• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Negative scannen

Hmm, schliess mich mal der aufwärmung diesen Threads an. Hats schon mal jemand geschafft mit vuescan in annehmbarer Zeit grössere Mengen an Negativfilmen mit einem Flachbett-Durchlichtscanner einzuscannen ?
Ich kriegs wie einer meiner Vorschreiber nach mehrstündigen rumgedillere mit vuescan nicht hin, dass er meine Negative wirklich findet. Hab ich mal einen Filmstreifen korrekt, ist der nächste wieder verschoben :grumble:
Ich hab auch den Eindruch, vuescan ist absolut unbrauchbar.
 
Hi!

Also ich bin bis jetzt mit meinem Canon Mp760 nicht schlecht gefahren. Ist zwar 'nur' ein All-in-One Gerät, des eigtl. alles kann, aber eben auch Dia's und Negative scannen.
Der Scanner besitzt eine eingebaute Durchlichteinheit und 'Plastikmasken' in die man die Dias/Negative einklemmen kann und da verrutscht dann auch nix.
Nebenher kann man die Bilder auch gleich auf dem eingebauten Minimonitor anschauen oder eben auch etwas komfortabler auf seinem Computermonitor anschauen und bearbeiten!

Hoffe weitergeholfen zu haben!
 
Hallo Zottel1586, dank für die superschnelle Antwort !
Ich hab einen Epson V100, also auch allinone mit Durchlichteinheit und
ebenfalls Rahmen, der wahrscheinlich wie bei Dir die Negativstreifen sauber und
verrutschungsfrei aufnimmt. Trotzdem ist da irgendwas verschoben nach dem Streifenwechsel.
Man hat ja auch bei dem alten Marterial nicht immer reine 4er Streifen. Jedesmal neu einstellen, das kanns doch nicht sein :confused:

Wenn ich die Epson Software nehme die dabei ist, erkennt die die Bilder zu 100% korrekt, auch wenn ich den Streifen irgendwo in die Mitte leg. Vuescan ist ja nicht kostenlos, also automatisch erkennen wo die Bilder sind sollte doch drin sein. Die Qualität der Scans ist zweifelsohne deutlich besser, aber der Aufwand ist nicht drin bei ca. 3000 Bildern.

EDIT: nicht nie sondern die Negativstreifen sauber aufnimmt, sorry vertippt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten