--------------------------------------------------------------------------------
Zitat von Stabilix Beitrag anzeigen
... integrierte Spikes haben und auch als Gummifüße besser funktionieren...
finde ich auch am besten die kombi (habe ich bei meinem rrs auch von gitzo nachgerüstet) gibt es ja zum glück inzwischen auch bei novoflex - krallen wären noch interessant für diese klasse
Nur damit hier jetzt nichts unnötig wieder durcheinander kommt:
Was ist damit jetzt gemeint: "Integrierte Spikes" sind gemeinhin sogenannte Drehspikes (Typ 1), wo der Gummifuß also hochgeschraubt wird und den Spike freilegt. Das ist in der Montage zwar einfacher (und die Gummikappen sind unverlierbar), bringt aber durch das Gewinde bei den Messergebnissen evt. Nachteile bei dem Test der Gummifüße (Vibrationsdämpfung) und die Spikes waren bauartbedingt zu kurz
Was Novoflex nun hat ? ("gibt es ja zum glück inzwischen auch bei novoflex ")
Tja, schau'n wir mal ...
Man hatte nach dieser Version (Typ 1 gibt's nicht mehr) dann die damals im Trend liegenden Stülpkappen aus Gummi eingeführt, die auf einen auswechselbaren Spike kommen (Ausnahme: das C-2253, da sind die Spikes fest montiert). Nachteil: man kann sie verlieren, frisch gehen die Dinger sehr schwer runter und wenn die Kappen nicht ganz exakt sitzen, hat man wieder Nachteile bei den Meßwerten für Vibrationsdämpfung bei Gummifüßen
Jetzt (!) gibt es Typ 3 (eingeführt mit dem Triopod PRO75): Spike und Gummifuß sind wieder getrennt, d.h., der Gummifuß hat ein festes eigenes Gewinde. Nachteil: Montage dauert etwas länger, man muss "mehr" mitnehmen, dafür erhält man aber optimalere Werte für die Vibrationsdämpfung
(im Zuge dieser Neuerung haben die Spikes jetzt auch ein Loch (hatte dazu bereits ein Foto im parallelen Triopod-Thread gepostet) für ein Werkzeug, damit man sie lösen kann, wenn man mal zu fest angezogen hat (vorher übernahm ja die Gummikappe von Typ 2 diese Werkzeugfunktion mit dem in der Stülpkappe liegenden "Sechskant"
Was habe ich also jetzt gemacht: als alter Perfektionist habe ich mein "altes" Triopod-Classic-Stativ auf die PRO-75-Füße umgeändert ...
Die "kleinen" Triopod-classic-Stative (der 28er-Serie) werden derzeit weiterhin mit Typ 2 ausgefliefert, anscheinen weil der Kunde es einfach haben will (das kann man jetzt auf zwei Arten verstehen wie man will

)
Übrigens: Man kann jedes
geeignete Zubehörteil von Fremdanbietern an die Beinenden von Novoflex-Stativen anschließen, man muss also nicht warten, dass Novoflex "Krallen" herausbringt (die durchaus kontroverse Diskussion um die Vor- und Nachteile dieser Dinger bei der Vibrationsdämpfung schenken wir uns jetzt mal hier; das ist kein werksmäßiges Zubehör für das Triopod Stativ PRO 75, um das es hier im Thread ja primär gehen sollte) - die Diskussion ufert sonst aus und wird unlesbar
M. Lindner