• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuartige Kameras von Nikon?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_210926

Guest
Nikon hat heute das Update des mittelfristigen Managementplans veröffentlicht. Bei einer der Maßnahmen um wieder Wachstum im Imaging-Bereich zu erreichen heißt es:

"Network connectivity and co-existence with smart devices will lead to launch of novel capture devices and applications, turning the business back to growing path."

Auf diese neuartigen capture devices and applications bin ich schon gespannt. Vielleicht wird das so etwas wie die CM1 von Panasonic. Wird auch allerhöchste Zeit dass sich die Kamerahersteller beim Thema Connectivity stärker engagieren. Hier der Link zum mittelfristigen Managementplans, interessant sind die Seiten 16 und 17: http://www.nikon.com/about/ir/management/midtermbusiness/pdf/2015/0514e_all.pdf
 
"Network connectivity and co-existence with smart devices will lead to launch of novel capture devices and applications, turning the business back to growing path."
Auf diese neuartigen capture devices and applications bin ich schon gespannt. Vielleicht wird das so etwas wie die CM1 von Panasonic.
Sicherlich keine Geräte wie CM1 denn Nikon hat kein Know-How und keine Patente für Handys. Desweiteren steht auch "co-existence with smart devices" also wohl was ähnliches wie Sony QX Geräte...
 
Gerade bei Nikon finde ich "neuartig" schon einen Widerspruch in sich.

Ich habe lange Jahre Nikon fotografiert und die Marke steht für mich eher für bodenständig, solide und auf keinen Fall innovativ ;)
 
Also ich bin überzeugter Canonier und bleibe es auch - und was die beiden "Großen" wirklich gemeinsam haben ist das was cp995 sagt:

Die sind beide echt konservativ - das kann ja auch gut sein - aber so langsam wird es echt ein bisserl viel Konservativismus...ich frage mich warum nicht endlich mal "lebendige" Konzepte NEBEN den bestehenden DSLR Linien erscheinen? :rolleyes: Ja Canon baut eine M-Serie - aber das die aktuelle M3 endlich mal etwas zugelegt hat hinsichtlich AF etc. kommt einem angesichts der Möglichkeiten dieses Unternehmens vor wie "Ok - da müssen wir jetzt doch mal was tun - das wird sonst ZU PEINLICH"! :D

Das will mir nicht in den Kopf. Klar kostet es Geld eine neue Linie richtig mit Objektiven und einer Serie Bodies aus zu statten.

Aber im Endeffekt würde bei gleichzeitiger Pflege des bestehenden Systems doch eher das Geld der Kunden im eigenen Haus bleiben. Die einen bleiben bei DSLR - die anderen gehen zu DSLM und viele würden BEIDES nehmen.

Na ja vielleicht wird ja der Nachfolger meiner 100D die erste M mit eingebautem sehr gutem EVF - das erste wirkliche Bekenntnis zum neuen Bajonett...und bei Nikon um Topic zu bleiben frage ich mich auch was da geplant ist. Die Nikon 1 ist ja auch keine wirkliche "Alternative" zu den DSLRs von Nikon...

Ja ich weiß - wenn das Richtung CM geht ist das wieder was ganz anderes - aber trotzdem wäre das auch interessant....

Nun ja - schaun mer mal!
 
Gerade bei Nikon finde ich "neuartig" schon einen Widerspruch in sich.

Ich habe lange Jahre Nikon fotografiert und die Marke steht für mich eher für bodenständig, solide und auf keinen Fall innovativ ;)
Du meinst sie sind nicht derart zwanghaft hyperaktiv wie Sony, die tausend Sachen anfangen und nichts zuende bringen, oder derart nachgerade aggressiv (aber dann auch wieder superlangweilig, fast schon einfallslos) wie Samsung.

Der eigentliche Hauptgrund, warum diese anderen Firmen also "innovativ" gelten ist schlicht der, das sie so weit hinterdrein sind.

Und innovativ sind Canon und Nikon schon. Nur eben nicht gar so schnell. Also Marktführer können sie sich unausgereifte Produkte eben auch viel weniger leisten.
 
Wie gut ist denn Nikon in Sachen Connectivity heute aufgestellt? Kenn mich nur bei Sony aus. Da klappt zumindestens die Übertragung eines Bildes/mehrerer Bilder auf ein Smartphone mit der PlayMemories App und den geeigneten Kameras recht gut. Ist aber nur eine Funktion. Da wäre sicher wesentlich mehr vorstellbar.
 
Als Marktführer können sie sich unausgereifte Produkte eben auch viel weniger leisten.

Und das erklärt, warum man bspw. bei Nikon für so ein blödes WLAN-Modul für die D800 ca. 850 Euro zahlen muss, wofür ich bei Sony fast eine ganze WLAN-fähige KB-Kamera bekomme, um dann so einen riesigen Netzwerkaufbau auf dem Blitzschuh zu haben? Aber richtig, das verhindert auch weitestgehend, dass der Benutzer mit dieser vollkommen unausgereiften Nikon-Handy-App in Berührung kommt. :ugly:
 
Du meinst sie sind nicht derart zwanghaft hyperaktiv wie Sony, die tausend Sachen anfangen und nichts zuende bringen, oder derart nachgerade aggressiv (aber dann auch wieder superlangweilig, fast schon einfallslos) wie Samsung.
:top:
Also Marktführer können sie sich unausgereifte Produkte eben auch viel weniger leisten.
Genau so ist es. Dazu sollte man auch noch sagen daß die Stückzahlen viel höher sind (heute wurde in einem Thread gepostet: EF 50mm 1.8 STM 70.000/Monat) - über einen Fehler dabei und deren Kosten der Nachbesserung sollte jeder im klaren sein...:eek:
Das will mir nicht in den Kopf. Klar kostet es Geld eine neue Linie richtig mit Objektiven und einer Serie Bodies aus zu statten.
Nein, es kostet nicht nur "richtig Geld" sondern schweine-Geld und kann bei einem Fehlschlag des Systems auch eine Insolvenz bedeuten...:eek:
 
Du meinst sie sind nicht derart zwanghaft hyperaktiv wie Sony, die tausend Sachen anfangen und nichts zuende bringen...

Für mich war die A7 von Anfang an "zu Ende" gebracht.
Ich habe jedenfalls keine Wünsche für die Kamera!

Und Nikon? Die haben halt gar nichts, also NULL!

PS: Ohne Sony's Innovationen (Sensoren) wäre Nikon übrigens auch "Nichts"
 
Und innovativ sind Canon und Nikon schon. Nur eben nicht gar so schnell. Also Marktführer können sie sich unausgereifte Produkte eben auch viel weniger leisten.

Weshalb es bei fast jeder DSLR der beiden Hersteller in letzter Zeit Rückrufaktionen oder zumindest gravierende Probleme gab. ;). Gut, das sie die vorhandenen Probleme nicht ignorieren, aber "ausgereift" ist dann doch was anderes.

Gruß

Hans
 
Für mich war die A7 von Anfang an "zu Ende" gebracht.
Ich habe jedenfalls keine Wünsche für die Kamera!
Jemand der nur alte Scherben adaptiert stellt "kleinere/keine" Ansprühe an die Kamera als Jemand der zu der Kamera noch neue Objektive im Wert von >4k€ kauft...:eek:
PS: Ohne Sony's Innovationen (Sensoren) wäre Nikon übrigens auch "Nichts"
Ohne Sony-Sensoren wäre Nikon weiterhin die Nummer 2 (mit anderen Sensoren eben) und Sony "Nichts" - schließlich ließt man oft: ich habe Sony gekauft wegen dem Sensor und dem Preis.:p
 
Für mich stellt sich das zur Zeit so dar: Nikon (Canon kenne ich mich nicht so aus) konservativ, super (auch Fremd)Objektive bei Auswahl, Qualität und Preis), super BQ, super Unterstützung beim Blitzen und gute Usebility.

Sony und Co: viele Innovationen, sinnvolle und weniger sinnvolle, tlw. andere Ansätze, gute Objektive (aber sehr wenige und meistens ziemlich teuer), Aufholbedarf bei BQund Usebility.

Das führt dazu, dass ich schon seit längerem abwarte mit Neukauf - Nikon hat sich für mich und meine Fotografie seit D300/D90 und D700 nicht relevant weiterentwickelt - das mehr an Qualität ist entweder irrelevant für mich, nicht nutzbar oder nicht wertfvoll genug.

Zu einem anderen System zieht es mich zwar, dort hindern mich aber noch die genannten negativen Punkte.

Mal sehen, wer die Lücken als erstes schliesst - der bekommt am Ende dann eben auch mein Geld. Auf keinen Fall werden sich die beiden Großen ausruhen können mit einem einfachen "weiter so..." (was sie zur Zeit aber tun) - bewegen tun sich in relevanten Größenordnungen eher die anderen zur Zeit.

vg, Festan
 
Also ich finde, Sony hat das nicht verdient, die A7x Reihe ist doch ein Schritt nah vorn, das Objektivprogramm wird so langsam mit der Zeit. Die Playmemories haben auch ein gewisses Potential (ja, da ist noch Luft) und leider hat Sony den Einsatz von WLan und GPS leider wieder zurückgefahren.
Auch Samsung läßt mit der NX1 ein gewisses Potential aufblitzen.
Wenn es nicht auch Versuche gäbe mal was neues zu machen, wäre der Gesamtmarkt doch total verschnarcht und ausser mehr MP käme nicht viel.

Wo bleibt der Sensor a la Foveon in besser von den großen Herstellern usw.?
 
Jemand der nur alte Scherben adaptiert stellt "kleinere/keine" Ansprühe an die Kamera als Jemand der zu der Kamera noch neue Objektive im Wert von >4k€ kauft...:eek:

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Auch bei Sony kannst du locker 4000 Euro für entsprechend hochwertige Objektive ausgeben. Die Ergebnisse mit der A7R stehen denen mit meiner D800E in nichts nach und abgesehen vom (aktuell noch) besseren AF-System wüsste ich nicht, was Sony mir für meine Fotografie nicht bietet.

Vielleicht stellt er aber auch andere Ansprüche. Im manuellen Fokussieren ist man mit dem EVF nämlich jeder DSLR haushoch überlegen. Außerdem sind Leica-Objektive auch nicht soo schlecht. :ugly:
 
...
Das führt dazu, dass ich schon seit längerem abwarte mit Neukauf - Nikon hat sich für mich und meine Fotografie seit D300/D90 und D700 nicht relevant weiterentwickelt - das mehr an Qualität ist entweder irrelevant für mich, nicht nutzbar oder nicht wertfvoll genug...

Das genau der Punkt! Und da unterscheiden wir uns ;)
Ich habe meine D700 vor 4 Jahren verkauft und auf Spiegellos gesetzt.
Das war die beste Entscheidung!

Und spätestens seit der A7, ist ja nun auch der KB Vorteil von C+N dahin ...
 
Da liegst Du aber in jeder Hinsicht sowas von falsch ... :rolleyes:
Das glaub ich nicht.
In einem anderen Forum hat ein Adaptierer mit einer ordentlichen alt-Scherbensammlung das deutlich gesagt: das Body ist nur Objektivhalterung und nicht mehr.
Für Adaptierer sind viele Kam-Funktionen unwichtig - klar, die funktionieren auch mit den alten Scherben nicht.:p
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Auch bei Sony kannst du locker 4000 Euro für entsprechend hochwertige Objektive ausgeben.
Die 4k€ waren für Sony-FE Objektive gemeint.:p
Und wer mehr zahlt - erwartet auch mehr.
 
Das "innovative" Unternehmen Sony hat halt den Vorteil (der eig. ein Nachteil ist) das sie keine "big-player" bei den Objektiven sind wie N und C.

Wenn N unc C was Spiegelloses rausbringen mit KB wird es eines neuen Bajonettes bedürfen. Wenn es ein neues "Hauptbajonett" gibt wird der alte Markt in kurzer Zeit wegbrechen...

So war es doch auch schon bei der Umstellung von Analog auf digital. Ich denke die innovativen Kameras sind nicht das Problem sondern dass man eine große Palette neuer Objektive direkt bei start bieten muss um die wegbrechenen Verkaufzahlen der Altobjektive zu kompensieren....
 
Ich weiß, dass für viele die mit den spiegellosen möglichen kleineren Kameras ein Vorteil ist - für mich ehrlich gesagt weniger - zumindest so lange die Objektive dahinter (fast?) genau so groß sind wie vorher - die Kamera ist nunmal nur ein Teil des Systems.
Von daher dürfte Nikon für mich durchaus bei seinem Bajonett bleiben - Innovationen wären auch anders möglich. Muss ja auch nicht jede Kamera alles in sich vereinen...

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten