ifama
Themenersteller
Hallo Leute,
ich wusste zunächst gar nicht wie ich den Thread überhaupt betiteln sollte, also hiermal im Detail mein Problem:
Ich möchte gerne Bilder in RAW Fotografieren, da ich dann mehr Freiheiten in der Nachbearbeitung habe. So kann ich la laut Theorie die Dunklen Bereiche eines NEFs besser aufhellen als wenn ich die selben dunklen Bereiche eines JPEGs aufhellen würde!
Für die Aufhellung bzw. die generelle Bearbeitung würde ich gerne Adobe Photoshop nehmen, da ich mit diesem bereits viel Erfahrung habe.
Weiters will ich aber nicht auf die Picture Control meiner Nikon D90 + Chromatische Aberation reduktion usw.. meiner D90 verwenden. Daher kommt eine erstmalige Verarbeitung der NEFs mittels CNX2 in Frage.
Nun habe ich folgendes probiert:
Mittels CNX2 ein NEF geöffnet, sodass die CA-Reduktion u. das bei der Aufnahme eingestellt PictureControl ausgeführt wird.
Danach einfach ohne etwas zu Verändern: STRG+S (Speichern Unter) und dann
1. Das Bild einmal als 16-bit - TIF abspeichern. CNX_TIF.tif (Hat dann in etwa 70MB das Bild)
2. Das NEF erneut öffnen und als 8-bit - JPEG abspeichern CNX.jpg (80%Qualität) (Hat dann in etwa 2,16MB)
3. Weiters habe ich noch bei der Kamera RAW+JPEG Normal eingestellt und das dazugehörige JPEG vom NEF auch umbenannt in OOC.jpg
Nun habe ich also 3 untersch Dateien: CNX_TIF.tif, CNX.jpg, OOC.jpg
Diese 3 Dateien habe ich nun alle in Photoshop geöffnet und bei jedem einzeln die Belichtung auf +3EV erhöht. (Bild-->Korrektur--> Belichtung)
Das TIF habe ich nachdem ich Belichtung erhöht hatte in von 16 auf 8 bit Konvertiert und als JPEG abgespeichert. (sonst wäre Datei zu groß um euch bereitzustellen)
Ich habe also nun folgende 3 weitere Dateien:
CNX_TIF_PS_+3.jpg, CNX_PS_+3.jpg, OOC_PS_+3
Ergebnisdiskussion:
Was mir auffällt, dass das CNX_TIF_PS_+3 und das CNX_PS_+3 beinahe Identisch sind. Hä, hab ich da was falsch verstanden? Ich habe ja EXTRA ein 16 bit TIF gewählt, in der Hoffnung, dass ich somit keine Informationen verliere und somit in der Belichtung mehr Freiraum habe". Auch das OOC_PS_+3 ist "fast" beinahe identisch mit den anderen beiden Bildern!
Somit 2. Versuch:
Alle drei Ausgangsbilder diesmal mit Adobe Camera Raw öffnen und jeweils +3EV nachbelichtgen + danach auf 8bit- JPG konvertieren.
Wieder 3 neue Dateien:
CNX_TIF_ACR_+3.jpg, CNX_ACR_+3.jpg, OOC_ACR_+3.jpg
Vergleiche ich nun alle drei neuen ACR Dateien, so sind 1 u. 2 komplett Ident und 3 (OOC) weicht nur sehr minimal von den anderen beiden ab.
Vergleiche ich nun die PS mit den ACR belichteten, so ist bereits hier ein kompletter Unterschied zu sehen, obwohl gleiche Belichtungen gemacht wurden. Die mit PS belichteten Bilder sind viel mehr gesättigt!!
Schon allein das ist sehr seltsam!
Worauf ich nun hinaus will:
Ich sehe also keinen Vorteil darin Bilder im RAW zu schießen, weil ich ja mit den JPEGs zu den gleichen Ergebnissen komme wie mit denen von RAW!
Bitte um eure Meinung und Analyse!
Habe ich in meinem Workflow irgendeinen Fehler, der mir somit diese eventuell "verfälschten" Ergebnisse liefert?
Hier der Link zum ZIP Archiv aller Bilder die ich im Laufe des Posts erwähnt habe.
http://rapidshare.com/files/192895751/Bilder.zip
Es tut mir leid, dass dieser Post ziemlich LANG und Textlastig ist, aber ich bin euch dankbar, dass Ihr euch die Zeit genommen habt ihn durchzulesen!
LG
Martin
ich wusste zunächst gar nicht wie ich den Thread überhaupt betiteln sollte, also hiermal im Detail mein Problem:
Ich möchte gerne Bilder in RAW Fotografieren, da ich dann mehr Freiheiten in der Nachbearbeitung habe. So kann ich la laut Theorie die Dunklen Bereiche eines NEFs besser aufhellen als wenn ich die selben dunklen Bereiche eines JPEGs aufhellen würde!
Für die Aufhellung bzw. die generelle Bearbeitung würde ich gerne Adobe Photoshop nehmen, da ich mit diesem bereits viel Erfahrung habe.
Weiters will ich aber nicht auf die Picture Control meiner Nikon D90 + Chromatische Aberation reduktion usw.. meiner D90 verwenden. Daher kommt eine erstmalige Verarbeitung der NEFs mittels CNX2 in Frage.
Nun habe ich folgendes probiert:
Mittels CNX2 ein NEF geöffnet, sodass die CA-Reduktion u. das bei der Aufnahme eingestellt PictureControl ausgeführt wird.
Danach einfach ohne etwas zu Verändern: STRG+S (Speichern Unter) und dann
1. Das Bild einmal als 16-bit - TIF abspeichern. CNX_TIF.tif (Hat dann in etwa 70MB das Bild)
2. Das NEF erneut öffnen und als 8-bit - JPEG abspeichern CNX.jpg (80%Qualität) (Hat dann in etwa 2,16MB)
3. Weiters habe ich noch bei der Kamera RAW+JPEG Normal eingestellt und das dazugehörige JPEG vom NEF auch umbenannt in OOC.jpg
Nun habe ich also 3 untersch Dateien: CNX_TIF.tif, CNX.jpg, OOC.jpg
Diese 3 Dateien habe ich nun alle in Photoshop geöffnet und bei jedem einzeln die Belichtung auf +3EV erhöht. (Bild-->Korrektur--> Belichtung)
Das TIF habe ich nachdem ich Belichtung erhöht hatte in von 16 auf 8 bit Konvertiert und als JPEG abgespeichert. (sonst wäre Datei zu groß um euch bereitzustellen)
Ich habe also nun folgende 3 weitere Dateien:
CNX_TIF_PS_+3.jpg, CNX_PS_+3.jpg, OOC_PS_+3
Ergebnisdiskussion:
Was mir auffällt, dass das CNX_TIF_PS_+3 und das CNX_PS_+3 beinahe Identisch sind. Hä, hab ich da was falsch verstanden? Ich habe ja EXTRA ein 16 bit TIF gewählt, in der Hoffnung, dass ich somit keine Informationen verliere und somit in der Belichtung mehr Freiraum habe". Auch das OOC_PS_+3 ist "fast" beinahe identisch mit den anderen beiden Bildern!
Somit 2. Versuch:
Alle drei Ausgangsbilder diesmal mit Adobe Camera Raw öffnen und jeweils +3EV nachbelichtgen + danach auf 8bit- JPG konvertieren.
Wieder 3 neue Dateien:
CNX_TIF_ACR_+3.jpg, CNX_ACR_+3.jpg, OOC_ACR_+3.jpg
Vergleiche ich nun alle drei neuen ACR Dateien, so sind 1 u. 2 komplett Ident und 3 (OOC) weicht nur sehr minimal von den anderen beiden ab.
Vergleiche ich nun die PS mit den ACR belichteten, so ist bereits hier ein kompletter Unterschied zu sehen, obwohl gleiche Belichtungen gemacht wurden. Die mit PS belichteten Bilder sind viel mehr gesättigt!!
Schon allein das ist sehr seltsam!
Worauf ich nun hinaus will:
Ich sehe also keinen Vorteil darin Bilder im RAW zu schießen, weil ich ja mit den JPEGs zu den gleichen Ergebnissen komme wie mit denen von RAW!
Bitte um eure Meinung und Analyse!
Habe ich in meinem Workflow irgendeinen Fehler, der mir somit diese eventuell "verfälschten" Ergebnisse liefert?
Hier der Link zum ZIP Archiv aller Bilder die ich im Laufe des Posts erwähnt habe.
http://rapidshare.com/files/192895751/Bilder.zip
Es tut mir leid, dass dieser Post ziemlich LANG und Textlastig ist, aber ich bin euch dankbar, dass Ihr euch die Zeit genommen habt ihn durchzulesen!
LG
Martin