• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neopren Gurt

RoadRacer

Themenersteller
Da es ein original Pentax Gurt ist, passt das wohl besser hier hin, als im allgemeinen Zubehör Thread.

Wem der Originalgurt zu schmal, unflexibel und kurz ist, die von SunSniper zu steif, teuer und unpraktisch, dem kann ich den original Pentax Neoprengurt empfehlen.

Der ist 6cm breit, von innen gummiert, damit schön rutschfest. Die Bauweise ist flach. Auch ist der Gurt deutlich länger, dadurch kann man die Kamera quer über einer Schulter tragen, aber jederzeit bequem zum Auge führen.

Nicht nur breiter und weicher, auch leicht federnd ist der Gurt, dadurch DEUTLICH bequemer, wenn man schwere Objektive dran hat. Den gibt es mit (alte Version) und ohne (neue Version) "Digital" Schriftzug.

Preis je nachdem wo man es kauft zwischen 18€ und 30€. Wenn man es bei einem Pentax Premium Händler kauft, braucht man nur darauf verweisen, dass es auf der oriognal Ricoh Homepage 18€ kostet.

Der größte Vorteil für mich: die meisten Gurte die zum quer tragen gedacht sind, werden an der Stativschraube befestigt, das ist für mich aber keine Option. Dieser Gurt wird normal an den Trageschlaufen befestigt, trotzdem zum Quertragen super geeignet.

02.11.2013%2011-10-54.jpg
 
Hi Roadracer,

Vielen Dank für die Erinnerung.
Den Gurt hab ich schon öfter als Geheimtipp auch für Canikon in den verschiedenen Foren aufschlagen sehen. :top:
 
Wenn man es bei einem Pentax Premium Händler kauft, braucht man nur darauf verweisen, dass es auf der oriognal Ricoh Homepage 18€ kostet.

Hat das bei Amazon auch geklappt? Da scheinst Du ja Deinen her zu haben.

Und: Kannst Du mal genau messen, wie lange der Gurt ist bei eingefädelten Enden von Ende zu Ende (also nicht die Enden offen, sondern die effektive Länge)? :confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und: Kannst Du mal genau messen, wie lange der Gurt ist bei eingefädelten Enden von Ende zu Ende (also nicht die Enden offen, sondern die effektive Länge)? :confused:

Äh, so um 3cm kürzer. Eingefädelt braucht es auf jeder Seite mindestens so um 1,5cm. Ich habs auf jeder Seite so um 6cm kürzer eingestellt. 6cm hängen also auf jeder Seite über, da es mir sonst zu lang wäre, noch unterhalb der Kürtellinie.

Ja, ich habs von dort, auf die paar Euros kam es mir nicht an.
 
Sorry, meine Frage zielte auf die Gesamtlänge. 90cm? 120cm? ...
Und: Kannst Du mal genau messen, wie lange der Gurt ist bei eingefädelten Enden von Ende zu Ende (also nicht die Enden offen, sondern die effektive Länge)? :confused:




Ich hab mal grob nachgemessen. Ich habs auf ca 126cm eingestellt. 28cm länger geht noch, so viel hängen bei mir überhalb den Einfädeldinger über. Effektive Länge also maximal um 154 cm. Totale Länge also um 157cm.

Originalgurt ist insgesamt 126cm lang, effektive Länge also maximal 123cm.

So einstellen, dass nur noch wenige mm über hängen, würd ich nicht mache. Hätte angst, dass es noch etwas nachrutscht. Hat man keine Reserve, knallt die Kamera zu Boden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Originalgurt ist insgesamt 126cm lang, effektive Länge also maximal 123cm.

Hm. Mein Originalgurt von der K-5II ist - wenn man eben kleine Schlaufen gebildet hat und die Enden extremst knapp halten (also mehr geht nicht) - effektiv kaum 110cm lang. :confused:

Dementsprechend würden die Kameraösen, wenn mein Hals Bleistiftdick wäre, kaum 55cm unter meinem Nacken hängen. Logischerweise weit davon entfernt für eine Tragweise über die Schulter geeignet zu sein, wenn man die Kamera nicht unter der Achsel verstecken will. ;)

40+cm länger wäre nicht schlecht.
 
Eigenartig, der von der K-30 ist total 126cm lang. Habs auf auf 120cm eingestellt, da es mir unheimlich war, wenn über den Plastikösen nur wenige mm über hängen. Ich konnte es gerade eben auch quer über eine Schulter tragen, musste mich aber etwas verrenken, um den Arm da durch zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten