• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Jene Version die ich 2013 herunterladen durfte war schon genial, danke dafür ;-)

Bitte dann gerne auch die aktuelle zum Download.

Auch dafür schonmal ein herzliches Dankeschön

Grüßili

Achim
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo, würde mich auch Super freuen wenn du mir den link geben könntest :)
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Da ich demnächst einen Workshop zu diesem Thema besuchen werde, würde ich mich über den Link natürlich sehr freuen. Wäre wahrscheinlich eine gute Vorbereitung :D

Gruß
Thorsten
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Viel Spaß mit der Anleitung und beim Fotografieren :top:
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Herzlichen Dank für die Arbeit,

auch ich würde mich über den Link freuen.

Grüße Tobias
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

ich habe mich in der Nachtfotografie bisher sehr erfolglos versucht und würde mich daher auch über einen Link freuen. Recht herzlichen Dank für Deine Mühe! :top:
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich hatte die Version 2.0 zwar schon, aber leider hatte ich vor einigen Wochen einen Festplattencrash und einige Daten nicht gesichert. Daher würde ich mich über den Link freuen.

Detlef
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

da stell ich mich auch mal brav hinten ran.

Vielen Dank schon mal ungesehen für die Mühe des erstellens.

Thomas
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius!

Ich habe vor zwei Wochen im Urlaub diene Anleitung zum Fotografieren des Nachthimmels ausprobiert, es war aber eine ältere Version (09.2013).
Vielleicht haben sich meine Fragen in der aktuellen Version auch schon erledigt.

Leider hatte ich auch nur einen versuch, da der Himmel die restlichen Tage bewölkt war.

Beim Bearbeiten der Bilder haben sich einige Fragen ergeben:

Der Himmelsäquator befand sich nicht auf meinem Bildausschnitt, wie gehe ich in solchen Fällen mit dem Programm Hugin um?
Ich habe dann direkt bei Fitswork und 20+ Vergleichspunkten weitergemacht.

Ich nutze eigentlich nur Lightroom, dort gibt es keine Ebenen.
Sicherlich gibt es auch kostenlose Software, die Ebenen unterstützt.
Vielleicht kannst du in der nächsten Version eine Anleitung hinzufügen, wie man mit einer solchen Software den Himmelshorizont überträgt und nachher Sternenhimmel und Landschaft zusammenfügt.

Eventuell wäre eine Anleitung zum Einstellen des Fokus mit Lifeview und Vergrößerung hilfreich.
Ich hatte das Gefühl, dass mein Fokus nicht richtig war. Da die Nacht aber sehr windig war, kann es auch daran gelegen haben.

Ansonsten eine gute Anleitung, ich wäre froh, wenn du mir den Link zur aktuellen Version zukommen lassen könntest.

Gruß, Ralf
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Bekomme ich auch einen Link? :)

Sieht nach sehr viel Arbeit aus das ganze und bevor ich mir meine erste richtige Kamera kaufe würde ich mir das ganze durchlesen. Bin nämlich sehr an der Nachtfotografie interessiert!
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Der Himmelsäquator befand sich nicht auf meinem Bildausschnitt, wie gehe ich in solchen Fällen mit dem Programm Hugin um?

Du kannst auch einfach die Spur eines Planeten oder des Mondes verfolgen. Also einfach dessen Bahn einzeichnen. Die verlaufen zwar nicht unbedingt parallel zum Äquator, aber es geht sich eigentlich nur darum, die Verzerrung aus den Bildern herausrechnen zu können und eine gerade Linie zu erhalten. Dann kannst Du mit den Bildern weiterarbeiten. Allerdings ist sehr oft eine Bearbeitung in Hugin gar nicht notwendig ;)


Sicherlich gibt es auch kostenlose Software, die Ebenen unterstützt. Vielleicht kannst du in der nächsten Version eine Anleitung hinzufügen, wie man mit einer solchen Software den Himmelshorizont überträgt und nachher Sternenhimmel und Landschaft zusammenfügt.

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, dann aber wieder verworfen. Manche würden mit GIMP arbeiten, andere mit CorelDRAW und nochmals andere vielleicht mit Magix Produkten oder so. Es wäre zu viel Aufwand, für jedes Programm eine solche Anleitung ins Buch zu packen. Viel wichtiger ist, dass man versteht, was da gemacht wird und warum das gemacht wird. Wenn dann das eigene Programme Ebenen und Masken anbietet, sollte es ein leichtes sein, die Anleitung aufs eigene Programm "umzudenken".
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius, ich habe Interesse an deiner Anleitung.

Mit freundlichen Grüßen

H. - Jürgen
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

ich hätte auch Interesse an der Anleitung :)

Gruß
Thomas
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

Ich habe auch großes Interesse an Deiner Anleitung. Vielen Dank im Voraus.
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

es wäre total nett von dir, wenn du mir auch den Link zum Download schicken würdest!

Liebe Grüße
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo Antonius,

ich hätte Interesse an Deinem Buch. Könnte ich vielleicht auch noch einen Downloadlink bekommen?

Vielen Dank schon im Voraus.

José16
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Dito

Download Link möchte ich auch gerne haben:rolleyes:
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Moin Antonius,

ich würde mich auch über einen Link freuen.

Vielen Dank im voraus.

Grüße Eyd
 
AW: Kostenlose und umfangreiche Fotografie-Anleitung (Schwerpunkt Nachtfotografie) Version 2.0 ist d

Hallo,

Ich hätte auch Interesse an der Anleitung.

vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten