Absolem
Themenersteller
Hallo hallo,
beim stöbern der analogen Unterforen bin ich immer wieder beeindruckt, wie perfekt sauber und schön manche vom Fotofilm kommende Bilder digitalisiert wurden - jedes Mal muss ich mir dann die Frage stellen, wie das Ganze eigentlich realisiert wurde.
Weil mir solche "perfekt digitalisierten" Bilder eigentlich ziemlich oft über den Weg laufen, (ich würde sagen die Beschreibung trifft m.M.n. auf 80% aller digitalisierten Beispielbilder hier im Forum) dachte ich mir, dass es ja eigentlich nicht so schwer sein muss, solche wunderschönen Ergebnisse hinzukriegen.
Deswegen wende ich mich mit meiner Frage an die Kenner: Was würdet ihr für das Digitalisieren empfehlen.
Ich habe mich nach speziellen Fotoscannern umgesehen - diese erscheinen mir jedoch sehr unökonomisch - gesetzt den Fall, dass diese nur Negative abscannen können und sonst nichts - ich kenne mich nicht so aus.
Wäre es möglich mit einem nomalen Scanner vernünftige Ergebnisse zu erzeugen? Meine Überlegung war, dass man beim Scannen ja schlecht RAW als Ausgangsformat auswählen kann, um nachher Farbfehler nachbearbeiten zu können - oder ist das doch möglich?
Als dritte Variante bleibt da noch das Abfotografieren - jedoch muss das auch geschickt angestellt werden - und was dabei herauskommt kann ich nicht ganz sagen.
Womit habt ihr Erfahrungen, was würdet ihr mir raten - mit welcher Methode kommt man gut aus?
Ich denke, dass letztendlich alles auf eine Frage der Auflösung hinaus läuft, deswegen hier meine Ansprüche: Ich möchte keine Poster drucken o.Ä. - mir reicht schon ein 6mpx "kleines" Bild aus - vorausgesetzt es gibt das Wesen des Fotofilms möglichst gut wieder.
Herzlichen Dank für die Tipps
Leo
beim stöbern der analogen Unterforen bin ich immer wieder beeindruckt, wie perfekt sauber und schön manche vom Fotofilm kommende Bilder digitalisiert wurden - jedes Mal muss ich mir dann die Frage stellen, wie das Ganze eigentlich realisiert wurde.
Weil mir solche "perfekt digitalisierten" Bilder eigentlich ziemlich oft über den Weg laufen, (ich würde sagen die Beschreibung trifft m.M.n. auf 80% aller digitalisierten Beispielbilder hier im Forum) dachte ich mir, dass es ja eigentlich nicht so schwer sein muss, solche wunderschönen Ergebnisse hinzukriegen.
Deswegen wende ich mich mit meiner Frage an die Kenner: Was würdet ihr für das Digitalisieren empfehlen.
Ich habe mich nach speziellen Fotoscannern umgesehen - diese erscheinen mir jedoch sehr unökonomisch - gesetzt den Fall, dass diese nur Negative abscannen können und sonst nichts - ich kenne mich nicht so aus.
Wäre es möglich mit einem nomalen Scanner vernünftige Ergebnisse zu erzeugen? Meine Überlegung war, dass man beim Scannen ja schlecht RAW als Ausgangsformat auswählen kann, um nachher Farbfehler nachbearbeiten zu können - oder ist das doch möglich?
Als dritte Variante bleibt da noch das Abfotografieren - jedoch muss das auch geschickt angestellt werden - und was dabei herauskommt kann ich nicht ganz sagen.
Womit habt ihr Erfahrungen, was würdet ihr mir raten - mit welcher Methode kommt man gut aus?
Ich denke, dass letztendlich alles auf eine Frage der Auflösung hinaus läuft, deswegen hier meine Ansprüche: Ich möchte keine Poster drucken o.Ä. - mir reicht schon ein 6mpx "kleines" Bild aus - vorausgesetzt es gibt das Wesen des Fotofilms möglichst gut wieder.
Herzlichen Dank für die Tipps
Leo