• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung 7d und 24-70 EF-L sinnvoll?

Paddsen

Themenersteller
Hi Leute, habe lange eine K-x gehabt, bin dann auf die k-7 gewechselt, hatte nur Ärger und habe mich nun entschieden zu Canon zu wechseln.
Ich kenne mich leider nicht so aus, was den Objektivmarkt angeht, habe mich aber eine ganze Weile mal hier in der Canon-Sektion eingelesen.
Jetzt meine ganz konkrete Frage: Ist die Kombination sinnvoll Canon 7D und das 24-70L als Immerdrauf? Sobald dann die Pentaxlinsen über den Tisch sind, soll wohl noch das Tamron 2.8er Tele 70-200 dazukommen und iwann wohl noch ein UWW...
Haltet ihr die 1000 Euro für das L für an der 7D für überzogen...genügt ein Tamron 17-50 / Tamron 28-75 ? Oder das neue Sigma 18-50?

Ich will einfach mal wieder eine Kombi haben, in der ich weiß, dass scharfe Bilder die Norm bei richtiger Bedienung sind und alle Fehler bei mir und nicht der Kamera liegen. Das ist imho das wahre technische Glück der digitalen Fotografie :)
 
Was ist schon sinnvoll?
Wenn Du beim "Immerdrauf" auf den Weitwinkel verzichten kannst, dann ist das 24-70L mit Sicherheit das beste Zoom in dem Bereich, aber auch das Größte, Schwerste und Teuerste.
Welche Brennweite benutzt Du denn am Meisten und welche Objektive hattest Du denn zum Vergleich an der Pentax?

Letztlich ist es Deine Entscheidung, für eine APS-C ist es eigentlich nicht gedacht, ...aber jedem sein Himmelreich. :)
 
Kaufs dir nur, wenn du glaubst, dass du untenrum nicht mehr Brennweite willst bzw. wenn es dir nix ausmacht, das Objektiv zu wechseln, falls weniger als 24mm gefragt sind.

Ich hatte mir das 24-70 aufgrund der superben Tests und des schönen Bokehs Als Portrait- und Immerdrauflinse gekauft und habe nach zwei Tagen festgestellt, dass zu so einer geilen Linse und zu der Brennweite eigentlich eine Vollformatkamera her muss, weil untenrum dann eben doch zu viel fehlt und ich zu oft wechseln müsste. Tja, jetzt ist die 5DMK2 auf dem Weg zu mir. :rolleyes:
 
Ein tolles Objektiv ist es auf jeden Fall, wenn dir der Brennweitenbereich untenrum ausreicht, allerdings würd ich vielleicht noch bis zur Photokina abwarten, es gibt schon lange Gerüchte über einen Nachfolger mit IS der bald vorgestellt werden soll.
 
Sobald dann die Pentaxlinsen über den Tisch sind, soll wohl noch das Tamron 2.8er Tele 70-200 dazukommen und iwann wohl noch ein UWW...

Wenn Du beim "Immerdrauf" auf den Weitwinkel verzichten kannst,
-ich würde sagen ... kann er wohl ne Weile ... bis er sich das UWW holt. Was soll immer dieser Weitwinkel-Hype?

Letztlich ist es Deine Entscheidung, für eine APS-C ist es eigentlich nicht gedacht, ...aber jedem sein Himmelreich. :)
Sind dann letztlich 80% der Canon-Objektivpalette nicht für APS-C gedacht??? Und gab es APS-C schon, als diese Linsen konstruiert wurden ... konnte also jemand daran denken?

Ich hatte mir das 24-70 aufgrund der superben Tests und des schönen Bokehs Als Portrait- und Immerdrauflinse gekauft und habe nach zwei Tagen festgestellt, dass zu so einer geilen Linse und zu der Brennweite eigentlich eine Vollformatkamera her muss, weil untenrum dann eben doch zu viel fehlt und ich zu oft wechseln müsste. Tja, jetzt ist die 5DMK2 auf dem Weg zu mir. :rolleyes:

Gegenbeispiel ... ich hatte 2,5 Jahre als kürzeste Brennweite 28mm ... man kann, je nach eigenen Vorlieben, sehr gut damit zurecht kommen. Selbst heute bin ich nicht permanent am wechseln. Ich denke nach 2 Pentaxkameras (ähnlicher Cropfaktor) wird er ein Gefühl haben für die Brennweiten.

@TO ... Jetzt würde ich wirklich nochmal abwarten, was uns die Photokina an Neuerungen bringt. Sollte es doch mal ein EF 24-70 2.8 IS geben, dann würde man sich ärgern. Oder vielleicht bringt Canon auch noch was anderes tolles?

Grundsätzlich passen ausgesuchte Linse und Kamera sehr gut zueinander. Handliche, aber schwere Kombi.
 
Hast Du in Deinen Überlegungen schon mal das 17-55 2,8 IS USM einbezogen?
Das passt von der Brennweite auch untenrum und hat IS.
Vor allem gegenüber den Sigmas und Tamrons auch einen schnellen lautlosen USM.
 
Letztlich ist es Deine Entscheidung, für eine APS-C ist es eigentlich nicht gedacht, ...aber jedem sein Himmelreich.

Ganz im Gegenteil, die meisten Zoomobjektive sind an den Rändern nun mal nicht kanckscharf, hier spielt APS-C seine Stärke aus, und schneidet den Rand schon vorher ab.

Was ist schon sinnvoll?
Wenn Du beim "Immerdrauf" auf den Weitwinkel verzichten kannst, dann ist das 24-70L mit Sicherheit das beste Zoom in dem Bereich, aber auch das Größte, Schwerste und Teuerste.

...vieleicht das schwerste und teuerste was man neu kaufen kann,
das 28-70/2.8 ist sicher zum 24-70/2.8 nochmal ne Nummer besser, auch wenn man hier in der oberen Liga der Zooms Pixelpeepen muss!

Was soll immer dieser Weitwinkel-Hype?
Gute Frage!
Entweder Standard oder UWW/WW
Kombinationen daraus baut man eher mit EF-S Bajonett.
EF-Bajonette unterscheiden da schon sehr präzies.

UWW/WW > Standard > Tele

Selbst an den Canon Suppenzooms bauen die Ingenieure keinen UWW ein, sondern beginnen im Standardbereich. Liegt sicher daran, das UWW/WW nicht so einfach zu bauen ist und dann auch noch kombiniert?

...und es geht nicht viel über ein gutes UWW/WW + Standard, der Markt bietet da so einiges!
 
Ist die Kombination sinnvoll Canon 7D und das 24-70L als Immerdrauf? Sobald dann die Pentaxlinsen über den Tisch sind, soll wohl noch das Tamron 2.8er Tele 70-200 dazukommen und iwann wohl noch ein UWW...
Haltet ihr die 1000 Euro für das L für an der 7D für überzogen...genügt ein Tamron 17-50 / Tamron 28-75 ? Oder das neue Sigma 18-50?


Das EF 24-70mm 1:2.8L USM ist sicher nicht überzogen für die EOS 7D.
Allerdings ist (wie bereits geschrieben wurde) der Brennweitenbereich nicht optimal für Crop.
Daher wäre meine Empfehlung das EF-S 17-55mm IS USM.
Damit hast du ein vom Brennweitenbereich optimales Normalzoomobjektiv mit Bildstabilisator, allerdings nicht geeignet für 'Vollformatkameras'.
 
...aber warum kann man sich nicht ein spezielles UWW/WW kaufen, warum muss der Bereich immer schon vorhanden sein?

10/11/12 - 20/22/24 schließen doch fast Übergangslos an 24/28-70 an!

Beim 17-85 war der Bereich 17-24 wirklich nicht toll, dafür ab 24mm wirklich super.
Am Plastebomber 17-55 für L-Kohle fehlt der Bereich 55-70mm gleich komplett, viel Geld für wenig Zoom.
Wahrscheinlich weil sonst der Plastepanzer springen würde.
Nee, nee, darüber kann man schon sehr geteilter Meinung sein!
 
Nein, nicht ganz, das Problem trifft vor allem auf Standard-Zoooooom-Objektive und etwas auf Weitwinkel zu. Bei Tele hat man eben einen eingebauten Telekonverter.

Ich seh die Sache ja schon nicht so eng ... keine Angst.

Aber wer mir sagt, das ein 24-70 nicht für APS-C gedacht wäre ..., der müßte dann auch die Anschlussobjektive 70-200/ 70-300 als nicht für APS-C-gedacht titulieren. Sonst bleibt die bei vielen so unbeliebte Lücke 55mm > 70mm ... oder gibts da für APS-C Linsen, die auch nur annähernd ein 17-55 2.8 IS nach oben in der Leistung ergänzen.
Dann sind da noch ein 24-105 mit anschließendem 100-400, weiterhin passen 35mm FB, 50mm und 100mm FB irgendwie auch nicht zu den "klasischen Brennweiten" ... usw. und schon sind wir bei verbleibenden 20%

Wie auch immer ... man kann sehr wohl mit 24/28mm unten rum klar kommen, auch am Crop. Und wem das dann nicht reicht, der kann ganz einfach, so wie es der TO ja scheinbar vorhat, ein richtiges Weitwinkel unten kombinieren ala 10-24/12-24/11-16 usw.
 
...aber warum kann man sich nicht ein spezielles UWW/WW kaufen, warum muss der Bereich immer schon vorhanden sein?

10/11/12 - 20/22/24 schließen doch fast Übergangslos an 24/28-70 an!

Beim 17-85 war der Bereich 17-24 wirklich nicht toll, dafür ab 24mm wirklich super.
Am Plastebomber 17-55 für L-Kohle fehlt der Bereich 55-70mm gleich komplett, viel Geld für wenig Zoom.
Wahrscheinlich weil sonst der Plastepanzer springen würde.
Nee, nee, darüber kann man schon sehr geteilter Meinung sein!

Ich denke sehr viele, mich bedingt eingeschlossen, fotografieren halt gerne im Bereich 17mm am Crop. Und wenn man dann mal doch ein bisschen weiter zoomen will, wollen die meisten nicht unbedingt das Objektiv dauernd wechseln.

Und bezüglich des Bereichs 55-70. Das Fehlen dieses Bereichs ist ja nichts gegen das Fehlen von 17-24.

Natürlich kann man mit jedem Objektiv schöne Fotos machen. War vor kurzem auf einer Stadttour nur mit einem 50 /1.8 am Crop. Und ich hab auch genug Fotos machen können.
 
Und bezüglich des Bereichs 55-70. Das Fehlen dieses Bereichs ist ja nichts gegen das Fehlen von 17-24.

Komisch ... auch der Bereich 17-24 fehlt mir komplett gar nicht ... bzw. fehlt er mir zwar, aber ich vermisse ihn nicht.

Und der Bereich 8/10mm-16mm ... der fehlt Dir ... bzw. dem TO dann immernoch.
Und der Bereich zählt im Weitwinkelbereich erst richtig. :)

Aber beisst Euch ruhig dran fest. ;)

Das 24-70 L passt dennoch spitze zur 7D
 
Komisch ... auch der Bereich 17-24 fehlt mir komplett gar nicht ... bzw. fehlt er mir zwar, aber ich vermisse ihn nicht.

Ich hab auch nicht von dir gesprochen, sondern der Mehrheit des Forums.

Bei meiner letzten Reise sind auch die Wenigsten Fotos im Bereich von 17-24 entstanden, trotzdem war ich auf der sicheren seite ein Objetiv mit 17mm Anfangsbrennweite mitgehabt zu haben.
Und wegen ein paar Fotos sich gleich ein Uww zu kaufen, halte ich dann doch für leicht übertrieben.:ugly:
 
Was ist denn an "Immerdrauf" nicht zu verstehen und in diesem Kontext die Aussage, dass das 24-70L nicht für eine APS-C gedacht ist, ...mal bitte nicht die Hälfte weglassen!
Es ist ja schön, wenn einer noch eine Anschlusslinse im UWW-Breich dazu kaufen möchte, aber dann ist das andere kein "Immerdrauf" mehr, sondern eine normale Wechsellinse (darüber möchte ich nun nicht auch noch ein Statement abgeben).
Das 24-70L ist am Crop ein Normal/Tele-Zoom, WW fehlt und wem das so gut gefällt, dem sein Himmelreich.
 
Slut: Es haben sich 28-xx-Objektive über Jahrzehnte als gute Standardbrennweiten herauskristallisiert, viele wollen den Bereich auch am Crop. Vom Weitwinkel bis ins leichte Tele - drum auch der Begriff "Standardobjektiv".

Würde Canon ein 40-100 für Kleinbild raus bringen, wärst du der erste, der die Sinnfrage stellen würde. Auch wenn es 17-40er darunter gibt.
 
.. habe lange eine K-x gehabt, bin dann auf die k-7 gewechselt ... Ist die Kombination sinnvoll Canon 7D und das 24-70L als Immerdrauf? ...genügt ein Tamron 17-50 / Tamron 28-75 ? Oder das neue Sigma 18-50?

Wie waere es wenn Du Dir mal die Exif Daten Deiner Bilder genau ansiehst und uns sagst in welchem Bereich Du die meisten Bilder gemacht hast? Ein Immerdrauf fuer die permanenten Ausfluege in den Zoo ist ein anderes als die tollen Landschaften die Du vielleicht am Fotogragfieren bist?
 
Ich habe neulich an meiner 7D das 24-70 f/2,8L probiert und es enttäuscht wieder zurückgeschickt!
Das Hauptproblem: bei Offenblende sind die Fotos unabhängig vom Brennweitenbereich immer leicht unscharf und Chroma war auch in jedem Eck auch bei schwächerem Licht sichtbar!
Da ist das Sigma 17-70 2,8-4 deutlich besser gewesen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten