monochrom.
Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir nun endlich einen Negativscanner zulegen, um mein Archiv und meine aktuellen Filme zu digitalisieren (70% Farb; 30% SW).
Ich tendiere im Moment aufgrund der geringen Scanzeit, hohen Auflösung und Dmax und dem manuellen Vorschub (ich traue dem automatischen Einzug des RPS 10M nicht
) zum Reflecta ProScan 10t.
Bei der Software bin ich ziemlich unsicher, eine gewisse Website propagiert Silverfast andere wiederum schwören auf VueScan
Ich würde am liebsten, da es doch sehr viele Negative sind, zuerst möglichst vielseitige Scandateien erhalten, die in der Nachbearbeitung dann mit einem Film-Preset und Stapelverarbeitung zu annehmbaren Ergebnissen ausgearbeitet werden können. Bei einzelnen guten Bildern möchte ich dann gezielt mehr Zeit investieren und das Bild separat nachbearbeiten.
Funktioniert dieser Workflow mit "RAW-Scans" überhaupt und welche Software wäre dafür am besten geeignet? Wie sieht euer Workflow aus?
Grüße und einen schönen Sonntag,
monochrom.
ich möchte mir nun endlich einen Negativscanner zulegen, um mein Archiv und meine aktuellen Filme zu digitalisieren (70% Farb; 30% SW).
Ich tendiere im Moment aufgrund der geringen Scanzeit, hohen Auflösung und Dmax und dem manuellen Vorschub (ich traue dem automatischen Einzug des RPS 10M nicht

Bei der Software bin ich ziemlich unsicher, eine gewisse Website propagiert Silverfast andere wiederum schwören auf VueScan

Ich würde am liebsten, da es doch sehr viele Negative sind, zuerst möglichst vielseitige Scandateien erhalten, die in der Nachbearbeitung dann mit einem Film-Preset und Stapelverarbeitung zu annehmbaren Ergebnissen ausgearbeitet werden können. Bei einzelnen guten Bildern möchte ich dann gezielt mehr Zeit investieren und das Bild separat nachbearbeiten.
Funktioniert dieser Workflow mit "RAW-Scans" überhaupt und welche Software wäre dafür am besten geeignet? Wie sieht euer Workflow aus?
Grüße und einen schönen Sonntag,
monochrom.