• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung, D 90 und Objektivwahl

AK-47

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin jetzt schon endlos am schauen was für eine Kamera, Objektive....

Nun ist es endlich soweit und ich hab mich entschlossen die D90 zu kaufen.

Allerdings wollte ich mich dann auch gleich mit Objektiven, für jeden Anlass eindecken.

Ich hoffe mir kann jetzt jemand weiterhelfen.


Meine Überlegung waren folgende Objektivarten.

- Ein lichtstarkes Objektiv speziell für Innenaufnahmen (Geburtstage,Hochzeiten,...)

- Ein Makro Objektiv (AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G )

- ein Zoom Objektiv (vllt. 70 -300mm)

- Standartobjektiv (18-55mm)


Wozu würdet ihr mir jetzt raten?
Oder kann man auf ein Objektiv verzichten (Standart)?

Ich möchte schon gerne die Nikkor Objektive verwenden! Keine Zweitanbieter.


Es gibt ja etliche Varianten wie die Kits angeboten werden.
Was ist hier die beste und nachher auch die Kostengünstigste Variante?
 
Hi,
Auswahl ist schon ziemlich gut, nimm am besten folgendes:
das 105mm Micro Nikkor 1:2,8G
das 18-105mm Nikkor VR 3,5 - 5,6G
das 70-300mm Nikkor VRII 4,5 -5,6G
evtl. noch das 35mm Nikkor 1:1,8G
damit bist du ganz gut ausgestatte denke ich :)
 
Hallo zusammen.


- Ein lichtstarkes Objektiv speziell für Innenaufnahmen (Geburtstage,Hochzeiten,...)

- Ein Makro Objektiv (AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G )

- ein Zoom Objektiv (vllt. 70 -300mm)

- Standartobjektiv (18-55mm)


Wozu würdet ihr mir jetzt raten?
Oder kann man auf ein Objektiv verzichten (Standart)?

Ich möchte schon gerne die Nikkor Objektive verwenden! Keine Zweitanbieter.

Hallo

Als Standardobjektiv würde ich ehr das Nikon 18-105VR nehmen .Für Innenraum und Personen das Nikon 50/1.8 oder das 35/1.8 . Als Tele ist das Nikon 70-300VR auch gut . Bei Makro kenne ich mich leider nicht so gut aus als das ich dir da einen Tipp geben könnte .

MfG Keidel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf ein Standardzoom kann man meineserachtens nicht verzichten. Allerdings stehe ich auf Lichtstarke sachen.

Nikkor 17-55 2.8
Sigma 18-50 2.8 HSM (auch wenn du keine drittanbierter gesagt hast, probier es im laden ruhig mal aus!)

damit kann man super Geburtstage und Hochzeiten machen.
 
Also auf ein Standardzoom kann man meineserachtens nicht verzichten. Allerdings stehe ich auf Lichtstarke sachen.

Nikkor 17-55 2.8
Sigma 18-50 2.8 HSM (auch wenn du keine drittanbierter gesagt hast, probier es im laden ruhig mal aus!)

damit kann man super Geburtstage und Hochzeiten machen.


Meinst du anstatt dem 18-105mm oder als Lichtstarkes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du anstatt dem 18-105mm oder als Lichtstarkes?

anstatt beidem. :)

Ich finde eine Festbrennweite zu unflexibel für Hochzeit/Geburtstag. So hättest du beides, n guter kompromiss aus beidem halt.

dann halt noch n tele (meinetwegen das 70-300) und für macro halt noch ein macroobjektiv.

wie gesagt, nur so ne idee wie ich es mache. Ne Festbrennweite hat natürlich auch was für sich.
 
Standardempfehlung zum Start bei der D90
Das Tamron 17.50mm f2,8, es mag kein Nikon Orginal sein aber es kostet nur 1/4 des Nikon 17-55mm und erreicht in manchen Punkten fast die Leistung des Nikons, warum also lichtschwächere und auch nicht viel günstigere Objektive verwenden? Gerade bei diesem Anforderungsprofil.
Das 70-300mm VR kann man uneingeschränkt empfehlen, etwas "besseres" bekommt man nur wenn man mehr Geld auf den Tisch legt und auf die 2,8er Zooms umsteigt.
Das 105er Makro ist ein Spitzenobjektiv zu einem Spitzenpreis, über eines sollte man sich klar sein, als reines Makroobjektiv ist es in meinen Augen etwas überzogen da können die Fremdhersteller ebenso Punkten das 90mm f2,8 von Tamron und das 105mm f2,8 von Sigma sind im Makrobereich ebenso hervorragend gut und bilden rattenscharf ab, beim Nikon kommt dann aber der VR hinzu (im Makrobetrieb nur sehr sehr eingeschränkt von Hilfe) was bei 105mm Brennweite durchaus hilfreich sein kann (setzt man es als moderates Tele ein) sowie das sahnige Bokeh des 105er das es für Porträtsaufnahmen fast perfekt macht, da sollte man also abschätzen was man nun machen möchte da das Nikon nicht gerade billig ist.
 
Vielen Dank erstmal für eure schnellen Antworten.

Vom Preis her wäre das Macro von Sigma durchaus interessant. Doch beim Macro entscheide ich mich höchstwahrscheinlich für das Nikkor 105er.

Aber gerade bei den Lichtstarken wäre es eine gute und günsige Alternative. Da habt iht schon recht.
Das muss ich mir jetzt nochmal genauer anschauen.

Aber vielen Dank erstmal.
Habt mir echt weitergeholfen!!
 
Hi,
Auswahl ist schon ziemlich gut, nimm am besten folgendes:
das 105mm Micro Nikkor 1:2,8G
das 18-105mm Nikkor VR 3,5 - 5,6G
das 70-300mm Nikkor VRII 4,5 -5,6G
evtl. noch das 35mm Nikkor 1:1,8G
damit bist du ganz gut ausgestatte denke ich :)

Zum neuen 35er als Festbrennweite hätte ich auch geraten.

Nachdem den TO der Price-Tag eine 105er Micro VR nicht zu irritieren scheint, würde statt des 18-105 "D90 Kit-Standardobjektivs" mir auch das wertigere - allerdings auch deutlich teurere - 16-85VR mal ansehen. Ich habe es als "Immerdrauf" auf einer Fuji S5 und will es nicht mehr missen, zumal der Brennweitenbereich mit dem stärkeren Weitwinkel für mich ideal ist.

Ob es dann im Macrobereich das 105er sein soll/muss, lässt sich ohne die bevorzugten Motive schlecht sagen. Keine Frage, VR am Makro ist natürlich klasse; auf der anderen Seite, wenn Du die Linse daneben auch noch für Portraits einsetzen willst, sind 105mm schon ziemlich lang. Ich würde zumindes das ebenfalls hervorragende - allerdings nicht stabilisierte - Nikkor AF-S 60mm f2.8G ED Micro mal mit in die Wagschale werfen.

Im Allgemeinen vergleichsweise gute Preise für Linsen gibt es derzeit übrigens im Land der Tulpenzwiebeln:

http://www.cameranu.nl/index.php?hg_id=126&sg_id=523
 
Zum neuen 35er als Festbrennweite hätte ich auch geraten.

Nachdem den TO der Price-Tag eine 105er Micro VR nicht zu irritieren scheint, würde statt des 18-105 "D90 Kit-Standardobjektivs" mir auch das wertigere - allerdings auch deutlich teurere - 16-85VR mal ansehen. Ich habe es als "Immerdrauf" auf einer Fuji S5 und will es nicht mehr missen, zumal der Brennweitenbereich mit dem stärkeren Weitwinkel für mich ideal ist.

Ob es dann im Macrobereich das 105er sein soll/muss, lässt sich ohne die bevorzugten Motive schlecht sagen. Keine Frage, VR am Makro ist natürlich klasse; auf der anderen Seite, wenn Du die Linse daneben auch noch für Portraits einsetzen willst, sind 105mm schon ziemlich lang. Ich würde zumindes das ebenfalls hervorragende - allerdings nicht stabilisierte - Nikkor AF-S 60mm f2.8G ED Micro mal mit in die Wagschale werfen.

Im Allgemeinen vergleichsweise gute Preise für Linsen gibt es derzeit übrigens im Land der Tulpenzwiebeln:

http://www.cameranu.nl/index.php?hg_id=126&sg_id=523

Ich hab einfach Freude an Makros.
Deshalb greif ich lieber gleich zum 105er.
Auf das 18-105 würde ich eigentlich ach gerne verzichten. Nur gibt es kein Set, indem man das 70-300er zum Body bekommt. Und den Body und Objektiv einzeln zu kaufen macht auch keinen Sinn. Da das Set mit beiden dann nur ca. 60 € mehr kostet.

Weis auch nicht so recht, was jetzt hier die beste Lösung ist.

Was für ein Objektiv wäre den für Landschafts/Naturaufnahme zu empfehlen?
 
Ich hab einfach Freude an Makros.
Deshalb greif ich lieber gleich zum 105er.
Auf das 18-105 würde ich eigentlich ach gerne verzichten. Nur gibt es kein Set, indem man das 70-300er zum Body bekommt. Und den Body und Objektiv einzeln zu kaufen macht auch keinen Sinn. Da das Set mit beiden dann nur ca. 60 € mehr kostet.

Weis auch nicht so recht, was jetzt hier die beste Lösung ist.

Was für ein Objektiv wäre den für Landschafts/Naturaufnahme zu empfehlen?

es gibt mittlerweile ein KIT wo 18-105 und 70-300 VR drin sind ;)

wer lesen kann ist klar im vorteil... einfach ignorieren ;)
 
Ich hab einfach Freude an Makros.
Deshalb greif ich lieber gleich zum 105er.
Auf das 18-105 würde ich eigentlich ach gerne verzichten. Nur gibt es kein Set, indem man das 70-300er zum Body bekommt. Und den Body und Objektiv einzeln zu kaufen macht auch keinen Sinn. Da das Set mit beiden dann nur ca. 60 € mehr kostet.

Weis auch nicht so recht, was jetzt hier die beste Lösung ist.

Was für ein Objektiv wäre den für Landschafts/Naturaufnahme zu empfehlen?

Zumindest bei den holländischen Preisen

http://www.cameranu.nl/artikel/42223/Nikon_D5000_18-105_VR_70-300_VR.html

beträgt der rechnerische Preis des 18-105er 145 Euronen. Das ist natürlich trotzdem verlockend, seh ich schon ein...
 
Das hab ich ja geschrieben. Das es beim Kit mit beide Objektiven nur 60,- rum unterschied sind.
Ich meinte das es das 70-300 nicht einzeln gibt!!!:eek:

Was für ein Objektiv würdet ihr denn für Landschafts-/Naturaufnahmen empfehlen?
 
Auf das 18-105 würde ich eigentlich ach gerne verzichten. Nur gibt es kein Set, indem man das 70-300er zum Body bekommt. Und den Body und Objektiv einzeln zu kaufen macht auch keinen Sinn. Da das Set mit beiden dann nur ca. 60 € mehr kostet.

Kauf das Set und mach mir nen guten Preis für das 18-105VR und du kannst dir deine Wunschkombi zusammenstellen. ;)

Y.E.T.I.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten