• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netter low light-Test der E3!

Reingirl

Themenersteller
Hi!

Hier gibts einen Low-Light-Test unter "Real life"-Bedingungen:
http://www.shuttertalk.com/news.php?article=8268

Viele Grüße,
Reingirl:)
 
Danke für den link. Ermutigend. Besonders wenn man berücksichtigt, dass der Mann unvorbereitet mit einer neuen Cam in diese schwierigen Lichtverhältnisse gezogen ist.
 
Ja, ich finde die Bilder auch völlig in Ordnung.
Wenn man die 5D daneben hält, wird diese sicher wieder etwas besser abschneiden, aber wenn man das Bild einfach so anschaut, gefällt es mir gut.
Ist ein bißchen wie mit Autos. Wenn ich meinen Mazda mit einem Porsche vergleiche, wird der mir sicher besser gefallen, aber im täglichen Gebrauch bin ich mit meinem Mazda durchaus zufrieden ;)

Viele Grüße,
Reingirl
 
Hi!

Hier gibts einen Low-Light-Test unter "Real life"-Bedingungen:
http://www.shuttertalk.com/news.php?article=8268

Viele Grüße,
Reingirl:)


Kann man sich die Pics auch in voller Größe laden? Bei den Verkleinerungen hält meine E-500 samt Iso 1600 locker mit!

Gruß
Thomas
 
... warum wusste ich das das von Dir kommen wird ...


BTW: Sehr nett zu lesender Bericht

Gruß
Daniel

Weil diese verkleinerten Pics auf die der Link hinweist überhaupt keine Aussagekraft haben genauso wenig wie meine Aussage weil `s die Wahrheit ist und das hier niemand lesen möchte und deshalb wusstest Du das es von mir kommt. So einfach ist das, ich habe halt nicht "diese rosarote Olybrille" auf;)

Das erste Pic in dem Link könnte der Witz des Monat sein :evil:

Leider entspricht es wohl einer über 2000,- Euro Wahrheit:mad:

Aber ich hoffe immer noch das es sich um getürckte Pic`s handelt die sich zur Zeit von der E-3 im Netz häufig genug herum tummeln.

Die Hoffnung stirbt zu letzt oder spätestens nach offiziellen Testberichten

Gruß
Thomas
 
Von allem bisher Gezeigten zu urteilen sieht ISO 1600 recht gut aus. Das zusammen mit eingebautem IS ist mit Sicherheit nice. ISO 3200 finde ich nicht überzeugend aber für den Notfall ok.

TORN
 
Jetzt habe ich doch tatsächlich den rosaroten Hut von Torn vergessen, sorry.:D

Es rauscht wie ein Wasserfall auf den Pics wenn man sie entsprechend vergrössert:rolleyes:

Aber O.K. wenn man die Pics in der orginalen Größe belässt, dann können die gerade so eben mit einer Fuji F30 mit halten. Genauso wird es sich vermutlich mit Torn`s EOS 5 D verhalten. Im Dynamik Umfang ist die EOS 5 D ja auch nicht gerade die Kanone schlechthin:D

Gruß
Thomas
 
Vorab: Die Bilder sind in der Tat sehr klein, sehen aber in der ISO1600-Einstellung nicht übel aus, wobei natürlich wieder die Frage nach den Denoiser-Einstellungen auftaucht.

ISO3200 hingegen scheint mir eher ein Gimmick zu sein, aber das ist wohl verschmerzbar.
 
Auch bei 1600 ISO sehe ich da in den unscharfen Bereichen Strukturen, die wohl Artefakte der NR sind? Das sieht in 100% sicher auch nicht schön aus...

Ich frage mich, ob der Signal-Rausch-Abstand der Sensoren trotz abnehmender Pixelgröße besser werden kann? Oder werden die Bilder nur besser aufbereitet?

Mit meiner E-500 beschränke ich mich nach Möglichkeit auf 400 ISO. Zur Not gehen auch 800, wenn belichtet wie 640... Da sollten dann aber die bildwichtigen Sachen möglichst nicht überwiegend dunkel sein.

Das ganze scheint mit der E-3 auch nur um ~1EV besser zu sein...
Ach ja, ich will einen Sensor wie in der Nikon D3... *träum*
Oder gerne weiter 8MP, wenn's hilft, das Rauschen niedriger zu halten.
 
Ja, ich finde die Bilder auch völlig in Ordnung.
Wenn man die 5D daneben hält, wird diese sicher wieder etwas besser abschneiden, aber wenn man das Bild einfach so anschaut, gefällt es mir gut.
Ist ein bißchen wie mit Autos. Wenn ich meinen Mazda mit einem Porsche vergleiche, wird der mir sicher besser gefallen, aber im täglichen Gebrauch bin ich mit meinem Mazda durchaus zufrieden ;)

Viele Grüße,
Reingirl

Bei solch kleinen Pics müsste der Vergleich aber eher Ente 2CV gegen Porsche lauten:D

Aber ich bin immer noch guter Dinge und denke das die meisten Pics im High Iso Bereich von E- 3 gefakt sind;)

Schon alleine wenn ich an die Pics von dem Dödel denke der da irgendwelche Canon Vitrinen abgelichtet hat, dann habe ich doch erhebliche Zweifel was die gezeigten Pics angeht.:)

Gruß
Thomas
 
Nö, im Moment nicht wirklich, nur wollen das scheinbar manche nicht wahrhaben.

Eine Steigerungsmöglichkeit liegt derzeit immer noch in der Vergrößerung des Anteils der aktiven Sensorfläche, d.h. Reduktion des Platzbedarfs der Ausleseelektronik auf dem Sensor.

Ja, und wenn man das geschickt macht wie z.b canon schon vor dem eigentlichen Auslesen des Sensors klappt das auch.

:lol: Vor dem Auslesen machen die da nix. Das CDS-Verfahren nimmt offensichtlich pro Pixel während der Aufnahme zusätzlich einen Dunkelstromwert auf, der anschließend vom Signal abgezogen wird. Das mindert den Rauschanteil im verbleibenden Signal, wird aber von manchen auch als Ursache für den "plastic look" [zit. nach ASKEY, PHIL (2007): http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page21.asp] gesehen.
 
Ja, und wenn man das geschickt macht wie z.b canon schon vor dem eigentlichen Auslesen des Sensors klappt das auch.

Du meinst vermutlich, vor dem Einlesen in das RAW-File. Das geschieht bei jeder Kamera, da mach Dir mal keine Gedanken. ;) Ob das direkt in der Chip-Elektronik passiert, oder in einem Extra-IC weiter hinten ist eigentlich egal. Ob Canon das geschickter macht, als andere - nun vielleicht stärker und damit mit mehr Artefakten verbunden :rolleyes:

Bei gleicher Pixelgröße kann man immer noch viel am Fill -Faktor machen, also an der Fläche, die wirklich Sensor ist und nicht Hilfselektronik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten