• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung 7d und 24-70 EF-L sinnvoll?

Würde Canon ein 40-100 für Kleinbild raus bringen, wärst du der erste, der die Sinnfrage stellen würde. Auch wenn es 17-40er darunter gibt.

Das hat Canon sogar getan. Guckst Du hier:

http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/standard_zoom/ef_35~105_45~56_usm.html

im Jahre 1992 ...

Und Du kannst alle meine Beiträge durchgucken ... ich habe diese Linse nicht einmal in Frage gestellt. ;)

Damals gab es allerdings das 17-40 noch nicht, aber ein 20-35 war am Markt. Daher wohl auch die 35mm und nicht die 40mm :D

Aber danke für die Unterstellung ... was war noch gleich Dein Beitrag zum Thema ... außer der Korrektur meiner Meinung, die ich wegen Dir nicht ändern werde. Einfach weil Du keine Argumente bringst, die ziehen ...

EDIT ... damit sich die OT einiger nicht ins unendliche ziehen:
Hilft jetzt auch keinem weiter, dass du deine (ziemlich allein dastehende Meinung) seitenlang verteidigst.

Ich denke grad ich guck nicht richtig. Da hat einer 18-55 IS + 17-55 IS und wünscht sich eine 24-70 IS ... für eine 450D?
Soviel zum Thema allein mit meiner Meinung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7018060&postcount=18
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft jetzt auch keinem weiter, dass du deine (ziemlich allein dastehende Meinung) seitenlang verteidigst. Dass du keinen WW an einem Alltagszoom brauchst haben wir nun alle verstanden.

Ich würde mir so einen Brechmann nicht anschrauben, wenn ich dafür nur einen so eingeschränkten Bereich bekomme (und sei er noch so qualitativ hochwertig). Vor allem wenn ich nichts anderes hab und auf Zooms setze.
 
ich war total mit dem 24-70 auf meine 40d enttaeuscht, habe das Objektiv damals zum Glueck nicht zurueckgegeben, jetzt auf dem 5d kann sich das Objektiv entfalten, der Unterschied zwischen aps-c und kb sensor mit dem 24-70 ist einfach Brachial :D oder meine 40d war sowas von ne Gurke...

nochmal wuerde ich das objektiv nicht fuer ein APS-C kamera kaufen, da ist glaub ich 17-55 die deutlich bessere Wahl, oder von Tamron 17-50, wenn man die Geduld zum Justieren dazu hat :)
 
ich war total mit dem 24-70 auf meine 40d enttaeuscht, habe das Objektiv damals zum Glueck nicht zurueckgegeben, jetzt auf dem 5d kann sich das Objektiv entfalten, der Unterschied zwischen aps-c und kb sensor mit dem 24-70 ist einfach Brachial :D oder meine 40d war sowas von ne Gurke...

nochmal wuerde ich das objektiv nicht fuer ein APS-C kamera kaufen, da ist glaub ich 17-55 die deutlich bessere Wahl, oder von Tamron 17-50, wenn man die Geduld zum Justieren dazu hat :)

Kann ich nur bestätigen - jedoch eben auf der 7D!
 
@TO: Ich kann die das 24-70 voll und ganz empfehlen. Wenn Du später wieder etwas Knete beisamen hast kaufst Du Dir ein 70-200 und ein 10-22er und Du bist von 10-200mm voll abgedeckt. Wenn man sich eine 7d kauft, dann wahrscheinlich wegen der Abdichtung und des brachialen AF (der aus eigener Erfahrung fast an die 1d MKII rankommt). Wenn ich mir dann eine "dichte" Kamera kaufe, werde ich mir ja nicht ein unabgedichtetes Plastikteil draufgeben.;) Achja und das vielgelobte 17-55 habe ich erst letzte Woche probieren dürfen, weil es ein Sportjournalist (und guter Freund) nach nur 2 Wochen wieder verkaufen will. WARUM; weil er nach Outdooreinsatz mit seinem 70-200 die Podestfotos machen mußte, da es zu regnen begann und er sich den Plastikbecher nicht voll Wasser füllen wollte. Ebenso bin ich vorige Woche beim Downhill (Mountainbike am Semmering) blöd dagestanden, weil ich keine WW-Fotos machen konnte, da auch ich mir die von Ihm geliehene Plastitüte nicht wegen Regen zu nutzen traute.:rolleyes: Habe dann mit aller Gewalt und viel Blitzeinsatz mit dem 24-105er weitergemacht. (Hätte ich Blende 2,8 nutzen können, hätte ich auf den Blitz verzichten können.)

mfg. Robert
 
Also ich habe sowohl die 7D als auch die 5D Mk II. Ich hatte eine zeitlang sowohl das Canon L 24-70 USM als auch das Canon L 24-105 IS USM abwechselnd an beiden Kameras im Einsatz. Letztlich habe ich mich vor kurzem entschieden, da 24-70 abzugeben. Nicht weil es irgendwas zu kritisieren gab, sondern einzig und alleine deswegen, weil es im Vergleich mit dem 24-105 mir einwach zu groß und zu schwer war. Die Bildqualität halte ich für identisch sehr gut. Für Porträts habe ich ohnehin noch besser geeignete Linsen somit brauche ich die Blende von 2,8 hier nicht wirklich. Abgesehn davon, das der IS das bei statischen Objekten locker wieder rausholt.

Also mein Tipp: Das 24-105 und für das gesparte Geld vielleicht dann ncoh ein gutes gebrauchtes Weitwinkel, falls du denn den Bereich unterhalb 24mm wirklich benötigst. Mein Tipp wäre hier das 17-40, super Qualität, scharf und vor allem gebraucht sehr günstig zu haben.
 
ich finds trotzdem ned passend.
vor allem desswegen nicht, weils echt gute immerdraufs fürn kleinen sensor gibt.

das 24-70 würd ich , wenn nur im studio verwenden.
17-55 canon
17-50 tamron
17-50 sigma
17-70 sigma (ok macht auf f4 zu)
 
Okey dann erstmal danke für dei zahlreichen Antworten.

An Meiner Pentax hatte ich das Tamron 17-50 und auch eine Zeit das Sigma 17-70 und ich muss aus Erfahrung, aber auch anhand der Exifs in der Bridge sagen, dass ich selten den Rand mit 17mm nutze, sondern fast immer ein Wenig zoome. Ledigleich bei Landschaften nutze ich die ganz untere Grenze aus.

Nach der Anschaffung des 17-50 habe ich die 50-70 des Sigma eigentlich schon vermisst...
Ich schiesse für meine Nebentätigkeit Innenaufnahmen, Möbelfotografien, selten Produktphotos.
Hobbymäßig mache ich gerne Portraits...ich bin sehr oft mit Brennweiten ab 50 über 70-200 aus dem Haus... und finde für mich die extremen Weitwinkel nur in bestimmten Situationen sinnvoll...

Also ist das 24-70L an der 5D schon mehr als Traumkombi zu bezeichnen?

Ich hatte die 7D schon in der Hand. Erinnert mich stark an die 50D...
Ich würde eben gerne wieder mit einem Stadardzoom, wenn möglich über die 50mm obenrium hinaus, und einem 70-200er 2.8 dastehen. Zu letzterem war ich einst mit dem Tamron 70-200 zufrieden, da ich meist keinen schnellen AF brauche.
Klar, wenn ich mir die 5D und das 24-70 kaufe...ist dann erstmal Schicht...und Tele usw muss warten...
Da ich das Tamron oft auf der pentax drauf hatte, die Qualtät des Objektivs und den naja durcschnittlich schnellen Fokus stets bemängelte, möchte ich lieber 2-3 Objektive, die mich glücklich machen: Schnell, scharf...

Das Sigma 18-50 HSM ist gut? Kann ich das dann nicht kostenfrei justieren lassen? Wielange muss ich da auf die Kamera warten?

Mich hat immer gestört, dass ich eine Pentax hatte, aber sonst nur Fremdobjektive...ist es nicht sorgloser alles vom Hersteller zu kaufen? Kann ich dann einfach in die Werkstätten fahren und die Objektive einstellen lassen...?

Schlagt mir doch einfach mal eine preisbewusste Kombi für die 7D / 5D vor...wie gesagt, der Telebereich ist mir schon sehr wichtig...ein Tamron 70-200 kommt ja sowieso wohl nur an der 7D wirklich in Frage oder?

Ach ihr seht ich bin ratlos...Ansprcuhsvoller User sucht die Kombi für gemeinsame Stunden ohne Gedanken an Macken / Probleme der Technik und voller Leidenschaft ;)
 
Meine Empfehlung:

7D + Canon 17-55/2.8
5D + Canon 24-70/2.8 - Alternative 24-105/4L

Canon 70-200 4L -> Absolut Klasse Teil.

METZ 58AF-1 Blitz

Ansonsten:
:evil: Nikon 300s + Nikon 17-55/2.8 :evil:
Würde ich mir an Deiner Stelle vorher unbedingt mal anschauen, bevor Du kaufst.....
 
Stimmt es, dass die 7d so ein Krasses Grundrauschen hat? Da ich extrem viel in Photoshop bearbeite und ich das eigentlich besser kann als Kameras kaufen ;) ist mir das schon sehr wichtig... Sind die 18 Mpx zu krass?
 
Da wirst wieder eine Diskussion in Gange bringen mit der Frage :)

Mir sind sie zu krass, die Mehrheit ist aber begeistert von der Kamera und das sicher zu recht. Ich würd mir da keinen Kopf machen. Schaust du Bilder gern in 100%-Ansicht an?
 
Also für Innenaufnahmen und dann noch Möbel mit der 7D ist die 17-55 einfach das Beste am Crop. Du wirst innen nicht glücklich mit der 34 Anfangs-BW werden. Aber mach ruhig.

Ich hatte die oben genannte Kombi (Crop + EF-S 17-55/2,8) als Immerdrauf im Einsatz und wenn mal was nicht wurde, dann lag´s jedenfalls nicht an der Technik. Das Tamron 70-200 hatte ich bei Erscheinen getestet und sofort zurück gebracht. Dafür ist das EF 70-200 mein Liebling im Tele. Auch heute noch an der 5D². Also wenn Du wirklich die 7D nehmen willst, dann greif auch die dazu am besten passende Optik mit. Gerade wenn´s im Innenbereich abgehen soll. Kannst ja später immernoch das UWW von Canon dazu nehmen. Oder Du gehst am besten gleich auf VF und dann hat das 24-70 auch mehr Potential. Obwohl ich diese Linse nicht für so gut halte. Aber gerade Deine genannten Anwendungen sind für die Horst die paradedisziplinen. Portrait und AL, dazu noch Landschaft und Architektur (Innenarchitektur).

Wozu da die 7D?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten