• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEF mit GIMP

Segelmatt

Themenersteller
Hallo werte Bilderbieger,

hier war nicht erst in den letzten Tagen viel die Rede davon, Bilder nicht nur in JPEG, sondern auch in RAW-Formaten aufzunehmen. Fast schon ein religiöser Streit...:rolleyes: Als Hauptgrund kristallisierte sich dabei das höhere Potential für die EBV heraus.
So weit, so gut - jetzt habe ich das 'mal versucht und neben JPEG-Dateien (das Bild im Anhang z. B. ist im Original etwas über 7,5MB groß) riesige NEF-Dateien (hier etwa 25MB).
Die kann ich aber mit GIMP gar nicht öffnen - kann man die NEF's denn nur mit der Nikon-eigenen EBV (Capture 2NX) bearbeiten? Muß ich für GIMP TIF wählen? Und: was kann ich denn dann (auch hier wieder an den Blumen orientiert) machen, was ich bei einem JPEG nicht machen kann?

Danke für Eure Hilfe & Grüße

Matthias.
 
Du brauchst einen RAW-Konverter. Bei Photoshop ist zum Beispiel ACR vorgeschaltet, bei Gimp kann man UFRaw benutzen.
 
wenn du deine NEFs vorschnell zu JPGs konvertierst, haben sie ab sofort nur noch 8 bit.
 
PS........................................ ich nehme den weg über das DNG -- im DNG sind alle "hebelstellungen" in derselben datei abgespreichert, ohne xmp-sidecar-files und ohne camera raw- datenbank.
wichtig ist: dein DNG-konverter (offiziell gratis im netz) sollte nicht älter sein als deine kamera.
 
Gut, danke. Jetzt habe ich tatsächlich so eine Monsterdatei (diesmal ein TIF, schlappe 35MB groß) in GIMP öffnen und bearbeiten können. Aber was um alles in der Welt kann ich denn jetzt besser bearbeiten als in einem JPEG?
Mir fällt nichts auf, was sich da genauer dosieren ließe. Ist das eine Frage der Erfahrung? Oder ist GIMP eben doch ein JPEG-Werkzeug?

Danke&Grüße

Matthias.
 
Aber was um alles in der Welt kann ich denn jetzt besser bearbeiten als in einem JPEG?
Mir fällt nichts auf, was sich da genauer dosieren ließe. Ist das eine Frage der Erfahrung? Oder ist GIMP eben doch ein JPEG-Werkzeug?

Es geht dabei weniger darum, was man bei einem RAW-Konverter besser machen kann, sonder vielmehr darum, dass nach derm Konvertieren nach JPEG "nur" noch 8 Bit Farbtiefe vorliegen. Deshalb sollte man Farbveränderung wie Weissabgleich oder Aufhellen des Bildes usw. durch einen RAW-Konverter wie z. B. UFRaw einer ist durchführen lassen, weil zu diesem Zeitpunkt noch eine größere Frabtiefe vorliegt. Jedes weitere Abspeichern als JPG ist mit entsprechenden Verlusten in der Qualität verbunden. Deshalb konvertieren viele ihre RAW's ja auch nach TIFF, weil es Grafikprogramme gibt die TIFF mit 16 Bit Farbtiefe verarbeiten. Leider bringt das speziell bei GIMP nicht all zu viel, da GIMP von Haus aus nur mit 8 Bit arbeitet. Der Leistungsfäghigkeit des Programms tut das aber keinen Abbruch.
 
Hallo,

ich habe auch mit Ufraw als RAW-Konverter für Gimp gearbeitet. Es ist recht komfortabel, da Ufraw in Gimp eingebunden ist. Allerdings sind die Möglichkeiten von Ufraw eingeschränkt, aber für den Anfang ausreichend. Inzwischen nehme ich RawTherapee. Es bietet mir mehr Möglichkeiten und ist recht flexibel. In einem Zwischenschritt speichere ich dann das Bild in jpeg 100% um dann mit Gimp weiter zu arbeiten. Da Gimp, wie oben schon beschrieben, eine Farbtiefe von 8Bit verarbeiten kann, ist dieser Weg für mich akzeptabel.

Gruß Dirk
 
Wenn du Gimp als externen Editor einträgst, kannst du Bilder aus Raw Therapee auch ohne Umwege direkt in Gimp laden, um sie noch weiter zu bearbeiten.

Grüße
terrikay
 
Wenn du Gimp als externen Editor einträgst, kannst du Bilder aus Raw Therapee auch ohne Umwege direkt in Gimp laden, um sie noch weiter zu bearbeiten.

Grüße
terrikay

Das stimmt, aber es wird dann als TIF-Bild übertragen und die Exif's gehen verloren. Deshalb der Umweg über das Speichern als jpg.

Gruß Dirk
 
Hallo.

Ich habe den thread hier gefunden als ich nach, naja, nach dem Thema gesucht habe. Ich möchte meine Nikon-RAWs in Gimp 2 öffnen. Geht nicht, also UFRaw installiert. Leider sagt mir UFRaw, dass es nicht öffnen kann weil irgendeine Datei fehlt.
Laut der website ist UFRaw für Windows bis Vista gemacht, ich nutze 7. Kann es da zu Konflikten kommen, oder muss ich UFRaw an einem bestimmten Ort installieren? :confused:

Danke für sachdienliche Hinweise. Moritz
 
Welche Gimp-Version?
Ufraw wird als Standalone- und als Gimp-Plugin installiert. Die Installation des Plugins ist unter Gimp 2.8 aber nicht fehlerfrei, dazu gibt's hier im Forum und im Netz schon einiges. Die Standalone-Version sollte aber funktionieren, oder?
 
Hallo Eule,

Mittlerweile werden die nefs angezeigt. Ich hatte die extra dll- Datei übersehen. Allerdings werden die Bilder nur ganz arg verpixelt dargestellt (sieht aus wie eine stark vergrößerte Miniaturansicht), obwohl die Dateigröße mit gut 15MB angegeben wird. Woran kann das liegen?
 
Ich nehme an, Du öffnest die Raws in Gimp, richtig? Siehst Du nach dem Öffnen der Nefs die Ufraw-Oberfläche oder die Gimp-GUI mit Werkzeugkasten usw.?

Meine Vermutung: Was Du siehst, ist nicht das von Ufraw geöffnete Raw, sondern die eingebettete Miniaturvorschau, die von Gimp angezeigt wird. Grund: Das Ufraw-Plugin funktioniert nicht, was an der nicht an Gimp 2.8 angepassten Installationsroutine von Ufraw liegt (damit wärst Du nicht der erste).

Starte doch mal Ufraw alleine, also ohne über Gimp zu gehen, indem Du es aus dem Windows-Start-Menü startest. Klappt's? Sieht anders aus, oder?
 
Tut leider gar nicht, hab UFRaw auch noch einmal neu installiert, die komische dll-Datei auch noch einmal in den UFRaw- 'bin'-folder gepackt, aber es geht nix.:(
 
Pack' mal den gesamten Inhalt von Ufraw\bin in Gimp\bin.

Alternativ: Deinstalliere Ufraw und installiere es nochmal, Zielpfad ist dabei Gimp2 (oder wie immer Dein Gimp-Programmordner heißt), und achte peinlichst darauf, daß Dir die Installroutine von Ufraw nicht still und heimlich ein ....\Ufraw dranhängt.

Du kannst Ufraw z.Zt. überhaupt nicht starten, also auch nicht Standalone ohne den Umweg über Gimp?
 
Zuletzt bearbeitet:
UFRaw startet nicht, auch als standalone nicht.

Bei GIMP gibt er mir leider nur die Mini-RAW bilder, also tatsächlich Miniaturen. Ist 100% Ansicht, aber nur ca 3cm breit.

Hab das mit den bin-Ordner Inhalten gemacht, tut auch nichts.

Ich werd nocheinmal sowohl GIMP als als auch UFRaw deinstallieren und es nochmal versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten