• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu hier mit ner EOS 400D

joshua38

Themenersteller
Bin bald stolzer besitzer einer 400D mit nem std. EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Objektiv und ich beabsichtige ein EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS zu kaufen.

Wie verhalten sich die Objektive in dunklen Hallen sprich bei miesen Lichtverhältnissen?

OK ich weis bestimmt zum 110 male aber bin für jeden Tipp als Frischling dankbar.
 
Hi,
da die beiden Objektive nicht grade lichtstark sind wirst du wohl kaum auf richtig schnelle Verschlusszeiten kommen. Dank dem Bildstabilisator sollte aber schon was zu machen sein.
Wenn du kurze Verschlusszeiten (zB für Hallensport) benötigst kommst du damit aber nicht weit, gegen Bewegungsunschärfe hilft auch kein Bildstabilisator.
Hast du irgendwelche konkreten Fragen?
lG Tobias
 
Hi
Herzlichen Glückwunsch.
Ich bin zwar auch recht neu hier, aber schau das du ein Lichtstarkes holst ab 2,8.
Das EF-S 18-55mm ist für den Anfang ok aber mit der zeit will man "mehr" !
 
OK ich weis bestimmt zum 110 male aber bin für jeden Tipp als Frischling dankbar.

Mit 110 kommst Du nicht hin:-)

Hier gibts Tips zur Objektivwahl für Neueinsteiger:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715


Das ergab die Suchfunktion für 400D, nimm Dir 2 Wochen Urlaub und fang an zu lesen:-)

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=8782587


Agli
 
Bin bald stolzer besitzer einer 400D mit nem std. EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
Objektiv und ich beabsichtige ein EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS zu kaufen.

Wie verhalten sich die Objektive in dunklen Hallen sprich bei miesen Lichtverhältnissen?

OK ich weis bestimmt zum 110 male aber bin für jeden Tipp als Frischling dankbar.


Also sobald sich irgendwas in der Halle bewegt (sprich Sport etc.), kannst du beide Objektive knicken. Da hilft nur Lichtstärke, 2.8 oder noch besser. Für Kirchen, Museen oder sonstige unbewegte Innenraummotive dürfte der IS einiges kompensieren. (Habe allerdings die Erfahrung gemacht, das der AF in wirklich schummriger Umgebung überhaupt nicht mehr greift).
 
Geknipst habe ich letzten Sonntag in einer Schul-Sporthalle das Training einer
Kreisauswahl ( Fußball). Ohne Blitz, ISO800, 1/200, Blende über Automatik ...
2,8-4 überwiegend jedoch 2,8-3,2. Einige wenige musste ich nachträglich
minimal aufhellen. Mit den Ergebnissen werde ich an keinem Foto-Wettbewerb
teilnehmen, aber ich bin sehr zufrieden :)

EOS400D, Tamron 17-50/2,8, Sigma 50-150/2,8
 
Ich würde nicht umbedingt sagen, dass diese Linsen für dunkle Hallen ungeeignet sind. Es ist die Frage, was du Photographieren willst.

Wenn du Sport ablichten willst, dann ist das Teleobjektiv gänzlich ungeeignet (außer für Mitzieher).

Wenn du statische Objekte abbilden willst, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass du mit einem IS sehr gut weiterkommst. Besser hier wäre natürlich ein Stativ.
 
die cam wird hauptsächlich für landschaftsaufnahmen im urlaub oder auch zu hause genutzt. möchte halt was zoomen wenn ich aber in ner hallo bin und meine kinder haben nen auftritt dann sollte halt auch was gehen.

ist das EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS dafür geeignet?

die eierlegendewollmichsau gibt es halt net bzw. nicht für meinen geldbeutel:lol:
 
die cam wird hauptsächlich für landschaftsaufnahmen im urlaub oder auch zu hause genutzt. möchte halt was zoomen wenn ich aber in ner hallo bin und meine kinder haben nen auftritt dann sollte halt auch was gehen.

ist das EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS dafür geeignet?

die eierlegendewollmichsau gibt es halt net bzw. nicht für meinen geldbeutel:lol:

also wenn die Kinder auftreten ohne Sport sollte es je nach Beleuchtung ausreichen (allerdings dann mit 800 oder 1600 iso) und ist das Rauschverhalten schon sehr deutlich.

ciao
 
was haltet ihr von dem tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO

ich denke fast es würde mein einsatzgebiet abdecken.

umso mehr ich mich mit dem ganzen beschäftige erkenne ich gaaaaaaanz langsam den suchtfaktor ;)

wie ist das tamron im vergleich zum canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS (Neu)

hoffe das solche fragen nicht zu oft mit der s-funktion selbst erklährend wären.

ein ganz grosses danke ans forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von dem tamron AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO

ich denke fast es würde mein einsatzgebiet abdecken.

umso mehr ich mich mit dem ganzen beschäftige erkenne ich gaaaaaaanz langsam den suchtfaktor ;)

wie ist das tamron im vergleich zum canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS (Neu)

hoffe das solche fragen nicht zu oft mit der s-funktion selbst erlährend sind.

ein ganz grosses danke ans forum!

Mit dem Tamron wird da noch weniger gehen. Die Anfangsblende ist schon recht klein, 6.3 erst recht. Da geht beim Sport in der Halle garnichts mehr, bei statischen Motiven viell. grad noch so, allerdings mit hohen ISO.
 
der sportbereich wird nicht mein ding sein. eher feste objekte oder halt aufnahmen im urlaub oder halt bei auführungen wo die kinder was aufsagen.

musicals eher die richtung.
landschaftsbilder aber reitsportbilder eher nicht.

suche einfach ein gutes allround zoom objektiv das bezahlbar ist und nen grossen zoombereich hat.
 
werde mir wahrscheinlich das tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO kaufen. kostet runde 270 euro und deckt alles ab was ich brauche.

es gibt immer besseres aber braucht man das? denke das sollte es tun.

ansonsten ist die eos einfach nur geil. bin froh das ich die fz50 getauscht habe:D
 
werde mir wahrscheinlich das tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di VC LD Aspherical [IF] MACRO kaufen. kostet runde 270 euro und deckt alles ab was ich brauche.

es gibt immer besseres aber braucht man das? denke das sollte es tun.

ansonsten ist die eos einfach nur geil. bin froh das ich die fz50 getauscht habe:D

28 untenrum mit ner Cropkamera könnten etwas wenig sein. Evtl. wird dein Kit doch nicht so ganz ausgedient haben... Am besten stell dein Kit mal auf 28mm und schau durch. (Zur Erinnerung: An einer 400d "entsprechen" 28mm etwa 45mm, also fast einem Normalobjektiv)

Edit: Mal über das 18-250 nachgedacht? Ok, kostet etwa 100€ mehr (als die nicht VC-Version), aber Qualitativ super (für die Brennweite) und die 18mm unten machen mehr aus als die fehlenden 50mm oben...
 
Sofern sich bei so Aufführungen/Musicals das ganze eher statisch verhält bzw. nicht zu schnelle Bewegungen sind, sollte das EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS durchaus ok sein und über den IS noch ein wenig was rausholen können.

Hab mit der 400D erst mit ISO800/1600 fotografiert in einer Kirche, das rauschen hab ich mit Noisware Community Edition weggebracht (bei den meisten ISO800 Bildern war nicht mal das nötig, da gabs so gut wie kein rauschen).

Ein 70-200L 2.8 IS USM wär wohl übertrieben für deine zwecke und mit 1500 euro auch etwas über deinem Budget ;) - das 85 1.8 könnte interessant für dich sein, wenn du nicht zu weit weg von der Bühne bist bei sowas, damit ist dann schon einiges möglich ;)
 
es gibt immer besseres aber braucht man das?

Ja! Bzw. kann man sich die 270 Euro gut sparen, wenn man nicht bereit ist, in ein besseres Objektiv zu investieren.

- abgesehen davon, dass 28mm als Anfangsbrennweite das Objektiv an der Cropkamera als "Immerdrauf" schon fast disqualifizieren, ist ein 10fach-Zoom der optische Super-GAU. Dafür kann Tamron nichts, das ist eine Frage der Physik. Ok, wenn du unbedingt mit einer einzigen Linse auskommen willst, geht kein Weg an einem solchen Superzoom vorbei. Aber du hast doch bereits ein 18-55 mit dem du zufrieden bist? Warum dann jetzt ein Objektiv ab 28mm?

- Ein Teleobjektiv ohne Stabilisator wirst du schon im "normalen" Einsatz verfluchen. Wo aber willst du in der Halle die kurze Belichtungszeit hernehmen, du du für Aufnahmen mit 150 oder gar 300mm Brennweite brauchst (1/250 bzw. 1/500)?

- ein Canon 55-250 IS kostet das gleiche und sogar das gute 70-300 IS ist dank Cashback in "Schlagdistanz". Auch wenn das 55-250 kein "Spitzenobjektiv" ist -> schlechter als beim 28-300 Tamron ist die Abbildungsleistung sicher nicht. Dafür ist es für dich in der Halle 100mal brauchbarer, dank IS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten