• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEF Entwicklung: CNX2 --> PHOTOSHOP

ifama

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wusste zunächst gar nicht wie ich den Thread überhaupt betiteln sollte, also hiermal im Detail mein Problem:

Ich möchte gerne Bilder in RAW Fotografieren, da ich dann mehr Freiheiten in der Nachbearbeitung habe. So kann ich la laut Theorie die Dunklen Bereiche eines NEFs besser aufhellen als wenn ich die selben dunklen Bereiche eines JPEGs aufhellen würde!

Für die Aufhellung bzw. die generelle Bearbeitung würde ich gerne Adobe Photoshop nehmen, da ich mit diesem bereits viel Erfahrung habe.
Weiters will ich aber nicht auf die Picture Control meiner Nikon D90 + Chromatische Aberation reduktion usw.. meiner D90 verwenden. Daher kommt eine erstmalige Verarbeitung der NEFs mittels CNX2 in Frage.

Nun habe ich folgendes probiert:

Mittels CNX2 ein NEF geöffnet, sodass die CA-Reduktion u. das bei der Aufnahme eingestellt PictureControl ausgeführt wird.
Danach einfach ohne etwas zu Verändern: STRG+S (Speichern Unter) und dann
1. Das Bild einmal als 16-bit - TIF abspeichern. CNX_TIF.tif (Hat dann in etwa 70MB das Bild)
2. Das NEF erneut öffnen und als 8-bit - JPEG abspeichern CNX.jpg (80%Qualität) (Hat dann in etwa 2,16MB)
3. Weiters habe ich noch bei der Kamera RAW+JPEG Normal eingestellt und das dazugehörige JPEG vom NEF auch umbenannt in OOC.jpg

Nun habe ich also 3 untersch Dateien: CNX_TIF.tif, CNX.jpg, OOC.jpg
Diese 3 Dateien habe ich nun alle in Photoshop geöffnet und bei jedem einzeln die Belichtung auf +3EV erhöht. (Bild-->Korrektur--> Belichtung)
Das TIF habe ich nachdem ich Belichtung erhöht hatte in von 16 auf 8 bit Konvertiert und als JPEG abgespeichert. (sonst wäre Datei zu groß um euch bereitzustellen)
Ich habe also nun folgende 3 weitere Dateien:
CNX_TIF_PS_+3.jpg, CNX_PS_+3.jpg, OOC_PS_+3

Ergebnisdiskussion:
Was mir auffällt, dass das CNX_TIF_PS_+3 und das CNX_PS_+3 beinahe Identisch sind. Hä, hab ich da was falsch verstanden? Ich habe ja EXTRA ein 16 bit TIF gewählt, in der Hoffnung, dass ich somit keine Informationen verliere und somit in der Belichtung mehr Freiraum habe". Auch das OOC_PS_+3 ist "fast" beinahe identisch mit den anderen beiden Bildern!

Somit 2. Versuch:
Alle drei Ausgangsbilder diesmal mit Adobe Camera Raw öffnen und jeweils +3EV nachbelichtgen + danach auf 8bit- JPG konvertieren.
Wieder 3 neue Dateien:
CNX_TIF_ACR_+3.jpg, CNX_ACR_+3.jpg, OOC_ACR_+3.jpg

Vergleiche ich nun alle drei neuen ACR Dateien, so sind 1 u. 2 komplett Ident und 3 (OOC) weicht nur sehr minimal von den anderen beiden ab.

Vergleiche ich nun die PS mit den ACR belichteten, so ist bereits hier ein kompletter Unterschied zu sehen, obwohl gleiche Belichtungen gemacht wurden. Die mit PS belichteten Bilder sind viel mehr gesättigt!!

Schon allein das ist sehr seltsam!

Worauf ich nun hinaus will:
Ich sehe also keinen Vorteil darin Bilder im RAW zu schießen, weil ich ja mit den JPEGs zu den gleichen Ergebnissen komme wie mit denen von RAW!

Bitte um eure Meinung und Analyse!

Habe ich in meinem Workflow irgendeinen Fehler, der mir somit diese eventuell "verfälschten" Ergebnisse liefert?

Hier der Link zum ZIP Archiv aller Bilder die ich im Laufe des Posts erwähnt habe.
http://rapidshare.com/files/192895751/Bilder.zip

Es tut mir leid, dass dieser Post ziemlich LANG und Textlastig ist, aber ich bin euch dankbar, dass Ihr euch die Zeit genommen habt ihn durchzulesen!

LG
Martin
 
Hallo,

in einem 16 Bit TIFF steckt nicht mehr Kontrastumfang, sondern "nur" mehr Tonwertabstufungen (wenn überhaupt) als in einem JPEG. Ausserdem sind in dem TIFF keine JPEG Artefakte (Klötzchen) die beim nachträglichem Schärfen sichtbar werden würden.

Die Schatten solltest Du in CNX aufhellen, es hat da mehr Möglichkeiten und nutzt den Kontrastumfang besser aus.

Der LCH Kurve ist hier sehr interessant. CNX 2 bietet sogar layers, damit kannst Du einen Grauverlauf auf das Bild legen. CNX 2 Ist - ich hatte anfangs Bedenken - ein sehr gutes Programm.

Grüsse,
Julian
 
Erstmals danke für deine Hilfe!

So wie ich das sehe, kann mal also mit LCH den Helligkeitskanal anpassen.
Leider verstehe ich nicht ganz was man damit also machen kann bzw. was mir das für Vorteile gegenüber "Tiefen" heller machen bringt.

Was ich noch gerne wissen würde:
Wenn du deine Tiefen heller machst mit CNX. Machst du das mit
1. Anpassen --> Helligkeit --> D-Lighting ODER
2. Schnellanpassung --> Schatten

LG
 
Hi Martin,

um effektiv mit CNX2 arbeiten zukönnen, braucht es einfach etwas Einarbeitungszeit sowie Kenntnisse der einzelnen Programmfunktionen. Erst dann kann man Ergebnisse erzielen, die unter Verwendung der Nikon .NEF-Dateien kein anderes Programm zu bieten hat. Alle Änderungen lassen sich z. B. nicht destruktiv und wieder umkehrbar speichern, da alle Bearbeitungsschritte in der Datei abgelegt werden.

Ich denke, dass bei Deiner Versuchsreihe einiges durcheinander geraten ist. Einerseits Deine Absicht, mittels Überbelichtung die Tiefen aufzuhellen, als auch die missglückte Kommunikation bzw. Übergabe der Dateien von CNX zu PS.

Bei einer Datei verschiedene RAW-Converter nacheinander einzusetzen funktioniert auch nicht wirklich.

Der LCH-Editor ist der wohl mächtigste Regler in CNX. Mit diesem lassen sich regeln:
> Gesamthelligkeit
> Farbhelligkeit (gezielt auf einzelne Farben)
> Chromazität (Sättigung ausgewählter Farben)
> Farbton (Veränderung jeder beliebigen Farbe)

Zu Deiner Frage zur Aufhellung der Tiefen:
Menü: Anpassen | Helligkeit | D-Lighting
Hier auf "Hohe Qualität" schalten, so kommen getrennte Regler für Tiefen und Lichter sowie Farbverstärkung zum Vorschein. Hier kann man ganz easy Lichter abdunkeln, Schatten aufhellen...
Funktioniert in etwa wie "Tiefen, Lichter" in PS.

Es gibt gute Literatur, z. B. "Bildbearbeitung mit Capture NX2" von Walter Schlögl.
 
hallo ifama
achte bitte darauf, dass cnx beim öffnen des nefs die einstellungen deiner kamera bzgl sättigung, scharfzeichnung ect. anwendet. bevor du speicherst solltest du sicherstellen, dass der menüpunkt bildoptimierung auf nicht verwendet steht.

edit:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3552989&postcount=12

Naja aber prinzipiell will ich aber eine Bildoptimierung anwenden!
Ich finde sogar folgendes nicht so gut:
Wenn ich ein Bild zb. entsprechend ändere (D-Lighting, etc..) und im Anschluss diese Änderung mit untersch. Picture Controls vergleichen will, so DEAKTVIERT CNX immer automatisch die eigenen Optimierungen unter "Anpassen".
'Ich finde das irgendwie nervig, denn dann muss ich immer händisch wieder auf die entsprechende Anpassung klicken. Wenn ich dann wieder ein anderes Pict Cont. versuchen will - gleiches Spiel.
Gibt es dafür einen Workaraound?
 
Hi,

die "Bildoptimierung" ist eher rudimentärer Natur. Das ist der gleiche Programmbaustein, welcher Dir z. B. auch in dem kostenlosen Nikon-"ViewNX" -Programm zur Verfügung steht.
Da Du aber vorhast, mit Capture NX zu arbeiten, könnte es bei gleichzeitiger Anwendung weiterer Bearbeitungsschritte zu Überlagerungen kommen, die eher verwirrend als hilfreich sind.
Dass CNX Deine bereits vorgenommenen Anpassungen deaktiviert, kann ich so nicht nachvollziehen. Die Häkchen aller Funktionen bleiben weiterhin gesetzt.
kinnkratzeg4.gif

Hier kannst Du übrigens selbst eine Aktion deaktivieren, um die Auswirkung der Änderung gezielt zu beobachten.

@Kieselstein | Oliver: Nein, das Buch kenne ich noch nicht - ich bin mit dem genannten bisher sehr zufrieden, und noch immer am Einarbeiten. Werds mir aber mal ansehen.
 
Naja aber prinzipiell will ich aber eine Bildoptimierung anwenden!
Ich finde sogar folgendes nicht so gut:
Wenn ich ein Bild zb. entsprechend ändere (D-Lighting, etc..) und im Anschluss diese Änderung mit untersch. Picture Controls vergleichen will, so DEAKTVIERT CNX immer automatisch die eigenen Optimierungen unter "Anpassen".
'Ich finde das irgendwie nervig, denn dann muss ich immer händisch wieder auf die entsprechende Anpassung klicken. Wenn ich dann wieder ein anderes Pict Cont. versuchen will - gleiches Spiel.
Gibt es dafür einen Workaraound?

Das ist ganz einfach über die Einstellung in CNX2 zu definieren. Default-mässig ist die speichersparende Variante eingestellt.

Anleitung konsultieren hilft manchmal...:cool:
 
Das ist ganz einfach über die Einstellung in CNX2 zu definieren. Default-mässig ist die speichersparende Variante eingestellt.

Anleitung konsultieren hilft manchmal...:cool:

Ui... da ist es ja!
Für alle die es noch immer nicht haben:
Voreinstellungen -> Allgemein: Alle Schritte in Bearbeitungsliste aktiviert lassen

Thnx.

Naja das Handbuch meiner D90 war eines der ersten, dass ich bei einem elektronischen Gerät überhaupt aus der Plastiktüte herausgenommen habe ;)

Ich denke das wird bei vielen so zutreffen ;)

LG
 
Ich verstehe nicht warum sich die Nikonians teils immer noch die Arbeit machen tiffs zu benutzen.

Capture NX kann doch NEF speichern!
Man kann doch nahezu alles was man machen muss, direkt im RAW machen.
Dann einfach speichern, als .nef
Die Speicherung von .nef ist nahezu nondestruktiv und man kann jederzeit alles rückgängig machen.

Und wenn dann wirklich PS bemüht werden muss (Stempelfunktion :ugly: Hallo Nikon? ) kann man ja immer noch direkt an PS übergeben und dann als PSD speichern.

Gibt es ein besseres Dateiformat?
 
Capture NX kann doch NEF speichern!
Man kann doch nahezu alles was man machen muss, direkt im RAW machen.
Dann einfach speichern, als .nef
Die Speicherung von .nef ist nahezu nondestruktiv und man kann jederzeit alles rückgängig machen.

Und wenn dann wirklich PS bemüht werden muss (Stempelfunktion :ugly: Hallo Nikon? ) kann man ja immer noch direkt an PS übergeben und dann als PSD speichern.

Gibt es ein besseres Dateiformat?

Hi, aber wenn ich in CNX2 eine NEF entsprechend anpasse und danach speichere, so ist diese Änderung in Adobe Camera Raw NICHT sichtbar. Diese Änderung ist also wieder nur bei Öffnen in CNX sichtbar!

Wenn jemand weiss wie ich diese Änderung auch in PS sichtbar bekomme, dann bitte um Bekanntgabe!

LG
 
Tja, leider ist Adobe insofern leider relativ "dumm"
Das geht wirklich nur durch Übergabe an PS per tiff.
Dann wirds bei mir als PSD gespeichert.

Für mich ein klares Zeichen dafür daß bei diesem Bild deutlich mehr gedoktert wurde als nur die Leistung des Fotografen zu verbessern.
 
das ist meines wissens wirklich nicht möglich, ärgert mich auch manchmal.
da hilft wirklich nur die übergabe per .tiff.
die änderungen durch cnx sind leider teil des proprietären .nef.
 
Wo wir gerade dabei sind bez. CNX entwicklung, hier noch eine Frage:

Wenn ich in RAW+JPEG aufnehme und danach das RAW im CNX entwickle (Ohne eine Änderung zu machen --> also Picture Control das auch CAM verw.) und das OOC mit dem CNX vergleiche so erhalte ich folgendes Ergebnis:

Beim CNX entwickelten Bild ist der Weissabgleich anders als der beim OOC. Beim CNX ist das Bild mit einem leichten Gelbstich wenn man es mit dem OOC vergleich!

Hier mal ein Bsp, um den Unterschied zu demonstrieren.


Meine Frage nun, kann ich das irgendwie abgleichen? Weil mir gefällt der OOC WB meißt besser und will nicht jedesmal nachregeln müssen!

LG
 
...Wenn ich in RAW+JPEG aufnehme und danach das RAW im CNX entwickle (Ohne eine Änderung zu machen --> also Picture Control das auch CAM verw.) und das OOC mit dem CNX vergleiche...
...Weil mir gefällt der OOC WB meißt besser und will nicht jedesmal nachregeln müssen!

LG

Hi,

wenn du die "Kameraeinstellungen" in CNX belässt, wie sie sind, bekommst Du eigentlich genau das von Dir gewünschte Ergebnis... Also wirklich NICHTS ändern, und als .jpg mit höchster Qualität (100%) abspeichern.
Mir ist bei Deinen Bildern aufgefallen, dass das ooc-jpg wesentlich schärfer als das cnx-jpg ist. Das lässt vermuten, dass da vielleicht irgendwas schiefgelaufen ist - sonst hätten beide die gleiche Schärfe. Das aus NEF entstandene jpg ist - auch ohne irgenwelche Veränderungen vorzunehmen - in der Regel um einiges besser als das gleichzeitig in der Kamera produzierte jpg. Selbst wenn da die höchste Auflösung eingestellt ist.

Übrigens gibt es für Deine CNX-Version 2.1.0 ein Update auf Ver. 2.1.1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wenn du die "Kameraeinstellungen" in CNX belässt, wie sie sind, bekommst Du eigentlich genau das von Dir gewünschte Ergebnis... Also wirklich NICHTS ändern, und als .jpg mit höchster Qualität (100%) abspeichern.

Genau das ist es ja. Ich ändere GAR NICHTS. Ich hab auch schon versucht das NEF erst gar nicht zu öffnen und via "Stapelverarbeitung" das Bild mit "Kameraeinstellungen" zu entwickeln!
Auch hier ist das Ergebnis das gleiche!.

Kann der Grund vl. folgender sein:
Ich verwende in der Kamera für das PP folgende Settings:
Standard + 1 Sättigung und Schärfe auf 6!

Aber wenn ich das BIld im CNX öffne, dann zeigt er mir auch genau diese Werte an unter "Bildoptimierung" von daher kann ich mir nur erklären, dass die Kameradie Schärfe 6 anders durchführt als CNX mit Schärfe 6!!


Bezüglich 100% Qualität. Ich denke dass muss nicht sein, denn wenn ich 100% Qualität verwende, ist die Datei ca. 3 mal so groß wie die OOC JPEGs und dass ist sicherlich auch nicht gerade der HIT!


Sonst noch Hinweise?
 
UPDATE:

Danke für die Info bez. dem Update!
Hab mir jetzt das Update installiert, jedoch wurde mein Problem damit nicht gelöst ;(

EDIT:

Bezüglich der Schärfe da hast du recht. ICh hab nochmal bei einem anderen Bild einen Vergleich gemacht und da sieht man es sehr deutlich, dass die Schärfe untersch. ist.
ABER: Wenn man sich die EXIF Daten ansieht (PHOTOME) dann ist bei beiden die schärfe auf 6! (Auch die anderen Attribute sind alle IDENT)!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten