• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nehmt ihr den Fotorucksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Problem mit Gewicht:rolleyes: jein Austrüstung Body 20d+Eos 1V ,28-70mm 2.8 + 70-200mm 2.8 + 300mm IS 2.8,Blitz ,filme,Batterie,ladegerät.:D Wenn zu schwer ist .Objektive und zeugl in die Weste rein nach Kontrolle wieder in rucksack nei. Kontrolliert sollala mal ja mal nein. Komische Story von mir und einem Partner (Er hatte auch große Ausrüstung dabei 4.5x6 Format)ich ging zuerst durch die Kontrolle dann er ,ich mußte meine Ausrüstung komplett auspacken bis auf das letzte Fach und er wurde nur durch gewunken keine Kontrolle.:cool:
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Wenn zu schwer ist .Objektive und zeugl in die Weste rein nach Kontrolle wieder in rucksack nei.
Was ich vergass: Jacke mit vielen grossen Taschen und schon vorher probieren, wie man die Ausrüstung darin verstaut... hat auch schon gute Dienste geleistet, selbst wenn die Dame beim Check-in dann blöd schaut.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Kamera, Objektive und Laptop in den Fotokoffer und als Handgepäck mit in die Kabine.

Stativ, Netzteile und sonstiges Zeug in den Koffer.

Das Notebook muss ich regelmäßig bei der Sicherheitskontrolle rausnehmen und es wird separat geröntgt. Aus gewichtsgründen nehme ich auch nur das Notebook ins Handgepäck und die Dockingstation kommt in den Koffer.

Etwas mit dem Gewicht des Handgepäcks aufpassen, ich habe in letzter Zeit öfter gesehen dass das Handgepäck gewogen wurde, da hilft meistens eine Vielflieger Karte.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Wer einmal gesehen hat, wie die mit dem aufgegebenem Gepäck umgehen, der möchte da bestimmt keine empfindlichen Gegenstände drin haben.
Vor kurzem habe ich in München einen Mitarbeiter gesehen, der unten am Flugzeug voller Elan die Koffer vom Wagen auf das Transportband zum Frachtraum befördert hat. Jeden einzelnen Koffer hat der aus mindestens 50cm Höhe auf das Band knallen lassen und das mit Schwung.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Ich reise immer mit Fotorucksack (Netbook, Body, Objektive) als Handgepäck und hatte nie Probleme. 2x wurde auch ich in einen Nebenraum gebeten und die Kamera abgewischt und auf etwas gecheckt, war aber immer clean. Seltsamerweise beide Male am Frankfurter Flughafen und beide Male bei der Security Kontrolle für den Flug nach Wien. Nie bei der für internationale Flüge.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

War gerade in Afrika. Kamera im Handgepäck > haben die nichteinmal annähernd ansehen wollen. (Flughafen: Vienna int. Airport)

Hatte die D2X dabei + 17-55 und noch ein paar anderen Objektiven. War denen offensichtlich egal...

Auf dem Rückflug haben sie sogar eine volle 1,5L (!) Wasserflasche übersehen...:rolleyes:
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Zitat von TomRohwer
Die Fluglinie.
Sogar ganz genau. Und verbindlich.
stimmt so doch nicht, was dir die Airlinemitarbeitwer erzählen ist erst mal Nebensache wenn man an den Sicherheitsmänni doch nicht vorbeikommt :rolleyes:
Mir hat bisher noch kein Airline-Mitarbeiter etwas erzählt, das später, z.B. bei der Security, keinen Bestand gehabt hätte... :)

Und ich fliege ziemlich viel.

Stimmt. In Frankfurt ist am Sicherheitscheck eh keiner von der Airline greifbar, das regelt alles Fraport bzw. die beauftragte Sicherheitsfirma.
Vielleicht fliegst Du mit den falschen Airlines. Das mag ja bei Easyjet, RyanAir & Co so sein, aber bei der Lufthansa z.B. gäbe es niemals ein Problem, im Handumdrehen einen Mitarbeiter heranzuholen.

Aber wie gesagt: das ist gar nicht nötig, weil zumindest Lufthansa & Co. korrekte Auskünfte geben, und offensichtlich mit dem Sicherheitspersonal vernünftig zusammenarbeiten.

Wertsachen gehören nicht ins aufgegebene Gepäck, und wenn man sie trotzdem reintut, verlieren sie den Versicherungsschutz. Und es ist kein Problem, eine Fototasche mit in die Kabine zu nehmen.

Stativ? Fällt nicht unter "Wertsachen". Das muß man schon auseinanderhaltern - Wertsachen definiert sich nicht über den tatsächlichen Wert. Drei Designer-Kostüme für Stück 5000 Euro im Köfferchen sind wertvoller als die meisten Fotoausrüstungen, und dürfen trotzdem ins aufgegebene Gepäck.

"Wertsachen" definiert sich für die Transport-Branche vor allem über "Diebstahls-Risiko". Und das ist bei Fotogeräten und Schmuck im Gepäck signifikant höher als bei Klamotten. Kein Flughafengepäckdieb macht sich einen Kopf, ob in dem Koffer, den er aufbricht, ein sauteures Designerkleid drin ist. Davon versteht der nix. Der weiß aber, daß man Kameras, Uhren und Schmuck wunderbar verticken kann.

Stative hat man nicht so gern in der Kabine, weil sie gut als Waffe mißbraucht werden können. Verständlich.

Aber es klaut auch keiner Stative aus dem Fluggepäck.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

War gerade in Afrika. Kamera im Handgepäck > haben die nichteinmal annähernd ansehen wollen. (Flughafen: Vienna int. Airport)

Hatte die D2X dabei + 17-55 und noch ein paar anderen Objektiven. War denen offensichtlich egal...

Auf dem Rückflug haben sie sogar eine volle 1,5L (!) Wasserflasche übersehen...:rolleyes:
Afrika... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Da trägt Dir der Polizeichef gegen ein kleines Handgeld die Maschinenpistole persönlich zum Flugzeug... :lol:

Solange sie keinen Holzkohlengrill im Mittelgang aufbauen oder anfangen, während des Fluges mit Spirituskochern zu hantieren...
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Ich würde die Kamera auch ins Handgepäck nehmen. Nicht nur weil damit nich behutsam umgegangen wird. Vorallem weil ich Angst hätte, dass der Koffer verloren geht.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Wer einmal gesehen hat, wie die mit dem aufgegebenem Gepäck umgehen, der möchte da bestimmt keine empfindlichen Gegenstände drin haben.
Vor kurzem habe ich in München einen Mitarbeiter gesehen, der unten am Flugzeug voller Elan die Koffer vom Wagen auf das Transportband zum Frachtraum befördert hat. Jeden einzelnen Koffer hat der aus mindestens 50cm Höhe auf das Band knallen lassen und das mit Schwung.
"United breaks guitars"...*

(Wobei ich United Airlines bescheinigen kann, daß sie mit meinem Gepäck stets ordentlich umgegangen sind. Und das waren so an die 20 United-Flüge in den letzten 15 Jahren...)

_____________________
*) Country-Sänger Dave Carroll revanchierte sich für das miserable Kundenbeschwerden-Handling von UAL mit einem Song. Es wurde in den USA zu einem veritablen Image-Desaster für die Airline...
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Afrika... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Da trägt Dir der Polizeichef gegen ein kleines Handgeld die Maschinenpistole persönlich zum Flugzeug... :lol:

Solange sie keinen Holzkohlengrill im Mittelgang aufbauen oder anfangen, während des Fluges mit Spirituskochern zu hantieren...

:lol: Da hast du recht
 
AW: Nehmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Hallo, also das mit den Sicherheitskontrollen wird sehr unterschiedlich gehandhabt. In München und Paris kann es schon mal vokommen, daß man Funktionskontrollen der Kameras und Objektive macht. In Frankfurt hatte ich bis auf einmal (musste lediglich die Tasche öfnen und die Kamera zeigen) noch nie Probleme. Einmal hatte ich eine Kontrolleurin in Praslin, die meinen Blasebalg für ein Handgranate hielt :) und sich nur durch gutes Zureden und Funktionsdemonstration überzeugen liess..... ;):rolleyes:
Aber richtig sicher ist die Ausrüstung im Handgepäck auch nicht: wenn dann der Sitznachbar kurz vorm Schliessen der Türen noch reinhetzt und seinen Designer Aluminium Rollkoffer unbedingt noch in die Handgepäckablage quetschen muss. Auf diese Weise habe ich mal eine Gegenlichblende verloren....Gott sei Dank waren die Objektive und die Kamera nicht beschädigt worden
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

"United breaks guitars"...*

(Wobei ich United Airlines bescheinigen kann, daß sie mit meinem Gepäck stets ordentlich umgegangen sind. Und das waren so an die 20 United-Flüge in den letzten 15 Jahren...)

_____________________
*) Country-Sänger Dave Carroll revanchierte sich für das miserable Kundenbeschwerden-Handling von UAL mit einem Song. Es wurde in den USA zu einem veritablen Image-Desaster für die Airline...

klasse, so gut wie die Pölkinggeschichte
 
AW: Nehmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Hallo, also das mit den Sicherheitskontrollen wird sehr unterschiedlich gehandhabt. In München und Paris kann es schon mal vokommen, daß man Funktionskontrollen der Kameras und Objektive macht. In Frankfurt hatte ich bis auf einmal (musste lediglich die Tasche öfnen und die Kamera zeigen) noch nie Probleme.
Seit einiger Zeit putzen sie da immer mit ihren Sprengstoffschnüffeltüchern (und ich muß mich immer beherrschen, nicht zu sagen: "Also, ein bißchen gründlicher könnten Sie aber schon putzen...!"). Und die letzten beiden Male musste ich dann auch noch mit den Laptop-Leuten zusammen in ein extra Office, wo die Dinger noch in eine Art Mikrowelle kommen. Irgendein Kasten, wo noch mal gründlicher geschnüffelt wird. Bei den dicken Objektiven komischerweise nicht...

Mich stört das alles nicht, das kann man einplanen, und ich finde es tausendmal besser als die Diskussionen früher um die Röntgen von Filmmaterial. Ich habe da Verständnis für, und daß die Maßnahmen manchmal nicht wirklich stringent erscheinen... das ist überall so, wo so viele Vorgänge derselben Art ablaufen. Zum Teil wird es auch einfach nur an der unterschiedlichen Sicherheitstechnik der verschiedenen Flughäfen liegen.

Wer übrigens mal eine richtige Durchleuchtungs-Orgie erleben will, sollte einfach 14 Tage nach Israel fahren. Da stehen die Gepäckdurchleuchtungsschleusen vor jedem Supermarkt... (Grob geschätzt vermute ich, daß 15 Prozent der Israelis als Sicherheitsleute für Sicherheitsfirmen arbeiten. Mindestens... Sogar schlichte Straßencafés haben schon eine bewaffnete Security...:eek:)

Einmal hatte ich eine Kontrolleurin in Praslin, die meinen Blasebalg für ein Handgranate hielt :) und sich nur durch gutes Zureden und Funktionsdemonstration überzeugen liess..... ;):rolleyes:
Die ebenso praktische wie cool aussehende Idee, ein NATO-Stanag-Magazin als Box für Mignon-Akkus zu verwenden, habe ich mittlerweile wieder aufgegeben...:evil:

Aber richtig sicher ist die Ausrüstung im Handgepäck auch nicht: wenn dann der Sitznachbar kurz vorm Schliessen der Türen noch reinhetzt und seinen Designer Aluminium Rollkoffer unbedingt noch in die Handgepäckablage quetschen muss. Auf diese Weise habe ich mal eine Gegenlichblende verloren....Gott sei Dank waren die Objektive und die Kamera nicht beschädigt worden
Die Domke kommt ganz nach hinten im Gepäckcompartment, Anschlag zur Kabinenwand, und davor dann die Jacke. Ich will ja auch nicht von dem Ding erschlagen werden, falls bei Turbulenzen mal die Fächer aufspringen und das Gepäck raussegelt.

(Wieso es nicht möglich ist, in Flugzeugen, die Zig- bis Hunderte Millionen Euro kosten, Gepäckfächer einzubauen, deren Verschlüsse turbulenzen-sicher sind, ist mir allerdings schon immer ein Rätsel gewesen...)
 
AW: Nehmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Die Domke kommt ganz nach hinten im Gepäckcompartment, Anschlag zur Kabinenwand, und davor dann die Jacke. Ich will ja auch nicht von dem Ding erschlagen werden, falls bei Turbulenzen mal die Fächer aufspringen und das Gepäck raussegelt.

Daher immer den Fensterplatz nehmen :D
Früher waren es beim Handgepäck oft 6kg Obergrenze mit der Begründung das es sonst zu gefährlich ist wenn was rausfällt. Bei Delta sind es jetzt 18kg (ohne Begründung) und da möchte ich echt nicht druntersitzen.
Wobei ich es noch nie erlebt hatte das die mal aufgehen bei Turbulenzen. Auch nicht einmal bei einem sehr heftigen Flug direkt durch ein Gewitter inkl. Blitzeinschlag.

Jens
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Witzig! Das mit der Idee mit den Fotos von den Gepäckstücken.

Ob es die Suche beschleunigt, wage ich aber zu bezweifeln, weil die Suche elektronisch im System gemacht wird, und zwar mit standardisierten Suchbegriffen. Dazu haben die Mitarbeiter der Lost & Found-Schalter eine Mappe mit typisierten Gepäckstücken, und das vermisste Gepäckstück wird dann dem Muster zugeordnet, dem es am ähnlichsten sieht.

Ein Bild kann man da leider nicht eingeben.

Mir ist erst einmal Gepäck verlorengegangen (vorübergehend), bei der Lufthansa. Ein Flug Miami-Washington-Zürich-Hamburg (ok, extravagante Flugrouten sind irgendwie ein heimlicher Fetisch von mir, außerdem optimiert das das Meilensammeln...:cool:).

Ausgerechnet die Schweizer haben das in Zürich versemmelt. Mein vermisstes Gepäckstück der Lufthansa-Mitarbeiterin am Hamburger Flughafen zu beschreiben, war nicht weiter schwierig.

"Eine große graue Reisetasche, mit Lufthansa-Logo darauf. Aus dem Miles-and-More-Programm."

"Also Reisetasche, groß, grau. Was anderes kann ich hier nicht eingeben."

Weiter konnten wir unsere Unterhaltung leider nicht führen, denn plötzlich schwangen die Türen des Lost & Found-Office auf, und ein etwa kompaniestarker Trupp (~ 100 Leute, schätze ich) aufgeregt schreiender und gestikulierender Iraner stürmte herein.

Offensichtlich war das gesamte Gepäck der Iran Air 747 von Teheran nach Hamburg in Mullahland zurückgeblieben...

Als ob das noch nicht mehr als völlig ausgereicht hätte, hörte man einige Sekunden später drei synchrone Entsetzensschrei der Lufthansa-Damen. "Oohhh neeeeiiiiiiiiiin!!!!!!!!"

Das gesamte Computernetz war gerade abgestürtzt. :evil:

Meine Reisetasche, groß, grau (mit Lufthansa-Logos) wurde dann einen Tag später von einem freundlichen Kurierfahrer an der Haustüre abgeliefert. Der Koffer meiner Liebsten kam einen Tag später. Er war versehentlich von Zürich zunächst nach Bremen geflogen worden. (Ok - die Richtung ist ja schon mal korrekt, und von der Schweiz aus gesehen kann man Bremen und Hamburg vielleicht schon mal verwechseln...)

Die Lufthansa fährt übrigens keinen Koffer von Bremen nach Hamburg. Sie fliegt ihn, über Frankfurt. (Konnte man an den Aufklebern nachvollziehen. "Priority Baggage!")

Was für eine Airline vermutlich sogar betriebswirtschaftlich aufgeht.

Man muss, finde ich, sowas wenigstens einmal erlebt haben, das gehört einfach dazu, wie man auch wenigstens einmal im Leben 16 Stunden auf dem wegen Nebels geschlossenen Flughafen Istanbul Atatürk gesessen und auf den Weiterflug gewartet haben sollte*, und am Ende einer Reise ist es definitiv besser als gleich am Anfang. Und man lernt ganz nebenbei, daß es eine suboptimale Idee ist, auf eine Reise alle minus 1 Unterhose mitzunehmen. Man sollte immer stille Reserven für Gepäckverirrungen einkalkulieren...:cool:

(Fotografieren und Reisen gehört doch irgendwo so zusammen, daß ich gerade daran dachte: man sollte vielleicht eine eigene Rubrik im Forum aufmachen - Reiseabenteuer.)

_____________________________________

*) Wenn alle banalen Sonnenuntergänge und schönen Strände und Landschaften und glatt abgelaufenen Reisen längst vergessen sind, werden wir uns immer noch an die Horden von in Frotteelaken gehüllten Mekka-Pilger mit Plastikbadelatschen erinnern, die den Istanbuler Flughafen bevölkerten, und sich einmal quer durch die gesamte Gastro durchzuarbeiten ist auch spannend.
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

"Also Reisetasche, groß, grau. Was anderes kann ich hier nicht eingeben."

Doch, die gehen normalerweise nach den Nummern von dieer Plastikkarte mit den ganzen Koffern und Taschen drauf wo eine in der Art genommen wird plus einem Zusätzlichen Text und da ist es hilfreich wenn ein Firmenname oder irgendwas draufsteht.
Ich frage mich manchmal nur wieso die Koffer die Aufkleber mit den Barcodces bekommen. Beim letzten Flug wo ich ohne Gepäck ankam (New York - Madrid - Berlin) hatten sie erstmal absolut keine Ahnung wo das denn ist. Die Frage ob es denn nicht irgendwo mal gescannt wurde konnten sie nicht beantworten und mir nur sagen das es wohl in New York oder Madrid oder auch ganz woanders ist...
Mein maximum waren mal vier Tage in Honolulu bis das Gepäck da war. Da bringen die Klamotten für einen Tag die man immer im Handgepäck haben sollten dann auch nichts.

Jens
 
AW: nimmt ihr den Fotorücksack bzw. Tasche mit ins Flugzeug?

Afrika... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Da trägt Dir der Polizeichef gegen ein kleines Handgeld die Maschinenpistole persönlich zum Flugzeug... :lol:

Dafür musst du nicht erst bis nach Afrika fliegen. In Hiraklion (Kreta) sind die Sicherheitschecks auf die reinste Witzveranstaltung.
Würde ich als Terrorist einen innereuropäischen FLug kapern wollen, würde ich Hiraklion als Startflughafen wählen... Am Besten in der Hochsaison.

Ich erinnere mich da an meinen Rückflug von Hiraklion nach Berlin am 11. September 2006... also exakt 5 Jahre nach 9/11.
Es gab für die gesamte Personenkontrolle nur eine einzige Sicherheitsschleuse und nur ein einziges Röntgengerät fürs Handgepäck. Da die Schlange dann natürlich entsprechend lang war, konnten sich die Sicherheitsleute - keine Firma, sondern staatliche Sicherheitskräfte in Uniformen mit Rangabzeichen - natürlich nicht allzuviel Zeit mit jedem einzelnen Passagier "verplempern": Die Metalldetektorschleuse schlug bei wirklich jeder sie durchschreitenden Person an. Der dahinter psotierte Sicherheitsbeamte nutzte seinen Handdetektor aber lediglich als Verkehrskelle, um damit die Passagiere unkontrolliert weiter zu winken.
Der grünschnäblige Typ am Gepäckdurchleuchtungsgerät liess sich, wenn er etwas nicht indentifizieren konnte und sich entsprechend den Kopf kratzte, der EInfachheit halber von den Passagieren erklären, was sie da alles im Gepäk hätten, indem er sie zu sich an den Monitor winkte, darauf tippte und fragte: "Can you tell me what this is?"... Eine Sichtkontrolle durch Öffnen der fraglichen Gepäckstücke fand nicht statt; bei keinem einzigen Gepäckstück. Dazu hätte es ja auch eines weiteren Beamten bedurft..und eines Tisches am Ende des Transportbandes des Röntgengerätes, auf dem man eine Tasche öffnen und ausräumen kann. Beides war aber nicht vorhanden. Der Tisch wäre siche rnicht Problem gewesen. Aber einen weiteren BEamten aus dem daneben gelegenen Deinstraum von seinem griechischen Kaffe weg zu holen, käme wahrscheinlich einer Staatskrise nahe.

Fazit: Man hätte da locker eine dürftig zerlegt Bazooka nebst Sturmgewehr und einem Dutzend Handgranaten durch die Kontrolle tragen können.
Mein Erlebnis ist kein Einzelfall. Den zuständigen Fachleuten im Verkehrsministerium sind unzählige, diesbezügliche Berichte und Beschwerden über Hiraklion bekannt. Findet dann aber eine Kontrolle der zuständigen EU-Fachleute statt, die normalerweise dem zuständigen Ministerium angemeldet wird, aber dem kontrollierten Flughafen gegenüber nicht angekündigt werden soll/darf, ist am Tag der Kontrolle - wie durch ein Wunder - immer alles in bester Ordnung, und es wird schärfstens kontrolliert.

Solange sie keinen Holzkohlengrill im Mittelgang aufbauen oder anfangen, während des Fluges mit Spirituskochern zu hantieren...

:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

ich hatte mal Zielfernrohre im Handgepäckköfferchen aus den schon oft vorgenannten Gründen - das war ein Zusammenlaufen ( " scopes ???????" ) beim US-Einchecken für den Rückflug nach Deutschland:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten