• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netzadapter mit 8,4V bauen

Leider geht das bei mir nicht ohne weiteres…
Die Erfahrung hat 3dbruce ja auch gemacht und auf der Webseite beschrieben.
Meine G1x benötigt im Betrieb ca. 7,4V / 0,5A. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist der Moment, wenn mein Objektiv ausfährt. Da bricht die Spannung wohl ein und die Kamera schaltet ab. Ob es nun aber an der Powerbank liegt oder an dem DC/DC Wandler kann ich noch nicht sagen. Aber ich arbeite daran…


Häng dir doch mal ein schnelles Amperemeter in den Verbraucherpfad und schau dir die Spitze an.

Was liefert deine Powerbank denn an Strom, die Spannung bricht eigentlich nur dann ein, wenn nicht genug Strom geliefert werden kann. Und deine 0.5 A sind warscheinlich der Ruhestrom in Betrieb. Ich kann mir bei vielen Powerbanks vorstellen - speziell wenn sie USB (2.0) Ausgang haben, dass sie nur 5 Volt 500 mA liefern können - USB-Spezifikation -. Die gehen dann natürlich in die Knie, das kann auch kein DC-DC Wandler ausregelen da ja nur 2.5W zur Verfügung stehen.


Die modernen Handies die mit bis zu 2 Ampere geladen werden können sind noch nicht so alt. Damit muss man bei den Powerbanks darauf achten dass sie die Schnellladefunktion unterstützen. Oder halt ein Racingpack nehmen das kann deutlich mehr Leistung (in Watt) liefern.

Andere Kameras brauchen da z.B. 100 mA wenn sie an sind und bis zu 2.5 Ampere wenn sie arbeiten.
Was soll denn das externe Netzteil deiner Kamera können. Bei Pentax sind das 8.4 Volt bei 2 Ampere.

Schau auch mal hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14365385&postcount=38
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng dir doch mal ein schnelles Amperemeter in den Verbraucherpfad und schau dir die Spitze an.
Meine sind alle nicht schnell genug…

Was liefert deine Powerbank denn an Strom, die Spannung

Meine Powerbanks liefen alle 2A am Ausgang und schalten bei >2A ab. Insofern liegt das Problem erstmal beim Wandler.

Andere Kameras brauchen da z.B. 100 mA wenn sie an sind und bis zu 2.5 Ampere wenn sie arbeiten.

Der Betrieb ist ja kein Problem. Nur das Einschalten. Mit einem fetten Elko am Ausgang des DC/DC kann ich das Problem umgehen…

Was soll denn das externe Netzteil deiner Kamera können. Bei Pentax sind das 8.4 Volt bei 2 Ampere.

Bei meiner Canon auch. Aber wie gesagt, der Betrieb ist auch kein Problem. Nur das Ausfahren des Objektives.



Was soll mir das sagen? Das habe ich doch geschrieben :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten