• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung K-5 II was brauche ich an Objektiven / Zubehör?

dirkrs

Themenersteller
Werde einen Systemwechsel machen und mir die neue Pentax K-5 II holen.

Pentax ist für mich Neuland und deshalb bitte ich um Eure Unterstützung!

Die K-5 II werde ich mir mit der vorraussichtlichen Cash-Back Aktion seitens Pentax im Dezember holen da ich hoffe das Sie bis dahin auch ausreichend verfügbar sein wird!

Da das ein oder andere Objektiv relativ teuer ist habe ich in meiner Aufstellung ein vergleichbares aufgeführt!
Wie da die Qualitätsunterschiede sind müßt Ihr mir verraten! Evtl. sagt der ein oder andere ja kauf erstmal die " Kit Variante" Pentax 18-135 18-135 f/3,5-5,6 SMC DA WR und probiere aus!

Falls jemand eine bessere Alternative zu meiner zusammengestellten Auswahl hat bitte aufführen!

Als Objektive habe ich mir folgende Auswahl zusammengestellt:

Landschaft:

- Sigma 8-16 f/4,5-5,6 EX DC HSM
- Sigma 10-20 f/4-5,6 EX DC HSM
- Tamron SP 10-24 f/3,5-4,5 Di II DL ASL IF

" Immerdrauf " :

- Sigma 17-70 f/2,8-4 DC Makro HSM
- Tamron SP 28-75 f/2,8 XR Di
- Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
- Pentax DA 18-135 f/3,5 - 5,6 WR
- Pentax DA 17-70 f/4,0 AL IF SDM

Zoom:

- Sigma 70-200 f/2,8 II HSM
- Sigma 70-300 f/4-5,6 DG OS
- Sigma AF 70 -300 f/4-5,6 DG OS

Portrait:

- Pentax 70mm SMC DA 2.4 Limited

Batteriegriff:
- ?

Blitz:

- ?
 
Ob es in Dein Budget passt, weiss ich nicht.
Würde ich bei Null anfangen müssen und könnte es mit dicker Brieftasche tun dann so:

DA* 2.8/16-50
DA* 2.8/50-135

Und FA 2/35 oder FA 1.9/43.

Damit kannst Du Alles machen und es ist sehr fein.

Oberhalb 135mm kenne ich mich nicht aus ;)

Ich würde zu Beginn wenig aber Gutes und Wertbeständiges von Pentax nehmen.

Nach oben bzw. unten kann man später immer noch erweitern.
 
Mit der Cashback-Aktion weißt du mehr als mein Händler ... :angel:

Wenn du bereits ein erfahrener DSLR-User bist und aufs Ganze gehen willst, die K-5 II ausreizen willst, dann nur das beste:

Sigma 8-16 HSM EX
Sigma 17-50 OS HSM EX
Sigma 70-200 OS HSM EX

Die ersten beiden besitze ich selbst und kann sie absolut empfehlen!


Das von dir angedachte 17-70 ist bis 50 mm recht gut, lässt dann zunehmend nach, braucht Abblendung ... hat aber eh schon nur mehr f/4. Und gerade das DA* 16-50 ist zwar teuer, aber offen nicht sooo prickelnd. Bietet halt WR und Quickshift ...

Auch das technisch recht "unperfekte" DA 18-135 schätze ich sehr. Macht gute Fotos, solange man nicht über 50 mm auf Randschärfe Wert legt.

Das 70-300 OS ist auch ein Bringer, vor allem auch in Relation zum gängigen Preis: Immer wieder um 150 Euro zu bekommen. Wie ich finde eine recht gute, leichte Alternative "für immer dabei".

Für Porträt sind die Ansprüche und räumlichen Voraussetzungen sehr verschieden, oft ist ein gutes Zoom wie das DA* 50-135 praktischer.

Wichtig ist, dass du weißt, dass Pentax-Objektive in die andere Richtung zoomenbzw. fokussieren wie die meisten Sigma-Linsen. Und dass nur wenige Sigma-Objektive QuickShift bieten, kaum welche WR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, füll dochmal den Fragebogen aus, dann kann man dir glaub ich besser einen Tipp geben ;)

Wieviel willst du denn ausgeben für die Objektive?

Allgemein: je nachdem wo du gerne wechselst zwischen normalobjektiv und Telezoom würd ich mich zwischen 50 und 70 mm entscheiden.

Bspw: Pentax da 16-45 + Da* 50-135 oder Pentax 17-70 + Sigma 70-200 o.ä.

Bei ersterem bin ich hängengeblieben und bin voll zufrieden: das Da 16-45 ist sehr gut offenblendtauglich, der einzige Nachteil ist, dass der Tubus etwas mehr Spiel hat. Das Da* 50-135 ist ein schönes leichtes Tele, ich nutze es bei Partys, Zoo, Portraits, Street, usw.
Je nachdem was dir wichtig ist, ist das Sigma 70-200 vll besser (schneller, dafür offen nicht so scharf).

Mit dem Sigma 8-16 habe ich keine Erfahrung. Mann Höhrt aber nur gutes, ich denke es ist empfehlenswert ;)

Das da 70 ist sehr gut und wenig gegenlichtempfindlich. Alternativ sehr gut ist auch das Fa77 ltd. (schon fast legendäre Bildwirkung, dafür aber CA anfällig und teurer).
 
Landschaft:

- Sigma 8-16 f/4,5-5,6 EX DC HSM

" Immerdrauf " :

- Pentax 16-45
(- Tamron 17-50
- Sigma 17-50 mal ausprobieren)

Tele:

- Sigma 70-200 f/2,8 OS HSM
- Pentax DA* 300 4

Portrait:

- Pentax 70mm SMC DA 2.4 Limited
oder:
- Pentax 50 1.8
- Sigma 50 1.4
- Sigma 85 1.4

Batteriegriff:
- wenn du den Tag und Nacht dranlassen willst, nimm den originalen. Ansonsten bin ich mit meinem billigen Meike recht glücklich....

Blitz:

- wer braucht einen Blitz an der K-5? :eek:
ansonsten die üblichen Verdächtigen von Metz, die es für die anderen Marken auch gibt, oder für etwas mehr Geld wahlweise den 360 oder 540 von Pentax

s.o.
 
Jedenfalls sollte ein WR dabei sein. Kann ja das 18-55 Kit sein. Aber sonst kannst du die Regenfähigkeiten der Kamera nie nutzen.
Kommt alles aufs Budget an aber das Standard-Kit ist für den Preis sicher unschlagbar.
 
Du solltest ein wenig darüber schreiben, was Du mit den Objektiven ablichten willst - und vielleicht auch, ob Du bewusst fotografieren gehst und 'ne große Tasche mitnehmen kannst, oder ob Du immer nur ein bis zwei Objektive dabeihaben willst.

Das DA 70 ist ne feine Linse, kompakt und wirklich gut - wenn der Fokus sitzt. Bisher habe ich noch nicht oft das Optimale rausholen können, aber wenn es klappt, dann ist das Objektiv auf jeden Fall sehr gut.

Wenn Du nicht zu viel Weitwinkel haben musst und kompakt unterwegs sein willst, gibt es noch das DA 15 Limited. Mit ein paar Einschränkungen eine gute Ergänzung.

Das Tamron 28-75 wird von einigen Usern sehr gelobt, und ist auf dem Papier eine sehr praktische Linse. Ich selbst habe es nicht, daher kann ich nichts dazu schreiben. Ich habe das DA 17-70/4, das ist grundsätzlich eine gute Sache. Bei 17mm/4 ist es aber nicht so toll, da muss man ein bisschen aufpassen. Außerdem lichtet es manchmal etwas kühl ab.

Eine lichtstarke Festbrennweite könnte für Dich ebenfalls eine gute Ergänzung sein, zum Beispiel das DA 35/2.4.

MK
 
Vielleicht solltest du noch erklären, warum du zu Pentax wechselst. Ein meiner Meinung nach einzigartigartiger Aspekt des Pentax-Systems ist die Kombination aus Bildqualität und Kompaktheit, die du in Verbindung mit den (Limited) Festbrennweiten erreichen kannst.

Wenn du also bei null anfängst, aber schon Vorstellungen und Fähigkeiten besitzt, sollte es eine Überlegung wert sein, den puristischen Weg einer K5 und Festbrennweiten zu gehen, etwa DA 15, 21, 40, 70 Ltd. oder FA 31, 43, 77 Ltd. Es gibt auch günstigere kompakte "unlimited"-Festbrennweiten von exzellenter Bildqualit wie das DA35/2,4, FA35/2 oder DA50 /1,8. Da macht Pentax wie gesagt den großen Unterschied.

Die Variante mit Zooms geht auch immer. Wie schon vorher erwähnt mit der Premium-Variante DA*16-50 und DA*50-135 (* & WR-Objektive = wetterfest) oder anderen nicht gedichteten Objektiven aus dem Portfolio. Einer der Preis-Leistungs-Knaller ist sicher das Tamron 17-50/2,8 oder das 28-75/2,8. Nur da unterscheidet sich das Pentax-System nicht mehr so erheblich von den anderen Herstellern.

Das kommt immer auf den Geschmack und die Anforderungen an, daher die Frage am Anfang meines Posts.
 
Sparversion.

Gebrauchtes FA 28-70/4 wenn F4 reicht.
Sigma 70-200 HSM für Hundesport oder neu die OS Variante.

Fehlt dann nur noch ein WW Zoom.

Gruß
Gabriel
 
Zurzeit habe ich eine Canon 550D und das Tamron 18-270 / Canon 70-200 f/4 L IS USM.

An der 550D kann ich viele Sachen nicht einstellen und um die 550D upzugraden müßte ich zur 60D / 7D greifen die mir beide nicht zusagen! Vollformat möchte ich nicht falls jetzt jemand mit einer gebrauchten 5D Mark II kommt :)

Habe mich ganz klar gegen Canon und für die K-5 II entschieden!


Ein meiner Meinung nach einzigartigartiger Aspekt des Pentax-Systems ist die Kombination aus Bildqualität und Kompaktheit.

Genau das ist mit einer der Hauptgründe zu wechseln!

Wasserfest ist ein gutes Argument der WR Objektive aber im Regen habe ich noch nie Fotos gemacht und für alle Fälle gibt es ja noch den wasserfesten Fotorucksack / Tasche!

Da ich meißtens nur die Lowepro Nova 170 Fototasche mitnehme bin ich auch eher der Typ der ein Objektiv an der Kamera hat und max. eins mitnimmt!

Ich weiß eigentlich schon vorher was ich machen möchte und entscheide mich dann meißtens für ein Objektiv! Das paßt dann in 99% der Fälle!

Als WW Zoom wird es wohl das Sigma 8-16 f/4,5-5,6 EX DC HSM werden! Das hat mir jetzt anhand der Bilder und Meinungen am meißten zugesagt!

Ich hoffe zudem das eine Cash-Back Aktion seitens Pentax demnächst kommt! Wissen tue ich es natürlich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich ganz klar gegen Canon und für die K-5 II entschieden!

Na da wird sich doch jemand finden lassen der dich versucht zu bekehren :evil:

Da Du auch nach Blitz fragst:
denke mecablitz 58 AF-2 digital ist eine gute Wahl
ich selber habe u.a den Vorgänger mecablitz 58 AF-1 digital und bin damit (wenn ich ihn nutze) sehr zufrieden

Als Objektiv das zuvor schon genannte 50-135er (von Pentax)
als Festbrennweite und Makro habe ich das 35er limited (Makro mache ich wenig und für portrait ist es irgendwie schon zu scharf :ugly:
 
Zu UWW kann ich nicht viel sagen, das ist nicht meine Welt. Aber du hast dich ja offensichtlich schon für das Sigma entschieden.

Im Normalbereich, wenn du schon das 70mm Limited anpeilst, würde ich an deiner Stelle das Tamron 28-75mm und das DA 17-70mm aus der Auswahl rausnehmen. Die bieten dir nicht unbedingt das, was ich Kompaktheit nenne, obwohl es beides gute Linsen sind.

Das 70er passt zu einem 17-50mm immer noch locker in die kleinste Fototasche und du hast mit Sigma oder Tamron 17-50mm entweder den Vorteil der Lichtstärke (gegenüber dem DA 17-70mm) oder den Vorteil des BW-Bereichs zwischen 16 und 28mm (gegenüber dem Tamron - zwischen 20 und 30mm ist für mich jedenfalls ein sehr wichtiger Bereich - wichtiger als 51-69mm -, aber das musst du für dich beurteilen).

Das Sigma 17-70mm ist schon eine interessante Optik, aber als Alternative gegen 17-50 + 70mm die schlechtere Wahl (Bidlqualität und Lichtstärke).

Das DA 18-135mm ist besser als sein Ruf und bietet dir natürlich einen großen BW-Bereich, aber Lichtstärke und einige Schwächen könnten dich sehr bald stören, wenn du die Ergebnisse des Limited siehst (ist halt eher ein Allround-Objektiv). Das solltest du wenn möglich mit z.B. 21, 40 und 70mm oder anderen guten FB unterstützen.

Beim Tele-Zoom solltest du als erstes klären, ob dir 200mm nach oben reichen oder ob du was längeres brauchst.
 
Mein Canon hat ja bis 200mm und manchmal könnte es einen Tick weiter gehen.

Da ich damit aber nur Hunde in Action maximal fotografiere brauche ich wohl eher ein schnelles statt einem noch weiterem Objektiv.

Da ist das Sigma 70-200 2,8 II HSM wohl am besten wenn auch leider wieder im oberen Preissegment! Kann nicht abschätzen ob es mit dem Canon mithalten kann was Schnelligkeit angeht! Wie ist das bei den anderen Objektiven? Es heißt ja oft " Schneckenantrieb" ..stimmt das so? Gerade die Sigma HSM sollten doch recht flott sein?

Ich hatte mir das Canon 70-200 f/4 L IS USM geholt um wirklich mal zu sehen ob die teueren L-Objektive von Canon wirklich das halten was Sie versprechen!
Ich wurde nicht enttäuscht. Möchte natürlich in dieser Klasse der Abbildungsleistung bleiben aber nicht mehr zu diesem Preisen! Ein wenig Kompromisse könnte ich aber eingehen denn mittlerweile denke ich das auch Objektive für ca. + /- 600 € sehr gut sind!

Um diese " wirklich guten" rauszufinden habe ich ja diesen Thread eröffnet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist das Sigma 70-200 2,8 II HSM gibt es nur mehr gebraucht, und ist der Grund warum ich mir die K5 erst ein Jahr später gekauft habe.

Die aktuelle OS Variante ist derzeit bei ca. 990€.
Kompakt sind diese auch nicht mehr.
Die Optische Leistung am langen Ende der Version ohne OS ist bei F4 m.M.n. schon ganz gut und wird beim OS nicht schlechter sein.

Gruß
Gabriel
 
Sigma hat ein neues 17-70 f/2,8-4 DC Makro HSM mit der Zusatz Bezeichnung " OS" also mit Bildstabi herausgebracht!
 
würde ich nochmal von vorne anfangen würde ich die karte gleich von anfang an auf abgedichtet oder klein setzen... das sind die stärken des pentax-systems...

also entweder

k5II(oder irgend eine andere pentax seit der k100ds)

mit

da10-17(undicht) + da*55 + dfa100wr + da*200

oder

15+43+77+dfa100wr

die ganzen zoom-hupen würden mich heute gar nicht mehr interessieren


aber ich befürchte, dass bringt dich nicht wirklich weiter... :o
verstehe nicht, was diese fragerunden immer sollen... du hast grundsätzlich bereits erfahrungen mit einer dslr... alles andere ist recht subjektiv, die meisten fehler mußt du trotzdem selber machen...
 
Man muß sich seine gesamt Fotoasrüstung ja nicht an einem Tag kaufen.

Das DFA100WR "beckt" mich auch. WR und Metall

Schnell, Lichtstark und Klein und leicht und WR, spielt es leider im Moment noch nicht.
Ich warte noch immer auf das Mangalica-Schwein und hoffe das es bis dorthin auch noch Eier legen kann.

Gruß
Gabriel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten