Hier gibts noch ein paar Bilder mehr...
Man erkennt auch hier, dass die Bilder aus dem Canon softer sind. Ich nehme an, dass dies aufgrund des qualitativ schlechteren Glases ist. Der Minolta liefert die deutlich schärferen Bilder "out-of-the-scanner".
Auch ein Nachteil ist, dass die Bilder des Canons mit 20MB in jpeg 100% abgespeichert werden. Der Minolta liefert da bei der gleichen Einstellung angenehme 8MB. Zuerst habe ich in TIFF oder in RAW abgespeichert - da kamen dann aber gigantische Dateien heraus (150MB oder so ...).

Man erkennt auch hier, dass die Bilder aus dem Canon softer sind. Ich nehme an, dass dies aufgrund des qualitativ schlechteren Glases ist. Der Minolta liefert die deutlich schärferen Bilder "out-of-the-scanner".
Auch ein Nachteil ist, dass die Bilder des Canons mit 20MB in jpeg 100% abgespeichert werden. Der Minolta liefert da bei der gleichen Einstellung angenehme 8MB. Zuerst habe ich in TIFF oder in RAW abgespeichert - da kamen dann aber gigantische Dateien heraus (150MB oder so ...).