• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Neewer Professionelle Faltbare Hexagonal Softbox 60cm Erfahrungen ?

Canon Knipser

Themenersteller
Hallo,

hat jemand mit der Neewer Professionelle Faltbare Hexagonale Softbox 60cm Erfahrungen ? Die sieht ein wenig wie ein Billignachbau der SMDV D60 Firefly aus, kostet aber auch nur etwas über 50 Euro.

Danke
 
Neewer ist eine Marke, die wie z. B. Walimex oder Jinbei hauptsächlich mit ihrem Markennamen bedruckte "Chinaware" verkauft.
Das ist aber keineswegs negativ zu beurteilen.

Habe am Anfang hauptsächlich Walimex gekauft, bin dann aber auch mal "mutig" gewesen und habe einige Produkte direkt aus China bestellt (z. B. ein Roundflash, Stative, Speedlight Softbox etc.) und war überrascht, dass es wirklich die gleichen Produkte sind - im positiven Sinne!

Das soll jetzt nicht heißen, dass teurere Produkte von etablierten Marken nicht ihr Geld auch wert sind, ich will damit sagen, dass viele Chinaprodukte besser sind als ihr Ruf. Wenn die Ersparnis groß genug ist spricht meiner Meinung nach nichts dagegen zunächst ein Mal die billige Version auszuprobieren.
 
Das sind ähnliche Produkte nicht die gleichen wie der original Hersteller bzw Anbieter.
Beim Bender zB ist die Beschichtung anders.
Sehen nur auf den ersten Blick so aus.

Bei dem Artikel handelt es sich wohl um eine Mischung aus 60er und 70er smdv.
Deswegen hab ich mir die auch bestellt. :angel:

Meine müsste heute kommen(eigentlich sollte die schon da srin:grumble:), dann bin ich vielleicht schlauer.
 
Also ich habe Stative von Walimex Pro WT-806, die ich absolut identisch aber wesentlich günstiger unter dem Namen Delamax (heißt sogar ebenfalls WT-806(, Dynasun (W957) und sogar ganz ohne Namen direkt aus China (hieß auf ebay einfach nur "Light Stand 256 cm")gekauft habe. Gleiches Material, gleiche Tasche, gleicher Mechanismus, nur der Aufdruck war unterschiedlich.

Ebenso der "Roundflash", der identisch von Mettle (99 EUR, hatte ich sogar schon in der Hand) Roundflash (120 EUR) und direkt No-Name aus China (40 EUR inkl. Versand) verkauft wird. Gummizug, Magnetspangen und die Reflektionsbeschichtung waren hier meiner Meinung nach identisch.

Habe eine einfache 60*60 Softbox für Systemblitze aus China, die ich ebenfalls schon als identisches Produkt nur mit Jinbei Aufdruck in der Hand gehalten habe.

Es gibt bestimmte Artikel, die außerhalb von China entwickelt und produziert werden, von denen gibt es höchstens gut gemachte Kopien aus China. Darunter fallen z.B. die SDMV Softboxen. Von denen habe ich noch keine identischen Artikel gefunden, das nähste war eben die oben verlinkte, ähnliche Softbox von Neewer.
Es gibt aber auch Artikel, die einfach in China produziert und dann auf Großhandelsmessen an verschiedene Marken verkauft werden (wer man auf der Cebit abseits der großen Hallen gewandelt ist wird das kennen). Und das sind die Bereiche in denen sich Neewer, Walimex und Co bewegen.
Das soll jetzt nicht heißen, dass die Marken nur Ramsch vertreiben. Die suchen sich natürlich auch Ware aus, die dem Qualitätsanspruch ihres Markennamens gerecht wird. Walimex ist eben nicht Manfrotto, aber trotzdem besser als der ganz billige Ramsch. Das heißt aber wiederum auch nicht, dass man die Produkte die Walimex, etc. verkauft nicht auch identisch aber günstiger ohne Markennamenaufdruck finden kann, wenn man die Augen offen hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Stativen war aber überall irgendwie und wo die 806 zu finden.
;)

Bei den ganzen anderen Softboxen die es so gibt geb ich dir recht.
Da gibt's sicher auch keine Probleme mit dem dem original.
Flash bender gibt's zB nicht als 1:1 Kopie.
Die Nachbauten haben oft schon den Diffusor leicht geändert dabei, manche sogar vernäht und lassen sich auch nicht wie das original biegen.
Langlebigkeit ist ja in dem Preisbereich auch nicht so das Thema von daher läßt sich da sicher was sparen.


Hier bei der Box gibt's auch Unterschiede die auf den ersten blick auffallen, zumindest wenn die Bilder stimmen.
Denn 60er die optische 1:1 Teile sind gibt's ja ua auch von Calumet und einigen andren für fast das gleiche Geld wie das original.

Aber das (klone, Produktfälschungen etc) hier ausführlich zu vergleichen ist zumindest in dem Thread sehr ot.
 
Das sind ähnliche Produkte nicht die gleichen wie der original Hersteller bzw Anbieter.
Beim Bender zB ist die Beschichtung anders.
Sehen nur auf den ersten Blick so aus.

Bei dem Artikel handelt es sich wohl um eine Mischung aus 60er und 70er smdv.
Deswegen hab ich mir die auch bestellt. :angel:

Meine müsste heute kommen(eigentlich sollte die schon da srin:grumble:), dann bin ich vielleicht schlauer.

Wäre klasse wenn du ein kurzes Feedback geben könntest. Ich denke um ein paar Bilder meiner Kinder (indoor/outdoor) mit einem 560er Blitz und einem 806 Walimex Stativ zu machen könnte das genau das richtige sein. 125 Euro für das Original ist da schon wieder schwerer vor meinem Finanzminister zu rechtfertigen.

Was direkt auffällt, ist das die Streben wohl einzeln entriegelt werden müssen, die 2 "Schalter" der SMDV gibt es ja nicht, nur die kleinen Riegel an jeder Strebe. Trotzdem hoffe ich das der Auf- und Abbau schneller als bei den Neewer Softboxen geht. Ansonsten würde ich mir da eine 60x60 kaufen. Die wäre ja nochmal etwas günstiger und würde eigentlich für meine Zwecke reichen.
 
Wenn es jetzt endlich mal zeitlich klappt wollte ich am Sonntag für mich einige Vergleichsbilder verschiedener "Lichtformer" machen.

Kann ich ja dann zeigen wenn es nicht ganz in die Hose geht.
 
Kam endlich an, und schnell mal ausgepackt.
Bin hin und her gerissen

Kurz
Kam fast fertig zusammengebaut an von daher :top:
Spart ne Menge fummellei :D
Tasche etwas besser dimensioniert als bei den anderen (hat minimal mehr Luft)

Materialanmutung
Dünn, raschelt, kein Vergleich zu SMDV oder Mikrosat (aber darauf kommt es ja eigentlich nicht an, sondern nur auf das was vorn raus kommt und das sehe ich dann am Sonntag)
Plastik macht einen sehr "billigen" Eindruck (sagt ja aber erstmal nichts über die Haltbarkeit aus)

Metallstäbe sind länger
Der Handgriff hat kein 1/4 Gewinde dafür anscheinend noch ein Loch für einen Schirm. (das Original hat ja nur nen kleinen "Stummel" was das in der Hand halten fast unmöglich macht)
Den Griff kann man ohne großen Kraftaufwand feststellen und so den Neigewinkel ändern (einfacher als beim Original)
Der Steg auf der der Blitzschuh hin und her geschoben werden kann hat kein Gummierung o.ä.
Um das ganze etwas schwerer oder stabiler (wertiger ?) zu machen ist eine Metalplatte in dem Steg.
Der kleine Diffusor im inneren wird mittels minikarabiner wie beim Orginal eingehängt.
Es muss jede Strebe (die sehr dünn sind) einzeln entriegelt werden, aber geht trotzdem recht flott.
Und es fehlt ein Band das die Box zusammenhält damit sie nicht aufgeht.

Falls es Fragen gibt versuch ich die gerne zu beantworten.


Spontan
Ich hätte gerne ne Mischung aus beiden:angel:

EDIT
Der Blitzschuh gleitet jetzt in einer Art Schiene und verdreht sich nicht mehr nachdem ich die Gummischeibe die zwischen Blitzschuh und Schiene war entfernt und jetzt zwischen Schiene und Schraube die den Blitzschuh fixiert gesetzt hab.
Der Blitzschuh war leicht "defekt"
Ein Metallteil war leicht verbogen so das man den Blitz nicht einschieben konnte :grumble:, sollte jetzt auch passen.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nicht wiederstehen können und auch meine Lieferung ist heute gekommen. Das Material fühlt sich wirklich sehr billig an. Ich würde es mit einer Plane zur Abdeckung von Gartenmöbeln (dieses grüne Zeug) vergleichen.

Der Innendiffusor war bei mir nicht montiert und das Einhängen mit den Minikarabinern war etwas fummelig. Das Griffstück/Blitzschiene empfinde ich als OK. Die Arretierung für die Neigung muss nur leicht angezogen werden damit sie einrastet. Das reduziert das Risiko, das man da was durch übertriebenden Krafteinsatz was kaputt macht.

Das Einsetzen des Blitz in die Blitzhalterung ist etwas schwergängig. Das hin- und herschieben auf der Schiene bzw. die Höhenverstellung funktioniert gut.

Das Einrasten der Streben bzw. das Lösen macht mir einen etwas zerbrechlichen Eindruck und ich befürchte, das hier als erstes Defekte auftreten könnten.

Das Prinzip ist ähnlich der SMDV, allerdings muss man jeder Strebe einzeln per Schalter entriegeln und die Streben sind schon dünn. Der äußere Diffusor kann abgenommen werden, da er nur mit Klettband befestigt ist. Den Innendiffusor würde ich ehrlich gesagt nicht regelmäßig wechseln wollen, da ich befürchte, das die Gummilaschen abreissen könnten. Die kleinen Karabinerösen machen das Ein-und aushängen zum Geduldsspiel.

Die Diffusoren können auch im abgebauten Zustand dran bleiben und man benötigt etwas Geschick alles wieder in die beiliegen Tasche zu bekommen.

Bilder werde ich leider wohl erst morgen machen können, aber für 54 Euro finde ich das gebotene durchaus angemessen.

Nur die Langlebigkeit kann man schlecht beurteilen.
 
@BigMischa
Zu Deinem Eingangspostin: Der Unterschied zwischen Firmen wie Walimex und Jinbei ist halt, dass Ersterer als Importeur fremde Ware einkauft und dann seinen Namen darauf anbringt, waehrend Letzter seinen Namen auf Produkte setzt, die er i.d.R. selber entwickelt und hergestellt hat. Das sagt natuerlich fuer sich genommen auch noch nichts ueber die Qualitaet aus aber es ist eben doch ein Unterschied.
 
@BigMischa
Zu Deinem Eingangspostin: Der Unterschied zwischen Firmen wie Walimex und Jinbei ist halt, dass Ersterer als Importeur fremde Ware einkauft und dann seinen Namen darauf anbringt, waehrend Letzter seinen Namen auf Produkte setzt, die er i.d.R. selber entwickelt und hergestellt hat. Das sagt natuerlich fuer sich genommen auch noch nichts ueber die Qualitaet aus aber es ist eben doch ein Unterschied.

Auf Jinbei Sachen könnte ebensogut Foto Morgen stehen. Ich sehe da keinen Unterschied.
 
@ Diogenes
Naja ich würde jetzt zB für die Galgen etc und das die jinbei entwickelt meine Hand ins Feuer legen wollen.
Es sei denn jinbei vertreibt die Sachen weltweit unter verschiedenen Namen.

@ Canon Knipser
Viel Spaß mit dem Teil :)
Dann kann ich mir ja die Bilder sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Diogenes
Naja ich würde jetzt zB für die Galgen etc und das die jinbei entwickelt meine Hand ins Feuer legen wollen.
Es sei denn jinbei vertreibt die Sachen weltweit unter verschiedenen Namen.

@ Canon Knipser
Viel Spaß mit dem Teil :)
Dann kann ich mir ja die Bilder sparen.

Jein.... würde mich mal interessieren, wie es bei dir im Vergleich abschließt, da ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit habe. Im Moment habe ich den Eindruck das es recht viel Blitzleistung schluckt, aber das ist sehr subjektiv.
 
ein Jahr später wäre auch ich noch an Erfahrungswerten interessiert.. :-) Ist die Box von Neewer ein Griff ins Klo oder ne brauchbare Alternative? Insbesondere die Lichtqualität würde mich brennend interessieren.

Hat jemand Infos?
 
Ich schliesse mich mit der gleichen Frage an: Sollte man die Neewer 60 cm Falt-Softbox kaufen? Der aktuelle Preis von 43 € ist schon sehr verlockend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten