• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu von Sigma: 1,4/50 – aber nicht für FourThirds

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
Vielleicht später? Wäre ja sonst ein bisschen schade, mal abgesehen von den Unwägbarkeiten, die man natürlich angesichts der bisherigen Erfahrungen mit dem 1,4/30 gewärtigen müsste:

http://www.dpreview.com/news/0803/08031801sigma50mm.asp

Es bliebe natürlich auch noch die einstweilen rein hypothetische Frage, ob die Abbildungsleistung bei großen Öffnungen für eine praktische Existenzberechtigung neben dem Zuiko Digital 2/50 reichen würden.

Grüße,
Robert
 
Hallo!

War ja mal wieder klar, dass Sigma dieses Objektiv nicht für FourThirds präsentiert.
Die Objektive die Sigma letztens für FT präsentiert hat ist genauso ein Witz, wer kauft sich das 70-200, wenn er für ein wenig mehr das 50-200 kriegt.

Die wirklich interessanten Objektive bringt Sigma einfach nicht für FT, wie das angegebene 1,4/50, oder auch das 2.8/50-150.
Ok, die Makros sind ganz interessant, das 1.4/30 wäre es auch, wenn es nicht so schwer wäre ein gescheites zu bekommen. Dies ist aber wahrscheinlich ein generelles Problem bei Sigma, wird aber bei lichstarken Objetiven villeicht noch schlimmer.

MFG
 
Seltsam, dabei ist bei den Olympianern die Absatzchanche am größten -
alle? anderen Hersteller haben ja so was Programm, und meist auch noch ein 1.8/50 für sehr kleines Geld!
 
Ok, die Makros sind ganz interessant, das 1.4/30 wäre es auch, wenn es nicht so schwer wäre ein gescheites zu bekommen.

na eben: Gott sei dank gibt es es dann nicht für FT!
Kein lichtstarkes Sigma Objektiv - kein Ärger damit!
und keine Diskussion ob es sich denn auszahlt wenn man es eh auf f2 abblenden muß um gute Resultate zu erzielen...

Ich würde sagen: noch mal Glück gehabt :D

p
 
Interessant ist, wie schon beim 1.4/30, dass es irgendwie eine Mordsfrontlinse zu haben scheint, im Vergleich zu anderen 50ern. Es sieht auch nicht wirklich kompakt aus. Okay, meine alten Minolta-50er hatten keinen AF, aber auch die aktuellen 1,4/50er mit Autofocus scheinen mir da irgendwie moderater dimensioniert.

Nachem der Frontlinsendurchmesser einen direkten Einfluss auf das thoretische Maximum der erreichbaren Linienauflösung hat, könnte eine solche Konstruktion tatsächlich auf optimale Abbildungsqualität auch bei hochauflösenden Digitalsensoren gerichtet sein. Fragt sich nur, ob Sigma das irgendwann mal etwas zuverlässiger auch fertigungstechnisch umsetzen kann.
 
... Sigma scheint in jedem Fall eine gewisse Vorstellung zu haben in welchem Bereich zukünftig Geld zu verdienen ist und das das nicht bei FT sein wird.

Gruß
Daniel
 
Wenn man nach eigenen Meßergebnissen womöglich zu dem Schluß gekommen ist. daß das 1,4/50 bei Abblenden auf 2,0 nicht besser ist als das Oly 2,0/50 Makro, dann ist es aus Sicht des Marketings eine logische Entscheidung.;) Bei den Ansprüchen, die seitens der Oly-User gestellt werden, würde sich sehr schnell der Absatz von FT-1,4/50ern minimieren.
 
Ich halte das auch für eines der größten Probleme bei FT. Leica baut ein paar spezielle Linsen, die denen ihre Klientel blind abkauft und mehr nicht will, Olympus selbst hat zwar ein nettes LineUp im Pro und Top Pro Bereich, nur ist Olympus eher eine Hobbyfotografenmarke wie Pentax - d.h. kaum einer kann oder will das Geld dafür ausgeben.

Und dann fehlt ausgerechnet der Support der anderen drei. Sigma bringt nur ähnluche Brennweiten raus, Tamron und Tokina spielen gar nicht mit. Ob Oly das noch lange alleine stemmen muss?

Ich glaube für einige ist das auch ein Grund, nicht bei Oly einzusteigen. Wozu ist Sigma überhaupt in diesem FT Konsortium?
 
AW: Neu von Sigma: 1,4/50 – aber nicht für FourThirds

Wenn man nach eigenen Meßergebnissen womöglich zu dem Schluß gekommen ist. daß das 1,4/50 bei Abblenden auf 2,0 nicht besser ist als das Oly 2,0/50 Makro, dann ist es aus Sicht des Marketings eine logische Entscheidung.;)
Ein Portrait-Tele kauft man nicht, weil man perfekte Schärfe haben will. Eher wegen den Bereichen davor und dahinter (und da ist 1:1.4 ein Argument).

Nett wäre es schon gewesen. Kein Makro ohne AF-Begrenzer, ordentlicher Autofokus, wahrscheinlich günstiger als das 50 mm 1:2 Makro. :(
 
Schon mal jemand gedacht das die optiken wenn sie für FT tauglich sein sollen vielleicht schon durch "zufall" oder "absicht" eine (annähernd )telezentrische konstruktion haben müssen/sollen und vielleicht auch nur solche für FT zum zug kommen.
Es werden außerdem vorwiegend crop optiken für FT umgebaut.
Das neue 50er ist keine solche.

LG
 
Ist der Kontrast AF von der E-420 denn eventuell eine Lösung für das "Fokusdilemma" des 30mm 1.4? Oder wird Olymus dafür sorgen, dass K.AF nicht mit Sigma Objektiven arbeitet, so wie Panasonic? :lol:
 
Ich glaube nicht das das an Sigma liegt das es das Teil nicht für FT gibt. Oly gibt Sigma keine Erlaubnis dafür, die haben wohl Angst das dann keiner mehr das 2/50 kauft, wenn das Sigma nur die Hälfte kostet.
 
Ich glaube nicht das das an Sigma liegt das es das Teil nicht für FT gibt. Oly gibt Sigma keine Erlaubnis dafür, die haben wohl Angst das dann keiner mehr das 2/50 kauft, wenn das Sigma nur die Hälfte kostet.
Wer das sagt, kennt das 50er Oly nicht. Aber ein 50/1,4 von Canon könnte in die Schußlinie geraten....
 
AW: Neu von Sigma: 1,4/50 – aber nicht für FourThirds

Ich glaube nicht das das an Sigma liegt das es das Teil nicht für FT gibt. Oly gibt Sigma keine Erlaubnis dafür, die haben wohl Angst das dann keiner mehr das 2/50 kauft, wenn das Sigma nur die Hälfte kostet.

Bitte beachten, dass das 2/50 ein Makroobjektiv ist und somit nicht wirklich in Konkurrenz zu einem hypothetischen 1.4/50 steht.

Gruß,
Simon
 
Stimmt nicht ganz: Wenn es ein vernünftiges 1.4/50 gäbe, hätte ich (und vielleicht auch ein paar andere) das dem 2,0/50 vorgezogen!
In einer dem 1,4/25 vergleichbaren Qualität bitte und mit der Naheinstellung des 2,0/50. Aber für welchen Preis....? 2,0 reicht mir dicke.
 
AW: Neu von Sigma: 1,4/50 – aber nicht für FourThirds

hmm, das KB-Format 24/1.8 gibt es doch auch für 4/3, dann können sie eigentlich auch dieses 50/1.4 für 4/3 rausbringen... wenn sie sich trauen :evil:

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten