• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Negativ in Positiv Umwandlung - Wer traut sich?

Wenn ich mal die Perforationslöcher rausschneide und mir dann das Histogramm angucke ...

Kann das daran liegen, dass es sich um einen linearen Scan handelt? Ich werde heute im Laufe des Tages einen weiteren Scan zum Vergleich hochladen.
 
Die Arbeitschritte:
- Öffnen in Photoshop
- Aufruf von Colorperfect und Auswahl des Films
- Anpassen der Helligkeit mittels Entfernen von "Schwarz" ("Black")
- Highlight Clipping unterbinden (oben in der Mitte)
- Etwas mehr Sättigung durch Entfernen von "Weiss" ("White")
- Shadow Clipping unterbinden (oben etwas weiter links)
- Etwas Blau hinzugefügt mittels den RGB Feldern (geschieht eigentlich durch Klick auf etwas graues, aber da ist kein echtes grau im Bild)
- Anpassung der Gradiationskurve (Kontrast) mittels den Zonen (100 für die Highlights und 40 für die Midtones im Dropdown-Menü)

Danke für die Anleitung. Ich habe mich nun an einem anderen Scan versucht (siehe Anhang) und bin mit dem Ergebnis grundstäzlich zufrieden. Weißt du warum es bei "Shadow" nur einen Wert gibt, bei "Highlight" aber zwei?

Edit: Hier wieder der lineare Scan (40Mb). Diesmal ist es übrigens ein Fuji Pro 160.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Anleitung. Ich habe mich nun an einem anderen Scan versucht (siehe Anhang) und bin mit dem Ergebnis grundstäzlich zufrieden. Weißt du warum es bei "Shadow" nur einen Wert gibt, bei "Highlight" aber zwei?

Edit: Hier wieder der lineare Scan (40Mb). Diesmal ist es übrigens ein Fuji Pro 160.

Probiere ich später mal aus wenn ich wieder am Rechner bin.
Beim Highlight Clipping kannst Du noch auswählen ab welchem Bereich Du die Kompression anwenden möchtest.
Im Schatten-Bereich ist das meist eher uninteressant.
 
Ich komm auf ein ziemlich ähnliches Ergebnis.
 
Mir gefällt deines farblich besser. Noch eine Frage, muss man den Rand zur Bearbeitung in ColorPerfect nicht entfernen?
 
Mir gefällt deines farblich besser. Noch eine Frage, muss man den Rand zur Bearbeitung in ColorPerfect nicht entfernen?

Eigentlich schon, aber so ein bisschen Rand stört nicht.
Farblich hatte ich 28 Rot und 13 Grün eingetragen glaube ich.
Hatte mich an dem weissen Stegnel orientiert indem ich dort reingeklickt habe.
 
Eigentlich schon, aber so ein bisschen Rand stört nicht.

Der Meinung bin ich ohnehin, allerdings hatte ich Befürchtungen, dass ColorPefect dadurch bei der Umwandlung bzw. Histogrammmanipulation ins Schleudern geraten kann :confused:

Was mich auch wundert ist, dass der Scan eines 35mm Bildes meist weit unter einem Euro kostet, auch bei bei beinahe 4000dpi und besseren Nikon Scannern. Wenn ich sehe wieviel Zeit das Scannen in Anspruch nicht, frage ich mich wie soetwas möglich ist.
 
Der Meinung bin ich ohnehin, allerdings hatte ich Befürchtungen, dass ColorPefect dadurch bei der Umwandlung bzw. Histogrammmanipulation ins Schleudern geraten kann :confused:

Was mich auch wundert ist, dass der Scan eines 35mm Bildes meist weit unter einem Euro kostet, auch bei bei beinahe 4000dpi und besseren Nikon Scannern. Wenn ich sehe wieviel Zeit das Scannen in Anspruch nicht, frage ich mich wie soetwas möglich ist.

Wie gesagt, ein bisschen schwarzer Rand stört nicht sonderlich.
Viel Rand kann ColorPerfect jedoch schon ordentlich aus der Bahn werfen.

Für einen Euro bekommst Du dann aber auch einen 1-Euro-Scan.
Falls Du jemals die Möglichkeit eines Trommelscans hast, dann schau Dir die Unterschiede an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten