AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?
klasse, so gut wie die
Pölkinggeschichte
Witzig! Das mit der Idee mit den Fotos von den Gepäckstücken.
Ob es die Suche beschleunigt, wage ich aber zu bezweifeln, weil die Suche elektronisch im System gemacht wird, und zwar mit standardisierten Suchbegriffen. Dazu haben die Mitarbeiter der Lost & Found-Schalter eine Mappe mit typisierten Gepäckstücken, und das vermisste Gepäckstück wird dann dem Muster zugeordnet, dem es am ähnlichsten sieht.
Ein Bild kann man da leider nicht eingeben.
Mir ist erst einmal Gepäck verlorengegangen (vorübergehend), bei der Lufthansa. Ein Flug Miami-Washington-Zürich-Hamburg (ok, extravagante Flugrouten sind irgendwie ein heimlicher Fetisch von mir, außerdem optimiert das das Meilensammeln...

).
Ausgerechnet die Schweizer haben das in Zürich versemmelt. Mein vermisstes Gepäckstück der Lufthansa-Mitarbeiterin am Hamburger Flughafen zu beschreiben, war nicht weiter schwierig.
"Eine große graue Reisetasche, mit Lufthansa-Logo darauf. Aus dem Miles-and-More-Programm."
"Also Reisetasche, groß, grau. Was anderes kann ich hier nicht eingeben."
Weiter konnten wir unsere Unterhaltung leider nicht führen, denn plötzlich schwangen die Türen des Lost & Found-Office auf, und ein etwa kompaniestarker Trupp (~ 100 Leute, schätze ich) aufgeregt schreiender und gestikulierender Iraner stürmte herein.
Offensichtlich war das gesamte Gepäck der Iran Air 747 von Teheran nach Hamburg in Mullahland zurückgeblieben...
Als ob das noch nicht mehr als völlig ausgereicht hätte, hörte man einige Sekunden später drei synchrone Entsetzensschrei der Lufthansa-Damen. "Oohhh neeeeiiiiiiiiiin!!!!!!!!"
Das gesamte Computernetz war gerade abgestürtzt.
Meine Reisetasche, groß, grau (mit Lufthansa-Logos) wurde dann einen Tag später von einem freundlichen Kurierfahrer an der Haustüre abgeliefert. Der Koffer meiner Liebsten kam einen Tag später. Er war versehentlich von Zürich zunächst nach Bremen geflogen worden. (Ok - die Richtung ist ja schon mal korrekt, und von der Schweiz aus gesehen kann man Bremen und Hamburg vielleicht schon mal verwechseln...)
Die Lufthansa fährt übrigens keinen Koffer von Bremen nach Hamburg. Sie fliegt ihn, über Frankfurt. (Konnte man an den Aufklebern nachvollziehen. "
Priority Baggage!")
Was für eine Airline vermutlich sogar betriebswirtschaftlich aufgeht.
Man muss, finde ich, sowas wenigstens einmal erlebt haben, das gehört einfach dazu, wie man auch wenigstens einmal im Leben 16 Stunden auf dem wegen Nebels geschlossenen Flughafen Istanbul Atatürk gesessen und auf den Weiterflug gewartet haben sollte*, und am Ende einer Reise ist es definitiv besser als gleich am Anfang. Und man lernt ganz nebenbei, daß es eine suboptimale Idee ist, auf eine Reise alle minus 1 Unterhose mitzunehmen. Man sollte immer stille Reserven für Gepäckverirrungen einkalkulieren...
(Fotografieren und Reisen gehört doch irgendwo so zusammen, daß ich gerade daran dachte: man sollte vielleicht eine eigene Rubrik im Forum aufmachen - Reiseabenteuer.)
_____________________________________
*) Wenn alle banalen Sonnenuntergänge und schönen Strände und Landschaften und glatt abgelaufenen Reisen längst vergessen sind, werden wir uns immer noch an die Horden von in Frotteelaken gehüllten Mekka-Pilger mit Plastikbadelatschen erinnern, die den Istanbuler Flughafen bevölkerten, und sich einmal quer durch die gesamte Gastro durchzuarbeiten ist auch spannend.