• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Neu, Freeware: JPGCompressor

Leider ist es jetzt wohl endgültig passiert...
Seit Win7 und Win8 hatte ich schon Probleme mit diesem genialen Progrämmchen. Die gespeicherten Einstellungen wurden nicht immer oder nicht alle angezeigt.
Mit ein paar Klimmzügen an den Einstellungen ging es dann doch irgendwie.
Gestern habe ich ein Update von Win 8 auf 8.1 gemacht. Das hat mir nicht nur einige Einstellungen, die für SSD´s wichtig sind verändert, sondern nebenbei auch die Verwendung von deinem Programm endgültig gekappt. Es funktioniert zwar noch, es werden jede die Einstellungen nicht mehr angezeigt. Auch wenn ich eine Einstellung neu abspeichere wird diese anschließend nicht mehr gezeigt.

Das war´s dann wohl...
Wenn jemand eine Lösung oder ein ähnlich gutes Programm kennt, dann her damit!
 
Schon mal daran gedacht ein virtuelle Maschine mit XP oder eine der Kompatibilitätsmodi dafür zu nutzen?

Kann man mit dem Author ( B o r i s N i e n k e - w w w . n s o n i c . d e) Kontakt aufnehmen, das er den Source code offenlegt (stammt aus 2008)

Oder vielleicht mal mit der Firma Traumflieger Kontakt aufnehmen die vertreiben eine Version 0.9.4 als freeware (die beiden exe-files unterscheiden sich an mehreren Stellen), das die sich um die Kompatibilität mit Win > 7 kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf keinem Fall extra dafür eine Virtualmaschine.
Außerdem weiß ich nicht wie das mit den SSD harmonieren würde.

Und die verschiedenen (sinnvollen) Kompatibilitätsmodi habe ich alle durch.

Boris habe ich schon angeschrieben. Vielleicht kann er sich ja überwinden. Ich glaube, das Programm ist mit Delphi gebastelt. Man müsste in einer neuen Version nur das Handling der Einstellungen ändern, z.B. eine Datenbankdatei verwenden.
Die Software an sich läuft nach wie vor klaglos.

Traumflieger brauche ich nicht mehr zu fragen, der hat schon bei den ersten Problemen auf den Autor verwiesen.

Ich bin noch am rumprobieren...
Und einige Programme am testen. Bis jetzt ist keines so flott und elegant wie das von Boris. Man kann zwar so etwas mit LR oder auch mit ACDSee machen, aber nirgends findet man die Möglichkeit, die Kompression über die Dateigröße (für jedes Bild individuell!) zu bestimmen.
 
Ich bin noch am rumprobieren...
Und einige Programme am testen. Bis jetzt ist keines so flott und elegant wie das von Boris. Man kann zwar so etwas mit LR oder auch mit ACDSee machen, aber nirgends findet man die Möglichkeit, die Kompression über die Dateigröße (für jedes Bild individuell!) zu bestimmen.

im jpg-illuminator könnte es noch gehen, der hat eine Einstellung fürs Web speichern mit max. Dateigröße. Die ist im Batch-modus zugänglich. Es sind dabei noch andere Einstellmöglichkeiten gegeben ( ich glaube alles was ich einstellen kann). Falls eine Kleinigkeit fehlt kann man die Autoren ansprechen, die sind sehr hilfsbereit.

http://www.jpg-illuminator.de/

und hier das Forum http://www.digitalfototreff.de/viewforum.php?f=33
 
Bei mir läuft JPGCompressor problemlos und fehlerfrei auf einem frisch upgedateten Windows 8.1 64bit.

Alle Einstellungen bleiben erhalten, ein evtl. Bildzähler bei der Ausgabe wird richtig fortgesetzt - alles kein Problem.

Ich habe aber JPGCompressor auch (bewusst) in einen User Bereich kopiert, nämlich in den Bilder Ordner meines Windows Users. Bei Installation in C:/Jpgcompressor o.ä. könnte es Rechteprobleme geben.

Da JPGCompressor ja vollkommen ohne Installation und "Registry" auskommt, probier es doch einfach mal aus, den vorhandenen Ordner auch einfach unterhalb Deines Bilder Ordners o.ä. zu verschieben.

Darüber hinaus habe ich allerdings auch keinerlei Virensoftware o.ä. installiert (was bisweilen auch Probleme bereiten kann). Aber das könntest Du ja separat testen.

Also generell geht es offensichtlich, es hakt nicht grundsätzlich unter Windows 8.1.
 
Tja... tut mir leid. Es funzt einfach nicht. Alles versucht. :mad:
Und es ist bei mir wirklich das einzige Programm, dass seit Win7 Probleme macht.
Ich geb´s auf.

Der Vorschlag mit Illuminator ist gut.
Aber irgendwie overkill.
Trotzdem suche ich mal weiter und bin für jeden Tipp dankbar.

Danke für eure Hilfe.
 
Tja... tut mir leid. Es funzt einfach nicht. Alles versucht. :mad:
Und es ist bei mir wirklich das einzige Programm, dass seit Win7 Probleme macht.
Ich geb´s auf.

Der Vorschlag mit Illuminator ist gut.
Aber irgendwie overkill.
Trotzdem suche ich mal weiter und bin für jeden Tipp dankbar.

Danke für eure Hilfe.

Man muss ja nur das nutzen, was man braucht :lol:, aber ich warne man kommt leicht in Versuchung.

Bei mir sind es 5 Regler: Schwarzpunkt, Farbkorrektur, Schatten, Lichter und Klarheit. Klarheit arbeitet meinr Meinung nach besser als der in ACR 8.1. Damit erspare ich mir oftmals die Rawentwicklung und mir gefällt die jpg Kompression die implementiert ist, die scheint mir sehr gut zu komprimieren und wenig Artefakte zu erzeugen (Normal 95% , Web 80 %. ergibt erstaunlich kleine Files und ich sehe keine Artefakte). Das Übernehmen der Settings vom vorigen Bild funktioniert klasse, genauso wie die Filter Definition.

Allerdings wäre es schöner wenn der Kompressor sicher weiter funktionieren würde
 
Ja, der Illuminator kann wirklich gut mit den Tonwerten umgehen.
Scharfzeichnen ist auch überdurchschnittlich.

In Sachen TOP bin ich wenigstens der Ursache auf der Spur.
Boris hatte die richtige Idee. Windows hat das Problem in die NTFS gelegt.
Deshalb läuft das Programm auf einer Fat32-Platte vollkommen normal.
Egal ob Partition oder SD-Karte oder USB-Stick, alles geht.

Das ist auch der Grund warum nicht Jeder Probleme hat.

Ich habe jetzt einfach eine 1GB-Fat32-Partition angelegt, extra für TOP.


Ich habe übrigens sicher 30 Programme ausprobiert und nur Eines gefunden, welches annähernd an die Software von Boris rankommt. Die Funktion von IDsizer ist ähnlich gut, die Oberfläche ist Müll.

Bei der Rumprobiererei habe ich auch mal wieder gesehen, dass man beim Installieren von Freeware und Shareware aufpassen muss wie ein Schießhund.
Sonst bekommt man Adware, Einstellungen in den Browsern geändert und anderes Zeug untergejubelt.
Also immer schön eine Testumgebung benutzen...
 
In Sachen TOP bin ich wenigstens der Ursache auf der Spur. Boris hatte die richtige Idee. Windows hat das Problem in die NTFS gelegt. Deshalb läuft das Programm auf einer Fat32-Platte vollkommen normal. Egal ob Partition oder SD-Karte oder USB-Stick, alles geht.

Das ist auch der Grund warum nicht Jeder Probleme hat.

Ich habe jetzt einfach eine 1GB-Fat32-Partition angelegt, extra für TOP.


Das finde ich interessant, bzgl. NTFS. Ich nutze 2 Rechner zu Hause mit Win 7 Home Premium 64 Bit und natürlich NTFS auf allen Platten. Ich habe keinerlei Probleme.
 
Bis vor ein paar Tagen hat es bei mir unter Win8 auch noch funktioniert. Erst nach dem Update auf 8.1 war Schluss.
Es hat möglicherweise irgendwas mit den erweiterten Eigenschaften von NTFS zu tun, sagt Boris Nienke, der Entwickler von TOP.
 
Ich möchte nur klar stellen, dass ich Windows (8.1) nicht die Schuld dafür gebe. Ich vermute entweder eine fehlerhafte Implementierung der Dateisuche im JPGCompressor (die INI-Dateien betreffend) oder einen Bug im (inzwischen doch recht alten) Delphi7 (oder war es sogar noch Delphi5?).

Ich glaube, ich habe seinerzeit mit FindFirst/FindNext die Dateien gesucht. Dabei muss man Attribute angeben um zu sagen, welche Typen man denn vom System bekommen möchte.
NTFS wurde in der Zwischenzeit durchaus aufgebohrt und es ist möglich, dass die Attributabfrage für die genannten Befehle einfach nichts passendes mehr zurück liefert (ich erinnere mich dunkel an einen ähnlichen Fall in einem Delphi-Forum)

Ob und wann diese Probleme auftreten, hängt natürlich davon ab, ob Ihr überhaupt mit verschiedenen gespeicherten Einstellungen arbeitet, von der Windows-Version und - solange ich nicht weiß welches Attribut da stört - von unbekannten Parametern... (Plattentyp? Backup-Software installiert? Netzwerklaufwerk? Schattenkopien? etc.pp)

Wenn der im Posting 519 genannte Trick mit dem Attrib-Befehl nicht hilft, dann könnt Ihr nach der Methode mal nachsehen, ob noch andere Attribute stören könnten die nach derselben Methode entfernt werden könnten.

Ansonsten hilft der Weg auf eine FAT32-Partition. Ist zwar digitale Bronzezeit, funktioniert aber :) Also ggf. JPC einfach auf eine SSD/CF/USB-Stick schieben wenn Ihr keine extra Partition auf der Platte haben mögt.
 
In Sachen TOP bin ich wenigstens der Ursache auf der Spur.
Boris hatte die richtige Idee. Windows hat das Problem in die NTFS gelegt.
Deshalb läuft das Programm auf einer Fat32-Platte vollkommen normal.
Egal ob Partition oder SD-Karte oder USB-Stick, alles geht.
Habt ihr mal versucht, dem Programm und den inis mit Administratorberechtigungen volle schreib und leserechte zu geben ? Da FAT32 ja keiner derartigen Berechtigungen ausweist, mag es da funktionieren. Ich hatte so einen "ini-verlust" mal, als ich mit einem user A im Windows 7 einfach das Programm woanders hin kopiert habe, und mich dann als User B gewundert habe, warum die Einstellungen weg sind. Die ini-s waren schon da, nur User B hatte keine Zugriffsrechte.
 
Da ich in dieser Richtung direkt vermutete, also Attribute oder Zugriffsrechte, habe damit sofort probiert. Allerdings ohne Erfolg.
Jetzt hat TOP einen eigenen Ehrenplatz in einer eigenen Partition.
Ist doch auch etwas Schönes... :p
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn Jemand das geniale Programm weiter entwickeln würde.
 
Also ich habe ein 8.1 mit dem TOP hier am laufen.

TOP.exe einfach in c:\tools\TOP kopiert und gestartet. Dann wird eine standard.ini angelegt. Legt man nun noch auf den TOP-Ordner die rechte für "jeder-vollzugriff und klickt die vererbung runter, ist alles in butter.
 
Hallo,
hat jemand das selbe Problem schon einmal gehabt, daß sämtliche Bilder blasser herauskommen als das Original ? Die Farben sind etwas blasser ... ?!
 
Hallo,
hat jemand das selbe Problem schon einmal gehabt, daß sämtliche Bilder blasser herauskommen als das Original ? Die Farben sind etwas blasser ... ?!

Es könnte sein, dass du in den Originalen ein Farbprofil eingebunden hast. Wenn dann beim Verkleinern diese entfallen, kann es sein das nur noch Standart SRGB angezeigt wird. Das kann natürlich anders aussehen als bei deinen Originalen.
 
Ich habe gerade Post 499 gelesen und wollte dazu etwas anmerken:

@elastico:
Kennst du Lazarus? Damit sollten sich Delphi-Programme auch auf Mac OS oder Linux kompilieren lassen. Eventuell kannst du damit ohne viel Aufwand dein Programm von den alten Delphi-Bugs befreien und es zudem auf deine bevorzugte Plattform portieren.
 
Es könnte sein, dass du in den Originalen ein Farbprofil eingebunden hast. Wenn dann beim Verkleinern diese entfallen, kann es sein das nur noch Standart SRGB angezeigt wird. Das kann natürlich anders aussehen als bei deinen Originalen.

Tatsache, das ist es O..O Schon mal besten Dank für die Hilfe!
Da ich Photoshop / Foto-Amateur bin kommt jetzt vielleicht ne doofe Frage -
Kann ich das Farbprofil ohne viel Aufwand pro Foto und ohne
Abweichungen der Farben etc in PS ändern ?
Mir reicht echt ein JA oder Nein als antwort, ich werds dann
nach der Arbeit utuben etc und zuhause am rechner alles beheben dann..
Ich mein ich hab echt srgb eingestellt..
Gruss und schon mal besten Dank im voraus,
Grüsse - Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten