• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Neuanfang - welche Objektive

Ich würde vermutlich 24-70/2.8, 70-180/2.8 und 180-600 nehmen. Da hat man die best mögliche Lichtstärke unten herum (für Zoomobjektive) und das noch tragbare Telezoom. Falls Geld und Gewicht keine Rolle spielen, gerne auch das 70-200/2.8 als das non-plus-ultra.
 
wäre das 180-600 mit Sicherheit eine gute Wahl, da das Ding aber recht groß ist (wie mein 200-500/5.6 auch) stelle ich mir immer wieder die Frage ob ich das Ding wirklich durch die Pampa tossen will, oder ob es doch "daheim" bleibt.
180-600 ist gesetzt und amtlich.

Im normalen Leben würde ich mich auch fragen, ob das mit muss, da ich wahrscheinlich nie wieder dahin hinkomme, wo ich jetzt wo hinzufahren möchte, muss ich mich halt abfinden und schleppen
 
Abgesehen von allen Empfehlungen zu Zooms bzw. Teleobjektiven.....

Du hast auch Streetlife geschrieben. Für diese Zwecke gibt es für kleines Geld das 40mm f2 und das 28mm f2.8. Die sind klein und kompakt und schmerzen nicht im Geldbeutel, vor allem wenn du sowieso in eine Z8 investierts.
Wenn dir für Street dann die Zooms zu groß oder schwer sind, oder aber auch zu auffällig dann kannst du entweder mit einem oder mit beiden davon losziehen und Spass haben.

Es gibt auch noch ein 26mm f2.8 Pancake, das ist aber schon wieder teurer und keine typische Streetbrennweite
 
180-600 ist gesetzt und amtlich (...) da ich wahrscheinlich nie wieder dahin hinkomme, wo ich jetzt wo hinzufahren möchte, muss ich mich halt abfinden und schleppen

Wenn man sich dessen bewusst ist, gute Entscheidung. Bei allem was man liest und sieht, ist das 180-600 optisch mit Sicherheit die beste Wahl!
 
Dss Z 180-600 (2140gr inkl Schelle, 1950 gr. ohne Schelle) ist immerhin leichter als das 200-500VR (2500gr. mit Schelle). Das Tamron 150-500 wiegt 1740gr.
Bei keinem der beiden (Z 180-600 und Tamron) sind die Parameter so, dass ich es bedingungslos bestellen würde. Außerdem nutze ich diese Brennweiten zu wenig. Da muss ich noch ein wenig in mich gehen. Die Zeiten unüberlegter Kaufentscheidungen sind bei mir definitiv vorbei.
 
Ein Reisezoom wäre für mich das 24-200. Ein 24-120 sehe ich als Zwitter. So eines hatte ich vor 25 Jahren zu analog Zeiten. Man kanns auch oldschool machen, 24-70 und 70- 300, weiß aber nicht ob es 70-300 bei Z gibt. Für DX ist ein 18-200 ein gutes Reisezoom. Gibts aber wohl für Z auch nicht.
Wenn ich Probleme mit dem tragen hätte würde ich mich sowieso fürs Reisen bei APS-C umsehen.
 
Ein Reisezoom wäre für mich das 24-200.
Nicht mal dann. Wie jemand anderswo schrieb: Ich kaufe mir doch keinen Porsche und baue Holzräder dran. Auch auf Reisen wechsele ich meine Objektive und habe mindestens zwei Zooms dabei, eins auf der Kamera und eins in der Umhängetasche. Früher™ das AF-S 24-70 f/2.8 und das AF-S 70-200 f/4 VR, heute das Z 24-120 und das Z 70-180 + 1.4er Konverter. Inzwischen würde ich auch das Z 17-28 f/2.8 dazu packen. Das Z 24-120 deckt dabei schon sehr viele Bereiche ab.

Ein 24-120 sehe ich als Zwitter. So eines hatte ich vor 25 Jahren zu analog Zeiten.
Ein lustiger Vergleich, weil das Z 24-120 f/4 noch mal eine deutliche Nummer besser ist das AF-S 24-120 f/4 VR.

weiß aber nicht ob es 70-300 bei Z gibt
Es gibt eines von Tamron mit f/4.5-6.3.

Für DX ist ein 18-200 ein gutes Reisezoom.
Es mag ein Reisezoom sein, aber weder gut noch sehr gut. Dann kann ich mir auch gleich eine Bridge-Kiste mitnehmen.
 
Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Meinungen sind. Ein 24-120 bleibt für mich ein Zwitter und ein 70-200 4.0 unnütz wie ein 100-400. Da würde ich bei Nikon F das AF-P FX 70-300 vorziehen.
Wenn ich mal zu faul zum tragen bin nehme ich das AF-S 24-85 VR statt dem 24-70 2.8 VR und das AF-P 70-300 anstatt dem 70-200 2.8 VR. Mein Kamerabody wiegt aber nur ein Kilo.😇
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten