau so sehe ich das auch. Dehalb habe ich auch "Dafür, ein Forum soltle offene Diskussionen zulassen" gestimmt.
 
AW: / "Überlebenskriterien" eines Forums, technische & verfahrens-Möglichkeiten

Ich habe dagegen abgestimmt, weil ich denke, dass ein (und wenn nur scheinbar) "chaotisches" Forum gerade bei potentiellen neuen Usern nur kleine Chancen hat.
Im Gegenzug schadet Ordnung den alteingesessenen Usern aber nicht, solange kleine Randhinweise zugelassen sind (diese wiederum erleichtern auch den Einstig in den doch recht umfangreichen Themenkomplex Fotografie).
Abgesehen davon bin ich generell immer fürs aufbewahren... Statt zu löschen sollte man wenn möglich & sinnvoll die entsprechenden Beiträge lieber klug auslagern. Unter einem neuen/passendem Threadtitel lässt sich dies dann auch wieder besser finden. (mit Querverweisen)



aber eben nur dieser eine TO [hat etwas von dieser OT-Anmerkung].
Der nächste TO weiß es auch nicht und hat ebenfalls nicht die Chance, es in näherer Zukunft zu erfahren, da er die eigentlich ja vorhandene Info aufgrund des "falschen" Threadtitels nicht findet.
Dem 2. TO müsste man also in seinem Thread ebenfalls die (themenfremde) Info geben.
Wovon dann der dritte TO nichts hätte ...............

So gut gemeint das Anliegen in der jeweiligen Situation auch sein mag, es ist für das Board als Ganzes (für die Masse der User) nicht konstruktiv.

[...]

Dem (oben) kann ich nur zustimmen und genau deswegen würde ich mich auch dem "Vorschlag" anschließen bzw. finde, dass das auf jeden Fall erlaubt sein sollte:
[...]
Ich würde ja mit dir einer Meinung sein, wenn der Einwand des Hilfegebenden so aussähe: Denk ggf. auch an einen Schutzfilter. Zu diesem Thema steht hier genaueres *link*.
Streng genommen wäre selbst dieser Hinweis OT...




[...]

Dem halte ich entgegen: Weil dies dem Sinn eines Diskussionforums komplett zuwider läuft.
Was du hier suchst ist offensichtlich ein Nachschlagewerk, wo du aufs Stichwort sofort eine Lösung findest.
Dies ist das DSLR-Forum (zumindest bis heute) jedoch nicht.
Ich zitiere aus dem Text, welcher zum Forum in Google angezeigt wird:

"Deutschsprachiger Treffpunkt für digitale Spiegelreflexfotografie. Anfänger und Profis diskutieren gemeinsam über die neueste Technik."

Dieses "Nachschlagewerk" in Form eines Forums ist aber sehr Hilfreich als Basis. Ich weise hier mal auf die Referenz in Sachen Audio, das HiFi-Forum, hin. Gerade weil unglaublich viele Informationen dort relativ geordnet zur Verfügung stehen (teilweise in uralten Threads) ist es mittlerweile eins der größten und ältesten Foren Europas. Es wäre gut möglich, dass das DSLR-Forum ähnliche Ausmaße annimmt und wenn es dann nicht ein gutes Maß an Ordnung gibt, wird das alles nichts bringen, weil niemand etwas findet.
Deine berechtigt geforderten Diskussionen können aber trotzdem bleiben... genauso wie mehrere Threads zum selben Thema. Denn wenn diese Basis erst einmal da ist und erhalten bleibt, ist es auch nicht wirklich schlimm, doppelte Inhalte zu haben und Diskussionen entstehen zu lassen (das wird sich in bestimmten Bereichen dann einfach ergeben).



[...] Dabei lese ich natürlich von neu nach alt. Eine vor zwei Jahren beantwortete Frage kommt mir dabei gar nicht unter auf Seite 375. [...]

Wenn man mal davon ausgeht, das 375 irgendwo in der Mitte ist, sagst du da was ganz wichtiges, was FÜR eine einigermaßen strenge OT-Auslegung spricht. Denn so lange Threads liest in der Tat niemand komplett und viel interessantes kann darin untergehen.


Aber selbst dafür gibt es eine Lösung, falls technisch umsetzbar. [...] der Titel dann um "OT:" erweitert wird.

[(]Vielleicht gibt die Forensoftware es ja sogar her, dass man als User dann wählen kann, ob man so getaggte Beiträge sieht oder nicht. Dann würde nicht einmal, für die User die es stört, die Übersichtlichkeit leiden und die anderen könnten endlich in Ruhe diskutieren. [)]

Ich habe mal etwas rausgekürzt und damit den Ursprungssinn leicht verändert, aber diesen Teil finde ich eigentlich genial. Unabhängig von den Regeln wäre soetwas (wenn es auch vom System tatsächlich erfasst wird und nicht nur den Threadtitel verändert) sehr hilfreich, da man auch bei strengerer Auslegung von OT selbst kleinere Nebenbemerkungen, die nicht gelöscht werden, effektiv kennzeichnen kann. Somit wüsste ein Neueinsteiger sehr schnell und genau, wie welche Posts im Beziehung zueinander stehen.
 
AW: / "Überlebenskriterien" eines Forums, technische & verfahrens-Möglichkeiten

Wenn man mal davon ausgeht, das 375 irgendwo in der Mitte ist, sagst du da was ganz wichtiges, was FÜR eine einigermaßen strenge OT-Auslegung spricht. Denn so lange Threads liest in der Tat niemand komplett und viel interessantes kann darin untergehen.

Ich meinte nicht Seite 375 in einem Thread, sondern in der Liste der Threads. Und wenn da ein Thema irgendwo hinten gelandet ist, finde ich es beim Stöbern nicht, weil ich soweit nicht zurückkomme. Wenn das Thema dann nach einem Jahr oder so mal wieder neu aufgemacht wird, stolper ich eher drüber. Und deshalb bin ich dafür, dass es auch mehrere Threads mit zeitlichem Versatz zu den gleichen Themen geben sollte.

Ich habe mal etwas rausgekürzt und damit den Ursprungssinn leicht verändert, aber diesen Teil finde ich eigentlich genial. Unabhängig von den Regeln wäre soetwas (wenn es auch vom System tatsächlich erfasst wird und nicht nur den Threadtitel verändert) sehr hilfreich, da man auch bei strengerer Auslegung von OT selbst kleinere Nebenbemerkungen, die nicht gelöscht werden, effektiv kennzeichnen kann. Somit wüsste ein Neueinsteiger sehr schnell und genau, wie welche Posts im Beziehung zueinander stehen.

Genau so war es gemeint. So könnte man Thema und OT haben wenn man will, oder OT ausblenden, wenn man hart am Thema bleiben möchte.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Wenn nun 50% eines Postings ontopic sind und 50% offtopic was machen wir dann? "halbtagen"?
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Wenn nun 50% eines Postings ontopic sind und 50% offtopic was machen wir dann? "halbtagen"?

Dann bleibt es On Topic, sind ja Informationen zum Thema drin. Die erste Antwort die ausschliesslich OT ist, bekommt das Tag, alle weiteren Antworten darauf behalten es. Wäre mein Vorschlag.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

"Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Ich finde die Idee immernoch nicht gut"
Als Beispiel für ein Posting das zu 90% Offtopic ist, da ist es sinnvoll es "ontopic" zu nennen?

Auch wenn nun jemand etwas sehr sinnvolles zum Thema beitragen könnte (ontopic) und vorher einer 100% offtopic geschrieben hat, dann wird die Antwort, die danach kommt auch als offtopic getagged?

Wer soll das eigentlich machen? Der User selbst? Sollen nun 300 Mods jeden Beitrag auf seine On-Topic / Off-Topic Verteilung prüfen und dann taggen?

Manchmal frage ich mich echt wie weit Vorschläge sinnvoll durchdacht sind, ich kann es nur nochmal betonen, wenn ihr einfach nur quatschen wollt geht in den Chat, in den Fototalk oder aber zu MSN/ICQ/Skype.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

......
Manchmal frage ich mich echt wie weit Vorschläge sinnvoll durchdacht sind, ich kann es nur nochmal betonen, wenn ihr einfach nur quatschen wollt geht in den Chat, in den Fototalk oder aber zu MSN/ICQ/Skype.

Exakt das machst du gerade. Du schreibst gerade nur, um dich selbst reden zu hören, trägst aber nichts zum Thema bei.

Wenn du meinen Vorschlag durchgelesen hättest müsstest du feststellen, daß dein Beitrag den Bezug Fußpilzcreme und ausser Polemik nichts zu bieten hat.
Nochmal: solchen OT möchte ich nicht.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Es geht doch überhaupt nicht darum, dass man in jedem Thread über alles reden kann. Oft kommt ab in Diskussionen erst über einen Umweg die wirklich guten sinnvollen Infos zutage oder der TO der ursprünglich eine Frage gestellt hat hat dabei einfach etwas nicht bedacht was aber zur Lösung des eigentlichen Problems sehr wichtig sein kann, auch wenns nicht explizit gefragt wurde.

Von der Idee, dass man auch nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren noch von Threads profiert halte ich nichts, ich denke gerade die technische Seite die hier einen Großteil des Forums ausmacht ist so schnellebig dass es überhaupt keinen Sinn macht zu überlegen wie Problem xy vor 2 jahren zu lösen gewesen wäre.
Hinzu kommt die katastrophale Suche hier im Board die selbst wenn man sich wirklich die Mühe macht ein älteres Thema zu suchen es praktisch unmöglich macht es auch wirklich zu finden. Und zu guter Letzt ist das ältere Thema was das Problem bereits behandelt dann ohnehin geschlossen (weil hier im Forum ja alles so schnell als möglich geschlossen wird) und weil dann keine Verständnisfragen oder weitergehenden Überlegungen mehr anhängen kann, macht man dann eben doch einen neuen Thread auf bevor man umständlich einen Mod anbettelt den Thread wieder zu öffnen...
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

"Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten - man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.

Que?

Ich finde die Idee immernoch nicht gut"
Als Beispiel für ein Posting das zu 90% Offtopic ist, da ist es sinnvoll es "ontopic" zu nennen?

Wieso denn nicht? Es sind immer noch OnTopic Informationen drin.

Auch wenn nun jemand etwas sehr sinnvolles zum Thema beitragen könnte (ontopic) und vorher einer 100% offtopic geschrieben hat, dann wird die Antwort, die danach kommt auch als offtopic getagged?

Wer soll das eigentlich machen? Der User selbst? Sollen nun 300 Mods jeden Beitrag auf seine On-Topic / Off-Topic Verteilung prüfen und dann taggen?

Manchmal frage ich mich echt wie weit Vorschläge sinnvoll durchdacht sind, ich kann es nur nochmal betonen, wenn ihr einfach nur quatschen wollt geht in den Chat, in den Fototalk oder aber zu MSN/ICQ/Skype.

Baumansicht? Jemand der OnTopic antwortet, wird das nicht nach dem 10ten OT Posting in diesem Teilthread tun, sondern in dem Teilthread, wo OnTopic gepostet wird. Sollte sich aus dem OT Teilthread tatsächlich nochmal ein OnTopic Teilthread ergeben, könnte man es ja auch wieder wegnehmen. Aber so wie hier mit OT umgegangen wird, herrscht doch eh die Meinung vor, dass daraus niemals jemals wieder etwas OnTopic herauskommen kann.

Und jetzt bitte nicht der Hinweis, wenn dieses aus OT entstandene OnT nicht wieder umgekennzeichnet wird, das wieder keiner findet. Momentan ist es hier so, dass OT direkt abgewürgt wird und diese Info somit heute nie den Weg ins Forum finden würde.

Ja klar, jeder User kennzeichnet selbst. Aufgabe der Moderation ist es dann, die User die es vergessen darauf hinzuweisen. Ich glaube, dass sich sowas schnell einspielen kann. Und das ist auch nicht mehr Arbeit, als jedes OT zu löschen, abzumahnen etc., es ist nur eine andere Arbeit an der gleichen Stelle. Vor allem muss es ja nicht jeder OT Poster tun, sondern nur der erste, wer darauf antwortet übernimmt das Tag automatisch.

Und wenn es mal vergessen wird und da 10 ungekennzeichnete OT Postings stehen, müssen eben nicht wie heute 10 gelöscht und angemahnt, sondern getaggt werden. Das liesse sich sogar scripten. Markieren -> Knopf "OT Taggen" drücken, fertig.

Wenn man es dann technisch noch so einrichten könnte, dass jeder User selbst in den Einstellungen entscheiden könnte, ob er OT getaggte Postings sehen kann oder nicht, sehe ich vor allem keinen Nachteil für die, die es nicht sehen wollen. Einmal Haken setzen, Thema erledigt. Und wie oben schon beschrieben, könnte man in der Baumansicht die OT Teilthreads bequem wegscrollen, wenn man es grundästzlich sehen will, es in diesem Fall aber nicht interessiert.

Ich finde die Idee wirklich nicht schlecht und bin auch gerne bereit, die im Detail weiter zu erläutern, wobei ich denke, dass man hier schon gut sehen kann, wie ich mir das vorstellen würde.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

So gut gemeint das Anliegen in der jeweiligen Situation auch sein mag, es ist für das Board als Ganzes (für die Masse der User) nicht konstruktiv.

Für das Board als ganzes vielleicht nicht, für den einen Fragesteller in der Situation aber schon. Nur weil die Info für andere u.U. nicht zu finden ist, darf auch der eine Fragesteller nicht davon profitieren?
Und wenn jemand anderes nach Besonderheiten für Baggerseen sucht, wird er den Thread und damit auch diese Info doch auch finden.

Selbst wenn dann in Folge über die generelle Sinnhaftigkeit von Schutzfiltern diskutiert wird, was da sicherlich nicht nötig ist, da es die Infos schon gibt, ist es aber auch nicht schlimm, wenn jemand auf der Suche nach Infos zu Schutzfiltern die da nicht findet, weil es sie ja woanders schon gibt und er die dann findet.

Das ist ja das schöne an redundanten Informationen. Man muss nicht alle finden, was die generelle Trefferquote bei einer Suche erhöht. Dass Redundanz in bestimmten Bereichen eher "schlecht" ist, bedeutet ja nicht, dass sie generell zu verteufeln ist.

Nebenbei würde das den Traffic im Forum erhöhen, damit die Klick-Zahlen und damit die Einnahmen ;)
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Hmm, also an allen Stellen wird sobald das Thema "Baumansicht" aufkommt gesagt "wird es nicht geben" also denke ich mal das es auch hier an dieser Stelle zum Scheitern verurteilt ist.

Komisch, ich kann oben rechts unter "Ansicht" auswählen "zur Baumansicht wechseln"

Edit: "Baum-Darstellung"
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Wir können uns nun darüber streiten ob dies eine "richtige" Baumdarstellung ist oder nicht, aber danach ist mir gerade nicht, du hast natürlich recht das man bisher auch eine Art Baumansicht haben kann, sofern man dies möchte, weiter vorne im Thread hat Rüdiger aber schon einiges dazu gesagt:
Super. Dann streichen wir Unterforen und Themen und machen einfach einen einzigen großen Thread. :)
Wenn eh über alles überall geschrieben werden kann, ist es doch egal, ob man auslagert oder nicht.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Vielleicht sollte ja ein TO ein Mitspracherecht haben, ob das OT in seinem Thread
  • interessant ist,
  • noch okay ist oder
  • ihn nervt.
Gutmeinende User und Mods tappen da doch meist völlig im Dunkeln und unterstellen dem TO eine Meinung, ohne ihn zu fragen (diese Aussage ist wertfrei gemeint, dieses Verhalten ist ganz menschlich).

Vielleicht sollten die TO lieber allgemein dazu animiert werden, ihre Threads auf ihrer Linie zu halten. Das kann durch eine Erinnerung geschehen, was das Thema des Threads war, aber eben auch durch Nachfragen und eigene Diskussionsbeiträge zum vermeintlichen OT, mit denen das Interesse an der Abschweifung bekundet wird. Und die Mods kann der TO jederzeit als schlagkräftiges Argument zu Hilfe holen.

Nur wenn ein TO durch Nichtposten seine Haltung nicht erkennen lässt, sollten dann die Mods "von Amts wegen" entscheiden.

Das ist übrigens muMn eh ein Punkt, der zu viel OT führt: Die Abwesenheit des TO. Bei manchen Threads, in denen tage- und wochenlang beraten und mit Tipps umhergeschmissen wird, hört man vom TO nichts mehr und man hat das Gefühl, der liest hier gar nicht mehr mit. Gerade in solche Threads schleicht sich nach zwei drei Tagen OT ein.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Wir können uns nun darüber streiten ob dies eine "richtige" Baumdarstellung ist oder nicht, aber danach ist mir gerade nicht, du hast natürlich recht das man bisher auch eine Art Baumansicht haben kann, sofern man dies möchte, weiter vorne im Thread hat Rüdiger aber schon einiges dazu gesagt:

Meinst du nicht, die Diskussion um Baumansicht oder nicht ist in einem Thread zum Thema OT OT? :D

Im übrigen ein schönes Beispiel dafür, dass eine OT-Nebendiskussion in einem Thread wertvolle Hinweise für das eigentliche Thema liefern kann. Denn wenn rauskäme, dass die vorhandene Baumansicht absolut unbrauchbar ist und eine richtige mit der Forensoftware gar nicht umsetzbar, wäre mein Vorschlag zum Umgang mit OT in Teilen hinfällig und andere Aspekte davon, z.B. mehr oder weniger Arbeit für die Mods, bräuchten gar nicht mehr betrachtet werden.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Na ja, in Deinem Beispiel ist fast jede Antwort interessanter als das Thema an sich .. also dafür. :D

Allerdings - so sehe ich das schon lange. Die vielleicht wichtigste Änderung überhaupt.

Bernhard
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Vielleicht sollten die TO lieber allgemein dazu animiert werden, ihre Threads auf ihrer Linie zu halten. Das kann durch eine Erinnerung geschehen, was das Thema des Threads war, aber eben auch durch Nachfragen und eigene Diskussionsbeiträge zum vermeintlichen OT, mit denen das Interesse an der Abschweifung bekundet wird.
+1
Besser kann das vermutlich keiner beurteilen. Auch wenn in der Vergangenheit schon einige User der Meinung waren, das besser als der TO zu wissen.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Dagegen.

Wenn jemand eine explizite Frage hat soll er einen eigenen Thread aufmachen oder jemandem ne PN schreiben. Dauernde Zwischenfragen und die Abweichung vom Thema finde ich störend.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Gegenfrage: Forum oder Wiki?


Ein sehr guter Einwand.

Gerade in Zeiten wo viele Thread-Eröffner schon "OT" schreien, wenn auf die Frage nach der richtigen Belichtungszeit für das Motiv XYZ ein erklärender Satz, daß man das eben so pauschal nicht sagen kann, statt einer Zahl zwischen 8000 und 30 kommt.
 
AW: Neudefinition des Off Topic Begriffs im Forum. Diskussionen über Fotografie zulas

Gerade in Zeiten wo viele Thread-Eröffner schon "OT" schreien, wenn auf die Frage nach der richtigen Belichtungszeit für das Motiv XYZ ein erklärender Satz, daß man das eben so pauschal nicht sagen kann, statt einer Zahl zwischen 8000 und 30 kommt.
Wenn Thread-Eröffner so etwas tatsächlich machen, setzen sie nur konsequent um, was sie hier gelernt haben.
Das hat das Forum sich selbst zuzuschreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten