• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu vs. gebraucht Preise?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

maniek

Themenersteller
Hallo@
seit einiger Zeit vergleiche ich die Preise für Objektive, Body bzw. DSLR-Zubehör,
und mir stehen die Haare zu Bergen
Wie kann es sein, dass gebrauchte Objektive z.b EF 50mm/1,8
nur 5-15% weniger kosten als neu?
Auf eBay oder hier im Forum werden sie für +/- 90€ gehandelt,
und draußen bekommt man NEUE 50er-Linse mit Garantie für 105€ !!!
Oder z.B ein Tamron SP AF 60mm ca.1,5Jahre alt (angeblich neuwertig) für 315€
diese Linse bekommt man NEU für 329€ (in England)

Ich kann verstehen, dass die Gläser fast nicht abnutzen (bis auf ein par Staubkörnchen)
aber innen drin steckt doch empfindliche Technik die ständig arbeitet
(AF, Blende oder IS- Mechanik) und verschleißt.
Sind die Geräte wirklich so gut bzw. unzerstörbar?
Oder sind eventuelle Reparaturen so billig? (was ich nicht glaube)
oder, oder sind die Leute zu faul die Preise zu vergleichen?
Und was ist mit der Garantie? Interessiert das keinen?

MfG aus Köln
maniek
 
Angebot und Nachfrage steuern die Preise, ein altes Prinzip der freien Martwirtschaft :rolleyes:
Es zwingt dich niemand gebraucht irgendetwas zu kauenf und Verhandlungsgeschick mit den von dir genannten Argumenten sind auch nicht verkehrt :ugly:
 
Ein Thema, das gefühlt alle zwei Wochen hier wieder aufkommt.

Falls die geforderten Preise wirklich auch gezahlt werden scheint es noch genügend Leute zu geben, die für ein paar Euro ersparnis auf die Gewährleistung verzichten und gerne gebraucht kaufen.

Sind die Geräte wirklich so gut bzw. unzerstörbar?
Vom Plastikbomber (Canon 50/1.8 II) vieleicht mal abgesehen halten die Objektive mehr aus, als die meisten Amateure/Hobbyfotografen ihnen zutrauen.

Tamron SP AF 60mm ca.1,5Jahre alt (angeblich neuwertig) für 315€
diese Linse bekommt man NEU für 329€ (in England)
Es gibt hier auch noch genügend Leute, die kein englisch können (wo gibt es das Handbuch PDF denn auf Deutsch) und für die daher kein Kauf in England in Frage kommt. Es gab hier sogar schon Anfragen, wo man bei holländischen Händlern hinklicken muss, um die angeblich so traumhaft günstigen Preise zu erhalten (man könne ja schliesslich kein Holländisch).

Bis ich ausserdem die Optik in England bestellt habe (selbst, wenn Dein Preis inkl. Versand sein sollte) und dann bei einer Reklamation wieder nach England schicke, verhandele ich lieber mit dem Gebrauchverkäufer, fahre das Objektiv direkt abholen und habe es sofort. Vroausgesetzt, der Verkäufer wohl ansatzweise in meiner Nähe, was aber für mich bei einem Gebrauchtkauf fast immer eine Voraussetzung ist.

Für die von Dir als Beispiel genannte Ersparnis würde ich das Objektiv aber weder in England bestellen noch gebraucht kaufen. Ausser, ich muss es unbedingt sofort haben und es ist in D nicht aufzutreiben.

Wer seine Sachen hier zu teuer anbietet hofft entweder auf einen Dummen oder bleibt schlicht darauf sitzen. Da nützt dann auch die immer wieder gelesene "Drohung" (sonst geht es ab in die Bucht) nichts.
 
Ein Thema, das gefühlt alle zwei Wochen hier wieder aufkommt.
Weshalb wir hier auch direkt zu machen.
Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten