• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neewer670C an EOS 80D

Geppi1102

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe mir für meine EOS 80D bei Amazon das Neewer670C Blitzgerät mit dazugehörigem Funkempfänger FC-16 gekauft. Laut Amazon soll es mit allen Canon EOS kompatibel sein doch ich bezweifle das langsam. Zwar löst der Blitz gelegentlich direkt an der Kamera oder per Funkauslöser aus, aber ich habe an der Kamera keinerlei Zugriff auf das Blitzsteuerungs-Menü. Dort bekomme ich immer die Meldung " Blitz nicht eingeschaltet oder nicht kompatibel.Das ist nicht zufriedenstellend da ich nicht einmal die Blitzauslösung erzwingen kann, sondern sie nur dann vorgenommen wird wenn die kamera das für notwendig hält. An meiner alten EOS 550D sieht das ganz anders aus, da hab ich Zugriff auf das Menü und kann alles so steuern wie gewünscht. Hat jemand mit der Konstellation Erfahrung und kann Licht ins Dunkel bringen.

Danke und Lg
 
Mit der Zusammenstellung kann ich Dir leider nicht helfen, aber wenn Du Dich hier im Zubehör-Forum nur ein wenig umsiehst, wirst Du schnell merken, dass so ziemlich alle Blitzgeräte von Fremdherstellern Probleme mit der 80D (und 5D Mark IV) haben. Canon hat wohl bei den neuesten Modellen das Blitzprotokoll geändert und die Fremdhersteller haben damit Probleme bzw. noch gar nicht reagiert.

Gruß Icke66
 
... aber wenn Du Dich hier im Zubehör-Forum nur ein wenig umsiehst, wirst Du schnell merken, dass so ziemlich alle Blitzgeräte von Fremdherstellern Probleme mit der 80D (und 5D Mark IV) haben.

Dazu kommen die EOS M5 und vermutlich auch die angekündigte M6.

Neewer ist in der Hinsicht wirklich Mist und die Amazon-Angaben ebenso. Andere Chinesen-Blitzer dito.
YongNuo hat einen YN 600EX-RT II angekündigt, m.E. ist der aber noch nicht in DE erhältlich. Keine Ahnung, ob der tut.

NISSIN: die neuen i40 und i60 sind, laut Hersteller, kompatibel.
Bestehende Geräte unterstützen die neuen EOS Kameras nicht. Antwort vom Support erhält man auch keine. Keine Firmware-Updates dazu.
Manche aus neuerer Produktion (Seriennummer!) sind bedingt geeignet für die 80D, nicht aber für die M-Kameras)

SIGMA
Blitze sind auch nicht kompatibel. Da heißt es vom Support lediglich, es werden nur die in der Kompatibilitätsliste angegebenen Kameras unterstützt.
EDIT: zum aktuellen Sigma EF-630 finde ich keine Kompatibilitätsliste. Für dieses Gerät verspricht Sigma 'regelmäßige' Firmwareuptes mit einem separaten Flash-Dock. Bislang gibt es keinerlei Updates.

Aktuelle METZ Blitze funktionieren einwandfrei, nach eigenem Test und Angaben des Herstellers mit der 80D und der M5:
Auf jeden Fall: METZ 64AF-1 digital und 52 AF-1 digital, sowie der neue M400 (von mir nicht getestet). Aktuelle Firmware nicht vergessen.
Frühere Modelle, wie 58 AF-1/-2: am besten mal den Metz Support kontaktieren und nachfragen. Die antworten wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar löst der Blitz gelegentlich direkt an der Kamera oder per Funkauslöser aus, aber ich habe an der Kamera keinerlei Zugriff auf das Blitzsteuerungs-Menü.

Kann man eventuell am Blitz diese Einstellungen tätigen?

Zumindest bei einigen Yongnuo Modellen ist das möglich, nur die Steuerung über das Kamera Menue macht bei den aktuellen Kameras Probleme.
 
Danke für eure Antworten. Ich werde das Teil dann wohl zurückschicken und warten bis es vielleicht eine preisgünstige Alternative gibt die kompatibel zur 80D ist.

Die Blitze von Metz sind ja doch recht teuer, da kann man quasi gleich zum Original von Canon greifen.

Lg
 
Hast bei Metz einen Hervoragenden Service und ein AF 64 ist immer noch 140€ günstiger als ein EX 600-RT.

Auch mal bedenken das Canon jedes mal mit neuer Firmware einen Riegel vor schieben kann, es gibt aber genug manuelle alternativen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten