• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netbook für D800 RAWs

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.

Ich werde ab Oktober 6 Monate Urlaub in Indien und Indonesien machen.
Ich schätze das ich in dieser zeit, startrail aufnahmen mit einberechnet so ca. 35000 Bilder machen werde.
Diese möchte in dieser zeit auf externe Festplatten ziehen und natürlich auch anfangen zum bearbeiten.
Ich suche also ein netbook das folgendes haben sollte:
Gewicht: nicht mehr als 1.5 kilo
4 gb Arbeitsspeicher und so um die 400 euro (auch gebraucht und ohne Betriebssystem) kosten.
Und natürlich ein bissl Rechenleistung haben um mit D800 raws umgehen zu können.
 
Ich weiß nicht, ob Netbook die richtige Bezeichnung ist für das, was Du suchst...

Fündig wirst Du wohl unter dem Thema Leasing- Rückläufer bei Anbietern wie xxx . Diese Rechner sind refurbished... aufbereitet, mit einer Windoof- Lizenz versehen und bieten sowohl den gesuchten Preis als auch die geforderte Rechenleistung.

Wenn mein Netbook mal die Segel streicht, dann wird es auch so ein refurbishter / wieder aufbereiteter Leasing- Rückläufer werden. Preis- / Leistung ist nicht zu toppen... und wenn der dann kaputt geht, dann tut´s nicht so weh ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kurze Rechnung,

35000 * 40 MB / Raw = nicht ganz 1400 Gigabyte

Ein Netbook ist da ein netter Versuch, nicht mehr.
 
Der TO schrieb ja, dass er auf externe Festplatten speichert. ;)

Davon ganz ab halte ich jedoch ein Netbook wie anvisiert für keine gute Wahl.
Wie schon angemerkt wurde, ist das auch meiner Meinung nach kein guter Griff für D800-NEFs.
 
Ganz grundsätzlich und unabhängig von deinem Einsatzszenario, einen gewöhnlichen Laptop und zwar nach Möglichkeit einen von der mechanisch rubusteren Sorte wie bspw. die Lenovo T-Reihe damit Du lange daran Freude hast. Das Ganze dann mit Augenmerk auf eine möglichst schnelle CPU, idealerweise in Kombination mit 8 GB RAM.
 
Lenovo T-Serie ca. 1,8 kg - 2,5 kg (bei 14" bis 15,5")

Dazu kommt noch die Variabilität mit unterschiedlichen Akkugrößen.

Kurze Recherche eben auf deren Webseite. Für die anderen Hersteller mußt Du dann schon selber die Werte ermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es handlicher sein darf mal die lenovo x Serie anschauenen, da sollte auch was Gebrauchtes im Budget liegen.
 
unter den Lenovo- Stichworten findest Du bei den Gebrauchthändlern
einige Angebote, die in dem Preisrahmen liegen -> allerdings noch
ein klein wenig Ram brauchen. Aber das sollte nicht das Problem sein.

Schreib mal, was es geworden ist und wie Du damit zufrieden bist.
Mein NC10 ist schon so alt, das ich es loben muß - weil es immer noch läuft.
Ein Umstieg wird aber dennoch irgendwann nötig sein...
 
Wie schwer sind die teile?
Nur mal als ein Beispiel:
Lenovo X201, i5-540M (reine CPU-Leistung ca. dopppelt so schnell wie die oben verlinkten Pentium/Atoms), 4GB Ram, 1280x800 matt, 250GB Platte, Win7, 268 x 211 x 20mm und 1,44 kg (vermutlich ohen Akku): als Gebrauchtgerät mit 12 Mon. Händlergarantie ca. 369 Euro (plus 9 Euro Versand).

Das Teil kann man nicht nur problemlos den Akku wechseln (wenn Du mehr Kapazität brauchst), sondern auch den Speicher erweitern oder die Platte gegen eine SSD tauschen.

Ich wüsste spontan nicht, was man da noch aufrüsten müsste (außer einer SSD). Ich würde eher LR (falls das geplant war) durch BibblePro (bzw. Corel AfterShotPro) ersetzen, wenn das mittlerweile die D800 Raws versteht. Das bringt an Performancegewinn mehr wie eine schnellere CPU und die Endgültige Bearbeitung willst Du sicher nicht auf irgendeinem Net-/Notebook-Display durchführen.
 
Ich suche also ein netbook das folgendes haben sollte:
Gewicht: nicht mehr als 1.5 kilo
4 gb Arbeitsspeicher und so um die 400 euro (auch gebraucht und ohne Betriebssystem) kosten.
Und natürlich ein bissl Rechenleistung haben um mit D800 raws umgehen zu können.

Schau dich mal nach gebrauchten Lenovo X-Serie Modellen um.
 
Der TO schrieb ja, dass er auf externe Festplatten speichert. ;)

1400 / 3 = 4666 Platten, das wird wohl etwas mehr Gepäck.

@ TO hatte neulich einen bericht von einem Fotografen gesehen, der hatte ein RAID System mit auf die Reise genommen und hat ca 40 TB an Daten produziert.

Zudem kann es sich empfehlen, immer mal wieder eine Platte nach haus zu schicken.

Das Notebook braucht sicher zwingend USB 3, grosszügiges Löschen ist schon während der Reise angesagt.

Upload in irgendwelche Cloud Dienste ist vielleicht noch eine Idee, setzt aber entsprechende Upload geschwindigkeit voraus.
 
1400 / 3 = 4666 Platten, das wird wohl etwas mehr Gepäck.
35000 Bilder zu 40MB machen in Summe 1400 Gigabyte...

1400 Gigabyte sind nicht mal 1,5 Terrabyte...:confused:...und Festplatten mit 2 oder mehr Terrabyte sind ja nun nichts Besonderes, sondern absolut gängig.
Wie kommst Du auf 4666 Festplatten? :eek: :)
Zudem kann es sich empfehlen, immer mal wieder eine Platte nach haus zu schicken.

Das Notebook braucht sicher zwingend USB 3, grosszügiges Löschen ist schon während der Reise angesagt.
Beides imho ein guter Rat. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Wie kommst Du auf 4666 Festplatten? [...]
1400/3=466,6 und das Komma verschieben. Fairerweise haette blaubaer aber auf 4667 Platten aufrunden muessen. Das ergibt dann pro Platte ca. 7-8 RAWs. Ein RAW hat ca. 40MB. Der TO muesste also suchen, ob er irgendwo noch 4667 Platten zu ca. 320MB Kapazitaet findet. Duerfte nicht mehr so einfach werden...

On Topic: Ich wuerde an des TOs Stelle etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein kleines MacBook Air kaufen, evtl sogar mit einem 13-Zoll-Display (Akkulaufzeit: 12 Stunden). Dazu eine externe 2TB-Platte mit USB3-Anschluss. Wiegt 1,35kg. Es gibt wahrscheinlich auch Refurbished-Angebote oder geeignete Vorgaengermodelle, die preislich sicherlich fuer ca. 700-800 EUR zu bekommen sein sollten. Im Anschluss wirst Du es ohne Verlust wieder verkaufen koennen.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Die d800 Raws sind sicher eine Hausnummer! Mit nem Netbook der üblichen Klasse wirst da sicher wenig Freude haben wenn Du bearbeiten willst.

Die Frage ist aber ob Du wirklich bearbeiten willst oder nur aussortieren bzw. ordnen. Schließlich hast ja Urlaub und es wird sinnvolleres geben als zu arbeiten ;)

Wenn Du nicht bearbeiten in Form von Entwickeln usw, meinst, dann kannst hierzu auch auf einen Viewer zurückgreifen der Dir nur die in RAWs eingebetteten Vorschaubilder anzeigt. Das geht erheblich schneller und braucht weniger Power.
 
Das Notebook braucht sicher zwingend USB 3, grosszügiges Löschen ist schon während der Reise angesagt.
Falls nötig (wenn als CF als Hauptkarte genutzt wird) steckt man in den ExpressCard/54 Slot des X201 einen entsprechenden CardReader und ist bei der Geschwindigkeite der allermeisten Speicherkarten angekommen (wenn man dem Notebook noch eine SSD spendiert, sonst bremst eher die Platte). Für SDHC ist sowas noch nicht einmal nötig, bei SDXC muss man halt vorher nachlesen (Dank dieses schwachsinnigen "Standards"). Gleiches geht für weitere 10-15 Euro mit einer USB3-Karte und entsprechenden 2,5"-Platten. Zur Not tut es vermutlich auch ein USB3-Reader an der USB3-ExpressCard. Dafür muss man nun wirklich kein Notebook mit int. USB3-Port kaufen, wenn es günstig, klein und robust sein soll.

wenn Du was solides willst -> MacBook Air ...gebrauch auch schon in Deinem Budget zu bekommen.
Aber nurm, wenn er zusätzlich auch eine solide Einarbeitung in den nächsten Monaten einplant. Aber vieleicht nutzt der TO auf seinem PC ja bisher kein Programm neben LR und PS und einen x-beliebigen Browser, dann mag das anders aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten