• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Neuanfang - welche Objektive

Pelab

Themenersteller
Hallo,
nach den Superhilfreichen kommentaren zur Wahl des Bodys, geht’s nun an die Objektive.
Dran geschraubt werden sie an eine Z8.
Hauptsächlich möchte ich Streetlife und Tiere von Vogel bis Hundegrösse aufnehmen.
Da ich 20 Jahre keine Kamera angefasst habe, ist mein Wissen um das Objektivangebot gleich null.
Lustig fand ich heute einen jüngeren Verkäufer, dem ich sagte früher gab es von Nikon so schöne
große Poster mit allen Objektiven drauf, das war sehr hilfreich. Vielleicht hätte ich ihm sagen sollen das
früher mindesten 20 Jahre her ist. Er verwies mich auf die Nikon Webseite. Die ist aber weniger hilfreich
als die Poster von damals.
Was ich schon mal nett finde ist das 24-120, wenn es das in in 1,8 oder wenigstens 2,8 gäbe. Nicht
wegen der Lichtstärke sondern wegen der Möglichkeit die Tiefenschärfe auf den Punkt zu bringen.

Ausserdem brauche ich eine lange Brennweite am besten als Zoom für die kleineren Vögel.

Und bezahlbar soll es sein, hier versteht jeder was anderes drunter, aber alles zusammen sollte unter 10 TE
bleiben.
 
Wenn du ein lichtstärkeres "Standardzoom" unter 2.8 suchst, dann musst du zu Canon gehen ;). Dort bekommst du z.B. ein 28/70 2.0.
 
Mach das, aber Kauf nix überstürzt, schlaf lieber ne Nacht drüber und Informiere dich über das was du Angeboten bekommen hast.
Durch deine Krankheit, kannst du darauf Achten das das Objektiv auch VR hat, dadurch hast du die Beste Stabilität. CAM + Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir erst letzte Woche für den Start ein 24-120 gekauft. Brennweite, durchgehende Blende und Naheinstellgrenze gefallen mir schon echt gut.
Und dann habe ich aber schon ein Auge auf das 40mm f2 geworfen. Das scheint für den aktuellen Preis ein super Teil zu sein.
Telezooms gibt es auch ein paar zur Auswahl. Da findest du sicher ein passendes von Tamron oder Nikon im Bereich bis 500 oder 600 mm.
 
Was ich schon mal nett finde ist das 24-120, wenn es das in in 1,8 oder wenigstens 2,8 gäbe. Nicht
wegen der Lichtstärke sondern wegen der Möglichkeit die Tiefenschärfe auf den Punkt zu bringen.
24-120 in 1.8? :LOL: Das würde wohl ein ordentlicher Klopper werden. Wenn Dich Gewicht also nicht schreckt würde ich rund um Tamrons 35-150 2.0-2.8 für Nikon Z planen. Nikkor 180-600 ist bei dem was Du vorhast und zahlen willst gesetzt, ich würde dann für Street untenrum noch entweder mit einem der WW-Zooms (14-30/14-24) ergänzen .. oder mit 20/1.8 und einem Fremdhertsteller-UWW zwischen 10 und 14 mm.
 
Es gibt auch ein Zoom im „Normalbereich“, das mit 1:2,0-2,8 recht lichtstark ist. Tamron 35-150mm. Mir wäre es zu groß und schwer, aber vielleicht passt es für dich. Darunter das 1,8/20mm, darüber das 180-600mm. Fertig.
 
Was soll dir das bringen? Die Auswahl ist ja in dem Budget nun nicht sooo riesig und du musst erstmal selbst wissen, welche maximale Brennweite du brauchst und ob Zoom oder nicht Zoom.

Hier schauen und überlegen: https://www.nikon.de/de_DE/products/lenses/mirrorless
was das bringen soll?

Ich scrolle bei meinem kleinen Macbook immer rauf und runter und da ist ein großes stück Papier einfacher.

Nebenbei gefragt, wieviel Budget sollte man denn einrechnen?
 
Also dann gehe ich jetzt mal davon aus das es ein 180-600 nach oben ist.

Das 35-150 Tamron schaue ich mir mal erst im Laden an.

Ansonsten muss es leider das 24-120 werden.
Dann wohl in Kombi mit einem 85er 1.8

Und braucht man wirklich unter 24 mm. noch was …?
 
Und braucht man wirklich unter 24 mm. noch was …?
Wenn ich nicht wüsste, was ich evtl. brauchen könnte oder auch nicht brauchen könnte... ich würde irgendwo anfangen (ein 24-120/4 scheint mir da am sinnvollsten), schauen, was mir am dringendsten fehlt, und dann entsprechend aufrüsten.

Andere Leute können da nur sehr schwer eine sinnvolle Aussage dazu machen, was du brauchst oder nicht brauchst... erfahrungsgemäss artet das in eine mehr oder weniger hitzige Aufzählung der eigenen Präferenzen aus.
 
Ich belasse es zunächst mal mit 24 als zoom anfang. wenn ich was darunter vermisse kann man ja noch immer schauen.

An Alle
Danke für eure Meinungen, bringt mich ein Stück weiter.
 
Ausserdem brauche ich eine lange Brennweite am besten als Zoom für die kleineren Vögel.
Im anderen Thread hatte ich bereits das Z 100-400 f/4.5-5.6 S VR und das Z 180-600 f/5.6-6.3 VR genannt. Dazu käme ggf. noch ein Konverter Z TC-1.4

Was ich schon mal nett finde ist das 24-120, wenn es das in in 1,8 oder wenigstens 2,8 gäbe.
Ich habe mich, nachdem ich lange das AF-S 24-70 f/2.8 an D3s und D5 hatte, nach genauer Information über die Abbildungsleistung für das Z 24-120 an der Z9 entschieden. Das Mehr an Brennweite war mir letztlich wichtiger als eine Blende. Für mich hat sich das als Universalzoom bezahlt gemacht.

Und braucht man wirklich unter 24 mm. noch was …?
Als WW-Zoom habe ich mich für das Z 17-28 f/2.8 entschieden. Das ist preisgünstig. kompakt, leicht und bietet gute Lichtstärke auch bei trübem Wetter. Ich hatte mir vorher überlegt, ob ich das Z 14-30 f/4 S nehmen sollte. Allerdings sind mir persönlich die 14 mm zu extrem, die 17 mm paßten mir als Anfangsbrennweite besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ganz pers. ist das 24-120/4 allein schon ein perfektes Reiseobjektiv, f/4 langt in den meisten Situationen völlig aus und wenn nicht, lässt sich das prima - je nach Gewichts- und Größeanspruch - durch ein 35/1.8, 40/2 oder 50/1.8 ergänzen. Weil mir 24mm manchmal zu knapp sind, habe ich meist noch ein 20/1.8 dabei. Mit den 3 Objektiven fehlt mir auf Reisen kaum etwas. Wenn du natürlich auch noch Wildlife dazu auf der Agenda hast, wäre das 180-600 mit Sicherheit eine gute Wahl, da das Ding aber recht groß ist (wie mein 200-500/5.6 auch) stelle ich mir immer wieder die Frage ob ich das Ding wirklich durch die Pampa tossen will, oder ob es doch "daheim" bleibt. Als Alternative würde mir noch das Tamron 150-500 für Z-Mount einfallen, das ist doch ne Nummer kleiner und findet im Rucksack eventuell eher mal Platz.
 
Hauptsächlich möchte ich Streetlife und Tiere von Vogel bis Hundegrösse aufnehmen.

Bei der Aufgabenstellung und einem Budget von max. 10K würde ich folgendes vorschlagen:

Z8+24-120 (das dir offenbar gefällt) im Kit 4800.-
Z 180-600 1900.-
Z 50/1,8 480.-

Macht zusammen 7180.-. Alles in max. 2-3 Tagen lieferbar im deutschen Fachhandel.
 
Wenn du natürlich auch noch Wildlife dazu auf der Agenda hast, wäre das 180-600 mit Sicherheit eine gute Wahl, da das Ding aber recht groß ist (wie mein 200-500/5.6 auch) stelle ich mir immer wieder die Frage ob ich das Ding wirklich durch die Pampa tossen will, oder ob es doch "daheim" bleibt. Als Alternative würde mir noch das Tamron 150-500 für Z-Mount einfallen, das ist doch ne Nummer kleiner und findet im Rucksack eventuell eher mal Platz.
Diese Frage beschäftigt mich auch, weshalb das Z 180-600 auf meiner Wunschliste erst einmal wieder ganz nach hinten rückt. Bis ich eine Entscheidung getroffen habe, bleibt mein 5,6/200-500, zumal ich dafür auch noch einen TC-14 E II habe. Das Tamron ist leider nicht konvertertauglich.
 
Dss Z 180-600 (2140gr inkl Schelle, 1950 gr. ohne Schelle) ist immerhin leichter als das 200-500VR (2500gr. mit Schelle). Das Tamron 150-500 wiegt 1740gr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten