• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netzteil EOS 600D entstören

havanna63

Themenersteller
Hallo,

mal eine Frage an die Daniel Düstentriebes - also die Elektronik-Fachleute...

Ich hatte ein Netzteil für die EOS 600D von Troy gekauft. Leider stört dieses den USB Anschluss, so dass der PC/Laptop nach vier bis fünf Aufnahmen die Kamera nicht mehr erkennt.

Beim großen Fluss hatte ich gelesen, dass das Netzteil wohl auch in Video-Aufnahmen stört (Brummt) - aber das ist nicht mein Einsatzgebiet.

Jetzt habe ich mir doch das original Canon bestellt welches einwandfrei funktioniert. Der wesentliche Unterschied, zwischen den beiden Netzteilen, scheint dieses Teil zum Entstören zu sein (s. Foto - unten Canon/oben Troy).

So wie ich das beim Canon Netzteil sehe, ist das Kabel nur einmal durch dieses Entstörteil durchgeführt.

Frage: Gibt es so etwas einzeln, mit dem ich das Troy Netzteil nachrüsten und so vor dem Mülleimer bewahren könnte?

Ciao Thomas

51GaJQS+5fL__SL1600_.jpg
 
wenn mich nicht alles täuscht, solltest
Du mal nach dem Stichwort 'Netzdrossel'
suchen... und damit ist NICHT ein Vogel von
der Nordsee-Küste gemeint :angel: ;) :D ...
 
Hi Thomas,
gegen hochfrequente Störungen hilft u.U. schon ein Klappschalen-Ferritkern. So es die Stecker zulassen, kannst Du aber das Ausgangskabel einige male durch einen Ferritring durchwurschteln, je mehr Windungen, desto besser die Wirkung.
Gegen Brummstörungen, also niederfrequente Spannungsänderungen (50Hz Netzfrequenz) hilft diese Methode allerdings nicht. Hier wäre ein Kondensator parallel zum Verbraucher zielführend.
Frage: Gibt es so etwas einzeln, mit dem ich das Troy Netzteil nachrüsten und so vor dem Mülleimer bewahren könnte?
Guggsdu z.B.: Da
 
Zuletzt bearbeitet:
Super - ich glaube das ist so etwas. :top: Ein Versuch ist es wert....

Ciao Thomas
 
Hallo,
wenn du Glück hast findest du so einen Ferritring in deiner Kabelkiste an einem alten VGA-Kabel für die alten Monitore.
Möglichst am Kabel nahe des Netzteiles montieren.
Gruß Wolfram
 
Und die Wahrscheinlichkeit, daß eine Mantelwellendrossel auf der Ausgangsleitung irgendwas an Deinen Problem ändert, ist sehr gering.

Der wesentliche Unterschied, zwischen den beiden Netzteilen, scheint dieses Teil zum Entstören zu sein (s. Foto - unten Canon/oben Troy).

Wenn zwei Kunststoffgehäuse ähnlich aussehen, bedeutet das noch lange nicht, daß das selbe drin ist. :rolleyes:

Der entscheidende Teil des Netzteils befindet sich außerdem rechts außerhalb Deines Photos
 
@epu - habe es noch nicht probiert. Habe im Moment ja keinen Zeitdruck da ich mir das Original Canon geholt hatte und nur das andere nicht in den Mülleiner werfen möchte.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten