• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuanschaffung einfacher Bildbearbeitungssoftware sowie Notebook Windows / macOS

Botanist

Themenersteller
Hallo zusammen,

bei mir stehen zeitnah einige Umstellungen von PC-Technik und Bildbearbeitungssoftware an und ich würde deshalb gern auf die Schwarmintelligenz des Forums zurückgreifen.

Kurz zur Ausgangslage: Auf Grund von Familienzuwachs und zeitraubenden beruflichen Verpflichtungen konnte ich das Hobby Fotografie in den vergangenen Jahren leider immer weniger ausüben.
Auch der Umstieg von der Kamera Sony A7 II R zur Sony A7IV konnte mich nicht total überzeugen, so dass zwischenzeitlich auch ein Verkauf der gesamten Ausrüstung zur Debatte stand. Vorhanden
sind neben der A7IV, einer älteren Sony APSC-Kamera noch etwa 15-20 Objektive, darunter auch GM-Gläser. Die Überlegungen gingen in die Richtung, ob mein vorhandenes Sony Xperia 1 VI Smartphone
die Kameras ersetzen kann. Ergebnis nach Auswertung der diesjährigen Urlaubsbilder: eindeutig nein. Nun steht also ein Wechsel des Kameramodells an - und zwar auf die kompakte und hochauflösende Sony A7Cr.

Bearbeitet habe ich meine Bilder immer mit der mittlerweile leider eingestellten SW Capture One für Sony, welche für meine Bedürfnisse völlig ausreichend war. Wichtig für mich sind die Konvertierung in JPEG-Dateien, WB, Lichter und Schatten, Beschnitt, Sättigung, Klarheit sowie ein einfaches Entrauschen und Schärfen der Bilder. Exportiert wurden die Bilder im Anschluss einfach nach Datum sortiert in Windows Ordner. Leider kann ich wegen permanenten Zeitmangel nicht tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen. Gesucht wird nun eine möglichst einfach verständliche Bildbearbeitungssoftware mit den beschriebenen Grundfunktionen, welche hinsichtlich der Qualität einigermaßen mit CR mithalten kann. Ein Overkill von nicht genutzten Funktionen würde mich definitiv eher abschrecken. Therapee 5.10 habe ich bereits getestet und komme mit einigen Funktionen (Lichter und Schatten) nicht zurecht, ist sehr langsam und unübersichtlich. Bevorzugt wird eine Kaufoption, ein Abo möchte ich nicht unbedingt abschließen. Welche Programme könnt ihr mir empfehlen?

Da mein Notebook, ein Acer V17 Nitro (i7, 16GB, Geforce GTX 960M) nun fast 10 Jahre alt wird, muss hier auch bald Ersatz geschaffen werden, wenn hochauflösende Dateien der A7r bearbeitet werden sollen. Da ich im Hinterkopf seit längerer Zeit mit einem Umstieg auf OS liebäugle, habe ich etwas recherchiert. Ich gehe davon aus, dass für meine Bedürfnisse (einfache Bildbearbeitung, keine Videobearbeitung) die Grundausstattung eines McBook Pro 16 reichen würde: Arbeitsspeicher 24 GB Ram, GPU 20 Core. Hier wäre die Anschaffung einer externen 4 TB SSD notwendig, um die Mondpreise bei Apple nicht zahlen zu müssen. Kosten: ca 2.800€

Alternativ zum McBook ein Notebook eines renommierten Gaming-NB-Herstellers, wofür ich nebenbei viel zu alt bin ;), mit folgender Ausstattung: i9 14900 HX, 16GB RAM, RTX 4070, Mini-LED Display in UHD-Auflösung für ca. 2.500€. Reichen hier die Mittelklasse Grafikkarte und der 16 GB Arbeitsspeicher für die Handhabung von größeren Bilddateien aus?

Ich möchte hier keine Diskussionen Windows / OS entfachen, mir geht es nur um die technischen Voraussetzungen für meine geplanten Neuaufstellungen.

Vielen Dank für eure Hilfe!(y)
 
Ich kann dir nur aus macOS-Perspektive helfen: Die mitgelieferte Fotos-App erfüllt deine Anforderungen locker. Und von der Hardware her sind alle aktuellen Macs dafür geeinet, da braucht es nichtmal den Pro.
 
Wenn es ein Mac wird, recherchiere mal nach RawPhotoProcessor RPP. Info hier.

Updates gibt es hier im zweiten Beitrag, Du brauchst Dich nicht anzumelden, einfach die neueste Version downloaden. Keine Limitierung, läuft nur auf 2 Kernen. Kaufen kannst Du in dem Programm, kostet um die 30 oder 40 US$, lebenslange Lizenz, läuft auch auf älteren macOS Versionen, mit Eingabe der Seriennummer läuft es dann auf allen Kernen, die der Mac hat und wird entsprechend schneller.

Bildbearbeitung hatte ich schon an anderer Stelle erwähnt. PhotoLine, kostet 79 €, beherrscht 16/48 und 32 bit HDR, praktisch alle vorstellbaren Formate, deutsche Softwareschmiede, deutscher Support. Klein, sauschnell, extrem präzise. Updates gibt es für 27 € einmal pro Jahr, wenn Du willst. Ich habe erst nach 4 Jahren ein Update gekauft, weil ich viele Funktionen einfach nicht brauche.
 
Bearbeitet habe ich meine Bilder immer mit der mittlerweile leider eingestellten SW Capture One für Sony, welche für meine Bedürfnisse völlig ausreichend war.
Was ist denn mit dessen 'Nachfolger', ein Zitat aus dem sonyalphaforum:

"Keine Panik, es gibt ja von SONY den »Imaging Edge Desktop«, ohne Seriennummer, ohne Abo und absolut KOSTENLOS. Imaging Edge Desktop kann sehr viel und arbeitet auch auf einem älteren Rechner recht flott. Grosser Vorteil: Die Objektivkorrektur der Objektive der Lizenzpartner (bis jetzt bei uns nur SONY, ZEISS und VOIGTLÄNDER getestet) ist absolut sauber und perfekt, weil nur hier die individuellen Objektivdaten ausgelesen werden und nicht die Pauschaldaten eines Objektivmodells. Kein »Reverse Engineering«, kein lausiges »LensFun« Modul. Wir haben die Software seit 3 Wochen im professionellen Einsatz (Fotos für Magazine, Anzeigen, Grossformatdrucke), bisher sind keine Probleme oder Mängel aufgetreten. Wer also keine Lust hat, irgendwelchen Konzernen Geld für dubiose Abos in den Rachen zu werfen, sollte diese Alternative einfach mal testen."
 
Bei Windows würde ich nichts mehr unter 32GB RAM kaufen.

Ob diese Aussage allgemeingültig ist, lasse ich mal dahingestellt;-) Mir ist neulich mein Lenovo L13 von jetzt auf gleich verreckt, und dann wollte ich wieder ein Notebook mit 16GB. Da ist man dann oft bereits im vierstelligen Bereich, 500-Euro-Notebooks haben meist nur 8GB RAM. Dass es eine reiche Notebook-Auswahl mit 32GB geben könnte, ist mir nicht aufgefallen.

Gekauft habe ich ein Acer Aspire 5 mit 16-Zoll-Display, i5-Prozessor, 16GB RAM, und 512GB SSD. Was ich an dem Gerät bemerkenswert finde: Laut Händler kann man den RAM auf 32GB erweitern und angeblich sogar eine zweite SSD nachrüsten. Ebenfalls angenehm: Das Gerät hat noch eine richtige RJ-45-Dose für ein LAN-Kabel eingebaut, außerdem beherrscht es den Thunderbolt-Standard, man kann es also mit einem USB-C-Kabel an eine Dockingstation hängen, es wird dann gleich geladen. In meinem Fall funktioniert das einwandfrei mit der Lenovo-Station, die ich noch hatte (nur Einschalten über das Dock geht nicht). Alternativ liegt ein Ladegerät mit Rundstecker bei. Ebenfalls in der Preisklasse nicht ganz selbstverständlich: eine beleuchtete Tastatur.

Wenn ein günstiger Preis im Lastenheft steht, würde ich das Teil empfehlen.
 
Ob diese Aussage allgemeingültig ist, lasse ich mal dahingestellt;-)
Für den Betrieb mit Lightroom Classic und Photoshop auf jeden Fall.
und dann wollte ich wieder ein Notebook mit 16GB. Da ist man dann oft bereits im vierstelligen Bereich, 500-Euro-Notebooks haben meist nur 8GB RAM.
Ich habe nichts anderes behauptet. 500 Euro Notebooks sind mir zuwenig leistungsfähig für Bildbearbeitung und abgesehen davon sind Notebooks generell nicht unbedingt optimal dafür, weil sie nicht so erweiter- und umbaubar sind wie Tower PCs. Hat der TO nach einem 500 Euro Notebook gefragt? Eher nicht.
Dass es eine reiche Notebook-Auswahl mit 32GB geben könnte, ist mir nicht aufgefallen.
Das gibt es sehr wohl. Auch bei Business Notebooks. Schnäppchen machen kann man aber immer wieder. Die Preise sinken ja nach einem Jahr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit dessen 'Nachfolger', ein Zitat aus dem sonyalphaforum:
Kennst du jemanden der die Sony Software benutzt? Ich nicht.
Wer also keine Lust hat, irgendwelchen Konzernen Geld für dubiose Abos in den Rachen zu werfen, sollte diese Alternative einfach mal testen."
Und das ist ja der grösste Unsinn. Einen solchen fremden Text würde ich nicht auch noch verbreiten.
 
Bei Windows würde ich nichts mehr unter 32GB RAM kaufen

Vielleicht ist das mittlerweile eh kein Thema mehr. Aber falls es mal zu einer Entscheidung kommen sollte, würde ich sehr auf DDR-5 RAM achten.
Bildbearbeitung ist nun mal sehr Memory-IO intensiv, Und dieser schnellere RAM macht sich in allen Interaktionen bemerkbar.
 
Kennst du jemanden der die Sony Software benutzt?
Ja, ich nutze die Sony Imaging Edge Desktop Software. Sogar im kommerziellen Bereich.

Somit kennen jetzt alle, die hier mitlesen, jemanden, der die Sony Software benutzt.

Ich kenne auch die Person, die den Text verfasst hat, sie benutzt ebenfalls Sony Software. Und das sogar sehr erfolgreich.

Arroganz und Überheblichkeit sind hier total unangebracht.
 
Ich habe nichts anderes behauptet. 500 Euro Notebooks sind mir zuwenig leistungsfähig für Bildbearbeitung und abgesehen davon sind Notebooks generell nicht unbedingt optimal dafür, weil sie nicht so erweiter- und umbaubar sind wie Tower PCs. Hat der TO nasch einem 500 Euro Notebook gefragt? Eher nicht.
Der TO hat definitiv nach einem Notebook gefragt und nicht nach einem Tower PC. Ich habe neulich erst nach Notebooks gesucht, und welche mit 32 GB habe ich kaum gefunden. Es mag sie geben - und das was ich mir dann gekauft habe, kann man immerhin zu einem machen.
 
Der TO hat definitiv nach einem Notebook gefragt und nicht nach einem Tower PC.
Ja hat er. Aber nicht nach einem Billig Notebook.
Alternativ zum McBook ein Notebook eines renommierten Gaming-NB-Herstellers, wofür ich nebenbei viel zu alt bin ;), mit folgender Ausstattung: i9 14900 HX, 16GB RAM, RTX 4070, Mini-LED Display in UHD-Auflösung für ca. 2.500€. Reichen hier die Mittelklasse Grafikkarte und der 16 GB Arbeitsspeicher für die Handhabung von größeren Bilddateien aus?
Die RTX 4070 reicht natürlich aus. Ich würde zumindest für Adobe Ligtroom und Photoshop auf 32 GB aufrüsten oder das Notebook grad fertig so kaufen.
 
…Vorhanden sind neben der A7IV, einer älteren Sony APSC-Kamera …

Bearbeitet habe ich meine Bilder immer mit der mittlerweile leider eingestellten SW Capture One für Sony, welche für meine Bedürfnisse völlig ausreichend war. …
Zur Speicherfrage:
Check doch mal bei Gelegenheit im Windows-Task-Manager unter "Leistung", wieviel "Arbeitsspeicher" du persönlich bei deinen normalen Tätigkeiten mit deiner derzeitigen SW Capture One bei den Fotos aus der jeweiligen Kamera auslastest? Sind z.B. in beiden Fällen deine "16GB" längerfristig zu über 90% / 15GB ausgelastet oder selbst bei den 61MP-Fotos nur zu maximal 50%?

Diese Werte kannst du später mit anderer SW und anderer Kamera vergleichen.
 
Check doch mal bei Gelegenheit im Windows-Task-Manager
Bei geöffnetem Raw Therapee beträgt die Auslastung 62%. Die CR für Sony nutze ich leider nicht mehr, da dort keine RAW-Dateien geöffnet werden können.

@ all
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Optimal sind die Möglichkeiten der Bildbearbeitung von größeren Dateien bei Windows mit 16 GB RAM sicherlich nicht. Der Neukauf des gleichen Modells mit 32 GB
RAM würde dann mit genau 1T€ mehr zu Buche schlagen, also 3,5T€, immerhin derzeit im Angebot. Ich bin grundsätzlich am überlegen, ob ich den Sprung ins MacOS Lager
wage, wenn nicht jetzt...

Kurz vor Weihnachten sind aber viele Modelle mit der Nanobeschichtung des Displays auch online vergriffen. In beiden Fällen werden die Ausgaben
für das Notebook dann wohl um die 3,5T€ betragen, geplant ist aber auch eine Nutzung von hoffentlich etwa 8-10 Jahren.

Vielen Dank auch für die Vorschläge für die Bildbearbeitungssoftware. Die von Sony habe ich vor vielen Jahren mit Einführung der Sony 5100 mal getestet.
Damals war sie, im Gegensatz zu der von Canon, relativ gewöhnungsbedürftig. Vielleicht hat sie sich im Laufe der Jahre verbessert, muss ich bei Gelegenheit
mal checken.
Wenn es ein Mac wird, recherchiere mal nach RawPhotoProcessor RPP. Info hier.

Updates gibt es hier im zweiten Beitrag, Du brauchst Dich nicht anzumelden, einfach die neueste Version downloaden. Keine Limitierung, läuft nur auf 2 Kernen. Kaufen kannst Du in dem Programm, kostet um die 30 oder 40 US$, lebenslange Lizenz, läuft auch auf älteren macOS Versionen, mit Eingabe der Seriennummer läuft es dann auf allen Kernen, die der Mac hat und wird entsprechend schneller.

Bildbearbeitung hatte ich schon an anderer Stelle erwähnt. PhotoLine, kostet 79 €, beherrscht 16/48 und 32 bit HDR, praktisch alle vorstellbaren Formate, deutsche Softwareschmiede, deutscher Support. Klein, sauschnell, extrem präzise. Updates gibt es für 27 € einmal pro Jahr, wenn Du willst. Ich habe erst nach 4 Jahren ein Update gekauft, weil ich viele Funktionen einfach nicht brauche.

Beide Programme kannte ich bisher noch gar nicht, vielen Dank für die Infos. Ich bin mir derzeit auch nicht mehr so sicher, ob meine Ablehnung gegenüber Abo-Software Bestand haben wird, die Kosten liegen oft gar nicht so weit auseinander. Habe mich etwas eingelesen und werde bei Gelegenheit vielleicht mal DxO Photolab testen. Auch PhotoLine finde ich interessant. Außerdem scheint die Abo-Lösung von Adobe mit den Möglichkeiten aus einem Haus auch viele Anhänger zu haben, mal sehen.
 
Der Neukauf des gleichen Modells mit 32 GB
RAM würde dann mit genau 1T€ mehr zu Buche schlagen, also 3,5T€, immerhin derzeit im Angebot. Ich bin grundsätzlich am überlegen, ob ich den Sprung ins MacOS Lager
wage, wenn nicht jetzt...
Bei Mac OS ist der Speicherbedarf evtl. etwas geringer aber das können die Mac Spezis sicher sagen. Bei Windows sind 16 GB für die Benutzung mit LR und PS meines Erachtens zuwenig. 32 GB Win Rechner gibt es aber sicher auch günstiger.
Außerdem scheint die Abo-Lösung von Adobe mit den Möglichkeiten aus einem Haus auch viele Anhänger zu haben, mal sehen.
Hat zurecht viele Anhänger. Achtung: ab Januar 2025 fällt das günstigste Foto Abo für weniger als 12 Euro weg bei einem Neuabschluss.

Capture One und DXO habe ich mal angeschaut. Hat mir nicht gefallen. Ist aber sicher Gewöhnungssache. RAW Therapee fand ich gruselig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei geöffnetem Raw Therapee beträgt die Auslastung 62%.
RT scheint relativ Ressourcen-schonend zu sein – z.B. ist dessen Installationsdatei nur gut 40MB groß. Da gibt es Programme mit der 20-fachen Größe.
…mit 16 GB RAM sicherlich nicht. Der Neukauf des gleichen Modells mit 32 GB RAM würde dann mit genau 1T€ mehr zu Buche schlagen, …
:rolleyes: Ein 16GB Notebookspeicherriegel (DDR5-SODIMM) kostet derzeit 40€ und ein 32GB Riegel 80€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er redet vermutlich von einem Mac. Bei Windows kann ich mir die absurden Preise auch nicht erklären.
Diese Preise ergeben sich dadurch, dass "ER" gern auch ein vernünftiges Notebook-Display, in Kombination mit passender Grafikkarte und Arbeitsspeicher, hätte. Das heißt, eine gewisse Farbtreue, höher auflösend als FHD, OLED fällt wegen PMW-Flimmern auch oft weg, es bleiben also vor allem Mini-Led Displays im Gaming-Mittel/Oberklasse Bereich. Und da nehmen sich auch bei Windows die Preise nix mit Mac.
 
Für 3500 Kröten kann man sich einen sehr guten Tower PC inkl. gutem Monitor kaufen / bauen. Aber wenns denn unbedingt ein Notebook sein soll, dann muss man halt löhnen. Man kann an Notebooks übrigens auch ein externes Display anschliessen. I
 
Ja klar würde es per PC oder externem Display viel günstiger werden, dessen bin ich mir auch bewusst.Viele Anschaffungen, insbesondere im Hobbybereich, lassen sich nicht immer für jeden nachvollziehbar begründen. ;) So erzielen wohl auch Firmen wie Leica einen guten Anteil ihrer Umsätze.

So ein Notebook ist eben auch praktisch, gut transportabel und platzsparend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten