• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

NEUAUFLAGE & Gratis 2022: 430 Seiten Buch Fotografische Grundlagen und Einmaleins der Nachtfotografie kostenlos

AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo,

mich würde diese Anleitung auch sehr interessieren.
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius,
Auch ich würde mich sehr über die Anleitung bzw. den Link freuen um einmal durch die komplexe Thematik der schicken Sternenbilder zu steigen. MfG Sebastian (y)
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius,
also wenn du noch so eine Anleitung weitergeben magst: ich schließe mich sehr gerne an. Spannendes Thema :)
Danke und LG
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

vielen Dank (y)(y)(y)

@ hundsstumpen: WOW, wenn man erst mal soweit ist :rolleyes:
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hi!
Ich hätte auch gerne den Link! Besten Dank!
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius,
erst mal Respekt für Deine Arbeit! Auch ich hätte Interesse an der PDF!
Vielen Dank für Deine Mühe.
Vg. Joachim
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius,
sende mir bitte den downloadlink.
Vorab schon einmal danke für die tolle Arbeit.
Gruß Ulli
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo
und vorab schonmal danke, dass Du so freundlich bist und mir den Link ebenfalls zuzukommen läßt!!!!
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Ich wäre auch sehr interessiert. Danke
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Dürfte ich auch um diesen Link bitten?
Vielen Dank dafür!
Gruß Peter
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo, mich würde der Link auch interessieren. Vorab schonmal danke!!
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Da meine erste Anleitung "Wie fotografiert man einen Sternenhimmel" bereits so gut ankam und durchweg positives Feedback erhielt, dachte ich mir, dass ich das Ganze ja noch ein wenig ausbauen kann. Eben genau das habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten getan und so entstand dieses erweiterte Werk "Anleitung für die Nachtfotografie". Mittlerweile sind wir bereits bei der Version 1.07 angelangt, mit einem Seitenumfang von satten 251 Seiten!

Das Wichtigste vorab: Als Autor habe ich dieses Buch sorgfältig überprüft. Für eventuelle Fehler kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte vorbehalten. Das komplette Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Autor schriftlich genehmigt werden. Die Rechte an allen Skizzen, Grafiken, Fotos und Texten besitze ich, insofern dies nicht anders gekennzeichnet wurde. Ihr dürft diese PDF-Anleitung kostenlos herunterladen und für den eigenen Gebrauch verwenden. Es ist nicht gestattet, dieses Buch als gedrucktes Werk ohne meine schriftliche Zustimmung zu verkaufen oder anders zu verbreiten!


Nun folgt eine Auflistung aller Hauptkapitel in der neuen Anleitung Version 1.07:

- Themenübergreifendes Basiswissen auf mehr als 20 Seiten
- Grundsätzliche Vorbereitung
- Hilfreiches Zubehör
- Die Wahl des Aufnahmeortes
- Am Sternenhimmel orientieren
- Warum die Himmelsrichtung wichtig ist
- Die Wahl des richtigen Objektivs
- Das richtige Stativ
- Das Stativ stabilisieren
- Die Vorbereitung für das erste Foto
- Warum überhaupt stacken
- Einige wichtige Gestaltungsgrundlagen
- Die Fotoserie aufnehmen
- Das Prinzip einer Nachführung
- Vergleichsfotos mit und ohne Nachführung
- Die fertige Fotoserie entwickeln
- Adobe Camera RAW
- Wertvolle Tipps zur RAW-Entwicklung
- Die RAW-Entwicklung mit Lightroom
- Warum die Bearbeitung mit Hugin
- Den Himmelsäquator finden und einzeichnen
- Der Feinschliff mit Hugin
- Stacken mit Fitswork
- Die Stack-Alternative DeepSkyStacker
- Den Hintergrund wieder gerade rücken
- VG und HG durch Masken vereinen
- Feintuning
- Die richtige Bildpräsentation
- Startrail Methode A
- Startrail Methode B
- Kometen-Startrail Methode
- Startrails mit Gratissoftware
- Zeitraffer Video (Timelapse) erstellen
- Eigene 3D-Fotos Variante 1
- Eigene 3D-Fotos Variante 2
- Normales Sternenhimmel-Panorama
- Nodalpunktadapter Bastellösung
- 360 x 180-Grad-Flash-Panorama erstellen
- Lichtspuren kreativ einsetzen
- Leichte Astrofotografie
- EQ-Montierung umbauen
- Die umgebaute EQ-Montierung nutzen
- Kometen und Sternschnuppen
- Im Nebel fotografieren
- Ein Binokular (Doppelfernrohr) selber bauen
- Kamera mit PC/I-Phone/I-Pad fernsteuern
- High Dynamic Range als Mittel zum Zweck
- Verschiedene Filter verwenden
- Polarlichter fotografieren
- Mondkarte mit den Apollo-Landungsstellen
- Lichtverschmutzung (inkl. Übersichtskarte)
- Warum Galaxien so komische Namen haben
- Weitere hilfreiche Tipps und Hinweise
- Wasserfeste Himmelskarte selbst gemacht
- Die Bildergalerie



Die komplette PDF-Anleitung ist natürlich kostenlos! Es entstehen keine Kosten, Ihr müsst keine Häkchen irgendwo setzen oder irgendwelche Daten angeben, um die Datei herunterzuladen und lesen zu können. Diese PDF ist einfach ein Geschenk von mir an Euch und ich hoffe, dass Sie Euch gefällt.

In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen meiner Anleitung und hoffe, dass sie euch zu fantastischen Fotos verhelfen kann!

Da die alten Dateiversionen zwar einige tausend Mal heruntergeladen wurden, ich hier aber nahezu gar kein Feedback erhalten habe, wurde der direkte Downloadlink hier entfernt! Wer die Datei nun haben möchte, braucht nur am Ende dieses Threads hier eine Anfrage zu stellen. Einfach schreiben: "Ich hätte Interesse an der PDF" oder irgendwas in der Art und dann schicke ich Euch den Download-Link in einer privaten Nachricht. Dieser Link ändert sich wöchentlich, es bringt also nichts, diesen in irgendwelchen fremden Foren zu verbreiten!

Antonius H.


Hier noch ein paar Screenshots der Anleitung. Ich habe aber immer 12 Seiten auf eine Grafik gepackt, damit ich hier nicht unendlich viele Bilder verlinken muss!

Screenshot_1.jpg


Screenshot_2.jpg


Screenshot_3.jpg


Screenshot_4.jpg


Screenshot_5.jpg


Screenshot_6.jpg


Screenshot_7.jpg


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2812790[/ATTACH_ERROR]


EDIT vom 24. Juni 2013, 20:27 Uhr:
Ich habe gerade eine fehlerkorrigierte Version hochgeladen. Mehr dazu in Post 21 dieses Threads!


EDIT vom 29. Juni 2013, 17:32 Uhr:
Es steht eine weitere, größere Version zum Download bereit. Mittlerweile schon 170 Seiten Umfang. Mehr dazu im Beitrag 41 dieses Threads


EDIT vom 05. August 2013, 00:52 Uhr:
Die nagelneue Version der PDF (Anleitung_Nachtfotografie_V105) steht nun zur Verfügung. Insgesamt 214 Seiten Umfang und als kleines Special eine ausdruckbare Himmelskarte, mit der Anleitung, diese wasserdicht anzufertigen. Mehr dazu im Beitrag 89 dieses Threads.


EDIT vom 02. September 2013, 9:35 Uhr:
Download-Link aus diesem Beitrag hier entfernt. Wer die Datei haben möchte, soll bitte am Ende dieses Threads eine persönliche Anfrage stellen und dann schicke ich den Link als private Nachricht rüber!


Edit vom 27. Oktober 2013, 10:00 Uhr:
Version 1.06 wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen in der neuen Version, sind oben alle aufgelistet ;)


Edit vom 7. Februar 2014, 15:00 Uhr:
Ich arbeite derzeit an Version 2.0 und habe daher einige Änderungen vorgenommen. Die Bildergalerie wurde deutlich reduziert und somit die Seitenzahl von 340 Seiten auf 251 Seiten reduziert. Dafür steht die gesamte PDF in einer höheren Auflösung zur Verfügung, wodurch die Screenshots und Beispielfotos detailreicher dargestellt sind. Die beiden Kapitel "Objektivliste" und "Barndoor-Bauanleitung" habe ich ebenfalls entfernt, da mir oftmals dazu Fragen gestellt wurden, welche ich einfach nicht beantworten konnte. Beide Artikel sind aber nach wie vor hier im DSLR-Forum zu finden und dort könnt ihr eure Fragen auch direkt an die beiden Autoren stellen. Version 2.0 wird in wenigen Wochen erscheinen und dann wird es so sein, dass deutlich mehr bebilderte Tutorials in der Anleitung zu finden sind. Zusammen mit der Bildergalerie würde das Dokument aber einfach zu umfangreich werden, daher musste ich dieses Kapitel entfernen. Alle dort gezeigten Bilder sind aber nach wie vor hier in der Forums-Galerie (unter Landschaften) in den drei Sternenhimmel- und Astro-Threads zu finden.


Ich hätte richtig Interesse an dem interessanten Thema, könnte ich bitte das pdf bekommen ? Danke !
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hi Antonius,

bin beim Stöbern über diesen Thread gestolpert.
Hab ebenfalls interesse an deine Anleitung.

Danke, lgc
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Guten Morgen,

ich würde mich auch über den Downloadlink freuen Antonius.

Viele Grüße aus MD
Sebastian
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo
ich würde mich auch sehr darüber freuen

vielen Dank

Gruß
Tobias
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Guten Morgen der Herr ;)

Ich würde auch gerne ein Exemplar deines Buches haben! Danke schonmal im vorraus!
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius

Ich hätte auch Interesse an diesem PDF. Drf ich dich um den Link bitten?

Gruss Michi
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Die Nachrichten sind raus, viel Spaß mit meiner Anleitung und beim Fotografieren (y)
 
AW: Kostenlose umfangreiche PDF Anleitung - Nachtfotografie & Landschaften mit Sternenhimmel

Hallo Antonius,
hätte auch großes Interesse an deinem Buch. Würde mich sehr über den Link freuen.

Mfg Basti
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten