Botanist
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei mir stehen zeitnah einige Umstellungen von PC-Technik und Bildbearbeitungssoftware an und ich würde deshalb gern auf die Schwarmintelligenz des Forums zurückgreifen.
Kurz zur Ausgangslage: Auf Grund von Familienzuwachs und zeitraubenden beruflichen Verpflichtungen konnte ich das Hobby Fotografie in den vergangenen Jahren leider immer weniger ausüben.
Auch der Umstieg von der Kamera Sony A7 II R zur Sony A7IV konnte mich nicht total überzeugen, so dass zwischenzeitlich auch ein Verkauf der gesamten Ausrüstung zur Debatte stand. Vorhanden
sind neben der A7IV, einer älteren Sony APSC-Kamera noch etwa 15-20 Objektive, darunter auch GM-Gläser. Die Überlegungen gingen in die Richtung, ob mein vorhandenes Sony Xperia 1 VI Smartphone
die Kameras ersetzen kann. Ergebnis nach Auswertung der diesjährigen Urlaubsbilder: eindeutig nein. Nun steht also ein Wechsel des Kameramodells an - und zwar auf die kompakte und hochauflösende Sony A7Cr.
Bearbeitet habe ich meine Bilder immer mit der mittlerweile leider eingestellten SW Capture One für Sony, welche für meine Bedürfnisse völlig ausreichend war. Wichtig für mich sind die Konvertierung in JPEG-Dateien, WB, Lichter und Schatten, Beschnitt, Sättigung, Klarheit sowie ein einfaches Entrauschen und Schärfen der Bilder. Exportiert wurden die Bilder im Anschluss einfach nach Datum sortiert in Windows Ordner. Leider kann ich wegen permanenten Zeitmangel nicht tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen. Gesucht wird nun eine möglichst einfach verständliche Bildbearbeitungssoftware mit den beschriebenen Grundfunktionen, welche hinsichtlich der Qualität einigermaßen mit CR mithalten kann. Ein Overkill von nicht genutzten Funktionen würde mich definitiv eher abschrecken. Therapee 5.10 habe ich bereits getestet und komme mit einigen Funktionen (Lichter und Schatten) nicht zurecht, ist sehr langsam und unübersichtlich. Bevorzugt wird eine Kaufoption, ein Abo möchte ich nicht unbedingt abschließen. Welche Programme könnt ihr mir empfehlen?
Da mein Notebook, ein Acer V17 Nitro (i7, 16GB, Geforce GTX 960M) nun fast 10 Jahre alt wird, muss hier auch bald Ersatz geschaffen werden, wenn hochauflösende Dateien der A7r bearbeitet werden sollen. Da ich im Hinterkopf seit längerer Zeit mit einem Umstieg auf OS liebäugle, habe ich etwas recherchiert. Ich gehe davon aus, dass für meine Bedürfnisse (einfache Bildbearbeitung, keine Videobearbeitung) die Grundausstattung eines McBook Pro 16 reichen würde: Arbeitsspeicher 24 GB Ram, GPU 20 Core. Hier wäre die Anschaffung einer externen 4 TB SSD notwendig, um die Mondpreise bei Apple nicht zahlen zu müssen. Kosten: ca 2.800€
Alternativ zum McBook ein Notebook eines renommierten Gaming-NB-Herstellers, wofür ich nebenbei viel zu alt bin
, mit folgender Ausstattung: i9 14900 HX, 16GB RAM, RTX 4070, Mini-LED Display in UHD-Auflösung für ca. 2.500€. Reichen hier die Mittelklasse Grafikkarte und der 16 GB Arbeitsspeicher für die Handhabung von größeren Bilddateien aus?
Ich möchte hier keine Diskussionen Windows / OS entfachen, mir geht es nur um die technischen Voraussetzungen für meine geplanten Neuaufstellungen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
bei mir stehen zeitnah einige Umstellungen von PC-Technik und Bildbearbeitungssoftware an und ich würde deshalb gern auf die Schwarmintelligenz des Forums zurückgreifen.
Kurz zur Ausgangslage: Auf Grund von Familienzuwachs und zeitraubenden beruflichen Verpflichtungen konnte ich das Hobby Fotografie in den vergangenen Jahren leider immer weniger ausüben.
Auch der Umstieg von der Kamera Sony A7 II R zur Sony A7IV konnte mich nicht total überzeugen, so dass zwischenzeitlich auch ein Verkauf der gesamten Ausrüstung zur Debatte stand. Vorhanden
sind neben der A7IV, einer älteren Sony APSC-Kamera noch etwa 15-20 Objektive, darunter auch GM-Gläser. Die Überlegungen gingen in die Richtung, ob mein vorhandenes Sony Xperia 1 VI Smartphone
die Kameras ersetzen kann. Ergebnis nach Auswertung der diesjährigen Urlaubsbilder: eindeutig nein. Nun steht also ein Wechsel des Kameramodells an - und zwar auf die kompakte und hochauflösende Sony A7Cr.
Bearbeitet habe ich meine Bilder immer mit der mittlerweile leider eingestellten SW Capture One für Sony, welche für meine Bedürfnisse völlig ausreichend war. Wichtig für mich sind die Konvertierung in JPEG-Dateien, WB, Lichter und Schatten, Beschnitt, Sättigung, Klarheit sowie ein einfaches Entrauschen und Schärfen der Bilder. Exportiert wurden die Bilder im Anschluss einfach nach Datum sortiert in Windows Ordner. Leider kann ich wegen permanenten Zeitmangel nicht tiefer in die Bildbearbeitung einsteigen. Gesucht wird nun eine möglichst einfach verständliche Bildbearbeitungssoftware mit den beschriebenen Grundfunktionen, welche hinsichtlich der Qualität einigermaßen mit CR mithalten kann. Ein Overkill von nicht genutzten Funktionen würde mich definitiv eher abschrecken. Therapee 5.10 habe ich bereits getestet und komme mit einigen Funktionen (Lichter und Schatten) nicht zurecht, ist sehr langsam und unübersichtlich. Bevorzugt wird eine Kaufoption, ein Abo möchte ich nicht unbedingt abschließen. Welche Programme könnt ihr mir empfehlen?
Da mein Notebook, ein Acer V17 Nitro (i7, 16GB, Geforce GTX 960M) nun fast 10 Jahre alt wird, muss hier auch bald Ersatz geschaffen werden, wenn hochauflösende Dateien der A7r bearbeitet werden sollen. Da ich im Hinterkopf seit längerer Zeit mit einem Umstieg auf OS liebäugle, habe ich etwas recherchiert. Ich gehe davon aus, dass für meine Bedürfnisse (einfache Bildbearbeitung, keine Videobearbeitung) die Grundausstattung eines McBook Pro 16 reichen würde: Arbeitsspeicher 24 GB Ram, GPU 20 Core. Hier wäre die Anschaffung einer externen 4 TB SSD notwendig, um die Mondpreise bei Apple nicht zahlen zu müssen. Kosten: ca 2.800€
Alternativ zum McBook ein Notebook eines renommierten Gaming-NB-Herstellers, wofür ich nebenbei viel zu alt bin

Ich möchte hier keine Diskussionen Windows / OS entfachen, mir geht es nur um die technischen Voraussetzungen für meine geplanten Neuaufstellungen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
